Julian Nagelsmann

  • Wenn ich schon "Pressingmaschine" lese.... ... das hört sich lautmalerisch ja schon so richtig nach Klo an.


    Das ist nicht Bayern. Ich will das nicht.

    Und dann will ich Nagelsmann auch nicht mehr hier haben.


    ETH, der wärs gewesen.

    Zu spät.


    Ich hoffe doch sehr, das mich JN doch noch Lügen straft!

    "Es zählt das, was bayernimherz sagt." (steveaustin10)

  • Völlig unabhängig davon, ob man Rennball oder ultra-dominantes Kurzpassspiel spielen lässt, man braucht sowieso ein sehr starkes Pressing.


    So lange man keinen passiven Zerstörerfußball spielt, braucht man das.

    Große Mannschaften brauchen immer starkes Pressing.


    Pressing widerspricht ja nicht der Spielkontrolle.


    Aber wenn ich sowas wie "Pressingmaschine" lese...damit ist dann halt Rennball gemeint und der Dreck gehört nach Leipzig oder sonst wo hin, aber jedenfalls nicht in die Allianz Arena.

  • ich habe eher den Eindruck mehr bewilligt man nagelsmann nicht ..auch weil man das Problem nicht erkennt bzw sehen will

    Was halt auch genau der Grund ist wieso ein Trainerwechsel einfach keinen Sinn macht.

    Das Hauptproblem ist die Sportliche Führung mit Brazzo und Kahn die einfach nicht erkennen will das der Kader so einfach nicht funktioniert.

  • Ich hoffe doch sehr, das mich JN doch noch Lügen straft!

    Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen das JN mit dem Personal das Ruder herumgerissen bekommt.

    Stand jetzt gehen wir mal wieder mit einer noch schlechteren Mannschaft in die kommende Saison.

  • Wie soll die Pressingmaschine auch ins Laufen kommen, wenn der Gegner hinten drin steht? Nagelsmann ist doch hoffentlich so schlau, nicht die selben Fehler wie NK und CA zu machen, die auch bis zur letzten Sekunde nicht begriffen haben, dass der FCB das aktive Spiel beherrschen muss.

  • Seh ich anders. In meinen Augen sagt er nur, dass er von seinen Spielern verlangen kann, dass sie das Minimum an Aufwand aufbringen, um ins Pressing zu kommen. Wenn die das nicht schaffen, brauchst du eben Pressingmaschinen, wie er es so plakativ ausdrückt. Nagelsmann spricht halt bildgewaltig, da muss man nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen, um ihm jetzt endlich einen Strick draus drehen zu können. Zumal er in Leipzig eher das hat spielen lassen, was wir hier sehen wollen. Alles andere artet doch aktuell zu sehr in populistische Kacke aus…

  • Alles Aussagen aus dem Herbst.

    Bei Kovac gab es solche Aussagen z.B. nie. Und warum sollte sich die positive Meinung ändern. Nagelsmann hat ja nicht von jetzt auf gleich alles geändert. Das Problem ist nicht der Trainer.


    Unsere Mannschaft wird immer schlechter, der Kader dünner, weniger Konkurrenzkampf. Damit ist der Leistungsabfall eher zu erklären, gerade wenn man sich die starken Ergebnisse und dominanten Vorstellungen der Hinrunde ansieht.

  • Seh ich anders. In meinen Augen sagt er nur, dass er von seinen Spielern verlangen kann, dass sie das Minimum an Aufwand aufbringen, um ins Pressing zu kommen. Wenn die das nicht schaffen, brauchst du eben Pressingmaschinen, wie er es so plakativ ausdrückt. Nagelsmann spricht halt bildgewaltig, da muss man nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen, um ihm jetzt endlich einen Strick draus drehen zu können. Zumal er in Leipzig eher das hat spielen lassen, was wir hier sehen wollen. Alles andere artet doch aktuell zu so on populistische Kacke aus…

    Wobei aktuell leider alles möglich erscheint. Wenn man mich fragen sollte, wofür der FCB fussballerisch steht und wo er hin will, könnte ich nur mit den Schultern zucken.

  • manchmal hatte ich den Eindruck, dass TM ins Pressing wollte und den Kollegen dazu die entsprechende Handbewegung machte, aber dann sah, dass er alleine war und das Pressing abgebrochen hat.


    Oder irre ich mich?

  • Gegenpressing kaum noch vorhanden - Nagelsmann präferiert Dreierkette

    Das allein an der Abwehr, in der speziell Tanguy Nianzou einen extrem unglücklichen Tag erwischte, festzumachen, ist Nagelsmann "zu plakativ". Schließlich verteidige ja das ganze Team und erst am Ende die Abwehrkette. "Unser Gegenpressing ist das, was mir mehr Sorgen bereitet. Das müssen wir besser in den Griff kriegen."


    Was in der Hinrunde teilweise noch sehr gut funktionierte, ist seit dem Jahreswechsel im Grunde kaum noch zu sehen. "Wir sind nicht richtig in Tritt gekommen und haben es nicht geschafft, den Schalter umzulegen, die Top-Leistungen zu bringen; das Pressing und die Galligkeit auf den Platz zu bringen", sagt auch Salihamidzic über die Probleme der Rückrunde.

    Auch der VfB erhielt gerade auf den Sechser-Positionen zu viel Zeit, um lange Bälle hinter die Münchner Kette zu spielen, die aufgrund der aufgerückten Außenverteidiger zumeist nur noch aus Dayot Upamecano und Nianzou bestand. Was Nagelsmann nutzte, um die von ihm präferierte, im Klub aber umstrittene Dreierkette ins Spiel zu bringen: "Weil die Restverteidigung klarer ist - und trotzdem hast du hohe Flügel." Soll heißen: Ein zusätzlicher zentraler Abwehrspieler, der für die gern zitierten "Joker" auf den Außenbahnen hinten absichert.


    "Ich habe nichts dagegen, wenn wir ein, zwei Pressing-Maschinen kaufen"

    Von einer Restverteidigung war gegen Stuttgart nichts zu sehen, "und dann musst du entweder sehr ballsicher sein oder extrem schnell ballseitig verschieben mit dem anderen Außenverteidiger. Oder, und das ist der Schlüssel, das Gegenpressing muss halt gnadenlos gut sein mit sehr viel Power. Wenn dieses Zusammenspiel nicht funktioniert, ist es in letzter Instanz die Kette, die nicht gut aussieht."

    Ob sich das Pressing-Problem mit der aktuellen Mannschaft wieder beheben lässt? "Ich glaube schon, dass das mit den vorhandenen Spielern geht", findet Nagelsmann. "Ich nenne Pressing immer einen der talentfreien Bereiche. Die Spieler in Ballnähe müssen einfach nur Balldruck im Sprint machen, das kann jeder." Aber: "Ich habe auch nichts dagegen, wenn wir ein, zwei Pressing-Maschinen kaufen."

  • Er nennt doch sogar die Ballsicherheit, identifiziert sie aber nicht als Schlüssel. So werden wir hier wenig Spaß haben.

    Ja. Und sorry, das ständige Sprinten beim Gegenpressing IST ein Komponente des Rennballs.

    Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass Flick dies auch praktiziert hat.

    Der Rennball wird dann komplett, wenn Du (wie bei Slomka) innerhalb 10 Sekunden nach Ballgewinn abschließen musst, um den Rennball-Trainer happy zu machen.

  • Er nennt doch sogar die Ballsicherheit, identifiziert sie aber nicht als Schlüssel. So werden wir hier wenig Spaß haben.

    Ich fürchte auch, wenn das die Zielrichtung seiner Saison-Analyse und der daraus resultierenden Maßnahmen ist, dann können wir die Spieltage runterzählen bis er im Herbst rausfliegt. So hat das weder Sinn noch Zukunft.

  • JN ist jünger als viele hier. Er wird reifen und immer besser werden. Die Frage ist nur, wann Eberl als SD übernimmt. Der CL-Titel 2025 ist DAS grosse Ziel.

    Das ganze Stadion wird gegen uns sein bis auf die Bayernfans wird ganz Deutschland gegen uns sein, was Schöneres gibt es nicht!

  • Er nimmt das nicht funktionierende Gegenpressing als Argument, eine 3er Kette mit 3 IV zu rechtfertigen.
    Klappt aber bei Klopp und Pep ganz gut mit zwei AV und zwei IV. Woran das wohl liegt? Haben die clevere Spieler, die das kapieren und umsetzen können und wir nicht?

  • Er nennt doch sogar die Ballsicherheit, identifiziert sie aber nicht als Schlüssel. So werden wir hier wenig Spaß haben.

    Für mich klingt das aber nicht danach, dass er das nicht will, sondern dass die Spieler das nicht wollen. Und wenn sie dann auf gar nichts Bock haben und auch die Bereitschaft für das Pressing fehlt, dann sollen halt Pressingmaschinen her. In meinen Augen geht es da gar nicht darum, dass das seine Art von Fußball ist, sondern dass dir Spieler selbst nicht wirklich den Arsch hoch kriegen. Was es aber nicht besser macht, wenn er das auch nicht schafft.


    Ich finde es ja gut, dass unsere Spieler eine Überzeugung und eine Vorstellung haben, wie der Fußball aussehen soll. Mich nervt aber kolossal, dass unsere Spieler sich scheinbar mittlerweile zu fein sind, auch mal einen Schritt auf Trainer zuzugehen und mit ihnen zusammenzuarbeiten, weil ihnen ein Furz quer sitzt.


    Aber gut, wenn eine Mannschaft mehrere Trainer absägt und auch bzgl Verstärkung vorstellig werden und ein Wort mitreden darf und über Jahre so zusammenbleibt, ohne dass mal wirklich neues Blut in den Dunstkreis der Etablierten kommt, kommt halt sowas heraus. Nagelsmann ist da bzgl neuer Reizpunkte schon ganz richtig unterwegs. Brazzo sieht das wohl anders. Einen zweiten Trainereklat kann der sich nicht nochmal leisten.

  • Wieviel Spieler, und vor allem welche, sollen denn noch weg, um Reizpunkte zu setzen oder die gewünschte Auffrischung zu erreichen?


    Thiago Alaba Boa Coutinho Perisic Süle Tolisso - alles Spieler mit internationaler Erfahrung.


    Wenn damit Sabitzer Sarr Tolisso Roca gemeint sind okay, aber wen will er denn sonst noch aussortieren? Machen wir es jetzt so wie ManUnited und Arsenal?


    Warum laufen die Spieler bei Flick, und bei Nagelsmann nicht so wie gewünscht?