Julian Nagelsmann

  • Wenn ich darüber nachdenke, wie viele Spieler wir mittlerweile haben, denen wir 15+ Mio Euro im Jahr zahlen bzw. zahlen wollen, dann stimmt unser Gehaltsgefüge im Vergleich zur Leistung nicht (mehr). Neuer, Müller und Lewy sind sportlich über jeden Zweifel (nach wie vor) erhaben, aber auch die kommen im Spätherbst ihrer Karriere an. Dahinter sind dann mit Kimmich, Goratzka, Coman, Sane und Gnabry Spieler, die ich - bei allem Respekt - nicht in diesen Sphären sehe. Alles richtig gute Kicker, aber eben nicht absolute Weltklasse. Das fing mit dem Gehalt von Sane an, an dem sich Coman und Gnabry zurecht orientierten, gleichzeitig hört das bei Kimmich und Goretzka auf. Einem Spieler, den wir 20 Mio. Euro bezahlen, muss eine Führungsperson auf dem Feld sein und gehört für mich in die Kategorie "Unantastbar". Das ist er nicht. Goretzka bezahlen wir meiner Meinung nach völlig über. Sieht man mal von seinen vielen Ausfällen aufgrund der Verletzungen ab, steht unterm Strich eine richtig starke viertel Saison 2020 zu Buche. Der Rest davor und danach war / ist leider für einen ZM, dem wir 17 Mio. Euro zahlen, viel zu wenig. Da darf man mehr erwarten, als gelegentlich ein Tor zu erzielen.

    Oh Well. Whatever. Nevermind.

  • Ich denke, man muss in der Kaderplanung mal den Blick weiten, um mehr Optionen zu haben. Dann muss man auch nicht um jeden Preis die Option A umsetzen und Spieler zu dick bezahlen, nur weil man befürchtet, dass man sie nicht ersetzen kann. Das gilt nur für ganz wenige - und nicht alle sogenannten "Bayern-Stars".

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Wenn ich darüber nachdenke, wie viele Spieler wir mittlerweile haben, denen wir 15+ Mio Euro im Jahr zahlen bzw. zahlen wollen, dann stimmt unser Gehaltsgefüge im Vergleich zur Leistung nicht (mehr). Neuer, Müller und Lewy sind sportlich über jeden Zweifel (nach wie vor) erhaben, aber auch die kommen im Spätherbst ihrer Karriere an. Dahinter sind dann mit Kimmich, Goratzka, Coman, Sane und Gnabry Spieler, die ich - bei allem Respekt - nicht in diesen Sphären sehe. Alles richtig gute Kicker, aber eben nicht absolute Weltklasse. Das fing mit dem Gehalt von Sane an, an dem sich Coman und Gnabry zurecht orientierten, gleichzeitig hört das bei Kimmich und Goretzka auf. Einem Spieler, den wir 20 Mio. Euro bezahlen, muss eine Führungsperson auf dem Feld sein und gehört für mich in die Kategorie "Unantastbar". Das ist er nicht. Goretzka bezahlen wir meiner Meinung nach völlig über. Sieht man mal von seinen vielen Ausfällen aufgrund der Verletzungen ab, steht unterm Strich eine richtig starke viertel Saison 2020 zu Buche. Der Rest davor und danach war / ist leider für einen ZM, dem wir 17 Mio. Euro zahlen, viel zu wenig. Da darf man mehr erwarten, als gelegentlich ein Tor zu erzielen.

    Nur aufs Gehalt zu schielen wäre zu einfach, auch wenn die Einschätzungen gerade zu Goretzka und unseren Flügelspielern korrekt ist.


    Schau dir zB den Moment der Goretzka Verlängerung an. Damals waren die Alternativen nur 1. man verlängert mit ihm für das Gehalt oder 2. man bezahlt es ihm nicht, der Vertrag läuft in diesem Sommer aus, und man muss ohne Gegeneinnahme einen Nachfolger kaufen, der zwar weniger verdient aber dafür XX Mio Anlöse frisst.


    Variante 1 war also preis/leistungsbezogen überbezahlt, aber bezogen auf Variante 2 trotzdem der eindeutig günstigere Weg. So ist es leider jetzt wo alle Spieler die ablösefreien Abgänge logischerweise anstreben, die sind ja nicht blöd und wissen dass sie dann mehr Gehalt verlangen können. Würde jeder genauso machen an deren Stelle.

    0

  • Da kommen wir halt wieder auf das leidige Thema Kadergröße zurück. Wenn du nur auf die A-Mannschaft setzt, dann hat diese um so mehr Argumente auf ihrer Seite, denn weder hast du eine Alternative im Kader, noch kannst du dir eine leisten. Unser Problem ist eben, dass wir in den letzten Jahren zu viele Leihen eingegangen sind, die Geld gekostet haben, anstatt dort nach günstigen Talenten zu suchen, die in eine Rolle hätten hinein wachsen können und zum anderen war da eben auch viel Fallobst dabei. Sarr, Roca, mehr oder weniger Sabitzer.


    Wenn du eben über Jahre hinweg keine Qualität hinzu gewinnst und sie obendrein auch noch verlierst, dann kommst du in Bedrängnis. Wie eben wir diesen Sommer. Auch ohne die Baustellen Sané und Lewandowski wären die Hausaufgaben für Brazzo und Neppe ja enorm. Dass man die Forderungen von Alaba oder Gnabry nicht erfüllen kann oder will, ist ja verständlich, aber wenn es am Ende nicht einmal dazu reicht Süle zu behalten, dann liegt es nicht nur am Geld. Allein Süle zeigt halt, dass da sehr viel im Argen liegt, oder wie will man es sich schön reden, dass unser mehr oder weniger bester Abwehrspieler im besten Alter nach Dortmund geht? Nicht ins Ausland. Nach Dortmund. Die selbst vor einem totalen Umbruch stehen und mit Rose selbst eine angeschossene Figur an der Spitze haben.


    Das ist eben die viel zitierte Substanz, von der wir noch leben, aber nachgekommen, ist da seit Jahren nahezu nichts. Das muss man klar ansprechen und nach 5 Jahren muss man dafür auch mal jemanden zur Verantwortung ziehen.

  • Ich habe da eine revolutionäre Idee -ja, ich bin ein Fantast, ich weiß-, aber wie wäre es, wenn man zu leistungsbezogenen Verträgen zurückkehren würde?

    Grundgehalt sagen wir mal 5 Mio, was immer noch VERDAMMT viel Geld ist, um 4x die Woche zu trainieren und am Samstag 90 Minuten gegen den Ball zu treten!


    Pro Sieg 10.000,00 (außer im Pokal bei unterklassigen Gegnern), pro geschossenem Tor (egal von wem) 2.500,00, Pokal 500.000,00, Meister 1.000.000,00, CL 2.500.000,00.

    Evtl. Sonderprämien bei "Zu Null" Siegen, 10 Siegen am Stück, etc. etc., da kann man ja durchaus kreativ sein, aber dann läge es an den Herren selber, wie hoch der Scheck am Monatsende ausfällt!


    Die Zahlen jetzt mal einfach ohne größere Kalkulation in den Raum gesch(m)issen.

    Dann wäre die "Opferbereitschaft" möglicherweise etwas größer.

    Wie man sieht scheinen garantierte 12/13/14/15 Millionen pro Jahr nicht wirklich eine dauerhafte Motivation zu sein, eher sogar kontraproduktiv.


    Aber wie ich eingangs schon schrieb, ich bin ein Fantast.

    Ente Auge Zickzack Zickzack Schlange Stern Eule Ankh Spirale Auge Auge Messer

  • Und alle anderen Vereine ziehen da mit?

    0

  • Und alle anderen Vereine ziehen da mit?

    Also ich glaube zumindest in der Bundesliga gibt es außer uns und den Fußballhauptstädtern wenige Vereine, die 5 Mio als Grundgehalt zahlen können.

    International sieht es natürlich anders aus, aber ich glaube, dass der FCB doch namhafter ist, als Burnley, Leeds, oder Brentford.


    Wie wir aber in einigen Fällen gesehen haben, geht der deutsche Nachwuchs ja auch schon nicht mehr den Umweg über uns, sondern direkt in die PL (Havertz).

    Wir müssen also, auch und gerade unseres explodieren Gehaltsgefüges, etwas einfallen lassen, dringend.

    Ich schrieb ja, dass ich ein Fantast bin, aber irgendwo muß man mal andere Wege gehen, der derzeitige führt jedenfalls irgendwann zum gehaltlichen Kollaps!

    Keine Transfererlöse nur Transferausgaben und gallopierende Gehaltserhöhungen, kann auf Dauer nicht gut gehen!!

    Ente Auge Zickzack Zickzack Schlange Stern Eule Ankh Spirale Auge Auge Messer

  • jetzt müssen wir den nächsten Spieltag abwarten.

    Da soll doch die Schale überreicht werden, oder?

    Stuttgart muss gewinnen, und sind keine Schlechten.

    Wenn wir die nicht überzeugend schlagen, sondern wie gegen Mainz auftreten, dann vergebe ich Ibiza auch nicht, und sie können gleich wieder nach Timbuktu abheben.


    Den letzten Spieltag können dann alle Reserven spielen, und wenn 2 Torhüter auf dem Feld stehen.

  • meine Güte …. leg dich doch wieder hin …

  • Warum ist jeder Spieler weit von Normalform entfernt? Warum lass ich Spieler ran die keine Rolle mehr spielen und nehmen dadurch Spieler wie Musiala die Minuten weg. Warum die dämliche 3 Kette bei einem Verein wie Bayern? Warum sieht man keine Handschrift auf dem Platz, wie will Nagelsmann spielen lassen? Warum gibt es keine Verändeurng während des Spiels?

    für mich die größte Frage:

    Warum lief in der RR nichts mehr von dem, was uns in der HR stark gemacht hat?

    Da war das 0:5 gg Gladbach ein Ausrutscher.

    In der RR waren die ganzen peinlichen Pleiten einfach nur die logische Konsequenz.

    Mit Ausrutschern kann man leben.

    Die RR darf sich nicht wiederholen.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Da kommen wir halt wieder auf das leidige Thema Kadergröße zurück. Wenn du nur auf die A-Mannschaft setzt, dann hat diese um so mehr Argumente auf ihrer Seite, denn weder hast du eine Alternative im Kader, noch kannst du dir eine leisten. Unser Problem ist eben, dass wir in den letzten Jahren zu viele Leihen eingegangen sind, die Geld gekostet haben, anstatt dort nach günstigen Talenten zu suchen, die in eine Rolle hätten hinein wachsen können und zum anderen war da eben auch viel Fallobst dabei. Sarr, Roca, mehr oder weniger Sabitzer.


    Wenn du eben über Jahre hinweg keine Qualität hinzu gewinnst und sie obendrein auch noch verlierst, dann kommst du in Bedrängnis. Wie eben wir diesen Sommer. Auch ohne die Baustellen Sané und Lewandowski wären die Hausaufgaben für Brazzo und Neppe ja enorm. Dass man die Forderungen von Alaba oder Gnabry nicht erfüllen kann oder will, ist ja verständlich, aber wenn es am Ende nicht einmal dazu reicht Süle zu behalten, dann liegt es nicht nur am Geld. Allein Süle zeigt halt, dass da sehr viel im Argen liegt, oder wie will man es sich schön reden, dass unser mehr oder weniger bester Abwehrspieler im besten Alter nach Dortmund geht? Nicht ins Ausland. Nach Dortmund. Die selbst vor einem totalen Umbruch stehen und mit Rose selbst eine angeschossene Figur an der Spitze haben.


    Das ist eben die viel zitierte Substanz, von der wir noch leben, aber nachgekommen, ist da seit Jahren nahezu nichts. Das muss man klar ansprechen und nach 5 Jahren muss man dafür auch mal jemanden zur Verantwortung ziehen.

    und was ist die Alternative?

    Ein Kader wie Dortmund. Wunderbar tief, du kannst Brandt ohne Qualitätsverlust durch Hazard ersetzen.

    Aber eben kein einziger TopSpieler, der lange bleibt.

    Weil das Gras woanders einfach deutlich mehr grüne scheinchen enthält.

    Der einzige Weg, bei unserer Einnahmesituation einen CL-konkurrenzfähigen Kader zu unterhalten, ist, wenn er in der Spitze Recht klein ist.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Bei Lewandowski bin ich eher für verkaufen, wenn er nicht verlängert. Sehe allerdings das Problem eher in mangelnden lukrativen Angeboten. Bei Brazzo hoffe ich eigentlich, dass er schon ab sofort nichts mehr zu melden hat, befürchte aber, Du hast Recht.


    Ansonsten absolute Zustimmung! Super Beitrag!

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Um nochmal auf den Kader zurückzukommen:


    Ich kann mich noch gut an das Triple-Jahr erinnern, wo zB eddie hier wenig mit Perisic anfangen konnte und das öfter hier kund tat.


    Wenn man heute auf die Bank schaut und das mal im Hinterkopf behält, wird man schnell erkennen, dass der Kader in der Breite brutal an Qualität verloren hat. Mal eben einen Coutinho von der Bank zu bringen - war so schlecht nicht.

    Und da darf mE nicht sofort Corona als Totschlagargument kommen.


    Und sogar losgelöst von den Kosten der Spieler muss man am Ende klar konstatieren, dass Transfers wie Sarr niemals der Anspruch des FCB sein dürfen - nicht sportlich und schon gar nicht mit Blick auf Perspektive/Alter/Wirtschaftlichkeit . No chance.


    Ich hoffe, dass solche Spiele wie gestern dazu beitragen worden, dass man den Kader in seiner gesamten Zusammenstellung (Alter,

    Wert, Position, Charakter, Vertrag)

    kritisch hinterfragen muss.


    Und dann kommt da natürlich auch noch die Karte Trainer ins Spiel, der nun einmal das Bestmögliche aus den Spielern herausholen soll…

    "Du siehst die Welt nicht so wie sie ist, du siehst die Welt so wie du bist."



  • Ich beteilige mich nicht so oft an Diskussionen, lese aber grundsätzlich das meiste Geschriebene hier mit. Es gilt hier dennoch grundsätzlich eine Korrektur anzubringen:


    Rummenigge: „Grundsätzlich hat er bis Dezember einen Topjob gemacht. In der Rückrunde, finde ich, gab es auch die eine oder andere diskussionswürdige Entscheidungen..."


    Hier im Forum wird immer erwähnt, dass sich alles in der Rückrunde verschlechtert hat - wie auch KHR es im Interview erwähnt hat. Dies ist aus meiner Sicht nicht korrekt. Schon seit November ist ein klarer Abwärtstrend zu erkennen und einige User hier haben dies frühzeitig bemerkt. lesbleus z.B. hat nach mehreren Spieltagen treffend formuliert, dass die Raumaufteilung mitsamt dem System Nagelsmann nicht funktioniert. Wir ließen schon im Spätherbst bei fast allen Spielen heftige Konterchancen zu (auch das Hinspiel gegen Mainz war ein Kraftakt). Kritik war aber hier im Forum vor allem in der Hinrunde nicht erwünscht, weil es immer wieder hieß, dass wir am Ende doch souverän durchmarschieren würden.


    Grundsätzlich ist fast die ganze Saison ein Abwärtstrend zu bemerken, bei den letzten Spielen (Mainz oder Hinspiel Villareal) waren wir teilweise fast an der Grenze zur kompletten Selbstauflösung. Da kann es schon mal ein halbes Dutzend Tore hageln. Was erschütternd ist, dass man die letzten Spieltage nur noch schwer unterscheiden hat können, welche Spieler wirklich nicht wollen oder nicht können. Automatismen bei Passspiel, Pressing, Raumaufteilung, etc. funktionierten teilweise durch die ganze Mannschaft nicht mehr. Wir benötigen unbedingt mehr Stabilität im Aufbau, Ballsicherheit und geordnetes Abwehrverhalten - und zwar über alle Mannschaftsteile hinweg. Wenn das so in der Art die ersten 5-7 Spieltage nächste Saison weitergeht, wird es wohl oder übel Nagelsmann bzw. Brazzo den Kopf kosten...

    0

  • Ja das stimmt, es gab von einigen hier bereits Warnungen und Kritik im Herbst, die hier nicht gut aufgenommen wurden. Nun sind genau die damals schon angesprochenen Probleme fast einhellige Meinung im Forum. Automatismen und Ballsicherheit sind immer mehr gewichen und das System und die Raumaufteilung haben nicht mehr so funktioniert, immer überdeckt von überragenden Einzelleistungen. Und genau da liegt ein Problem. Hat der Trainer es nicht bemerkt? Liegt das in seinem Plan? Warum konnte er nicht gegensteuern? Wurde das über den Winter analysiert? Fragen über Fragen.

  • und was ist die Alternative?

    Ein Kader wie Dortmund. Wunderbar tief, du kannst Brandt ohne Qualitätsverlust durch Hazard ersetzen.

    Aber eben kein einziger TopSpieler, der lange bleibt.

    Weil das Gras woanders einfach deutlich mehr grüne scheinchen enthält.

    Der einzige Weg, bei unserer Einnahmesituation einen CL-konkurrenzfähigen Kader zu unterhalten, ist, wenn er in der Spitze Recht klein ist.

    Es muss auch einen Weg dazwischen geben. Man muss sich zurecht fragen, ob man Goretzka und Kimmich zurecht so viel bezahlt. Der oft zitierte Hernandez hat mit 13+ Millionen das Gehaltsgefüge zerschossen und wird bei der nächsten Verlängerung nicht weniger verlangen. Sané hat man direkt in die Riege der Topverdiener eingereiht, ohne dass der Spieler den Nachweis erbracht hätte, dass das berechtigt wäre.


    Der FCB hat seinen Bankspielern ebenfalls schon immer viel zu viel bezahlt. Ich erinnere mich an eine Tabelle, in der Puyol in seinen besten Zeiten bei Barca bei 4 Millionen stand. Vergleiche das mal bei uns mit anderen Spielern.


    Ich verstehe den Ansatz, dass man sich wenige Superstars leisten will und dann den Kader vor allem durch günstige Jugendspieler auffüllen will. Das ist ein Konzept, dass ich selbst oft und lang genug gefordert habe, bevor es hier umgesetzt wurde. Nur treibt man es bei uns eben ins Extrem. Unsere Problem sind nicht die Müllers, Neuers oder Lewandowskis, es sind die teuren Spieler dahinter, die das Geld nicht immer wert sind. Und eben die Tatsache, dass seit Jahren kaum ein Transfer gesessen hat. Es verlangt keiner Messi als Ersatzspieler, es erwartet auch niemand, dass keine Fehler gemacht werden, aber bis auf Musiala und Davies hat in der Ära Brazzo niemand gesessen. Niemand. Goretzka fällt zwar zeitlich in die Ära, war aber lange vorher klar.


    Zwei Spieler in fünf Jahren. Das ist einfach eine unterirdische Bilanz und zwar für jeden Sportdirektor/Vorstand/Kaderplaner. Es wurde ja nicht wenig Geld ausgegeben. Im Gegenteil. Brazzo hat mehr Geld auf den Kopf gehauen als alle anderen vor ihm. Und trotzdem stehen hier ganze zwei Spieler zu Buche, die langfristig eine Zukunft im Team haben. Der Rest ist entweder schon nicht mehr da, soll verkauft werden, will von selbst weg oder war gar nur geliehen.

    Unser Problem sind auch nicht die Motings, von denen du immer zwei oder drei im Team gebrauchen kannst, und es sind auch nicht die Verträge von Abala oder Gnabry, die man aufgrund der Forderungen nicht verlängert bekommt. Es ist die Tatsache, dass man trotz Ankündigung keinen Vertrag vorzeitig verlängert bekommt, wenn man es will und die Tatsache, dass man keinerlei Händchen dafür hat, Qualität günstig nachzukaufen. Deshalb ist der Kader so wie er aktuell eben ist.