ich werde mir seinen Namen nicht merken.
Haste doch schon...
ich werde mir seinen Namen nicht merken.
Haste doch schon...
Du bist erst seit 13 Jahren Bayern-Fan?
Okay.
Du solltest aufhören, zwischen den Zeilen zu lesen.
Du solltest aufhören, zwischen den Zeilen zu lesen.
Kannst doch ruhig zugeben, daß dein FCB-Universum noch klein ist. Studierste? Konsolenspieler?
Ach herrje.
Ach herrje.
Ist doch nicht schlimm...
Vielleicht doch mal wieder zurück zum FCB:
Hab gerade den Kicker gelesen und da kam eine Aussage die ich so deutlich noch nicht gehört hatte:
"Den Bayern fehlt die Nummer 9, wofür der Trainer mitverantwortlich zeichnet, weil er Lewandowski nicht mehr in seinem Kader haben wollte und intern erklärte, die drohende Lücke sei alternativ und problemlos zu beheben."
Was meint ihr dazu? Ist das so offiziell Stand der Dinge, oder ist da auch viel Kicker-Meinung eingeflossen?
Und noch ein zweites, heikles Thema, nachdem rein fußballerisch ja nun schon viel gesagt wurde.
Ich bin eigentlich der Meinung, dass man Sportliches und Privates sauber trennen sollte. Eigentlich. Denn problematisch wird es wenn das Private so dominant wird, dass es das Sportliche beeinflusst.
Grundsätzlich stütze ich JN ja noch, aber Ich habe mich echt sehr gewundert über Nagelsmanns PK-Auftritt nach dem Spiel. Er wirkte phasenweise erstaunlich desillusioniert, ausgelaugt, erschöpft. Solche Auftritte waren schon öfter mal ein Zeichen an die Verantwortlichen handeln zu müssen.
Ich habe hier vielleicht eine sehr spezielle Meinung. Ich denke der FCB macht auch gerade die Erfahrung, dass ein Trainer mit gut 30 Jahren noch andere Baustellen im Leben hat als einer um die 50. Denn der hat, wenn er denn Kinder hat, diese meist schon im Erwachsenenalter. Kann sich hier viel mehr auf den Beruf konzentrieren.
Konkret: JN hat sich vor wenigen Monaten von der Frau getrennt, mit einem sechs- und einjährigen Kind. Nun ist ja jeder Mensch ein wenig anders, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass so etwas einfach mal so "gemanaged" werden kann. Dass so etwas nicht doch sehr viel Emotion und Kraft kostet. Und das in einer Zeit wo man nach der PK und vor dem ungeliebten Wiesen-Besuch eigentlich eine "private Hängematte" sehr gut gebrauchen könnte. Einen Ort der Sicherheit, des Wohlfühlens. Mit jemanden an der Seite der einen weit über ein Jahrzehnt begleitet hat. Der einen kennt. Auf dessen Rat man sich verlassen kann.
Ich gebe zu, wäre ich Kahn, dann würde ich denken: Junge, wenn du schon bei uns so ins schwimmen kommst, dann solltest du wenigstens dein Privatleben im Griff haben. Wenigstens die ersten zwei, drei Jahre, bis du dich hier etabliert hast. Und jetzt schleppst du mir auch noch so eine "Tussi" von der Bild hier an.
Klar kann es besser sein eine Beziehung zu beenden wenn sie nur noch belastend ist. Aber wie belastend kann eine Beziehung eigentlich sein bei der Mann sowieso fast immer unterwegs ist? Meine spezielle Meinung ist hier: ab 8 Millionen p.a. kann ich etwas mehr erwarten als vom Bandarbeiter. Ich kann erwarten, dass so ein Mitarbeiter sich zunächst mal auf seinen Job konzentriert und alles tut, dass er das auch kann.
Ich versuche mir einfach vorzustellen wie so eine Woche bei ihm abläuft und dazu jetzt noch diese spezielle private Situation. Aber damit nicht genug: wie gut findet das der Rest vom FCB wenn auf der Wiesn eine Bild-Frau mitten in der Gruppe sitzt? Mann kann sich auch so lange Probleme aufladen bis man zu spät merkt, dass es einfach zu viel war.
Ich weiß, dass hier eher so die Meinung herrscht, aber was hat das damit zu tun wenn kein System zu erkennen ist und kein Pass ankommt? Ich glaube oft mehr als man denkt.
Duell im Bayern-Forum.
Wo ist der Popcorn Smiley, wenn man ihn braucht?
Display MoreVielleicht doch mal wieder zurück zum FCB:
Hab gerade den Kicker gelesen und da kam eine Aussage die ich so deutlich noch nicht gehört hatte:
"Den Bayern fehlt die Nummer 9, wofür der Trainer mitverantwortlich zeichnet, weil er Lewandowski nicht mehr in seinem Kader haben wollte und intern erklärte, die drohende Lücke sei alternativ und problemlos zu beheben."
Was meint ihr dazu? Ist das so offiziell Stand der Dinge, oder ist da auch viel Kicker-Meinung eingeflossen?
Und noch ein zweites, heikles Thema, nachdem rein fußballerisch ja nun schon viel gesagt wurde.
Ich bin eigentlich der Meinung, dass man Sportliches und Privates sauber trennen sollte. Eigentlich. Denn problematisch wird es wenn das Private so dominant wird, dass es das Sportliche beeinflusst.
Grundsätzlich stütze ich JN ja noch, aber Ich habe mich echt sehr gewundert über Nagelsmanns PK-Auftritt nach dem Spiel. Er wirkte phasenweise erstaunlich desillusioniert, ausgelaugt, erschöpft. Solche Auftritte waren schon öfter mal ein Zeichen an die Verantwortlichen handeln zu müssen.
Ich habe hier vielleicht eine sehr spezielle Meinung. Ich denke der FCB macht auch gerade die Erfahrung, dass ein Trainer mit gut 30 Jahren noch andere Baustellen im Leben hat als einer um die 50. Denn der hat, wenn er denn Kinder hat, diese meist schon im Erwachsenenalter. Kann sich hier viel mehr auf den Beruf konzentrieren.
Konkret: JN hat sich vor wenigen Monaten von der Frau getrennt, mit einem sechs- und einjährigen Kind. Nun ist ja jeder Mensch ein wenig anders, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass so etwas einfach mal so "gemanaged" werden kann. Dass so etwas nicht doch sehr viel Emotion und Kraft kostet. Und das in einer Zeit wo man nach der PK und vor dem ungeliebten Wiesen-Besuch eigentlich eine "private Hängematte" sehr gut gebrauchen könnte. Einen Ort der Sicherheit, des Wohlfühlens. Mit jemanden an der Seite der einen weit über ein Jahrzehnt begleitet hat. Der einen kennt. Auf dessen Rat man sich verlassen kann.
Ich gebe zu, wäre ich Kahn, dann würde ich denken: Junge, wenn du schon bei uns so ins schwimmen kommst, dann solltest du wenigstens dein Privatleben im Griff haben. Wenigstens die ersten zwei, drei Jahre, bis du dich hier etabliert hast. Und jetzt schleppst du mir auch noch so eine "Tussi" von der Bild hier an.
Klar kann es besser sein eine Beziehung zu beenden wenn sie nur noch belastend ist. Aber wie belastend kann eine Beziehung eigentlich sein bei der Mann sowieso fast immer unterwegs ist? Meine spezielle Meinung ist hier: ab 8 Millionen p.a. kann ich etwas mehr erwarten als vom Bandarbeiter. Ich kann erwarten, dass so ein Mitarbeiter sich zunächst mal auf seinen Job konzentriert und alles tut, dass er das auch kann.
Ich versuche mir einfach vorzustellen wie so eine Woche bei ihm abläuft und dazu jetzt noch diese spezielle private Situation. Aber damit nicht genug: wie gut findet das der Rest vom FCB wenn auf der Wiesn eine Bild-Frau mitten in der Gruppe sitzt? Mann kann sich auch so lange Probleme aufladen bis man zu spät merkt, dass es einfach zu viel war.
Ich weiß, dass hier eher so die Meinung herrscht, aber was hat das damit zu tun wenn kein System zu erkennen ist und kein Pass ankommt? Ich glaube oft mehr als man denkt.
Das ist Carlo Wild. Schwer ernst zu nehmen. Da stehen ein paar Sachen drin, die sicherlich einen wahren Kern haben. Aber dass er Lewandowski "nicht mehr in seinem Kader haben wollte" ist halt gnadenlos überzeichnet.
Das ist Carlo Wild. Schwer ernst zu nehmen. Da stehen ein paar Sachen drin, die sicherlich einen wahren Kern haben. Aber dass er Lewandowski "nicht mehr in seinem Kader haben wollte" ist halt gnadenlos überzeichnet.
Nachdem Lewandowski sich öffentlich wie ein @rschloch verhalten hat, wollte ich den auch nicht mehr im Kader haben.
Nachdem Lewandowski sich öffentlich wie ein @rschloch verhalten hat, wollte ich den auch nicht mehr im Kader haben.
Wild verortet das ja aber als Auslöser dafür, dass Lewandowski sich wie ein Arsch verhalten hat.
Wild verortet das ja aber als Auslöser dafür, dass Lewandowski sich wie ein Arsch verhalten hat.
Ist mir klar. Wild halt. Ist nur alleine chronologisch nicht richtig.
Wild verortet das ja aber als Auslöser dafür, dass Lewandowski sich wie ein Arsch verhalten hat.
So sehe ich das auch. Da hat man irgendwie Ursache und Wirkung verdreht.
Aber dass er Lewandowski "nicht mehr in seinem Kader haben wollte" ist halt gnadenlos überzeichnet.
Nagelsmann hat sicher nicht Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt um ihn zu halten. Ich glaube, er war irgendwo froh einen Kritiker seines "Systems" los zu sein.
Ich finde die Frage schon recht bedeutsam. Denn wenn es sich im Winter, oder gar am Saisonende zeigt, dass man per System den fehlenden 9er nicht ausgleichen konnte, dann ist es schon ein Unterschied, ob JN da offensiv ein System ohne MS angestrebt hat, oder nur aus der Situation eben das Beste machen wollte.
Denn JN zu entlassen, dann mit einem neuen Trainer ohne einen 9er auch keine Lösung zu finden, dann einen 9er zu verpflichten ... und das alles vor dem Hintergrund, dass JN Lewy nicht abgeben wollte wirkt dann ja auch ein wenig strange.
Lewy hat am 19.7. unterschrieben also die Freigabe bekommen, nachdem JN seine grosse Analyse gemacht hatte. Da hat er wohl schon alle richtigen Schlüsse gezogen und erklärt, dass man ihn nicht braucht und weit flexibler ist ohne ihn. Die Chefetagen hat ja diese Aussagen dann übernommen. Also icgh denke schon, dass JN der Überzeugnung war, dass es keinen Unterschied machen wird und das kompensiert werden kann. Aber was weiss man schon.
Am 19.7. hat er unterschrieben, die ersten Kontakte gab es wohl schon im Februar. Wenn Lewy wegen Nagelsmann weg gewollt hätte, hätte er keine solche Show abziehen müssen. Das hatte nichts mit dem Trainer zu tun, sondern nur mit Lewandowski selbst, siehe seine letzten Aussagen zum Ballon D‘Or. So verhält man sich nicht, Punkt.
Lewandowski wollte so oder so weg, schon immer zu Real Barcelona. Hat halt ausreden gesucht und gefunden.
Lewy hat am 19.7. unterschrieben also die Freigabe bekommen, nachdem JN seine grosse Analyse gemacht hatte. Da hat er wohl schon alle richtigen Schlüsse gezogen und erklärt, dass man ihn nicht braucht und weit flexibler ist ohne ihn. Die Chefetagen hat ja diese Aussagen dann übernommen. Also icgh denke schon, dass JN der Überzeugnung war, dass es keinen Unterschied machen wird und das kompensiert werden kann. Aber was weiss man schon.
Hast du vor dem 19.07. viel gearbeitet?
Mein Verständnis ist auch, dass JN clever genug war zu erkennen, dass er nicht freiwillig einen MS abgibt, der ihm um die 40 Tore sichert. Dass das mit zunehmendem Theater dann evtl. etwas anders wurde, mag sein. Das war aber denke ich nicht seine Anfangsintuition.
Lewy wusste, dass für ihn nur ganz wenige Clubs auf der Welt in Frage kommen. Als dann sich die Situation bei Barça ergeben hat und gleichzeitig - aus seiner Sicht ehrverletzend - im Hintergrund mit Haaland gesprochen wurde, war es ihm zu viel.
Man muss ja auch bedenken. Er muss sich ja nur im Frühjahr 23 verletzen, dann als unsicherer Einkauf gelten, dann ist es vorbei mit einer letzten großen neuen Erfahrung. Auch die Vertragsdauer bei Barça ist ja interessant für ihn. Er sah noch mal eine richtige Perspektive, während es beim FCB irgendwie begann für ihn auszulaufen. Ich persönlich kann voll verstehen, dass er noch mal was ganz neues machen wollte und dass das sein großer Antrieb war. Und die aktuelle Situation gibt ihm ja auch total Recht. Auch wenn er sich da am Ende beim FCB sicher nicht immer okay verhalten hat.
Aber damit nicht genug: wie gut findet das der Rest vom FCB wenn auf der Wiesn eine Bild-Frau mitten in der Gruppe sitzt? Mann kann sich auch so lange Probleme aufladen bis man zu spät merkt, dass es einfach zu viel war.
Ich weiß, dass hier eher so die Meinung herrscht, aber was hat das damit zu tun wenn kein System zu erkennen ist und kein Pass ankommt? Ich glaube oft mehr als man denkt.
Das ist genau der Punkt, den ich schon mal angesprochen habe: Klar, mit wem Nagelsmann zusammen ist, das ist - solange die Arbeit nicht nachweisbar darunter leidet - Privatsache und geht Spieler wie Fans nichts an. Problematisch wird es erst dann bzw. kann es dann werden, wenn die Dame des Herzens zufällig beim BVB arbeitet - oder eben wie in unserem Fall bei einer Zeitung, die tägllich über den FCB "berichtet".
Ich kann mir schon vorstellen, daß es dem einen oder anderen in der Kabine durchaus aufstößt, wenn er mit dem Trainer im Videoraum ein vertrauensvolles Gespräch führen soll - im Wissen, daß dieser in einer halben Stunde zu seiner Bild-Frau heimfährt. Wie gesagt: Das muss nicht so sein, wir wissen nichts darüber. Aber die Menschenkenntnis sagt: Das uneingeschränkte, totale gegenseitige Vertrauen könnte darunter leiden. Was ein solches Vertrauen im Binnenverhältnis auf dem Platz wert ist, braucht wohl nicht zu diskutiert werden.
Zweiter Punkt: Kann denn Nagelsmann seiner Freundin bedingungslos vertrauen, kann er heimfahren und sich dort mal offenherzig allen Frust von der Seele reden? Ja, klar, werden die meisten rufen. Ist doch seine Freundin, das wär ja noch schöner, wenn da kein Vertrauen da wäre. Aber vielleicht überlegt er eben doch und wenn es nur unbewusst ist, was er wie zuhause sagen und besprechen kann. Sooo lange kennt er sie ja nicht. So entfällt vielleicht ein wichtiges Korrektiv, der Heimathafen sozusagen. Dann noch die Trennung von seiner Frau, die beiden kleinen Kinder, die bei so einer Trennung immer leiden und zwangsläufig schlechtes Gewissen verursachen und eines erhöhten Aufwands bedürfen - und schon hat man meines Erachtens wieder ein mögliches Puzzleteil, wieso Nagelsmann nicht so performt, wie sich das die meisten hier erhofft, ja erwartet hatten.