Kein normaler Mensch tritt mit diesem Vertrag im Rücken zurück, das sitzt man bis zur Beurlaubung aus.
Da hast Du leider recht...trotzdem, jetzt schon mal mit der Kamera an der Tiefgarage der Säbener rumlungern? Könnte sich bezahlt machen....
Kein normaler Mensch tritt mit diesem Vertrag im Rücken zurück, das sitzt man bis zur Beurlaubung aus.
Da hast Du leider recht...trotzdem, jetzt schon mal mit der Kamera an der Tiefgarage der Säbener rumlungern? Könnte sich bezahlt machen....
Die sozialen Netzwerke brodeln 🙈 Da liest man ja mittlerweile alles, von er hätte schon seinen Rücktritt angeboten bis hin zu er fühlt sich ausgelaugt und missverstanden von den Spielern.
Da in den sozialen Netzwerken ja grundsätzlich immer alles steht, ist neben Unmengen Schwurbelei wohl auch irgendwo was richtiges dabei.
Ich denke ganz einfach, dass das (hier nicht erkennbare) System vom JN nicht zum FC Bayern passt. Das hätte er anhand der letzten Rückrunde selbst erkennen und entsprechend modifizieren können/müssen. Offenbar besitzt er entweder diese Flexibilität nicht oder er möchte per se an seiner Idee festhalten. Egal wie, beide Möglichkeiten sind ein KO-Kriterium für ihn.
ich dachte mit der xxl-taktik leinwand wird alles besser. in 2 wochen wird sie wieder abgebaut.
Wenn ich mir was wünschen dürfte, dann dass Verein und Trainer aneinander festhalten.
Halte Nagelsmann für einen großartigen Trainer. Es macht einfach Spaß, ihm zuzuhören. Wie er über Fußball denkt, wie er die Spiele liest, Siege und Niederlagen erklärt. Ein Trainer, der dem FCB gut zu Gesicht steht.
Was nicht bedeutet, dass er "der Richtige" für den Verein ist. Die Frage, ob er Bayern kann, ist leider nach wie vor unbeantwortet.
Da hätte man am besten den Ajax–Trainer im Paket mit verpflichtet.
Da sähe es heute ganz anders aus.
Auch ich muss zugeben mich in Nagelsmann komplett getäuscht zu haben.
Tja, das schwierige an Prognosen ist, dass sie die Zukunft betreffen... das selbe gilt allerdings auch für ETH; der lässt zwar relativ klar einen Fussball spielen der theoretisch gut zu Bayern passt und hat auch eine Trainervergangenheit hier, aber ob das dann auf Profiniveau (machen wir uns nix vor: Ajax ist letztendlich auch eine Jugendmannschaft, wenn auch eine der weltbesten) auch klappt ist doch wieder eine andere Frage. So gesehen finde ich es sogar ganz gut, dass er sich zuerst bei den Untrainierbaren die Hörner abstoßen kann, denn wenn er das halbwegs gebacken bekommt, kann er alles und ist reif für uns.
Dass die Entscheidung damals aber für Nagelsmann gefallen ist, würde ich niemandem zum Vorwurf machen. Da gab's in jüngerer Vergangenheit schon wesentlich dümmere Trainerverpflichtungen...
Wenn ich mir was wünschen dürfte, dann dass Verein und Trainer aneinander festhalten.
Halte Nagelsmann für einen großartigen Trainer. Es macht einfach Spaß, ihm zuzuhören. Wie er über Fußball denkt, wie er die Spiele liest, Siege und Niederlagen erklärt. Ein Trainer, der dem FCB gut zu Gesicht steht.
Was nicht bedeutet, dass er "der Richtige" für den Verein ist. Die Frage, ob er Bayern kann, ist leider nach wie vor unbeantwortet.
Mal wieder pacta sunt servanda bis zum bitteren Ende.
Nein er kann Bayern nicht. Er kann toll quatschen. Ausser heute. Da war er in der Defensive, und schon machte es keinen Spass mehr ihm zuzuhören.
Die Frage erscheint mir zwischenzeitlich beantwortet.
Mal wieder pacta sunt servanda bis zum bitteren Ende.
Ja, bis zum Vertragsende, das dann hoffentlich weder für den Trainer noch für uns irgendwie bitter schmeckt.
Wäre mein Wunsch. Aber ich bin romantisch - nicht naiv.
Kein normaler Mensch tritt mit diesem Vertrag im Rücken zurück, das sitzt man bis zur Beurlaubung aus.
Das wird schön ausgekartelt. Über Entlassungen wird man nie die Wahrheit von Verein oder Trainer hören. Könnte mir sehr gut vorstellen, dass es heißen wird: "Einvernehmlich trennen sich beide Seiten".
An einen wirklicher Rausschmiss denke ich nicht. Jeder möchte das Gesicht wahren. Deswegen wird auch Nagelsmann "freiwillig" auf Milliönchen verzichten. Seine Trainerwelt wird sich schnell weiterdrehen.
Leider verstehe ich nicht, was er eigentlich mit dem Team vor hatte. Er widerspricht sich selbst - seine Äußerungen widersprechen seinem Tun und Handeln. Irgendwie schon sehr komisch.
Hätte es mal ein Zeichen gegen einen Spieler gebraucht? Eben auch mal eine härtere Gangart? Wir schauen halt nicht in die Kabine, kennen nicht jeden Charakter... Verfügt Nagelsmann über Soziale Kompetenz, Führungsstärke? Kann er auch mit dem Bauch fühlen und nicht nur mit seinem Lehrmaterial aus Köln arbeiten?
Dass Nagelsmann schon nach 1 1/4 Jahren keinen Plan, Zugang mehr hat, zwischen Team und ihm schon Abnützungserscheinungen ersichtlich sind, ist schon verwunderlich. Ja, irgendwann normal, aber doch nicht nach einer Saison.
Irgendwie schafft er mit seinem Denken kein Sieger-Team, sondern erschafft aus einem funktionierendem Team (trotz Veränderungen) ein verunsichertes, ratloses, hilfloses Team.
Display MoreDas wird schön ausgekartelt. Über Entlassungen wird man nie die Wahrheit von Verein oder Trainer hören. Könnte mir sehr gut vorstellen, dass es heißen wird: "Einvernehmlich trennen sich beide Seiten".
An einen wirklicher Rausschmiss denke ich nicht. Jeder möchte das Gesicht wahren. Deswegen wird auch Nagelsmann "freiwillig" auf Milliönchen verzichten. Seine Trainerwelt wird sich schnell weiterdrehen.
Leider verstehe ich nicht, was er eigentlich mit dem Team vor hatte. Er widerspricht sich selbst - seine Äußerungen widersprechen seinem Tun und Handeln. Irgendwie schon sehr komisch.
Hätte es mal ein Zeichen gegen einen Spieler gebraucht? Eben auch mal eine härtere Gangart? Wir schauen halt nicht in die Kabine, kennen nicht jeden Charakter... Verfügt Nagelsmann über Soziale Kompetenz, Führungsstärke? Kann er auch mit dem Bauch fühlen und nicht nur mit seinem Lehrmaterial aus Köln arbeiten?
Dass Nagelsmann schon nach 1 1/4 Jahren keinen Plan, Zugang mehr hat, zwischen Team und ihm schon Abnützungserscheinungen ersichtlich sind, ist schon verwunderlich. Ja, irgendwann normal, aber doch nicht nach einer Saison.
Irgendwie schafft er mit seinem Denken kein Sieger-Team, sondern erschafft aus einem funktionierendem Team (trotz Veränderungen) ein verunsichertes, ratloses, hilfloses Team.
Zum 150. Mal in diesen Tagen muss man hier klarstellen: Nichts, was derzeit passiert, ist neu nach einem Jahr. Wir sehen das seit Dezember, wenn nicht November und er hat nach wie vor keine Lösung.
JN Körpersprache im Fernsehen war heute
Resignation pur.
kann er noch die Mannschaft motivieren.
niemals ,Jamais de la vie.
Julian Nagelsmann was dejected and helpless after the Augsburg game - the coach wants answers from his players and wants to hold several conversations Sunday morning at Säbener Straße before the players leave to their national teams for the next 10 days [@kerry_hau]
Nagelsmann sees the team as primarily responsible – especially because of the many missed chances and, from his point of view, situations that were not played seriously enough in the final third [@kerry_hau]
Having fulfilled several wishes regarding his training and tactics after last season, Nagelsmann is starting to expect something back from his players as well [@kerry_hau]
On the other hand, there's criticism of Nagelsmann's squad management from the environment of the team – combined with the accusation that he lacks empathy in some situations [@kerry_hau]
Recently, several players are said to have been bothered by the fact that Nagelsmann rarely questioned himself in his analyses. The atmosphere at Bayern is currently really turbulent, and the bosses will put everything to the test [@kerry_hau]
Tja, den Fehler hat Pep damals schon gemacht und auf das gehört was die Mannschaft will. Ende bekannt.
Es sieht immer mehr danach aus das Bayern wirklich deutlich zu früh für ihn kam. Hoffentlich lernen auch die Verantwortlichen daraus das jung und hip nicht ausreicht um einen solchen Kader zu moderieren.
Echt bitter, es sah im ersten halben Jahr wirklich danach aus als stünde uns eine großartige gemeinsame Zeit bevor.
Zum 150. Mal in diesen Tagen muss man hier klarstellen: Nichts, was derzeit passiert, ist neu nach einem Jahr. Wir sehen das seit Dezember, wenn nicht November und er hat nach wie vor keine Lösung.
Schön, dass du es zum 150. Mal klargestellt hast. Obwohl ich deiner Meinung bin, muss ich es wohl 149 mal überlesen haben, um es zu kapieren. Bitte einmal noch...
Ein verändertes Team. mit Nagelsmann abgesprochen, ein neues System hat mit der Vergangenheit nur bedingt zu tun.
Ich gebe Dir absolut recht, dass sich trotzdem nichts ins positive verändert hat - seit besagter Rückrunde bis heute im Schnitt weniger als 2 Punkte im Spiel unter Nagelsmann. Und diese Tatsache erkennen wir doch alle zum 150. Mal.
Mit seinen Statements und Begründungen erzeugte er schon Hoffnung, leider blendete er. Er ließ seinen Worten keine Taten folgen.
Hast du das schon alles am 18. oder 25. Spieltag der ersten Saison unter Nagelsmann gewusst? Unter den Corona-Umständen mit so vielen positiv Getesteten, Gladbach-Niederlage ohne Nagelsmann...?
Dann Hut ab und Respekt.
Die Spielweise wurde freilich immer konfuser, so richtig aber erst ab dem Villareal-Hinspiel Anfang April, wo man anschließend nur noch zwei von fünf gute Spiele hinlegen konnte.
Aber die oben beschriebene Tatsache lügt trotzdem nicht: Unter 2 Punkte im Schnitt, nach den letzten 24 Spieltagen.
Vielleicht war ja an den damaligen Aussagen von Schäfer doch schon etwas wahres den.
"Mir wurde gesagt, dass er einen sehr sehr ausbaufähigen bzw. nicht vorhandenen Kontakt zur Mannschaft hat und er mit mehreren Spielern über Monate hinweg überhaupt nicht redet", sagte der Journalist der Leipziger Volkszeitung.
Schäfers Ansicht nach weist Nagelsmann auch taktische Defizite auf: "Das Ganze mündet dann noch in der Tatsache, dass er seine Super-Taktik immer wieder anbringen will. Ich weiß nicht, was er gegen Dortmund vorhatte. Das erinnerte mich an das Halbfinale gegen Paris Saint-Germain. Da musste er gegen diese Super-Männer schön aus der Abwehr spielen und schön kombinieren, wissend, dass man gar nicht die Spieler hat, die das können."
Klingt sehr (was das taktische angeht) nach Pep.
Auch wenn der Fußball exakt von der anderen Richtung kommt, hat er ähnliche Probleme.
Weil er anscheinend genau wie Pep damals noch nicht in der Lage ist, die Stärken seiner Idee zu nehmen und auch andere Stärken zuzulassen, sondern sich komplett auf seine Idee versteift.
Pep hat das nach sehr langen Jahren inzwischen gelernt (weswegen er auch jetzt zum ersten Mal seit Barca wieder eine Chance auf die CL haben wird ), JN kann das anscheinend noch nicht.
Er verrennt sich in seinen Fußball, wodurch selbst Augsburg Lösungen findet.
Vielleicht kam der FcB doch ein bisserl früh.
Schade eigentlich.
Einfach nach Leistung aufstellen und dann dürfen Namen wie goretzka , Mane, gnabry nicht wirklich ne Rolle spielen
Selten hat man gesehen das der Zug dermassen abgefahren ist. Derart klar war das zuletzt bei Rehagel gegen Rostock, Ancelotti PSG und Kovac Frankfurt. Das Thema muss durch sein! ( wie schon von allen geschrieben geht es ja auch so seit Monaten!)
Display MoreJulian Nagelsmann was dejected and helpless after the Augsburg game - the coach wants answers from his players and wants to hold several conversations Sunday morning at Säbener Straße before the players leave to their national teams for the next 10 days [@kerry_hau]
Nagelsmann sees the team as primarily responsible – especially because of the many missed chances and, from his point of view, situations that were not played seriously enough in the final third [@kerry_hau]
Having fulfilled several wishes regarding his training and tactics after last season, Nagelsmann is starting to expect something back from his players as well [@kerry_hau]
On the other hand, there's criticism of Nagelsmann's squad management from the environment of the team – combined with the accusation that he lacks empathy in some situations [@kerry_hau]
Recently, several players are said to have been bothered by the fact that Nagelsmann rarely questioned himself in his analyses. The atmosphere at Bayern is currently really turbulent, and the bosses will put everything to the test [@kerry_hau]
Den Ansatz, dass er erwartet, etwas vom Team zurück zu bekommen, könnte ich in unterklassigeren Teams sogar nachvollziehen.
Aber doch nicht hier. Die Erwartungshaltung der Spieler ist, Titel zu gewinnen und persönliche Erfolge zu haben. So einfach ist das.
Und trotzdem sind es "nur" Spieler. Könnten sie selbst alles erfolgreich machen, bräuchte es den Trainer ja tatsächlich gar nicht.
Wir hatten es letzte Saison schon thematisiert und es wird wieder deutlich. Er wollte es allen Recht machen und hat sich dabei selbst nie verwirklicht (oder hatte sogar nichts, um es zu verwirklichen).
Ein Grundgesetz bleibt hier bestehen: Spieler folgen dir, wenn sie merken, dass du sie besser machst und deine Ideen auf dem Platz funktionieren.
Das war hier zu lange nicht der Fall.
Und Barca oder Mailand darf in der Analyse nicht einfach nur als Pluspunkt für ihn erscheinen. Da muss man bitte tiefer reinschauen.
Und dann kann es halt schon jetzt von Verein und Trainer nur noch den Schluss geben, einen ehrlichen Schlussstrich zu ziehen und zu einem Zeitpunkt eine Chance auf einen neuen Neustart zu nutzen, zu dem noch viel zu retten ist.
Mal ehrlich, die erste Halbzeit gegen Barcelona war nix. Das war das gleiche Gekicke wie in den letzten Wochen. Eine Ecke und ein Geniestreich von Sané haben uns den Hintern gerettet!
Display MoreDen Ansatz, dass er erwartet, etwas vom Team zurück zu bekommen, könnte ich in unterklassigeren Teams sogar nachvollziehen.
Aber doch nicht hier. Die Erwartungshaltung der Spieler ist, Titel zu gewinnen und persönliche Erfolge zu haben. So einfach ist das.
Und trotzdem sind es "nur" Spieler. Könnten sie selbst alles erfolgreich machen, bräuchte es den Trainer ja tatsächlich gar nicht.
Wir hatten es letzte Saison schon thematisiert und es wird wieder deutlich. Er wollte es allen Recht machen und hat sich dabei selbst nie verwirklicht (oder hatte sogar nichts, um es zu verwirklichen).
Ein Grundgesetz bleibt hier bestehen: Spieler folgen dir, wenn sie merken, dass du sie besser machst und deine Ideen auf dem Platz funktionieren.
Das war hier zu lange nicht der Fall.
Und Barca oder Mailand darf in der Analyse nicht einfach nur als Pluspunkt für ihn erscheinen. Da muss man bitte tiefer reinschauen.
Und dann kann es halt schon jetzt von Verein und Trainer nur noch den Schluss geben, einen ehrlichen Schlussstrich zu ziehen und zu einem Zeitpunkt eine Chance auf einen neuen Neustart zu nutzen, zu dem noch viel zu retten ist.
Man hat in den CL Spielen gesehen das das Team Nagelsmann folgt. Es war bei weitem nicht alles Super aber es Stand eine Einheit auf dem Feld.
In der Liga gegen die, nennen wir es mal körperlich robusten Teams sieht es ein Stück weit anders aus und der Ein oder Andere Arroganz Anfall spielt da auch eine Rolle.
Ich weis auch nicht was ein Mane gedacht hat,wenn er zu Bayern und in die Bundesliga wechselt.
Er denkt er ist der Supermega Star dessen geschwalbe ja gepfiffen werden muss, weil ja hier alle bescheuert sind.
Das regt mich am meisten auf.
Er muss begreifen, das auch er mit zurück arbeiten muss und sich einen Ligasieg auch ein Stückweit erarbeiten muss.