Julian Nagelsmann

  • Das muss alles tiefgründiger sein, als wir hier mutmaßen. Wir haben durch die Bank Weltklassespieler im Kader und die sollen plötzlich keine Pässe mehr spielen können? Vielleicht hat es ja etwas mit den Anweisungen für die Laufwege zu tun? Mir fällt halt oft auf, dass der anzuspielende Mitspieler schon so weit in des Gegners Hälfte und in der Nähe der Gegenspieler ist, das man eigentlich nur einen Ball in seinen Rücken spielen kann, wenn man dem Gegenr nicht in die Füße spielen will. Dies nimmt Tempo raus und der Gegner hat alle Zeit der Welt, sich neu zu formieren. Das die Jungs plötzlich das Fußballspielen verlernt haben will und kann ich nicht glauben und bin mir sicher, dass sich unter anderen taktischen Vorgaben dies auch ganz schnell wieder ändern wird.

  • Guardiola


    Rondo 7:30

    Kleinfeldspiel 37:00



    Rondo ist eine andere Welt hier. Schau mal wie der Ball laeuft und auf welcher Hoehe. Flach mit Zug. Zudem steht Pep am Rand und kommentiert.


    Kleinfeldspiel bei Pep war 6 vs 6 und siehst du wie die Aussenpositionen gehalten werden, was da fuer ein Zug drin ist, mit und ohne Ball? Zudem wie der Ball laueft und kurz gehalten wird. Das hat man auch im Spiel gesehen. Man trainiert halt, was man im Spiel zeigt. Schwaechen und Staerken.


    Kann dir auch gerne noch van Gaal und Flick zeigen

    0

  • Danke für den Videolink.


    In der Tat, eigentlich sieht man da ja genau dieselben Schwächen wie in unserem aktuellen Spiel. Ich wundere mich auch über das Rondo, zum Teil wird der falsche Fuß genommen, aber es wird seitens der Trainer in der Tat nicht unterbrochen um mal auf die Fehler einzugehen, selbst als die dann nach mehreren Wechseln der Teams Pause machen, scheint keiner der Trainer mit denen zu reden?


    Also das Video ist eher für mich eine Bestätigung, dass eben in der Tat was im Training fehlt.

    0

  • Wenn das Training wirklich in diesen Bereichen vernünftig wäre, gleichzeitig aber zunehmend die Missverständnisse da vorne so zunehmen, dann könnte das ja im Umkehrschluss nur heißen, dass die Mannschaft schon seit einigen Spielen bewusst gegen den Trainer spielt,


    Ich bleibe dabei, für mich sieht das eher danach aus, als ob da vormals vorhandene Fähigkeiten schleichend verlorengehen, ...

    Selbst als Spieler der nur auf überschaubarem Niveau gespielt hat kann ich mir das so echt nicht vorstellen.
    Ich hab ein eher breites Auto in einer großen, engen Tiefgarage im unteren Geschoss. Wenn ich gut drauf bin, ausgeschlafen, nicht müde, dann fahr ich an den fünf Pfeilern vorbei ohne anzuhalten.
    Wenn aber davor irgend was passiert ist was mich verunsichert, ich gerade insgesamt etwas "verkopft" bin und noch etwas Zeitdruck habe, dann kann es schon sein, dass ich zweimal neu anfahren muss.
    Und das wäre in zwei Wochen auch nicht anders wenn ich nun heute zehnmal in die Garage fahre, denn ich bin ja schon Hunderte male reingefahren.
    Und beim Fußball kommt ja noch dazu, dass es quasi jedes mal eine andere Garage ist. Die Situation nie wirklich gleich ist.

  • Danke für den Videolink.


    In der Tat, eigentlich sieht man da ja genau dieselben Schwächen wie in unserem aktuellen Spiel. Ich wundere mich auch über das Rondo, zum Teil wird der falsche Fuß genommen, aber es wird seitens der Trainer in der Tat nicht unterbrochen um mal auf die Fehler einzugehen, selbst als die dann nach mehreren Wechseln der Teams Pause machen, scheint keiner der Trainer mit denen zu reden?


    Also das Video ist eher für mich eine Bestätigung, dass eben in der Tat was im Training fehlt.

    Vor allem ist es bei Pep one touch. Bei JN dauert alles viel länger. Zudem sehen einige der Sportskameraden relativ bocklos aus.

  • Finde ich klasse, dass du das alles archiviert hast. Dafür Daumen hoch.#

    Weniger nett finde ich, dass du alles zur Hand hast aber von mir verlangst die Sachen bereit zu stellen.

    Ich weiss ja, dass hier einige die Wortzeile in dem Fangesang wörtlich nehmen und ihr Leben dem FCB verschrieben haben, aber es gibt auch noch user, die nicht soviel Zeit darauf verwenden können.

  • Du hast die These von einem schwachen Passspieltraining als abenteuerlich und lächerlich bezeichnet.

    Andere Baustelle.#

    Aber ob das Passpieltraining deswegen schwach ist, nur weil das von PG anders oder besser war, ist halt Meinung und kein Fakt.

  • Du kannst auch die Passdrills vergleichen. Da gibt es einige FCB-Fans, die haben extra Videos gemacht zu Passdrills von Pep, van Gaal, Ancelotti.

    Bei Nagelsmann sind Passdrills eher mit dem Torabschluss verbunden. Er nutzt da Kleinfeldtore.

    Ancelotti und Pep verbinden das eher mit einem Zirkeltraining und der Schwerpunkt liegt wirklich auf Passen und dass man den Pass noch spielen kann, wenn man muede ist. JN geht es vor allem um den Torabschluss. Das sieht du in fast all seinen Einheiten. Immer mit Kleinfeldtoren. Sorgt mMn aber eher dafuer, dass sich Spieler auf den Torabschluss konzentrieren und nicht den sauberen Pass. Das Tor trifft man auch, wenn der Ball hoppelt. Im Spiel hat der Mitspieler aber Probleme so einen Ball zu verarbeiten.


    Ancelotti


    JN 28:10


    Pep


    Klopp mit Liverpool


    Klopp Liverpool Rondo 9:30 (Klopp greift gar ein nach wenigen Sekunden)

    0

  • Falls das so stimmt, ist es das klare Eingeständnis, dass man a) Mane für die falsche Position geholt hat und b) der echte Neuner tatsächlich als Problemposition im Kader gesehen wird.


    ich würde es mit Tel vorne drin versuchen. er hat jetzt schon eine überragende Schusstechnik, scheint körperlich robust zu sein und schnell ist er auch. Auf jeden Fall würde ich es mit ihm versuchen, wenn man auf 2 Stürmer umstellt. Er vorne, Müller dahinter hängend.

  • Und diese Aussage 4 Minuten nachdem die Videos geposted wurden ? Erstaunlich.

    man muss sich im Nagelsmann-Video nur Gnabry anschauen. Wenn da nicht sofort eingeschritten wird, ist es kein Wunder wenn er im Spiel auch keinen Ball vernünftig annehmen kann.


    Ich kann mich an ein Training erinnern, als Müller fünf oder sechs mal eine Übung wiederholen musste.

    0

  • man muss sich nur Gnabry anschauen. Wenn so etwas nicht korrigiert wird, ist es kein Wunder wenn er im Spiel auch keinen Ball vernünftig annehmen kann.


    Ich kann mich an ein Training erinnern, als Müller fünf oder sechs mal eine Übung wiederholen musste.

    Damit würdest du unterstellen, dass Gnabry nicht das technische Grundrüstzeug für einen BL (ja sogar Nationalspieler) hat. Ball annehmen, passen können die alle, auch wenn sie es nicht bis zum erbrechen üben. Egal, wer der Trainer ist. Ob das jetzt unter PG nochmal ein paar Prozent besser war als unter JN oder CA oder JH oderoder ist nicht massgeblich. Für das Spiel , was PG aufgezogen hat, war es wichtiger als für das Spiel unter JH oder JN.

    Aber als Spieler des FCB verfügst du so oder so über ein überragendes technisches Können, dass man einfach nicht pauschal sagen kann, die üben nicht genug Passsiherheit.

  • Interessant:


    Im KICKER steht:

    "In Augsburg tauschte er, als sich der FCA nur noch hinten versammelte, den stets gefährlichen und für enge Räume befähigten Musiala aus und schickte den Verteidiger Stanisic los. Mit solch rätselhaften Aktionen beschädigt Nagelsmann seinen guten Ruf als inhaltlich kompetenter Trainer."


    Dafür gibts aber eine Erklärung:


    Bei FCB Inside heißt es:

    "Bei der 0:1-Niederlage gegen den FCA feierte Kimmich kurzzeitig ein Comeback als Rechtsverteidiger. Als Noussair Mazraoui in der 62. Minute für Serge Gnabry ausgewechselt wurde, beorderte Julian Nagelsmann den deutschen Nationalspieler auf die ungeliebte Position hinten rechts. Wie „ran“ berichtet, hat sich der 27-Jährige „relativ deutlich“ darüber beschwert. Mit Erfolg: In der 78. brachte Nagelsmann mit Josip Stanisic (für Jamal Musiala) einen etatmäßigen Rechtsverteidiger und Kimmich durfte wieder ins Mittelfeld aufrücken. Dieses Wechsel-Wirrwarr hat bei den FCB-Fans für viel Unmut gesorgt. Grund: Die wenigsten konnten nachvollziehen, warum Nagelsmann bei einem Rückstand mit Stanisic ein Defensivspieler für einen Offensivspieler eingewechselt wurde und mit Mathys Tel ein Stürmer weiterhin auf der Bank schmorte."


    Hier im Forum wunderte sich ja auch jeder, warum er bei Rückstand so spät einen Verteidiger brachte. Kimmich halte ich tatsächlich für eines der großen Probleme von Nagelsmann. Es könnte a., sein, dass er seinen Kumpel Goretzka lieber neben sich hat als Nagelsmann-RBL-Protégé Sabitzer. - Ist nur eine Vermutung. - Wäre aber, angesichts der Tatsache, dass das Gespann Kimmich-Goretzka deutlich wackeliger ist als Kimmich-Sabitzer folgenschwer. Denn Sabitzer hält Kimmich den Rücken frei. Und b., fällt immer wieder auf, dass der eigentlich stets als Achter agierende Kimmich überall auf dem Platz rumturnt, nur nicht stabil und konstant auf der Sechs. Das ist ein Riesenproblem für unser Zentrum, das in meinen Augen - seit längerem - ohnehin die größere Schwierigkeit darstellt als das Sturmzentrum. (Beispiel: 1 HZ gegen Barca...).


    Wenn ein Führungsspieler während des Spiels nicht akzeptiert auf einer bestimmten Position eingesetzt zu werden, und der Trainer seine Entscheidung deshalb korrigieren muss, folglich keinen offensiven Wechsel mehr tätigen kann (oder mit Musiala einen brandgefährlichen Offensiven rausnehmen muss) , dann stimmt etwas gar nicht. Würde aber auch bedeuten, dass Nagelsmanns Autorität generell leidet. Ich fürchte sowieso, dass das Quartett um Sané, Gnabry, Kimmich und Goretzka zusammenhält und Nagelsmann das Leben schwer macht. Rechnet man die Gehälter der jungen Männer zusammen, liegt dahinter schon ein gewisser Druck für den 34-Jährigen.


    Meine Posts zeigen, dass ich wenig Linie im Bayern Spiel erkennen kann und anders als so manche - auch unsere Vereinsführung - das Problem nicht nur in der schlechten Chancenverwertung sehe, sondern auch im Positionsspiel bzw. einem zu sehr auf Umkehr ausgerichteten Stil. Aber die Herren Gnabry, Kimmich und Goretzka sollten sich auch mal leistungsmäßig hinterfragen. Und die Vereinsoberen sollten möglicherweise mal Kimmich einhegen. denn, wenn es wirklich so war, dass Nagelsmann aufgrund des Unmuts von Kimmich Stanisic eingewechselt hat, dann gute Nacht. Mir hat Kimmich sowieso zu sehr die Klappe auf; seine letzten Spiele rechtfertigen das nicht im Geringsten. Und Sabitzer ist immer ruhig. Vielleicht muss einfach mal Kimmich pausieren und Sabitzer bzw. Gravenberch müssen ihre Fähigkeiten im Zentrum zeigen. Schätze aber, Nagelsmanns Kopf liegt schon auf der Guillotine. Deshalb wird er hier kaum Risiken eingehen. Er kann eigentlich nur noch hoffen, dass die 3 nächsten Bundesligaspiele gut gehen.


    Ich behaupte, der ach so schwierige Tuchel würde sich so etwas nicht gefallen lassen. Er hat offensichtlich eine deutlich andere Autorität. Habe Tuchel auch noch nie weinerlich gesehen, wie Nagelsmann zuletzt. In Bezug auf Kimmich und andere müsste die Vereinsführung JN indes mehr Rückendeckung geben. Darunter könnte wiederum der Teamfrieden leiden und sich der nächste Fall Süle andeuten...

  • Damit würdest du unterstellen, dass Gnabry nicht das technische Grundrüstzeug für einen BL (ja sogar Nationalspieler) hat. Ball annehmen, passen können die alle, auch wenn sie es nicht bis zum erbrechen üben. Egal, wer der Trainer ist. Ob das jetzt unter PG nochmal ein paar Prozent besser war als unter JN oder CA oder JH oderoder ist nicht massgeblich. Für das Spiel , was PG aufgezogen hat, war es wichtiger als für das Spiel unter JH oder JN.

    Aber als Spieler des FCB verfügst du so oder so über ein überragendes technisches Können, dass man einfach nicht pauschal sagen kann, die üben nicht genug Passsiherheit.

    wenn der Ball bei jeder Annahme weg springt, ist der Gegner an dir dran.

    0