Julian Nagelsmann

  • Lewy hat am 19.7. unterschrieben also die Freigabe bekommen, nachdem JN seine grosse Analyse gemacht hatte. Da hat er wohl schon alle richtigen Schlüsse gezogen und erklärt, dass man ihn nicht braucht und weit flexibler ist ohne ihn. Die Chefetagen hat ja diese Aussagen dann übernommen. Also icgh denke schon, dass JN der Überzeugnung war, dass es keinen Unterschied machen wird und das kompensiert werden kann. Aber was weiss man schon.

    Ja, JN hat sich und seine Analysefahigkeit überschätzt und die Bedeutung eines Lewa im FCB-Spiel unterschätzt, anders kann ich die Handlungen des FCB nicht interpretieren. Es ging im Wesentlichen um die Höhe der Ablöse, für den Spieler Lews wurde nicht gekämpft.


    Und ich werfe JN eine mangelnde soziale und Führungskompetenz vor.


    Am besten sieht man es an Sadio Mane, einem unbelasteten Neuzugang, und seine Wandlung in der letzten Zeit beim FCB.

    Es ist nicht ein Spieler wie früher, es ist klar. Nicht weil er 30 Jahre alt ist. Man sieht deutlich, dass Mane nicht richtig in das FCB-Spiel eingebunden ist und seine Mitspieler nicht wirklich mit Mane spielen. Jeder Spieler verfolgt seine Ziele, z.B., Musiala und Sane wollen den großen Durchbruch schaffen, Gnabry denkt, dass er unterschätzt wird und will es beweisen, das geht im Mittelfeld so weiter. Und das in der zweitbesten Mannschaft der Welt neben Real.


    Darum steht JN als Trainer in der Kritik, er muss noch lernen, mit dieser Starmannschaft umzugehen, denn den FCB kann man mit dem Haifischbecken oder einer Schlangengrube vergleichen, wenn es hier unruhig wird. Es ist unbestritten, dass JN lernen muss die FCB-Mannschaft zu leiten, sie richtig zu moderieren, und er selbst ist auch fragwürdig. Und jetzt zu Mane, der wahrscheinlich nie in so einer Atmosphäre und Situation war.


    Man sah wie sein Selbstvertrauen sank und jetzt ist er völlig verunsichert und sein Selbstvertrauen zerbrach. Umd da ist JN gefordert als Trainer.


    Ich bin sicher, Mane wird weitermachen und wahrscheinlich wieder ein gutes Niveau finden. Vielleicht sogar wieder die Weltklasse, die er schon einst zeigte, und, vielleicht, unter einem neuen Trainer.


    JN hat nun seine letzte Chance, eine schonungslose Selbstkritik ist unerlässlich.

    Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

  • Die Dame ist wegen ihrer Beziehung zu JN von der Bild als Bayern Reporterin zur Polizeireporterin versetzt worden. Darf man als UPS Mitarbeiter dann keine Beziehung mit jemandem führen, der bei DHL arbeitet?

    Wenn man bei UPS 8 Mio. p.a. verdient und im strategischen Kernbereich arbeitet wird das zumindest auch dort mit Sicherheit Diskussionen auslösen! Vieles vereinfachen wir einfach viel zu stark weil wir den Einfluss dieser nicht so greifbaren Faktoren einfach nicht wahrhaben wollen.

  • Man sollte nicht lange warten und Julian feuern. Auch in der vergangenen Saison, war das eher in der Kategorie Kovac 2.0 einzuordnen. Wir haben jetzt 2 Wochen Pause, lieber jetzt als später!

    Nein

    Ich geb mein Herz für Dich , für Bayern lebe ich, ich lass dich nie im Stich

  • Wenn man bei UPS 8 Mio. p.a. verdient und im strategischen Kernbereich arbeitet wird das zumindest auch dort mit Sicherheit Diskussionen auslösen! Vieles vereinfachen wir einfach viel zu stark weil wir den Einfluss dieser nicht so greifbaren Faktoren einfach nicht wahrhaben wollen.

    In aller Regel unterschreibt man eine Verschwiegenheitsklausel, wenn man einen solchen Job hat. Gilt schon im Kleinen, denn meine Frau als Sozialpädagogin darf mir auch nichts über ihre Klienten erzählen.

  • Natürlich gibt es nur begrenzt Trainer auf dem Markt die für uns in Frage kommen. Daher sollte man auch handeln wenn zufällig mal einer dabei ist.

    Genau wie bei Nagelsmanns Verpflichtung: in der Not frisst der Teufel Fliegen!

    Ist Tuchel nicht der mit der Dreierkette? Werden nach einem Jahr nicht alle sagen, wie konnte man den aufmüpfigen Tuchel der wegen seines Charakters schon beim BVB und Chelsea rausgeflogen ist verpflichten? Dieser Tuchel, der sich schon mit dem Sportdirektor von PSG angelegt hat, soll nun den Hasan als Vorgesetzten akzeptieren? Echt jetzt?

    Und wer sagt eigentlich, dass der überhaupt zu Bayern will und nicht lieber auf Liverpool spekuliert?
    Wer sagt, dass der überhaupt jetzt einsteigen will? Vielleicht lernt er mal lieber wieder eine neue Sprache und hat ganz andere Pläne.

    Statt uns ein wenig mit den Hintergründen zu beschäftigen tun wir einfach so als wäre ja alles so pipi, so pillepalle ... die machen ja nur nix!

  • In aller Regel unterschreibt man eine Verschwiegenheitsklausel, wenn man einen solchen Job hat. Gilt schon im Kleinen, denn meine Frau als Sozialpädagogin darf mir auch nichts über ihre Klienten erzählen.

    Und Sie hat Dir natürlich noch nie irgendwas aus ihrer Arbeitstätigkeit im weiteren Sinne erzählt... :)

  • In aller Regel unterschreibt man eine Verschwiegenheitsklausel, wenn man einen solchen Job hat. Gilt schon im Kleinen, denn meine Frau als Sozialpädagogin darf mir auch nichts über ihre Klienten erzählen.

    Das sind aber alles Allgemeinplätze welche die Diskussion nur unnötig verlängern, ohne Ergebnis. Tatsache ist, dass die Medien das Thema hochkochen und weder Bayern, noch JN damit geholfen ist. Zudem wissen wir, dass das Leben nicht nur auf dem Papier stattfindet.

  • Also die Statistik mit den Torschüssen und Toren ist wirklich überragend. Vielen Dank für das Herausuchen songokuxl

    Das ist vor allem interessant, da wir seit über einem Jahrzehnt jammern, dass wir zu viele Chancen brauchen für ein Tor.
    Unter Nagelsmann sind die Torschüsse förmlich explodiert, nur treffen wir das Tor vergleichsweise weniger.


    Da sieht man auch, was sich für Lewandowski geändert hat unter Nagelsmann. Plötzlich schießt hier jeder aufs Tor, aber Lewandowski blieb halt der, der noch immer am sichersten war beim Abschluss und wohl auch die besten Torchancen hatte, was man leider der Statistik nicht entnehmen kann. Dass er aber der sicherste Schütze war, ist der Statistik auch klar zu entnehmen, da wir selbst bei viel weniger Torschüssen, schon immer in Lewandowski den klar besten Torschützen hatten.


    Die Statistik hat man wohl etwas zu optimistisch ausgelegt und gehofft, dass die vielen Torschüsse schon dafür sorgen werden, dass wir auch weiterhin viele Tore schießen. Nur sorgten schon zuvor die viel mehr Torschüsse nicht dafür, dass alle anderen Spieler auch viel mehr Tore geschossen haben. Der Killer ist weg, aber die Mitspieler schießen halt noch immer eher die Lampen aus.


    Wenn du Robben, Ribéry und Lewandowski hast und die Torschüsse fast verdoppelst, steigen wohl nicht nur bei Lewandowski die Tore deutlich an, sondern auch bei Robbery. Aber diese Torgefahr haben wir vorne nicht mehr. Torgefahr kommt sonst nur von Gnabry, aber halt auch immer nur sporadisch.


    Nimmt man daher diese Statistik, dann war es schon sehr, sehr optimistisch zu glauben, dass wir weiterhin viele Tore schießen und eben kein Problem schaffen, wenn wir Lewandowski abgeben und nicht ersetzen. Zumal Gnabry seine beste Saison auch vor Nagelsmann hatte und da offenbar viel weniger Torschüsse notwendig waren. Letzte Saison schoss er gefühlt aus jeder Position in Strafraumnähe, was diese Saison so weitergeht. Besser postierte Mitspieler werden übersehen, was man wohl taktisch auch in Kauf nimmt.

    Wir überladen das Spiel im letzten Drittel und spielen sehr unüberlegt vor dem Tor. Das ist mehr Straßenfußball als Rasenschach, wenn es nur um den schnellen Abschluss geht.

    0

  • steveaustin10

    Interessanter Beitrag. Um zu entscheiden, ob es Sinn macht mit JN weiter zu machen ist es aus meiner Sicht vor diesem Hintergrund schon wichtig (unter anderem) zu wissen, ob der Systemwechsel zu ohne 9er von JN vorangetrieben wurde, oder sich die FCB-Führung mit Lewy überworfen hat, dann keinen Ersatz gefunden hat und JN nun das Beste daraus macht.


  • zunächst einmal auch von mir Danke an songokuxl für diese Statistik - das ist schon verdammt deutlich.


    Stimme auch steveaustin10 mit der Analyse aus dem letzten Post zu dieser Statistik zu.


    Auch Zustimmung, was den letzten Satz aus dieser Analyse anbelangt, wir überladen ja nicht nur das Spiel im letzten Drittel, sondern stehen ja sogar überladen (und auch oft unüberlegt) im Strafraum vor dem Tor (bzw. rennen gegeneinander, neuerdings geht das sogar im eigenen Strafraum :rolleyes:). Das erinnert mich tatsächlich an Spiel mit 2 Teams auf ein Tor in den Pausen zu meiner Schulzeit.


    Letztenendes verschlimmert wird das Ganze unübersehbar noch dadurch, dass genau diese Torabschlüsse wohl nicht geübt werden (ansonsten kann ich mir nicht erklären, warum man a) entweder oft auf die bunt gekleidete Gestalt da im Tor oder aber b) ein Fieldgoal schießt (und c) oft noch nicht einmal das).

    Und die Passtechnik sowie die Laufwege gehen uns auch allmählich flöten (was dem finalen Torabschluss, weil dann möglicherweise überhastet wenn der Spieler mit Ach-und-Krach die letzte verunglückte Flanke noch irgendwie erreicht hat, auch nicht gut tut...). Und ja, dafür muss man eben auch mal in die Vergangenheit der letzten 12 Monate reinschauen, wo eben, teils noch mit 9er, es deutlich bergab auf all diesen Gebieten ging. Wenn die Trainertruppe rund um und mit Nagelsmann bis zum bzw. im Sommer nicht die entsprechenden Schlüsse draus ziehen konnte, wo das unübersehbar war (und hier auch bereits oft genug Thema im Forum war), wieso soll man denn da glauben, dass die jetzt das plötzlich alles in den Trainingsplan schreiben?


    Nö, ganz ehrlich, wenn Tuchel nicht auf dem Markt wäre, würde ich vielleicht auch noch hoffen das man sich bis zur WM irgendwie retten kann, aber bei diesem Mangel von grundsätzlichen Fähigkeiten (und ja, das hat am Ende des Tages der Trainer zu verantworten) und gleichzeitig Tuchel auf dem Markt kann ich nicht verstehen, wie man da noch abwarten kann. Und natürlich kann auch ein Tuchel nicht über Nacht das verlorengegangene technische und mannschaftstaktische Können zurückbringen, aber nochmal, offenbar hat das die Nagelsmanntruppe bislang noch nichtmal interessiert, also wieso dem Verlust der entsprechenden Fähigkeiten noch länger zusehen?

    0

  • Die Unterstellung, JN würde nicht Pass-und Positionsspiel trainieren ist schon abenteuerlich, um nicht zu sagen lächerlich.

    Einfach mal ein paar Training an der Säbener ansehen. Das gehört zum Standardprogramm und wird in verschiedenen Blöcken und Spielarten geübt.


    Dass es im Moment nicht rund läuft liegt meiner Meinung nach nicht am Taktischen oder mangelnden Passspiel. Für mich sieht es eher so aus, als ob zwischen Mannschaft und Trainer irgendetwas kaputt ist.

    Und der 9ner vorne drin fehlt , egal wer was anderes behauptet. Sowohl als Anspielstation als auch als Veredler der vielen Torchancen, die man trotz allem heraus spielt.

  • Verlink doch mal bitte ein Training, in dem du ein gutes Passspieltraining siehst. Wie gesagt, du sollst das hier einstellen, so dass man es sich anschauen kann.

    Und wir werden das dann mit dem Passpiel unter anderen Trainern vergleichen. Die Videos stelle ich dann gerne als Antwort ein.

    Als Tipp: gutes Passpieltraining bedingt das Unterbrechen oder Korrektur, wenn Spieler holprige Bälle spielen. Also es darf in deinem Video nicht auftauchen, dass Nagelsmann & Co nur zuschauen, obwohl Spieler unsaubere Bälle spielen.

    0

  • Mein Verständnis ist auch, dass JN clever genug war zu erkennen, dass er nicht freiwillig einen MS abgibt, der ihm um die 40 Tore sichert. Dass das mit zunehmendem Theater dann evtl. etwas anders wurde, mag sein. Das war aber denke ich nicht seine Anfangsintuition.
    Lewy wusste, dass für ihn nur ganz wenige Clubs auf der Welt in Frage kommen. Als dann sich die Situation bei Barça ergeben hat und gleichzeitig - aus seiner Sicht ehrverletzend - im Hintergrund mit Haaland gesprochen wurde, war es ihm zu viel.

    Man muss ja auch bedenken. Er muss sich ja nur im Frühjahr 23 verletzen, dann als unsicherer Einkauf gelten, dann ist es vorbei mit einer letzten großen neuen Erfahrung. Auch die Vertragsdauer bei Barça ist ja interessant für ihn. Er sah noch mal eine richtige Perspektive, während es beim FCB irgendwie begann für ihn auszulaufen. Ich persönlich kann voll verstehen, dass er noch mal was ganz neues machen wollte und dass das sein großer Antrieb war. Und die aktuelle Situation gibt ihm ja auch total Recht. Auch wenn er sich da am Ende beim FCB sicher nicht immer okay verhalten hat.

    hat zwar nix mit dem inhalt zu tun, aber danke dass du dein bild geändert hast

  • Verlink doch mal bitte ein Training, in dem du ein gutes Passspieltraining siehst. Wie gesagt, du sollst das hier einstellen, so dass man es sich anschauen kann.

    Und wir werden das dann mit dem Passpiel unter anderen Trainern vergleichen. Die Videos stelle ich dann gerne als Antwort ein

    Bin ich jetzt dein Kameramann oder was ? Wenn du oder andere glaubst, dass es an der Qualität des Trainings liegt, dann müsst ihr das doch belegen.

    Meiner Meinung nach ist das Training von JN qualitativ absolut hochwertig. Ob es in Punkto Pass und Positionsspiel so gut und aufwendig wie unter Pep Guardiola ist, darüber lässt sich streiten. Aber JN lässt auch einen anderen Fussball spielen als PG, deswegen liegen die Schwerpunkte anders.

  • Letztenendes verschlimmert wird das Ganze unübersehbar noch dadurch, dass genau diese Torabschlüsse wohl nicht geübt werden ...

    Bin mir auch nicht ganz sicher, aber irgendwie habe ich immer mitbekommen, dass gerade vor dem Tor oft von Instinkt gesprochen wird. Ich weiß echt nicht ob man einem Stürmer laufend beibringen muss, dass er wenn er auf den TW zuläuft nicht flach knapp an seinem Fuß vorbeispielt. Oder eben prinzipiell auf den freien Bereich zielt, und nicht auf den TW.

    Mich erinnert das irgendwie an den Blondinenwitz vom neuen Wochenstart.


    Also die Jungs spielen doch jede Woche ein-, zweimal. Machen auch Spiele im Training. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da nicht ein gewisser Instinkt da ist und Erfahrungen aus hunderten vorhergegangenen Szenen.
    Da würde mir das mit der stärkeren Erschöpfung schon eher einleuchten. Das ist zweifelsohne so. Dazu eine gewisse, allgemeine Verunsicherung und keine festen Abläufe.

  • Nochmal, es ging auch mit RL in der vergangenen Saisonhälfte bergab, und zwar auch da schon zwar nicht ruckhaft, aber doch mehr als merklich.


    Und wenn das Pass- und Positionsspiel tatsächlich vernünftig trainiert wird, dann lässt sich davon von Spiel zu Spiel immer weniger auf dem Platz was sehen.

    Wenn das Training wirklich in diesen Bereichen vernünftig wäre, gleichzeitig aber zunehmend die Missverständnisse da vorne so zunehmen, dann könnte das ja im Umkehrschluss nur heißen, dass die Mannschaft schon seit einigen Spielen bewusst gegen den Trainer spielt, und das kann ich mir aktuell gerade an den Reaktionen der Spieler im Angriff nach misslungenen Aktionen (und auch Diskussionen auf dem Platz) derzeit nicht vorstellen.


    Ich bleibe dabei, für mich sieht das eher danach aus, als ob da vormals vorhandene Fähigkeiten schleichend verlorengehen, und leider ist das beim FCB der Neuzeit nix Neues, wir haben Ähnliches schon unter CA und NK erleben dürfen.

    0

  • Bin ich jetzt dein Kameramann oder was ? Wenn du oder andere glaubst, dass es an der Qualität des Trainings liegt, dann müsst ihr das doch belegen.

    Meiner Meinung nach ist das Training von JN qualitativ absolut hochwertig. Ob es in Punkto Pass und Positionsspiel so gut und aufwendig wie unter Pep Guardiola ist, darüber lässt sich streiten. Aber JN lässt auch einen anderen Fussball spielen als PG, deswegen liegen die Schwerpunkte anders.

    Rondo 26:00

    Kleinfeldspiel 48:20



    Man sieht die Schwaechen, die man auch im Spiel sieht. Gerade beim Kleinfeldspiel ist alles zu mittig und Baelle nach aussen versucht man zu vermeiden. Zudem viel zu viele Ballkontakte. Der Ball rollt nicht und zu wenig Bewegung im Spiel - vor allem ohne Ball.


    Nur komm nicht mit der Ausrede oeffentliches Training. Denn 1. haben wir angeblich eh zu wenig Einheiten und 2. kann ich dir dann oeffentliche Trainingseinheiten von van Gaal, Jupp, Pep und Flick zeigen, in denen es anders zur Sache geht.

    0