Julian Nagelsmann

  • Zieht sich durch bei ihm. Man nehme die Spiele gegen das Kamel in der CL, als Leipzig, Zu Klopps großer Verwunderung eher ein Aufbaugegner für die kriselnde Kameltruppe war. Die Vorführung durch Terzic!!! im Pokalfinale und der Höhepunkt mit Villarreal.

    In Game Coaching war noch nie eine Stärke von Julian.

    Da gab es ja schon in Hoffenheim richtig Gegenwind von Kramaric.

  • Wie? Die Analyse „Haben unsere Chancen nicht genutzt“ haut dich nicht vom Hocker? Man merkt, dass du nicht vom Fach bist.

    Man muss aber ehrlich sein, denn damit dürfte er die Qualität von 95% der deutschen Sportjournalisten treffen. Für den DoPa reicht das auf jeden Fall!

    Oh Well. Whatever. Nevermind.

  • Man muss aber ehrlich sein, denn damit dürfte er die Qualität von 95% der deutschen Sportjournalisten treffen. Für den DoPa reicht das auf jeden Fall!

    Schon, aber im Gegensatz zu STL berichten die noch zsätzlich darüber, welche Hosen und welche Farbe das Jackett von Nagelsmann hat.

    Fachlich also auch 0,0 aber dank Modebewußtsein und Gossip ist es dann eine 0,0+ womit sie immer noch besser als unser Forums-User hier sind.

  • Schon, aber im Gegensatz zu STL berichten die noch zsätzlich darüber, welche Hosen und welche Farbe das Jackett von Nagelsmann hat.

    Fachlich also auch 0,0 aber dank Modebewußtsein und Gossip ist es dann eine 0,0+ womit sie immer noch besser als unser Forums-User hier sind.

    Bring ihn bitte nicht auf Ideen. Der entwickelt sonst noch einen coach_clothing_index, den er dann in Relation zu den ELO-Zahlen unserer Schachabteilung setzt. Da muss er am Ende noch ein zweites Blatt anfangen für all die Strichlisten....

  • Wie schnelllebig die Zeit ist. Vor gut 1 1/2 Jahren war er noch einer der besten Ingamecoacher des Planeten.

    https://www.n-tv.de/sport/fuss…ktik-article21007160.html

    Kramaric schimpft über Nagelsmanns Taktik

    Tatsächlich haben es die Aussagen des 27-Jährigen in sich. Da half es auch nichts, dass Kramaric seinen starken Tobak mit dem Halbsatz "Ich liebe Julian" einleitete - denn das folgende "aber" enthält jede Menge Zündstoff. "Wir wechseln zu oft das System während des Spiels. Wir sind nicht bereit dafür. Wir sind keine Roboter, sondern Menschen. Das sind viele Fehler von draußen", sagte Kramaric: "In so vielen Spielen weiß ich in dem Moment nicht, auf welcher Position ich überhaupt bin. Es ist schwer, darüber zu sprechen. Ich bin wirklich enttäuscht."


    Kramaric war nie von Nagelsmann's In-Game-Coaching begeistert. :D

  • Vllt. Ist Nagelsmann doch zu Jung und fällt des öfteren auf die Nase.

    Und was er daraufhin mit seinen Spielern bespricht und ob es auch konstruktive Gespräche sind, weiß man auch nicht.

    Andersrum habe ich mir eingebildet,mit meiner wenig vorhanden Fachkenntnis, dass das Team sich für den Trainer schon den Arsch aufreisst. Zumindest im Barcaspiel.Und auf europäisch höchster Ebene seine Spielweise dem Gegner schon ein Stück weit angepasst hatte , das Passspiel sauberer war und jeder seine Aufgabe hatte und man nicht wie ein wilder Hühnerhaufen über das Spielfeld stürzte.

    Kann nur hoffen das man aus Niederlagen bestärkt Herauskommt und die Spielweise in Zukunft besser an den Gegner anpasst, auch wenn dieser nur unteres Buli-mittelmaß verkörpert.

  • und die Spielweise in Zukunft besser an den Gegner anpasst,

    Und das wäre ein elementarer Fehler. Der Gegner hat sich nach uns zu richten, egal ob Augsburg, Berlin, Barcelona oder City. Wir müssen dem Gegner unser Spiel aufzwingen und nicht umgekehrt.

    0

  • JN hatte die Chance im Sommer ein neues System hier zu implementieren.

    Wir haben einige neue Spieler und sind auch etwas breiter aufgestellt von den Möglichkeiten her.

    Aber man sieht halt leider immer noch nichts und keinerlei Idee bzw Entwicklung.

    Es sei denn das man wir spielen durch die Mitte als Idee bezeichnen möchte.

  • Und das wäre ein elementarer Fehler. Der Gegner hat sich nach uns zu richten, egal ob Augsburg, Berlin, Barcelona oder City. Wir müssen dem Gegner unser Spiel aufzwingen und nicht umgekehrt.

    Hast du absolut Recht.

    Aber dem robusten Holzfäller Fussball von Augsburg darf man ruhig auch ein wenig Körperlichkeit entgegensetzen.

  • Der Gegner hat sich nach uns zu richten, egal ob Augsburg, Berlin, Barcelona oder City.

    Ist halt auch der Anspruch Barcas und von City.


    Manchmal kommt man sich hier inzwischen vor wie beim Boxen, wenn die Fighter vor dem Kampf ihre Sprüche klopfen.

    Wir essen Kinder! #SatzzeichenRettenLeben

  • Man kann sagen, was man will...ohne echten 9er geht das nicht bei diesem Ballbesitzsystem. Da brauchste einen im Strafraum, der mal seinen Fuß oder Kopf hinhält. Einen Zirkzee hätte ich nicht weggegeben. Der hatte doch seine Törchen gemacht... Wenn's nicht anders geht, muß es halt der Mülli machen. Ich weiß nicht, ob die Spieler den Nagelsmann so richtig kapieren oder für voll nehmen. Vielleicht muß es mal krachen. Hat früher auch geholfen.

  • Aber dem robusten Holzfäller Fussball von Augsburg darf man ruhig auch ein wenig Körperlichkeit entgegensetzen.

    Es gab mal Zeiten, da argumentierten die gegnerische Trainer bei Niederlagen, dass ihre Mannschaft gar nicht zu Zweikämpfen gekommen ist weil man immer nur hinterher lief..

    0

  • Wie schnelllebig die Zeit ist. Vor gut 1 1/2 Jahren war er noch einer der besten Ingamecoacher des Planeten.

    Ich weiß nicht, was es bringen soll, den Mitgliedern hier unter die Nase zu reiben, wie wenig Ahnung sie im Gegensatz zu einzelnen anderen haben.


    Meine Annahme, er könne ein hervorragender In-game-Coach sein, fußt auf einem Vortrag, den Nagelsmann vor ungefähr zwei Jahren vor anderen Trainern gehalten hat. Darin hat er ziemlich eindrücklich beschrieben, welche Faktoren dazu führen können, dass er gegebenenfalls schon nach den ersten zwei Spielminuten einzelne taktische Veränderungen vornehmen muss. Ich fand den Vortrag stark, plastisch und plausibel. Aus dieser Art des Problembewusstseins habe ich gefolgert, dass Nagelsmann während des Spiels jedenfalls mehr Einfluss auf die Taktik nehmen wird als Flick.


    Gebe gern zu, dass ich damit augenscheinlich unrecht hatte. Allerdings habe ich, ebenso wie die meisten anderen hier, auch nie behauptet, eine Fußballkapazität zu sein, der blind zu folgen ist. Ich schildere meine Eindrücke; sie im Nachhinein widerlegt zu sehen, ist für mich keine Schande.

  • Man kann sagen, was man will...ohne echten 9er geht das nicht bei diesem Ballbesitzsystem. Da brauchste einen im Strafraum, der mal seinen Fuß oder Kopf hinhält. Einen Zirkzee hätte ich nicht weggegeben. Der hatte doch seine Törchen gemacht... Wenn's nicht anders geht, muß es halt der Mülli machen. Ich weiß nicht, ob die Spieler den Nagelsmann so richtig kapieren oder für voll nehmen. Vielleicht muß es mal krachen. Hat früher auch geholfen.

    Reichen 13 Jahre noch immer nicht, um zu verstehen, was der "Mülli" (kommst du aus dem Teletubbieland?) kann?

  • https://www.n-tv.de/sport/fuss…ktik-article21007160.html

    Kramaric schimpft über Nagelsmanns Taktik

    Tatsächlich haben es die Aussagen des 27-Jährigen in sich. Da half es auch nichts, dass Kramaric seinen starken Tobak mit dem Halbsatz "Ich liebe Julian" einleitete - denn das folgende "aber" enthält jede Menge Zündstoff. "Wir wechseln zu oft das System während des Spiels. Wir sind nicht bereit dafür. Wir sind keine Roboter, sondern Menschen. Das sind viele Fehler von draußen", sagte Kramaric: "In so vielen Spielen weiß ich in dem Moment nicht, auf welcher Position ich überhaupt bin. Es ist schwer, darüber zu sprechen. Ich bin wirklich enttäuscht."


    Kramaric war nie von Nagelsmann's In-Game-Coaching begeistert. :D

    Das hat aber für Hoffenheim erstaunlich gut funktioniert. Das Ingame Coaching von Nagelsmann war einer der Schlüsselelemente, warum er aus einem Abstiegskandidaten einen dauerhaften Europapokal-Aspiranten gemacht hat. Völlig egal, was Kramaric davon gehalten hat. Es funktionierte in Hoffenheim. Und das sogar sehr gut. Nagelsmann wurde seinerzeit dafür m. E. zurecht gelobt.


    Das gleiche würde ich ihm auch für seine erste Saison in Leipzig bescheinigen. In seiner zweiten Saison bei den Dosen hat er es etwas verloren und hier funktionieren die Umstellungen und taktischen Ideen eigentlich seit seinem ersten Spiel für uns gar nicht mehr. Entweder geht der eigentliche Plan auf oder das Spiel geht in die Hose. Und das seit der RR viel zu oft...

  • Hallo,

    Offenbar kommt Nagelsmann mit dem Kadermanagement nicht zurecht. Kann er das noch lernen oder ist er da schon verbrannt?

    was macht er denn da konkret falsch, Deiner Meinung nach. Ich finde seine Personalentscheidungen zu annähernd 100% nachvollziehbar und richtig. Für mich es völlig einleuchtend und sinnvoll, dass in englischen Wochen auch Spieler aus der 2. Reihe zum Zug kommen.

    Nur ist es halt bezeichnend a) wie schnell und b) mit welch simplen Mitteln die Gegner sich darauf eingestellt haben.

    Wenn das so wäre, warum haben wir dann immer noch so viele Torchancen? Bzw. in Augsburg vor allem extrem viele Situationen wo nur ein mittelmäßiger letzter Pass für eine Riesenchance gefehlt hat. Du willst doch nicht erzählen, dass unsere letzten Gegner stark verteidigt haben und wir keine Ideen hatten, oder?! Die Spielanlage war doch jeweils völlig in Ordnung. Pass- und vor allem Abschlussqualität sind allerdings unter aller Sau.

    aber die

    Anzahl der finalen Pässe in die Box ist enorm hoch wie schon lange nicht mehr, allerdings mit sehr sehr viel Hektik, dieser Drang

    nach vorne den Ball zu spielen

    Die Passqualität ist nicht nur beim letzten Pass in den Strafraum katastrophal. Da spielt z.B. ein Joshua Kimmich 3 Meter mit Lichtgeschwindigkeit am 10 Meter entfernt stehenden Mitspieler vorbei. Und das passiert in Situationen ohne wirklichen Gegnerdruck. Selbst ein Manuel Neuer hat mittlerweile eine noch üblere Streuung mit dem Fuß als Yann Sommer. Und Phonsie spielt Pässe an Stellen, wo offensichtlich nur er einen Mitspieler entdeckt hat.


    Merkwürdigerweise ist das phasenweise aber deutlich besser. z.B. nach dem Ausgleich der Stuttgarter zum 1:1. Da läuft der Ball plötzlich.


    Anstatt das Serge Gnabry auf das Niveau von Sadio Mane kommt, ist es umgekehrt gelaufen.


    Ralf