Julian Nagelsmann

  • Ich finde es wirklich absurd, Lernfähigkeit, Lernbedarf oder den Umstand, diese Dinge offen "zuzugeben", zu kritisieren. Der Mann ist 35 Jahre alt. Wer ernsthaft dachte, da einen fertigen Trainer & Menschen zu bekommen, hat irgendwie eine ziemlich verrückte Vorstellung vom Leben.

    Man konnte da genug Dinge kritisieren, die auf dem Platz zu sehen waren. Da muss man sich nun nicht an diesen Aussagen aufhängen und ihm die negativ auslegen.

    Wenn ich einen Mitarbeiter einstelle, der Mitte 30 ist und von sich behauptet, perfekt und "ausgelernt" zu sein, habe ich aber eine gewaltig falsche Wahl getroffen. Wart ihr ernsthaft alle fertig in eurer beruflichen Entwicklung und eurer Persönlichkeitsentwicklung?

    Ganz schöne Wunderfizzis...:)

  • Das stimmt so aber zeitlich nicht. Die Verhandlung von Hernandez war ja bereits im Oktober - auch das lange Fehlen von Kimmich viel in eine Phase, in der noch alles funktionierte.

    0

  • dachte, da einen fertigen Trainer & Menschen zu bekommen,

    Das wurde aber suggeriert, geh mal auf die ersten Seiten dieses Thread oder des Zukünftigen zurück, der beste Taktiker nach Pep und Tuchel, gigantischer Ingamecoacher, Spielerentwickler und Flüstere, super super Jugendförderer, heissester Scheiss auf dem Trainerstuhl, begehrteste Trainer des Planeten und und und ....... daneben verblassen selbst sämtliche Superlative über das Kamel.

  • Es ist nicht so ungewöhnlich, dass sich auch große Teams an Gegnern orientieren.

    Jupp zB ließ gegen Barca anders spielen als gegen Bochum.

    Auch Pep orientierte sich zB an Dortmund (als wir viele Ausfälle hatten)Barca und stellte deshalb gegen sie um (mal mit mehr, mal mit eher weniger Erfolg)

    Was JN mE lernen muss, ist, dass man das nur in besonderen Situationen macht.

    Ansonsten aber eine Taktik findet, die gegen 95% der Gegner ohne Anpassungen funktioniert (wie jupps kontrollierte Offensive oder peps Ballbesitz).

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Das wurde aber suggeriert, geh mal auf die ersten Seiten dieses Thread oder des Zukünftigen zurück, der beste Taktiker nach Pep und Tuchel, gigantischer Ingamecoacher, Spielerentwickler und Flüstere, super super Jugendförderer, heissester Scheiss auf dem Trainerstuhl, begehrteste Trainer des Planeten und und und ....... daneben verblassen selbst sämtliche Superlative über das Kamel.

    Ich hab jetzt die ersten vier Seiten überflogen. Da war genau ein Post dabei, der diese Dinge ansprach. Der betreffende User hat seitdem mehrfach, deutlich, reflektiert und ehrlich Kritik geübt.

    Suggeriert, dass man einen fertigen Trainer bekommt, hat eigentlich überhaupt niemand.

    Was versuchst du denn hier schon wieder?

    Beinahe jeder, der positiv gegenüber Nagelsmann eingestellt war oder ist, hat da mittlerweile mindestens relativiert.

    Ich weiß also nicht, was du da wahrgenommen hast, aber selbst wenn es so gewesen wäre, wäre es ja weltfremd gewesen.

  • Ich habe mich wohl geirrt, JN ist doch lernfähig! ENDLICH lässt er eine klare Viererkette spielen, haben Kimmich und Sabitzer einen klaren Auftrag und stehen wie die Aussenverteidiger etwas tiefer und vor allem bleibt immer einer hinten. Was passiert, die Offensive hat mehr Platz, kann Geschwindigkeit aufbauen, Kimmich und Sabitzer sind mehr anspielbar, die Löcher sind zu und die Spieler können Ihre Stärken ausspielen. Was so eine Systemumstellung, seit Januar offensichtlich, bringt. Und was Musiala, Gnabry, Müller und Mane vorne machen ist überragend.

  • Ich würde mal behaupten, dass es (wieder?) zwischen Trainer und Mannschaft passt. Ich hatte durchaus Befürchtungen, dass wir wie in der vergangenen Saison weitermachen. Es war sehr viel Spielfreude zu sehen, auch im Interview klang er anders als noch in der letzten Saison.


    Ob er die richtigen Rückschlüsse aus der letzten Saison gezogen hat werden die kommenden Wochen zeigen. Die taktische Ausrichtung der AV und des ZM lassen aber hoffen.

  • Ich würde mal behaupten, dass es (wieder?) zwischen Trainer und Mannschaft passt. Ich hatte durchaus Befürchtungen, dass wir wie in der vergangenen Saison weitermachen. Es war sehr viel Spielfreude zu sehen, auch im Interview klang er anders als noch in der letzten Saison.


    Ob er die richtigen Rückschlüsse aus der letzten Saison gezogen hat werden die kommenden Wochen zeigen. Die taktische Ausrichtung der AV und des ZM lassen aber hoffen.

    ja, Spielfreude! Das ist DAS Stichwort: genügend Techniker haben wir doch jetzt, die Spielfreude produzieren und umgekehrt durch Spielfreude um so mehr glänzen können.

    0

  • Es ist auf jeden Fall das passiert, was man sich erhoffen konnte: Es war defensiv definitiv stabiler als gegen Leipzig und auch das Gegentor hat uns diesmal nicht aus der Bahn geworfen. Und wenn man einen Kernspieler verliert, einen Neuzugang als Stammspieler einbindet und zudem noch 3-4 Neuzugänge auf der Bank sind, die Stammspieler-Potential haben und sich über die Pflichtspiele akklimatisieren müssen, dann ist das schon erstmal okay so. Zudem waren es nun zwei recht undankbare Auswärtsspiele.


    Da muss nun keiner Abbitte leisten, denn das waren nun 1,5 sehr gute Spiele, das sagt noch nicht viel aus. Positiv ist aber immerhin, dass es eine Entwicklung gibt und dass man erkennt, dass wichtige Stellschrauben gedreht wurden. Das wird nun auch weiterhin mal rumpeln, aber wenn es sich von Spiel zu Spiel verbessert, wäre das schon sehr gut. Das heute macht auf jeden Fall Hoffnung, dass Nagelsmann eben nicht der beratungsresistente abgehobene Vogel ist, der ihm einige unterstellen zu sein, sondern schon auch über seinen eigenen Schatten springen kann, wenn es nötig ist. Ich hoffe einfach nur sehr stark, dass sich dieser Eindruck bestätigt. Denn dann kann man die vergangene Rückrunde irgendwann als eine Art schmerzhafte Lernphase abhaken. Er ist halt immer noch sehr jung, gleichzeitig hat man beim FCB aber zurecht nicht die Zeit, sich erstmal zwei Jahre einzugrooven.


    Schauen wir mal, wie es weitergeht. Die neue Herangehensweise macht zumindest schon mal Hoffnung. Aber es muss sich halt langfristig bestätigen. Man wird von Spiel zu Spiel schlauer werden.

  • Was mir gefällt, ist, dass wir deutlich weniger Situationen aufgrund taktischer Böcke hatten.

    Es waren Standards, Durchstolperer oder das absurde Ding von neuer, aber dass wir Mal völlig offen gewesen wären, kam nur selten vor.

    Natürlich half da auch die extrem langsame Offensive von Frankfurt, die man einholen konnte, wenn's mal knapp wurde (Götze!).

    Mit dem neuen 9er wurds dann gleich schwieriger. Dennoch haben wir (Upa) das gut gemeistert.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Es ist auf jeden Fall das passiert, was man sich erhoffen konnte: Es war defensiv definitiv stabiler als gegen Leipzig und auch das Gegentor hat uns diesmal nicht aus der Bahn geworfen. Und wenn man einen Kernspieler verliert, einen Neuzugang als Stammspieler einbindet und zudem noch 3-4 Neuzugänge auf der Bank sind, die Stammspieler-Potential haben und sich über die Pflichtspiele akklimatisieren müssen, dann ist das schon erstmal okay so. Zudem waren es nun zwei recht undankbare Auswärtsspiele.


    Da muss nun keiner Abbitte leisten, denn das waren nun 1,5 sehr gute Spiele, das sagt noch nicht viel aus. Positiv ist aber immerhin, dass es eine Entwicklung gibt und dass man erkennt, dass wichtige Stellschrauben gedreht wurden. Das wird nun auch weiterhin mal rumpeln, aber wenn es sich von Spiel zu Spiel verbessert, wäre das schon sehr gut. Das heute macht auf jeden Fall Hoffnung, dass Nagelsmann eben nicht der beratungsresistente abgehobene Vogel ist, der ihm einige unterstellen zu sein, sondern schon auch über seinen eigenen Schatten springen kann, wenn es nötig ist. Ich hoffe einfach nur sehr stark, dass sich dieser Eindruck bestätigt. Denn dann kann man die vergangene Rückrunde irgendwann als eine Art schmerzhafte Lernphase abhaken. Er ist halt immer noch sehr jung, gleichzeitig hat man beim FCB aber zurecht nicht die Zeit, sich erstmal zwei Jahre einzugrooven.


    Schauen wir mal, wie es weitergeht. Die neue Herangehensweise macht zumindest schon mal Hoffnung. Aber es muss sich halt langfristig bestätigen. Man wird von Spiel zu Spiel schlauer werden.

    Naja, er war monatelang dieser "beratungsresistente Vogel". Viererkette, etwas weniger offensiv spielen, die 6er/8er und Aussenverteidiger etwas tiefer stehen zu lassen mit klaren Aufträgen und nicht alle auf eine Linie um den Offensiven die Räume zu geben, die sie brauchen und gleichzeitig die Löcher zu mindern ist hier seit Monaten diskutiert worden. Lewy und auch andere hatten es bereits vor der Winterpause angesprochen, dass vorne die Räume zu eng sind und zu offensiv gespielt wird. Und siehe da, Kimmich teilweise wie ausgewechselt und auch Sabitzer tut es unendlich gut, dass er jetzt mal mehrmals die selbe Position spielen konnte.Hat uns ein halbes Jahr gekostet.

    Aber seis drum, hoffe der lerneffekt ist von Dauer und er macht das nicht nur anfangs um dann wieder auf "seinen Stil" umzustellen. Ich bin jetzt mal positiv :)

  • Startelf optimal in der Vorbereitungsphase gefunden. Mit Coman, Sane und De Ligt starke HZ2 Waffen. Mit Mazraoui, Gravenberch und Tel gute backups in bereits entschiedenen Spielen.

    Sobald Englische Wochen und (leider) Ausfälle passieren, werden alle auf genug Einsatzzeiten kommen.

    Es ist wichtig, dass die Jungens Gelegenheit bekommen, ihren Anspruch auf S11 anzumelden und den Konkurrenzdruck hoch halten.


    Jetzt das gestrige System weiter einpauken und die nötigen Automatismen bilden, damit ohne merklichen Verlust auch stark rotiert werden kann.

    0

  • Hallo,

    Jetzt das gestrige System weiter einpauken und die nötigen Automatismen bilden, damit ohne merklichen Verlust auch stark rotiert werden kann.

    genau so! Da waren gestern noch viele sehr gute Aktionen bei, die nur knapp nicht zu Toren / Chancen geführt haben. Auch ein paar wenige Missverständnisse wo der Laufweg anders erwartet wurde, dass wird noch besser werden.


    Ralf

  • 3-er Kette ist damit auf absehbare Zeit ad acta?

    Glaube ich nicht. Allein deshalb, weil wir in der Innenverteidigung schon verdammt viel Qualität und auch Gehalt gebunden haben. Man wird wohl auf Dauer zwischen zwei Systemen wechseln, aber vorerst scheint Nagelsmann erst einmal die Viererkette etablieren zu wollen. Auf Dauer kann ich mir aber nicht vorstellen, dass man Pavard, Upamecano, Lucas und de Ligt nur in der Viererkette rotiert.


    Aber dass das defensiv stabiler gewesen sei, kann ich so nicht behaupten. Ja, wir haben durch unsere Offensive den Gegner hinten rein gedrückt, aber in der zweiten Halbzeit haben wir nachgelassen und sind 20 min lang ordentlich geschwommen. Nach dem Bock von Neuer haben wir Frankfurt stark gemacht und da war niemand, der diesen defensiven Raum im Mittelfeld besetzt hat, der den anderen in den Ar*** getreten hätte oder der einfach dort das Spiel an sich gerissen hätte. Dieses Loch besteht weiterhin. Insofern bleibt mein Eindruck bestehen, dass wir weiterhin nur von der Offensive leben, damit man hinten die Abwehr entlastet. Wie schnell man da aber die Kontrolle verliert, konnte man wieder sehen. Nach einem 5:0 bzw dann einem 5:1 sind wir trotzdem zeitweise ins Wanken geraten. Das darf nicht passieren und ich glaube nicht, dass das eine reine Systemfrage ist. Da fehlt einfach der passende Spieler, der für die defensive Sicherheit und Ordnung sorgt.

  • Natürlich kann man gerade mit fünf Toren Vorsprung was zulassen. Wenn, dann darf man eben genau dann "ins Wanken" geraten, was wir ja nicht sind. Der Sieg war nicht gefährdet.

  • Gefährdet war der Sieg sicher nicht, aber wir haben 20 min lang komplett die Kontrolle hergegeben und nach dem Tor hatte Frankfurt Aufwind. Ich fand das nicht sehr souverän. Sobald der Gegner Druck macht, egal ob Leipzig oder Frankfurt, brennt es da hinten. Man kann sich ja nicht drauf verlassen, dass man jedes Mal 5 Tore macht.

  • Schon besorgniserregend, dass wir in 90 min tatsächlich auch Torchancen zulassen. Das geht so natürlich nicht. Das müssen wir zügig abstellen.


    Man sollte jetzt auch mal die Kirche im Dorf lassen mit diesem ganzen Analysieren bis zum Erbrechen. Der aktuelle Europapokalsieger hatte in einem Heimspiel tatsächlich zwei sehr gute und eine gute Torchance. Soll vorkommen - part of the game, gerade am ersten Spieltag...

    "Du siehst die Welt nicht so wie sie ist, du siehst die Welt so wie du bist."



  • Nach viel berechtigter Kritik in der Rückrunde hat Nagelsmann während der Vorbereitung diesen Sommer offenbar vieles richtig gemacht. Das 4-2-2-2 sitzt zu dieser frühen Phase der Saison schon recht gut, die Mannschaft wirkt stabiler, als ich es zu diesem Zeitpunkt erwartet hatte. Ich würde Nagelsmann auch einen Anteil an der Wiederauferstehung von Upamecano, Sabitzer und Kimmich geben. Das sieht bislang vielversprechend aus.


    Zudem spielte Nagelsmann offenbar ein wichtige Rolle bei den Transfers. Dass sich den Berichten zufolge ausnahmslos alle Neuzugänge begeistert für den FCB entschieden haben und gar nicht erst mit anderen Clubs verhandelt haben, ist fast unglaublich. Das dürfte zumindest teilweise auch Nagelsmanns Verdienst sein. Und schlussendlich stelle ich fest, dass Nagelsmann anders, als ich zeitweise befürchtet hatte, keineswegs die Kabine verloren hat, im Gegenteil. Dass die Stimmung in der Mannschaft außergewöhnlich gut ist und die Neuzugänge sich fast schon überschwänglich äußern, ist ein gutes Zeichen.


    Das alles bedeutet nun nicht, dass alles perfekt ist. Genau wie die Spieler muss Nagelsmann sich jeden Tag neu beweisen. Aber es hat den Anschein, dass sich manches zum Guten gewendet hat. Hoffen wir, dass sich der Eindruck im Verlauf der Saison erhärtet.