Julian Nagelsmann

  • Ach, bitte. Was hält Kahn und Brazzo davon ab, in der Öffentlichkeit präsenter zu sein? Die sind offensichtlich nicht unglücklich darüber, dass Nagelsmann die Presse beschäftigt.

    Naja. Brazzo beschäftigt die Presse mit seinen Partybildern auf Malle. So viel Zeit muss sein.

    0

  • ich wollte aber den Unterschied zu JN aufzeigen, der noch nichts gewonnen hatte, und eben blutjung ist. :)


    Du hattest ja beide als "Jungmanager" tituliert.

    Und ich wollte ironisch auf den Bullshit des "Jungmanagers" eingehen. Das sind klassische Idiotenaussagen wie sie Patriarchen treffen, dass die Jungen keine Ahnung haben und ihre Ideen nichts taugen und erst mal so weiter machen müssten, wie es früher der Fall war.


    Nagelsmann hat seine Vorstellung von Fussball und die bedeutet, dass auch offensiv gepresst wird, aber anders, nämlich die Mittelfeldspieler stärker in die Pflicht nimmt. Zweitens scheut er nicht vor einer Dreierkette zurück. Ich bin jetzt auch nicht der Riesen Fan davon, aber zu sagen "bei uns gibt es nur 4er Kette, das ist die Bayern DNA" ist ein vollkommener Hirnriss. Fussball entwickelt sich und ein van Gaal ist noch nicht so unendlich lange Geschichte bei uns, dass man vergessen kann, wie sehr man Dinge mit neuen Ideen zum guten wenden kann.


    Klare Rückschritte waren der Nudelmann, weil null Bock, und natürlich Kovac, weil sich selbst der Nächste und mit "Schlag ihn lang Brate" und dem Gewicht der "1F" Lösung im Gepäck. Danke Hoeness übrigens nochmal Tuchel verhindert zu haben.

    0

  • Ach, bitte. Was hält Kahn und Brazzo davon ab, in der Öffentlichkeit präsenter zu sein? Die sind offensichtlich nicht unglücklich darüber, dass Nagelsmann die Presse beschäftigt.

    Ist wirklich nur eine These. Und ich hoffe ehrlich, dass ich mich irre.


    Aber mein Gefühl sagt mir, dass keiner der beiden wirklich viel Inhaltliches zu sagen hätte. Brazzo versucht, irgendwie seinen Job zu machen. Und Kahn dürfte weitgehend damit ausgelastet sein, seine Eitelkeit zu befriedigen. Ich glaube, dass wir an der Spitze suboptimal aufgestellt sind. Zum Glück gibt es noch andere, die hinter den Kulissen mit ziemlicher Sicherheit gute Arbeit leisten und ihren Teil dazu beitragen, dass der Laden (einigermaßen) läuft.

    Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Kahn abberufen werden muss.

  • Das ist ja das Schlimme an unserer Situation. Wir haben einen SV Brazzo...um dir einen solchen low performer leisten zu können müssen alle anderen outperformen. Leider ist das Gegenteil der Fall...JN will allem Anschein nach seine eigenen, definitiv nicht zum Kader und Selbstverständnis des FCB passenden Vorstellungen umsetzen. Man hat den Eindruck, koste es was es wolle...ein CEO, der noch dabei ist, die ppt seiner Berater zu dechifftrien, anstatt eine Führungsrolle einzunehmen...und schon hast du ein perfektes Chaos. Das Resultat sieht man auf und neben dem Platz.

    Eigentlich perfekt beschrieben. Was noch fehlt ist ein falsch zusammengestellter Kader.

    Allerdings liegt das Hauptverschulden an der Führungsetage. Es bringt nichts hier dazuernd den Trainer zu wechseln wenn die meisten Fehler in der Führungsetage gemacht werden. Gibt ja genug Beispiele in der Liga.

  • Ist wirklich nur eine These. Und ich hoffe ehrlich, dass ich mich irre.


    Aber mein Gefühl sagt mir, dass keiner der beiden wirklich viel Inhaltliches zu sagen hätte. Brazzo versucht, irgendwie seinen Job zu machen. Und Kahn dürfte weitgehend damit ausgelastet sein, seine Eitelkeit zu befriedigen. Ich glaube, dass wir an der Spitze suboptimal aufgestellt sind. Zum Glück gibt es noch andere, die hinter den Kulissen mit ziemlicher Sicherheit gute Arbeit leisten und ihren Teil dazu beitragen, dass der Laden (einigermaßen) läuft.

    Ja, bei OK habe ich tatsächlich auch das Gefühl, dass er sich im Mittelpunkt des Interesses sieht und der FC Bayern frühestens an zweiter Stelle kommt. Kein ungewöhnlicher Charakterzug für einen ehemaligen von Ehrgeiz zerfressenen Torhüter. Ob uns das als Verein allerdings hilft, wenn so jemand als CEO agiert?


    Für OK gilt aber das Gleiche, was für JN gilt. Bewerten sollte man beide erst nach der nächsten Saison. Wenn die richtigen Schlüsse gezogen werden, alles gut.


    Einzig bei unserem SV habe ich keine Geduld mehr….

    0

  • " (...) er scheut nicht vor einer Dreierkette zurück." ist ja wohl ein Euphemismus. Er will sein Ding hier machen, ob es passt oder nicht.


    Und ob die "neuen Ideen" des JN wirklich die zukuenftige Entwicklung des Fussballs sind steht immo in den Sternen. Im Moment wirkt er leider eher - um im Bild zu bleiben - wie ein "dynamischer Consultant", der den "alten Herren" erklaert, wie man das macht. Positive Resultate bisher - gleich null. Mir fehlt auch die Phantasie, wie sich das in der neuen Saison aendern soll. Bei ManCity könnte er mal flugs eine neue Mannschaft kaufen, aber hier...?!

    0

  • " (...) er scheut nicht vor einer Dreierkette zurück." ist ja wohl ein Euphemismus. Er will sein Ding hier machen, ob es passt oder nicht.


    Und ob die "neuen Ideen" des JN wirklich die zukuenftige Entwicklung des Fussballs sind steht immo in den Sternen. Im Moment wirkt er leider eher - um im Bild zu bleiben - wie ein "dynamischer Consultant", der den "alten Herren" erklaert, wie man das macht. Positive Resultate bisher - gleich null. Mir fehlt auch die Phantasie, wie sich das in der neuen Saison aendern soll. Bei ManCity könnte er mal flugs eine neue Mannschaft kaufen, aber hier...?!

    Wo wir aber auch wieder beim Thema Brazzo und Co wären.

    Worüber haben die bitte gesprochen um eine Ära zu prägen? Sportliches kann es nicht gewesen sein.

  • Ach, bitte. Was hält Kahn und Brazzo davon ab, in der Öffentlichkeit präsenter zu sein? Die sind offensichtlich nicht unglücklich darüber, dass Nagelsmann die Presse beschäftigt.

    aber mit Sicherheit hat Nagelsmann sich seine spontanen Aussagen vorher nicht genehmigen lassen. :P


    Selbst nicht präsent sein zu wollen (weil man es eben auch nicht kann) und Missfallen oder Neid am Auftritt von Nagelsmann zu haben, schließen sich ja nicht aus.

  • Ich finde es erstaunlich, dass sich alle Welt immer an dem Thema Dreierkette abarbeitet. Als ob Wohl und Wehe des Vereins davon abhängen. So groß können alle anderen Probleme ja nicht sein und wenn es stimmt, dass Brazzo mit Nagelsmann darüber gesprochen hat, dass man sich Italien als Vorbild nehmen wolle, dann macht es all das um so absurder.


    Bevor man hier also dem Trainer hinsichtlich seiner taktischen Vorlieben etwas vorwirft, sollte man doch tatsächlich mal fragen, was der Verein eigentlich will. Das ist mir nämlich überhaupt nicht klar. Auch Mazraoui wirkt auf mich eher wie der Versuch, einen offensiven AV zu finden, der "vor" einer Dreierkette agiert.


    Nagelsmann ist sicher nicht frei von Fehlern, aber ich erkenne allein an unserem Kader schon keine Struktur mehr. Der fehlende Sechser wurde ja schon angesprochen. Man spielt im Grunde nur mit zwei Sechsern/Achtern und einer Zehn, verlängert für 40 Millionen Gehalt mit Kimmich und Goretzka, kauft zudem noch Sabitzer, holt mit Gravenberch scheinbar den vierten ZM des selben Schlages dazu und nun soll mit Laimer wohl auch noch eine Nummer 5 folgen. Ein weiterer Spieler mit mehr oder weniger den selben Anlagen, aber nicht dem Profil, welches man eigentlich bräuchte. Das wären dann drei zusätzliche Spieler zu den beiden Führungsfiguren. Drei Spieler innerhalb eines Jahres für ein Paket von, sagen wir, knapp unter 100 Millionen, wenn man Ablösen und Gehalt einberechnet. Wo ist denn hier der Sinn? Warum verlängere ich für so teuer Geld mit Kimmich und Goretzka, wenn beide nicht das sind, was man sehen will? Oder anders gesagt, warum fällt einem nach der Verlängerung ein, dass uns was fehlt und warum muss man da jetzt mit drei weiteren Spielern für die selbe Position nachbessern? Bzw steht ja Sabitzer wieder auf der Abschussliste. Dafür ist ein Tolisso-Verbleib weiterhin möglich.


    Da steckt doch keinerlei langfristige Planung dahinter. Viel eher ist es ein weiterer Beweis dafür, dass man sich komplett vertan hat, wenn es um die Einschätzung der Spieler angeht. Das zieht sich ja nun wie ein roter Faden durch. Und das werfe ich nicht mal Brazzo alleine vor, aber was machen Neppe, Busser und der Rest derer, die all das abnicken?

  • abgesehen davon, dass jetzt egal wie Stabilität in die Mannschaft muss, damit wir wieder erfolgreicher spielen.


    Aber ich als Fan sehe gerne schönen Fussball, das muss kein Handballmäßiger Ballbesitzfussball sein.


    Ich möchte einfach auch Spass haben meinem FC Bayern zuzuschauen.


    Klar will ich, dass wir alles gewinnen, aber es sollen auch keine 34 Buli Spiele und die CL und Pokal Spiele alle mit 1:0 durch Catenaccio gewonnen werden.
    Dann lieber nicht alles gewinnen, aber bei jedem Spiel Freude über die Mannschaft haben.

  • Da zu Catenaccia eine funktionierende Defensive gehört, musst du dir da wohl keine Sorgen machen. Wenn überhaupt, dann mutieren wir zum Werder Bremen der frühen 2000er, wo man jedes Spiel mit 6:5 gewonnen hat :D

  • Viele haben sich ja immer lustig drüber gemacht wenn man hier schrieb, der Verein betrachtet „Mittelfeldspieler =Mittelfeldspieler“. Aber das ist hier nun wirklich nicht mehr abzustreiten bei dieser „Planung“.

    Gleiches gilt doch auch für den Übungsleiter, „Trainer= Trainer“.

    Sonst hätte man die letzten Fehlschüsse doch auch nicht gehabt wenn man sich da mal mehr beschäftigt hätte für welche Philosophie Trainer X oder Y eigentlich so stehen und ob das die richtige für den FCB ist.

    Keep calm and go to New York

  • https://www.tz.de/sport/fc-bay…ransfers-zr-91535122.html


    Schnellredner Nagelsmann...wir haben echt überall Baustellen.

    Also eigentlich alles super, Nagelsmann muss nur langsamer reden und Profis bekommen die klug genug sind seine Genialität zu erkenne und zu verstehen. Die Spieler haben es wohl genau erkannt und die Analyse schon gebracht: Die offensive Ausrichtung sei zu riskant, der Angriffsvortrag zu wenig automatisiert und die Trainingsinhalte manchmal zu komplex.

  • Vielleicht erweitern wir den Medizincheck künftig um einen Intelligenztest.

    Oh je, ich glaube, da hätten wir so manche Legende verpasst...

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind