Julian Nagelsmann

  • Ich fuerchte, dass JN jetzt ins extreme geht und stur seinen Rennball Stil duchzieht.

    Denke das würde nichts ändern, weil wir jetzt schon so spielen. Pressing funktioniert, Konter nach Umschalten auch - jedenfalls besser, als das in der Vergangenheit beim FC Bayern der Fall war. Was leider vorne und hinten nicht funktioniert ist das Spiel mit Ball gegen gut gestaffelte Gegner.


    Also im Prinzip das Gegenteil dessen, was nötig wäre. Eigentlich erschreckend, dass es so weit kommen konnte...

    0

  • Nagelsmann muss die Hektik aus dem Spiel nehmen, sobald man an der Box ist. Etwas das Tempo rausnehmen, Laufwege etwas

    besser gestalten in Form von "etwas weiter weg vom Gegenspieler", zudem muss er Spielern wie Sané sagen, balancieren zwischen
    Kunst, Logik und Übersicht bei Annahme und Verarbeitung des Balles.

    Gegen den FCA sah das an sich sehr dynamischer aus, sehr viele finale Passversuche...nur eben raus mit dieser Hektik, das kritisiere

    ich seit Flick. Schafft Nagelsmann das, ist der FCB mega top.

    Mein Verein - Mein Leben - Kämpfen für den Erfolg -

  • Even if Bayern lost to Leverkusen after the international break, Julian Nagelsmann will still get the games against Plzeň and Dortmund. A dismissal scenario is currently a long way off. Sky estimates Nagelsmann's job safety at 80% [@SkySportNews]


    https://twitter.com/iMiaSanMia…&t=EiVVsvTjWNSMCGmkLnqMng


    Kann mir vorstellen, dass das den Tatsachen entspricht. Und anders als mancher hier denke ich nicht, dass die Vorsicht der Clubführung primär mit Geld zu tun hat. Die glauben tatsächlich, dass Nagelsmann die Situation gelöst bekommt. Ich hoffe, dass sie für diese Sichtweise konkrete Anhaltspunkte haben.

  • Even if Bayern lost to Leverkusen after the international break, Julian Nagelsmann will still get the games against Plzeň and Dortmund. A dismissal scenario is currently a long way off. Sky estimates Nagelsmann's job safety at 80% [@SkySportNews]


    https://twitter.com/iMiaSanMia…&t=EiVVsvTjWNSMCGmkLnqMng


    Kann mir vorstellen, dass das den Tatsachen entspricht. Und anders als mancher hier denke ich nicht, dass die Vorsicht der Clubführung primär mit Geld zu tun hat. Die glauben tatsächlich, dass Nagelsmann die Situation gelöst bekommt. Ich hoffe, dass sie für diese Sichtweise konkrete Anhaltspunkte haben.

    Pilsen kann doch niemals ein Gradmesser zur Beurteilung des Trainers sein.

    Gegen Leverkusen und Dortmund muss es einfach mindestens 4 Punkte geben.

    Verlieren wir beide Spiele ist JN nicht mehr tragbar. Wie soll man 6 Spiele ohne Erfolg und einen Rückstand von Minimum 9 Punkte auf die Tabellenspitze mit dem Kader noch argumentieren?


    Mir fehlt die Fantasie dass JN das noch gedreht bekommt.

  • Denke das würde nichts ändern, weil wir jetzt schon so spielen. Pressing funktioniert, Konter nach Umschalten auch - jedenfalls besser, als das in der Vergangenheit beim FC Bayern der Fall war. Was leider vorne und hinten nicht funktioniert ist das Spiel mit Ball gegen gut gestaffelte Gegner.


    Also im Prinzip das Gegenteil dessen, was nötig wäre. Eigentlich erschreckend, dass es so weit kommen konnte...

    Sorry, ich sehe es komplett anders. Das Pressing funktioniert absolut gar nicht, einer rennt raus, die anderen pennen und somit entstehen sehr oft riesige Freiräume die einfach zu überspielen sind. Pressing hat bei Pep und vor allem Jupp funktioniert, das jetzige ist auf Bambini Niveau.


    Und Konter nach Umschalten? Echt jetzt? Wir spielen das derzeit so schlecht zu Ende dass es nur noch weh tut...

  • Sorry, ich sehe es komplett anders. Das Pressing funktioniert absolut gar nicht, einer rennt raus, die anderen pennen und somit entstehen sehr oft riesige Freiräume die einfach zu überspielen sind. Pressing hat bei Pep und vor allem Jupp funktioniert, das jetzige ist auf Bambini Niveau.


    Und Konter nach Umschalten? Echt jetzt? Wir spielen das derzeit so schlecht zu Ende dass es nur noch weh tut...

    Pressing Eindruck wann und von wem in welcher Situation und wann sind wieviel Pessaktionen (nicht bei Geburt) viel oder zu wenig? Hätte gern darauf eine fachliche Antwort.

    Mein Verein - Mein Leben - Kämpfen für den Erfolg -

  • Das Pressing funktioniert absolut gar nicht, einer rennt raus, die anderen pennen und somit entstehen sehr oft riesige Freiräume die einfach zu überspielen sind.

    Naja, wir gewinnen den Ball i.d.R. sehr schnell wieder zurück; bringt nur nix, wenn man dann damit nichts besseres anzufangen weiss als ihn einem Mitspieler in den Rücken zu bolzen... das Pressing funzt m.E. auf jeden Fall wesentlich besser, als es damals bei Kovac der Fall war, als auch keine Zuordnung für Pressingzonen erkennbar war und jeder im Umkreis von 20 Metern auf den Ball gegangen ist, wie in der F-Jugend...

    Und Konter nach Umschalten? Echt jetzt? Wir spielen das derzeit so schlecht zu Ende dass es nur noch weh tut...

    Deshalb ja auch die Relativierung. Das funktioniert auf jeden Fall besser als (um ein Extrem zu nennen) zu Pep-Zeiten, als unerwartete Kontermöglichkeiten auf peinlichste Art verstolpert wurden, weil die Spieler das einfach nicht konnten und nie trainiert haben.

    0

  • 12/13 - Torschüsse: 448 - Tore: 98 - Quote: 21,4 %

    13/14 - Torschüsse: 444 - Tore: 94 - Quote: 21,2 %

    14/15 - Torschüsse: 413 - Tore: 80 - Quote: 19,4 %

    15/16 - Torschüsse: 455 - Tore: 80 - Quote: 17, 5%

    16/17 - Torschüsse: 431 - Tore: 89 - Quote: 20,6 %

    17/18 - Torschüsse: 459 - Tore: 90 - Quote: 20,0 %

    18/19 - Torschüsse: 495 - Tore: 88 - Quote: 17,8 %

    19/20 - Torschüsse: 562 - Tore: 100 - Quote: 17,8 %

    20/21 - Torschüsse: 766 - Tore: 99 - Quote: 12,9 %

    -------

    21/22 - Torschüsse: 955 - Tore: 97 - Quote: 10,5 %

    22/23 - Torschüsse: 183 - Tore: 19 - Quote: 10,4 %


    https://www.transfermarkt.de/1…tbewerb/L1/saison_id/2022


    Keine Ahnung. Ich werde für Auswertung von Statistiken ja nicht annähernd so gut bezahlt wie die Analysten beim FCB und schreibe auch keine lustigen Artikel in diesem Internetz so wie der ein oder andere User, aber ich finde ja schon weiterhin, dass der Torabschluss Spezialisten anvertraut werden sollte. Man stellt ja auch keine Werners in die Abwehr, weil er zu Monstergrätschen in der Lage ist...


    Habe heute in der Sendung Bohndesliga gehört, dass Sane der Spieler mit den meisten Abschlüssen in dieser Saison bei uns bislang ist. Auch hier bin ich mir nicht so sicher, ob dieser Plan so genial ist. Könnte ja ansonsten sein, dass die Quoten rückläufig sein könnten, wenn die Torschüsse unter vielen Spielern aufgeteilt werden soll.


    Ja. Ich weiß. Die MS-Diskussion nervt immer noch.

  • Verwerten wir die 8 Tops, singen wieder alle. Das die Werte unter 12% sinken, ist für mich ja nicht neu. Zu oft drauf aus allen Lagen, weniger Tops erspielt, die dann einen höheren fucking xG (nutzlose Wert eigentlich) haben.

    Mein Verein - Mein Leben - Kämpfen für den Erfolg -

  • aber ich finde ja schon weiterhin, dass der Torabschluss Spezialisten anvertraut werden sollte. Man stellt ja auch keine Werners in die Abwehr, weil er zu Monstergrätschen in der Lage ist...

    Ich verstehe ehrlichgesagt nicht genau, worauf du mit der Statistik hinauswillst... die beweist eigentlich nur, dass Lewandowskis Wechsel keinen Unterschied gemacht hat, oder? Oder bin ich zu doof das vernünftig zu lesen...

    0

  • Ich verstehe ehrlichgesagt nicht genau, worauf du mit der Statistik hinauswillst... die beweist eigentlich nur, dass Lewandowskis Wechsel keinen Unterschied gemacht hat, oder? Oder bin ich zu doof das vernünftig zu lesen...

    Wenn Du die letzte Saison isoliert von den restlichen 7 Jahren Lewandowski betrachtest, mag das sogar so sein. Ansonsten würde ich da schon seine gesamte Zeit in die Bewertung mit einfließen lassen. Vor allem die Zeit, in der Nagelsmann hier nicht an der Linie stand.


    Das unsere Abschlussquoten unter Nagelsmann im Vergleich zu den restlichen Jahren deutlich gesunken sind, sieht man ja auch auf den ersten Blick.

  • Vor allem die Zeit, in der Nagelsmann hier nicht an der Linie stand.

    Ja, das ist das, was ich da ad hoc rauslese... seit dem Trainerwechsel ging die Quote nochmal runter. Das würde ich, ohne weitere Daten zu kennen, darauf schieben dass die letzten Pässe schlechter geworden sind. Offenbar so schlecht, dass es keinen großen Unterschied macht ob Lewandowski vorne drin steht oder nicht.

    0

  • Ja, das ist das, was ich da ad hoc rauslese... seit dem Trainerwechsel ging die Quote nochmal runter. Das würde ich, ohne weitere Daten zu kennen, darauf schieben dass die letzten Pässe schlechter geworden sind. Offenbar so schlecht, dass es keinen großen Unterschied macht ob Lewandowski vorne drin steht oder nicht.

    Für mich ist es ziemlich eindeutig, dass unsere Torabschlüsse schlechter werden. Denn genau das sagt diese Statistik aus. Ob die Pässe zu den Chancen schlechter werden, könnte man zwar reininterpretieren, gibt für mich diese Statistik jetzt aber überhaupt nicht her. Wäre da eher noch dabei, dass die Qualität der Chancen auch abnimmt und teilweise aus allen Lagen geballert wird, was wohl auch nicht sehr weit weg von der Wahrheit wäre.


    Für mich ist es die gewollte Variabilität, die hier die Quote sinken lässt. Je mehr Chancen man Spielern wie Gnabry, Sane, Musiala und Co. gibt, desto mehr brauchen die logischerweise für ein Tor.

  • Even if Bayern lost to Leverkusen after the international break, Julian Nagelsmann will still get the games against Plzeň and Dortmund. A dismissal scenario is currently a long way off. Sky estimates Nagelsmann's job safety at 80% [@SkySportNews]


    https://twitter.com/iMiaSanMia…&t=EiVVsvTjWNSMCGmkLnqMng


    Kann mir vorstellen, dass das den Tatsachen entspricht. Und anders als mancher hier denke ich nicht, dass die Vorsicht der Clubführung primär mit Geld zu tun hat. Die glauben tatsächlich, dass Nagelsmann die Situation gelöst bekommt. Ich hoffe, dass sie für diese Sichtweise konkrete Anhaltspunkte haben.

    Aber wenn er gegen Freiburg und oder den BVB verliert steht er gleich wieder am Abgrund. Ein Bayern Trainer hat bei konsekutiven Punktverlusten nicht mehr sehr viel Kredit - egal wie er heißt.

    Hinzu kommt die Kabine. Da kann sich die sportliche Leitung noch so hinter den Trainer stellen. Am Ende entscheiden die Ergebnisse. Frag nach beim BVB.

    JN ist ein bisschen da wo Jupp Heynckes bei seinem ersten Rausschmiß bei uns war. Immerhin war der damals schon 4 (!) Jahre hier. Nach vier Partien in Folge ohne Sieg und einer Heimniederlage gegen den damaligen Aufsteiger Stuttgarter Kickers (hab ich gegoogelt 8o) hieß es Bye-Bye Jupp. Es kam Sören Lerby. Kovac war also nicht der erste Zonk.

    Ich kann mich noch erinnern, wie ich im Stadion saß bei einem Spiel von Trainer Lerby, auf der Haupttribüne neben niederbayrischen Metzgern, die schäumten.

  • Denke das würde nichts ändern, weil wir jetzt schon so spielen. Pressing funktioniert, Konter nach Umschalten auch - jedenfalls besser, als das in der Vergangenheit beim FC Bayern der Fall war. Was leider vorne und hinten nicht funktioniert ist das Spiel mit Ball gegen gut gestaffelte Gegner.


    Also im Prinzip das Gegenteil dessen, was nötig wäre. Eigentlich erschreckend, dass es so weit kommen konnte...

    Gerade das finde ich nicht.

    Die Art und Weise, wie wir unsere Konter ausspielen, ist mE eins der größten Probleme.

    Denn der Fußball ist ja eindeutig darauf ausgerichtet.

    Dann Scheitern wir aber komplett an der Umsetzung.

    Wir hatten in den letzten Spielen x Schnellangriffe mit 3vs3 oder 4vs4. Teilweise sogar in Überzahl.

    Oft wird dann aber der erste Ball, der gespielt wird, so übel in den Rücken des Mitspielers gespielt, dass die ganze Dynamik aus der Aktion raus ist und die Situation verpufft.

    Was noch halbwegs klappt, sind die sofortigen Pässe zu Großchancen, wenn einer komplett blank steht. Aber so etwas gibt es halt nur seeeehr selten.

    Die "normalen" Schnellangriffe dagegen gibt es häufig (er) und genau die müssten wir weit besser ausspielen und ausnutzen

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Wie schnell man als Trainer in München fallen kann. Vor wenigen Wochen war er noch der Macher, der die Bayern noch eine Stufe höher gesetzt hat und jetzt wird an seinem Stuhl gesägt. Natürlich spielen die in der Liga derzeit schlecht, zu doof das Tor zu treffen. Es werden wieder bessere Zeiten kommen. Klar, die müssen bald kommen. JN ist zu lieb zu den Spielern, zu kumpelhaft vielleicht, keine Ahnung. Aber es mangelt auch an der robusten Körpersprache der Spieler. Manè rennt lustlos über den Platz, als ob er den Wechsel schon bereut hat. Kimmich sackt zu Boden, wenn sich eine Fliege auf seine Schulter setzt. Sabitzer ist für mich ohne große Wirkung. Da wirste als Trainer bekloppt. Da muß JN mutig sein und das mal angehen. Aber er hat wohl zu viel Ehrfurcht vor den Spielern. Dennoch sollte er bleiben.