Wenn man eure Kommis liest, dann merkt man schnell, daß da echt wenig fussballerischer Sachverstand drin steckt. Fußball in Vereinen haben die wenigsten hier gespielt. Mir egal, was jetzt kommt.
Julian bist du es?
Ab jetzt blauer Balken!
Wenn man eure Kommis liest, dann merkt man schnell, daß da echt wenig fussballerischer Sachverstand drin steckt. Fußball in Vereinen haben die wenigsten hier gespielt. Mir egal, was jetzt kommt.
Julian bist du es?
Ab jetzt blauer Balken!
Du hast leider nicht verstanden worauf ich hinaus wollte.
Es geht darum, dass die Kabine sich daran stört, dass JN seine Lieblinge zu haben scheint, die Nichtkommunikation mit den Ersatzspielern unterstreicht das.
Äußerst schwache Personalführung!
Und da er scheinbar die Kabine bereits verloren hat bleibt es dabei: jeder Tag, den das Politbüro mit der Entlassung wartet ist ein verlorener Tag!
Da bin ich bei dir, ich kritisiere ja auch das Goretzka immer spielt zB.
Es wird in den kommenden Wochen so oder so wild, nur würde mich interessieren wie krass die "Nichtkommunikation" stattfindet. Wenn Nagelsmann mit Spielern wie Chuppo weniger spricht als mit Führungsspielern, dann kann das kein Grund sein eine Entlassung zu fordern. Die Mannschaft macht sich so ein Stück weit untrainierbar und was meinst du was Tuchel hier machen wird? Der wird einige Spieler dermaßen rasieren, dass wir in 3 Monaten wieder Geheule haben.
Ganz zu schweigen von 30 Mio Abfindung für Nagelsmann. Die musst du erst mal verdienen.
Saisonübergreifend in den letzten 10 BL-Spielen nur 3 Siege...und die Kurve zeigt nach unten
...mehr muss man dazu nicht mehr sagen/schreiben. Die Frage ist nicht, ob er geht, sondern wann.....
Die Mannschaft macht sich so ein Stück weit untrainierbar und was meinst du was Tuchel hier machen wird? Der wird einige Spieler dermaßen rasieren, dass wir in 3 Monaten wieder Geheule haben.
Da werden einige Tränen bei unseren Mimosen fließen. So wie bei Schmiedel, als Tuchel Werner rasiert hat.
FC Bayern München, News und Gerüchte: Bosse machen offenbar drei Probleme aus (spox.com)
Vorstandschef Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidzic haben offenbar drei große Probleme als Ursache für die Krise beim FC Bayern München ausgemacht. Das berichtet die Sport Bild.
Den Spielern würden sie vorwerfen, dass sie ihre Torchancen nicht konsequent genug zu Ende spielen und nutzen. Als zweites Problem sehen sie die harte Gangart einiger Gegenspieler und zu wenig Schutz von den Schiedsrichtern an. Abschließend würden die Bosse zu viele unnötige Ballverluste und demzufolge einen generell zu wenig dominanten Spielstil bemängeln. Ein Problem, für das Trainer Julian Nagelsmann verantwortlich sei.
Ach Mensch, die harte Gangart der Gegenspieler... Das ist aber auch echt gemein, dass sich die Gegner gegen unseren Kackfußball wehren.
Die Spieler sind manchmal aber auch dermaßen von sich eingenommen, dass es schon unfassbar ist, was für eine Erwartungshaltung da manchmal herrscht, nur weil sie Profis beim FCB sind. Subotic hat dazu zuletzt ja passende Worte gefunden.
Da werden einige Tränen bei unseren Mimosen fließen. So wie bei Schmiedel, als Tuchel Werner rasiert hat.
Ich sage ja, wenn Tuchel hier aufkreuzt dann wird er nicht lange machen. Da wird Kimmich, wie in fast jedem 2. Bundesligaspiel, Tränen in den Augen haben und austicken.
Ich sage ja, wenn Tuchel hier aufkreuzt dann wird er nicht lange machen. Da wird Kimmich, wie in fast jedem 2. Bundesligaspiel, Tränen in den Augen haben und austicken.
Kimmich hat in jedem zweiten Spiel Tränen in den Augen? Hab ich was verpasst?
Da werden einige Tränen bei unseren Mimosen fließen. So wie bei Schmiedel, als Tuchel Werner rasiert hat.
Fußball-Alltag halt. So ging's bei uns schon in der Jugend zur Sache.
Ich sage ja, wenn Tuchel hier aufkreuzt dann wird er nicht lange machen. Da wird Kimmich, wie in fast jedem 2. Bundesligaspiel, Tränen in den Augen haben und austicken.
Ich glaube, da verschätzt du dich. Solange der mit Inhalt gefüttert wird, ist alles gut.
Guck dir mal die Trainingseinheiten mit Lobinger an.
Das ist genau was wir nach Phonzie, Joshual und Tommy "wir haben uns alle so lieb" brauchen. Klare und deutliche Ansagen! Spielt man nicht was ausgemacht sonder sein eigenes Spiel sollte man das auch zu hören bekommen. Und Tuchel hat sich wohl weiterentwickelt bei PSG und Chelsea. Wichtig ist, dass Spieler merken, dass sie gehört und gesehen werden und das sie und die Mannschaft sich entwickeln und besser werden.
Innerhalb des Teams wird es wohl kritisch gesehen, wie sich der Coach nach den schlechten Spielen in der Öffentlichkeit gibt. Ein Aspekt: Die zuvor geäußerte Kritik an Leroy Sané. Nicht etwa hinter verschlossenen Türen, sondern vor laufenden Kameras.
Auch ist offenbar der Eindruck entstanden, Nagelsmann könne sich selbst auch etwas kritischer betrachten. Einerseits wirft er seinem Team nach dem Stuttgart-Remis vor, sie habe teilweise "wie ein Hühnerhaufen" gespielt. Andererseits stellte er alleine in der Startelf für das Spiel sechsmal um.
Dass er teils tiefgreifende Analysen und Fehlersuchen bereits im TV vorstellt, kurze Zeit nach Abpfiff, soll in der Kabine ebenso wenig für Begeisterung sorgen. Anscheinend der Tenor: Lieber erst sammeln, eine Priese Selbstkritik dazu und dann intern die Verfehlungen des Spiels aufarbeiten.
Schon lustig wenn er direkt nach dem Spiel die Fehler analysieren kann, sollte er doch auch in der Lage sein sie 45 min vorher abzustellen.
Hahahahahaha du bist echt ein Clown, sehr amüsant.
Und?
Display MoreInnerhalb des Teams wird es wohl kritisch gesehen, wie sich der Coach nach den schlechten Spielen in der Öffentlichkeit gibt. Ein Aspekt: Die zuvor geäußerte Kritik an Leroy Sané. Nicht etwa hinter verschlossenen Türen, sondern vor laufenden Kameras.
Auch ist offenbar der Eindruck entstanden, Nagelsmann könne sich selbst auch etwas kritischer betrachten. Einerseits wirft er seinem Team nach dem Stuttgart-Remis vor, sie habe teilweise "wie ein Hühnerhaufen" gespielt. Andererseits stellte er alleine in der Startelf für das Spiel sechsmal um.
Dass er teils tiefgreifende Analysen und Fehlersuchen bereits im TV vorstellt, kurze Zeit nach Abpfiff, soll in der Kabine ebenso wenig für Begeisterung sorgen. Anscheinend der Tenor: Lieber erst sammeln, eine Priese Selbstkritik dazu und dann intern die Verfehlungen des Spiels aufarbeiten.
Schon lustig wenn er direkt nach dem Spiel die Fehler analysieren kann, sollte er doch auch in der Lage sein sie 45 min vorher abzustellen.
Die Bild schreibt tatsächlich "Priese"? Wow. Da fehlt es echt himmelweit an den Grundlagen mittlerweile.
Bin beeindruckt, wie hier über JN philosophiert wird, vor allem so intensiv, daß man denken könnte, es ginge gar nicht mehr um Fußball. Fußball kann dabei so einfach sein, gerade bei Bayern. Wie sagten doch schon viele Experten seit Jahren: " Die Bayern brauchen gar keinen Trainer. Die brauchen einen Motivator."
So sehe ich das auch. Sind die Spieler gut drauf und haben Spaß am Spiel, rollt die Kugel auch wie am Schnürchen durch ihren Reihen. Vor 3 Wochen noch wurde gezaubert und die Buden der Gegner vollgehauen. Über Nacht verlernt man das Passspiel nicht, schon gar nicht die Bayern. Das ist jetzt reine Kopfsache bei den Spielern und auch bei den Trainern. Und daß jetzt das Passspiel im Training vernachlässigt wird, glaube ich nicht. Diese Hänger zwischendurch hat andere Ursachen. Ja richtig, so etwas muß ein Trainer erkennen und gegensteuern bzw. beheben. Die Stimmung in der Mannschaft ist nicht gut. Das spiegelt sich natürlich im Pass- und Angriffsspiel wider, sowie im Defensivverhalten. Jeder, der selbst mal gespielt hat, hat solche Phasen mit seiner Mannschaft durchlebt und oft selbst keine Erklärung gehabt, woran es lag.
Das das genau der falsche ansatz ist sahen wir bei kovac und ancelotti in aller deutlichkeit. Das dieser blödsinn trotzdem immer wieder geschrieben wird geht mir einfach wirklich nicht in den schädel.
Damit untergräbt man auch völlig die Arbeit von Jupp, Pep und Flick. Alle drei haben bewiesen wie wichtig es ist akribisch zu arbeiten.
Im übrigen ist das ja auch nicht nur bei uns so, sondern bei jeder anderen top mannschaft genauso. Glaubt ihr wirklich man könnte bei Liverpool irgendeinen vogel hinstellen? Woher kommt denn bitte diese annahme.
Gerade auf dem niveau braucht es einen trainer der komplett ist und in allen bereichen top. Natürlich zählt da zu einem guten teil auch die Motivation dazu, aber genau diese kommt eben zustande wenn der trainer weiß wie er die spieler taktisch fordern muss. Man kann das einfach nicht losgelöst von einander betrachten, das hängt alles zusammen.
Display MoreInnerhalb des Teams wird es wohl kritisch gesehen, wie sich der Coach nach den schlechten Spielen in der Öffentlichkeit gibt. Ein Aspekt: Die zuvor geäußerte Kritik an Leroy Sané. Nicht etwa hinter verschlossenen Türen, sondern vor laufenden Kameras.
Auch ist offenbar der Eindruck entstanden, Nagelsmann könne sich selbst auch etwas kritischer betrachten. Einerseits wirft er seinem Team nach dem Stuttgart-Remis vor, sie habe teilweise "wie ein Hühnerhaufen" gespielt. Andererseits stellte er alleine in der Startelf für das Spiel sechsmal um.
Dass er teils tiefgreifende Analysen und Fehlersuchen bereits im TV vorstellt, kurze Zeit nach Abpfiff, soll in der Kabine ebenso wenig für Begeisterung sorgen. Anscheinend der Tenor: Lieber erst sammeln, eine Priese Selbstkritik dazu und dann intern die Verfehlungen des Spiels aufarbeiten.
Schon lustig wenn er direkt nach dem Spiel die Fehler analysieren kann, sollte er doch auch in der Lage sein sie 45 min vorher abzustellen.
Klingt für mich schon sehr nach dem ende.
"chaos offensive" und hühner haufen" liegt halt sehr nah beieinander und ersteres ist ja ganz klar das was Nagelsmann zu verantworten hat. Sobald der Gegner gut steht und das zentrum verdichtet, bleibt das übrig was wir zuletzt sahen, der hühner haufen.
Ich glaube, da verschätzt du dich. Solange der mit Inhalt gefüttert wird, ist alles gut.
Guck dir mal die Trainingseinheiten mit Lobinger an.
Ich hoffe das, denn mittlerweile bin ich soweit, dass ich mir Tuchel hier vorstellen könnte, wenn der Fußball denn stimmt und darum geht es hier ja schließlich.
Ich hoffe das, denn mittlerweile bin ich soweit, dass ich mir Tuchel hier vorstellen könnte, wenn der Fußball denn stimmt und darum geht es hier ja schließlich.
Ich gehe davon aus, dass sich der Fußball sehr schnell hin zu wesentlich mehr Struktur und Kontrolle verändern würde.
Ob das dann nachhaltig ist, weiß ich nicht.
Und dass der ein oder andere Spieler nicht so happy wäre, ist auch klar. Allerdings ist das bei jedem Trainerwechsel so, von daher...
Ich gehe davon aus, dass sich der Fußball sehr schnell hin zu wesentlich mehr Struktur und Kontrolle verändern würde.
Ob das dann nachhaltig ist, weiß ich nicht.
Und dass der ein oder andere Spieler nicht so happy wäre, ist auch klar. Allerdings ist das bei jedem Trainerwechsel so, von daher...
Die Spieler sind doch unzufrieden, sobald ein Pups quer sitzt. Das wird in den letzten Jahren immer schlimmer. Hundertprozentig mitnehmen kannst du nie alle. Eine strenge Hand kann da nicht schaden. Nagelsmanns Fehler lag auch darin, den Spielern zu sehr entgegenzukommen. Anders als Pep damals hatte er nicht die natürliche Autorität oder die Erfolge, um sich danach wieder entsprechend zu positionieren.
Aber warum wurde das Verhältnis Torchancen zu Toren schlechter bei Nagelsmann? Warum hatte es dieses Problem bereits bei anderen Mannschaften? Training und Art des Fussballes ist das problem.
Nur mal so ein reminder:
Wir haben letzte Saison 99 Tore erzielt.
Auch diese Saison ist man auf ähnlichem Kurs.#
Ja, das Passspiel hat sicher Luft nach oben, vor allem bei den Pässen in die Tiefe, aber am Ende des Tages machen wir über eine Saison gesehen sehr viele Tore, auch wenn die letzten 4 BL Spiele der Abschluss grosse Probleme machte. Mehr als u.a. unter PG oder welchem Trainer der letzten 30 Jahre auch immer.
Nur mal so ein reminder:
Wir haben letzte Saison 99 Tore erzielt.
Auch diese Saison ist man auf ähnlichem Kurs.#
Ja, das Passspiel hat sicher Luft nach oben, vor allem bei den Pässen in die Tiefe, aber am Ende des Tages machen wir über eine Saison gesehen sehr viele Tore. Mehr als u.a. unter PG oder welchem Trainer der letzten 30 Jahre auch immer.
Ja genau, reinster Specktakelfussball. Ich siege lieber überzeugend und dominant mehrmals 2:0 statt einmal 7:0 und dann fliege ich im Cup gegen Augsburg oder wen raus. Und das Verhältnis macht es dann auch nicht besser, weil die Effizienz dann in knappen und wichtigen Spielen fehlt.