Julian Nagelsmann

  • Du bist beim Fußball nicht richtig, im Kleintierzüchterverein wärst du wohl besser aufgehoben.

    Ich sag dir jetzt nicht, wo du besser aufgehoben wärst.#

    Jedenfalls stichst du hier nicht gerade durch Fussballwissen hervor, eher durch völlig unangebrachtes und aggressives Verhalten.

  • Und was passt dir an Happel jetzt nicht ?


    Für dich ist Leistungssport offenbar nur dann, wenn auch die Trainer genau so fit und durchtrainiert sind wie die Spieler/Anzuleitenden.#


    Beispiel aus meiner eigenen sportlichen Vergangenheit: Mein bester Tennistrainer war einer, der hatte deutlich Übergewicht und nach jeder Stunde brauchte er erst mal seine 2-3 Fluppen, bevor es weiterging. Sein eigenes Spiel war entsprechend nicht (mehr) berauschend, Aber der Mann war so wohl taktisch als auch pädagogisch ein Riese.

    Happel wurde vor fast 100 Jahren geboren. Zu seiner Zeit rauchten Spieler noch völlig selbstverständlich selbst. Von Professionalisierung keine Spur. Das ist schlicht und ergreifend nicht mit Leistungssport im 21. Jahrhundert und einem dafür geeigneten Umfeld vergleichbar.


    Hat dein Tennistrainer dich denn zu Grand Slams oder wenigstens Siegen auf der Tour geführt?

  • Hat dein Tennistrainer dich denn zu Grand Slams oder wenigstens Siegen auf der Tour geführt?

    Mich leider nicht. Bei mir hat es nur zu ein paar regionalen Erfolgen gelangt.

    Aber bei einem anderen Spieler, der deutllich mehr Talent mitbrachte, hat er einige Jahre nach mir in der Tat die Grundlagen zu ein paar Siegen auf der Tour geleistet.


    Gibt übrigens mehrere Beispiele in allerlei Sportarten von Trainern, die trotz eines ungesunden Lebenswandels (um es mal ganz allgemein zu sagen) Toptrainer waren und sind.

  • Jeder andere Bayerntrainer hätte doch das Villareal aus schon nicht überstanden.

    Umso schlimmer das wir jetzt schon wieder das diskutieren anfangen und das wegen Ergebnissen in der Bundesliga und das auch noch nichteinmal gegen die "Stärksten"

  • Martha

    Wir sehen alle nicht rein.
    Aber mein Bild vom FCB unter Hainer, Kahn und Hasan ist, dass sie irgendwo in ihren "heiligen Hallen" sitzen und sich zu wenig ums Tagesgeschäft kümmern. Kahn arbeitet gefühlt eine Dekade an seinem "Bayern Ahead" und Hasan lässt sich feiern, dass er es geschafft hat Mané davon zu überzeugen dort hinzugehen, wo er eine absolute Sonderstellung geboten bekommt und mit Abstand am meisten verdient.

    Aus meiner Sicht sind da zwei Entwicklungen auseinandergelaufen und man hat das besonders gut bei Corona gesehen.

    Zu den politischen Themen um Corona hätte Hoeness vor 5 Jahren sauber herumgepoltert und seine Meinung gesagt. Von S&K hat man aber fast nichts gehört, man hat den JN weitgehend alleine gelassen.

    Mit den zwei Entwicklungen die auseinander gelaufen sind meine ich:
    - einerseits hat man einen bisher noch eher wenig erfahrenen und erfolgreichen Trainer geholt und man hätte einen gebraucht (wie Hoeness bei Hasan) der sich auch im Tagesgeschäft einmischt und sich vor den Trainer stellt. Nicht zuerst in den Medien, sondern dem Team gegenüber. Auch mal einem Kimmich sagt wo´s lang geht wenn er nicht spielen will wo er soll, zu Ibiza eine klare Ansage macht ohne rumzueiern, ... .
    - statt dessen haben sich S&K nach meinem Gefühl eher noch mehr als ihre Vorgänger aus dem Alltag zurückgezogen. S weil er selbst bisher unter Beschuss stand und sich nicht viel erlauben konnte und K der auf mich den Eindruck macht, dass er mehr mit China, USA, Merchandising, Globalisierung beschäftigt ist und in der Welt der Unternehmensberater denkt und lebt.

    Aus meiner Sicht hätte man von Beginn an die innere Organisation mehr der neuen Situation mit JN anpassen müssen. Das war aber irgendwie unmöglich, weil man ja am Anfang vom Epochen-Trainer und Heilsbringer fasziniert war ... jetzt aber vom Azubi spricht. Der FCB hat mindestens so viele Fehler gemacht wie JN. Und es spricht alles dafür, dass der Verein noch weniger lernen will, als der Trainer.

    Man hätte von Beginn an mehr unternehmen müssen, um sofort Tendenzen in der Mannschaft gegen JN zu erkennen, sie offen anzusprechen und alles tun um sie aus der Welt zu schaffen. Ich glaube nicht dass man das getan hat. S&K hätten einfach öfter mal Spieler in ihr Büro zitieren müssen: wir haben diesen Eindruck. Wie siehst du das? ... Solche Gespräche können als sehr unangenehm empfunden werden, vor allem wenn der Verein den Eindruck erweckt, man könnte hier ein "Anzettler" sein, ... . Ist irgendwie ein Konzept erarbeitet worden wie bei Kahn, dem man ja für seinen Einstieg ganz neue Vorgehensweisen geboten hat? Ein Projekt zum Einstieg, ein Hineinwachsen über ein Jahr.
    Wie schon in meinem ersten post geschrieben: ich finde man hat hier einfach völlig unprofessionelle "hoffnungsbasierte Personalpolitik" gemacht. Wird schon irgendwie laufen. Schau´n mer mal!

    Ich bin der festen Überzeugung, dass hier viel zu viel über spieltechnische Symptome geredet wird, obwohl vieles sicher berechtigt ist, aber nicht in dieser Allein- und Sonderstellung! Und wenn schon, dann auch die Frage: hat man eigentlich bei der Einstellung über Spielphilosophie geredet, oder war man zu 95% damit beschäftigt den Fake-5-Jahres-Vertrag zu machen? Fake deswegen, weil man nach außen kommunizierte wir haben so unendlichen Vertrauen, dass wir gleich 5 Jahre planen, während man schon mal den Rauswurf nach zwei Jahren ganz genau festgelegt hat.

    Ich glaube dass S&K intern viel zu wenig Gesicht zeigen (Rummenigge-Aktion nur als ein weiteres Beispiel) und das jetzt JN auf die Füße fällt.
    In welchem anständigen Unternehmen würde es das geben, dass eine ausgeschiedene Führungskraft sich "aufführt" als wäre sie direkter Vorgesetzter eines Trainers und damit auch noch zu den Medien rennt?

    Mir sind hier viel zu viele Leute die sagen: das mit JN ist so in der Sackgasse, da kommt er nicht mehr raus. Und viel zu wenige die fragen: warum sind wir eigentlich in diese Situation gekommen? Was hat auch der Verein falsch gemacht? Was müssen wir beim nächsten Mal besser machen?

    Ein Punkt ist immer wieder zu sehen: das Image, die Ehre, die Außendarstellung, ... hat bei Bayern oft größere Priorität als sich nüchtern die Situation anzuschauen und auch mal kleinere und unbequemere Wege zu gehen. JN wurde von Anfang an hochgejubelt nur des eigenen Egos wegen! Um Flick eins "auszuwischen"! Um der Öffentlichkeit zu zeigen: wir brauchen den doch gar nicht!

    Und war es jetzt bei Lewy so anders?

    Hat man mit JN bei der Einstellung kaum über konkrete Trainings- und Spielphilosophien gesprochen, weil man ihn ja schon als Übertrainer intern positioniert hatte? Um nach Außen gut dazustehen? Hat man sich ganz schnell mit der Idee angefreundet, dass man gar keinen 9er braucht um nach Außen gut dazu stehen? War es der Fehler von JN dieses Spiel zu unbedacht mitzuspielen? Ist es aber ursächlich nicht seine Schuld, dass man jetzt ohne 9er da steht?

    Holt man jetzt Tuchel und wenn es nicht läuft dann einen 9er? Wie chaotisch wäre das denn!

    Nagelsmann grün anmalen "TUCHEL" drauf schreiben ... und sich überraschen lassen ... !





  • Und schon wieder kommst Du mit Rummenigge. Du willst einem Mann, der über dreißig Jahre im Präsidium und Vorstand war, den Mund verbieten wenn er zur Situation beim FCB gefragt wird und sich sonst eigentlich sehr zurückhält?

    0

  • Schon mal was von Ernst Happel gehört ?

    Der stand bei seinen Trainings mit Dauer -Fluppe am Rand und hat sich alles nur angesehen und den Co-Trainer machen lassen. Wenn ihm was nicht gepasst hat, dann hat er den Betreffenden rund gemacht.

    Das ein Fitnesscoach das nicht machen sollte, weil es einfach saudumm aussieht und noch dümmer rüberkommt, ist klar, aber was ich sagen will: Du musst nicht selbst durchtrainiert sein wie Arnold Schwarzenegger um andere anzuleiten und effektiv zu trainieren. An anderen Stationen hat CA und Mauri das auch nciht anders gehandhabt und sie hatten Erfolg.

    Als Fan ist es mir ehrlich sch.eiss egal, ob der Trainer am Spielfeldrand qualmt oder nicht, wenn das Ergebnis stimmt, dann reicht mir das.#

    Und unfit war die Mannschaft bei CA nicht. Alleine Wenn ich mich an das Halbfinale in Madrid erinnere, dann waren da keine Defizite im Fitnessbereich erkennbar.

    Von einem Cheftrainer erwarte ich den gesunden Lebenswandel nicht - außerhalb des Platzes - von einem, der sich Fitnesstrainer nennt, aber doch!

    0

  • Und schon wieder kommst Du mit Rummenigee. Du willst einem Mann, der über dreißig Jahre im Präsidium und Vorstand war, den Mund verbieten wenn er zur Situation beim FCB gefragt wird und sich sonst eigentlich sehr zurückhält?

    Ja genau das will ich und ich tue es sogar.
    Denn eine professionelle Antwort wäre gewesen: ich hätte das als Trainer nicht so gemacht. Punkt. Aus.
    Und nicht mit seinem Schuster-Spruch und seiner Bevormundung daher zu kommen! Und dabei ja auch Kahn und Hainer irgendwie bloß zu stellen.
    Aber auch hier das Gleiche wie ich oben an anderen Beispielen gezeigt habe: die Ehre ist halt oft wichtiger als die Vernunft!

  • Zigarettn \O/


    So geil! Danke dafür!


    Sagt was ihr wollt, aber ich vermisse Typen wie Walter Frosch. Klar: "Frosch, der Treter", nach heutigen Maßstäben unfit und unprofessionell, Stimme wie Suzi Quattro mit schwerer Lungensucht, von Beruf Kettenraucher. Aber wenigstens kein geklonter, vom Scheitel bis zur Sohle durchoptimierter Langweiler wie sie jetzt zum Interview antreten.

  • FCthomasTS


    Ich antworte mal kurz auf deinen sehr umfangreichen und bedenkenswerten Post.


    Dieses Forum, soweit ich es überblicke, ist nicht bekannt dafür, dass es der jeweiligen Vereinsführung unkritisch gegenüber steht - eher im Gegenteil. Insofern hat man - so mein Eindruck - auf allen, von dir beschrieben, Ebenen die Vereinsführung kritisiert und JN über Monate in Schutz genommen. Kritisiert wurden - mein Eindruck - eher die, die Nagelsmann nicht so pralle fanden. Nun hat sich hier halt der Wind gedreht. In Teilen sicher heftig, aber eben auch nachvollziehbar, da nicht nur der Spielstil kritisch zu beleuchten ist, sondern auch die Ergebnisse.


    Und nochmal (und da kann ich wirklich nur für mich sprechen): Am Ende ist der Trainer verantwortlich für die Leistung der Mannschaft. Unabhängig davon, ob der Austausch mit der Vereinsführung funktioniert oder nicht. Gerade da wurde aber im letzten Transferfenster von allen(!) Seiten kommuniziert, wie rege der Austausch war und wie fruchtbar die Ergebnisse. "Gefühlt" wurde doch kein anderer Trainer in den letzten Jahren derart in die Transferpolitik/Kaderbildung eingebunden wie Nagelsmann.


    Und dies noch: Bei aller, eventuell berechtigten Kritik am Verein, JN eignet sich nicht für die Opferrolle - dafür hat er sich selbst auch allzu deutlich und mMn ohne Not immer wieder ins Schaufenster gestellt und auch das fällt ihm jetzt auf die Füße.


    Ob Tuchel die richtige Antwort auf das Trainerproblem ist , weiß ich - wie gesagt - nicht. Aber er könnte für den Moment eine Lösung sein. Zumal ich persönlich eher weniger darauf hoffe und daran glaube, dass Trainer einer Ära bilden. Sicher gibt es Ausnahmen, aber die Sehnsucht danach bei Bayern München ist nicht meine.

  • Und so seltsam es auch ist...Ancelotti holt mit Real zum erneuten Male die CL und wird locker Meister. Und jetzt ist er wieder erfolgreich, wenn auch nicht spektakulär. Und das mit seiner komischen lockeren Art. Wenn Bayern so einen akribischen Trainer wie PG braucht, um funktionieren zu können, warum holen die Verantwortlichen den nicht gleich? Die sitzen doch an der Materie. Müssen doch wissen, welcher Trainer zu den eitlen Diven passt. Wenn die Spieler anfangen rumzuzicken, dann hilft da auch kein Supertrainer mehr. JN wird seine Fehler gemacht haben, ohne jeden Zweifel. Jetzt mosert Gravenberch rum. Könnte mir schon vorstellen, wer da im Hintergrund Sticheleien...

    Um das zu beenden, dann sollen die doch den Coach absägen, dann ist gut. Dann haben die Spieler kein Alibi mehr. Dann rollt der Ball auch ohne Trainer wie am Schnürchen durch die Reihen...wäre ja nicht das erste Mal.

  • Die bösen Gegenspieler.....

    Wenn diese Gegenspieler-Analyse so stattgefunden hat, dann finde ich das einfach unwürdig und auch diese Schiedsrichterkritik darf für einen Verein wie Bayern München, wenn überhaupt, nur bei Fans eine Rolle spielen, aber niemals bei Vereinsverantwortlichen als Grund für schlechte Spiele/Ergebnisse angeführt werden. Der Anspruch von Bayern muss sein, dass egal wie heftig der Gegenwind ist, wir trotzdem dominieren und siegen. Ich weiß, das ist jetzt ein bisschen Stammtisch von mir, aber mich nervt dieses Lamento.


    Oder anders: Das ist keine Analyse, die signalisiert, dass man eine Idee hat, wie man die Probleme in den Griff bekommt.

  • Und schon wieder kommst Du mit Rummenigge. Du willst einem Mann, der über dreißig Jahre im Präsidium und Vorstand war, den Mund verbieten wenn er zur Situation beim FCB gefragt wird und sich sonst eigentlich sehr zurückhält?

    Der Verein lässt Nagelsmann gefühlt zehn Jahre komplett im Presse-Regen stehen und lässt es dann auch noch zu, daß ihn eine ausgeschiedene Führungskraft für etwas maßregelt, wofür man selbst zu feige war: die Außendarstellung. Und sowas gefällt dir? Mir nicht!


    Und wenn wir schon mal dabei sind: Wo ist in solchen Situationen wie der PK nach dem Augsburg-Spiel eigentlich unsere hochkarätig besetzte Presseabteilung, die den sichtlich angeschlagenen Trainer mal beseite nimmt, so daß wenigstens das Erscheinungsbild stimmt? Wir haben doch eine, oder?

  • Und genau DAS ist eben mein Punkt. Viele erwarten hier neben dem Erfolg auch noch in der B-Note künstlerische Höchstwerte.

    Den Masstab dabei legen diese Fans dann auch gleich noch selber an. Und nciht von ungefähr kommt dann immer wieder in der einen oder anderen Form "Bei Pep sah das ganzanders und dominanter aus".

    Sobald dann Erwartungshaltung und Realität auseinanderfallen ist das Geheule und Gemaule gross. wie im richtigen Leben häufig auch.

    ich bin Jahrgang 1966.. habe also schon viele Spiele der Bayern gesehen und in den 80ziger/90ziger Jahren war da so mancher Rumpel-Fussball dabei.. da wurde dann 1.0 gewonnen und ich bin zufrieden aus dem Stadion gegangen... mir ist die B-Note für den künstlerischen Eindruck völlig egal..
    ich will 3 (damals 2) Punkte sehen und fertig...
    WENN ABER noch nicht mal die A-Note für den technischen Wert (sprich SIEGE) stimmt, dann bin ich schon schei.sse sauer... das VfB Spiel war grottig.. aber es Stand 2:1 für uns und ich hätte das liebendgerne mitgenommen.. und dann lassen wir die Stuttgarter... (ich spreche vom VfB Stuttgart !! ) Zuhause in der Allianz Arena noch einen Punkt mitnehmen??? .. man das war so frustrierend.. da platzt mir echt die Hutschnur...
    ich will kein Hacke-Spitze- 1 2 3 .. ich möchte am Wochenende einen Bayern Sieg sehen... das muss nicht immer dominant sein, aber bei der Qualität im Kader kannst Du gegen Augsburg und den VfB nicht nur einen Punkt holen... das erinnert schon sehr an Kovac.. und das bereitet mir Sorge..
    wenn es helfen würde, komme ich auch gerne mal zum "in den Hintern treten" an die Säbener.. ganz ohne künstlerischen Anspruch...

    Ein Sieg der Bayern und der Tag ist mein Freund

  • ****

    unglaublich du bist „neu“ hier und beleidigst User , obwohl er selbst nicht beleidigend geworden ist ..


    vielleicht nimmst du generell mal dein Fuß vom Gas und diskutierst vernünftig und in Ruhe , aber was du hier machst ist freundlich gesagt schon sehr daneben

  • unglaublich du bist „neu“ hier und beleidigst User , obwohl er selbst nicht beleidigend geworden ist ..


    vielleicht nimmst du generell mal dein Fuß vom Gas und diskutierst vernünftig und in Ruhe , aber was du hier machst ist freundlich gesagt schon sehr daneben

    Ist nicht meine Art. Aber warum soll ich zimperlich sein mit Leuten, die es nicht anders verdienen.?

  • Könnt ihr nicht mal diese persönlichen Beschimpfungen runter fahren? Ist ja nicht auszuhalten! Und bringt ja auch nichts!

    Einfach mal andere Meinungen stehen lassen und einfach gar nicht antworten, ins Leere laufen lassen wenn es euch nicht gefällt. Statt immer weiter zu eskalieren!