Julian Nagelsmann

  • Was soll man sonst tun? Wir gehen mit ihm in die Winterpause, ganz gleich was kommt, und dann fliegt er nach einem Debakel gegen Leverkusen?

    Dennoch ist es schon auffällig wie sich die Köpfe schon jetzt in Stellung bringen. Kahn, Brazzo, Hoeneß waren/sind da schon sehr deutlich in dem was sie sagen und auch in dem was sie nicht sagen. Dieses Mal wird hier nicht "bis aufs Blut verteidigt" und das will bei einem Trainer für 25 Mio Ablöse schon was heißen. Aber wenn man UH über die letzten Jahrzehnte verfolgt hat, kann man sich halt auch schwer vorstellen, dass ihm die Außendarstellung von JN in den letzten Monaten gefallen hat.


    Nagelsmann tanzt da längst auf einem sehr dünnen Seil und außer den Medien mit ihrem ganz eigenen Interesse an einem schwachen FC Bayern ist da kaum noch jemand, der ihm ein Fangnetz aufhält.

  • Dennoch ist es schon auffällig wie sich die Köpfe schon jetzt in Stellung bringen. Kahn, Brazzo, Hoeneß waren/sind da schon sehr deutlich in dem was sie sagen und auch in dem was sie nicht sagen. Dieses Mal wird hier nicht "bis aufs Blut verteidigt" und das will bei einem Trainer für 25 Mio Ablöse schon was heißen. Aber wenn man UH über die letzten Jahrzehnte verfolgt hat, kann man sich halt auch schwer vorstellen, dass ihm die Außendarstellung von JN in den letzten Monaten gefallen hat.


    Nagelsmann tanzt da längst auf einem sehr dünnen Seil und außer den Medien mit ihrem ganz eigenen Interesse an einem schwachen FC Bayern ist da kaum noch jemand, der ihm ein Fangnetz aufhält.

    Was hätten sie für Optionen? Sollen sie ihn jetzt schon absägen, oder bedingungslos den Rücken stärken, nur um ihn dann bei einer deutlichen Niederlage rauszuwerfen, und an Glaubwürdigkeit einzubüßen? Ihn zusätzlich unter Druck setzen, indem sie eine Trotzreaktion gegen Bayer 04 einfordern? Das Schweigen im Walde ist da doch die beste Alternative.

  • Form ?

    Herr Hoeneß,...welche Form...meinen sie Fitnesszustand, meinen sie Defensiv oder Offensiv ? Meinen sie Mittelspiel ?
    Meinen sie Spieleröffnung oder der Übergang ins Mittelspiel ?

    Form...

    Wenn man nicht ganz blöd ist, dann versteht man schon was mit form gemeint ist.


    Was allerdings mit "Mittelspiel" gemeint ist musst du mir erklären. Das ist ein begriff den ich so im Fußball auch noch nicht gehört habe.

  • Nagelsmann tanzt da längst auf einem sehr dünnen Seil

    Nicht nur Nagelsmann. Da tanzen noch ganz andere mit.


    Sollte es sich bewahrheiten, dass man schnell schnell einen Nachfolger für Flick brauchte, um Vorständen Handlungsfähigkeit demonstrieren zu lassen, aber nicht die nötige Sorgfalt hat walten lassen, dann muss nicht nur der Trainer, sondern Brazzo gehen und der AR sich von Hoeness emanzipieren.


    Genauso muss man die Mannschaft dann anders aufstellen und Spieler, die viel fordern, dafür zu wenig liefern und eine Stammplatzgarantie mit Wohlfühloase beanspruchen, auch mal abgeben.

    0

  • Pavard und Upa gegen Dänemark gesehen? Kehrer finde ich nicht so übel, Upa und DeLigt müssen mal zeigen, dass sie auf Dauer besser sind als Süle. Raum und Schlotterbeck geht gar nicht derzeit, Schlotterbeck überhaupt überschätzt denke ich.

    Man kann sich seine Reaktion durch Veränderung der vorherigen Aussage auch gern zurechtlegen.

    Kurz: Upa war - vermutlich - bewusst eben nicht genannt.

    Eine Verteidigung mit Pavard - deLigt - Hernandez - Davies halte ich schon auch für deutlich besser als das, was aktuell in der Nm spielt.

    0

  • Wie kann man denn das vorher klären wenn das was JN sagt und das was man dann sieht Welten trennen. Ich bin überzeugt davon, dass JN ein tolles Konzept vorgelegt hat für dominanten Powerfussball. Was Dominanz bedeutet, also ein Spiel diktieren oder Dominanz durch erfolgreiches Gegenpressing sind wohl die vorher nicht geklärte Punkte. Und, dass JN durch seine eloquenten und selbstbewuussten Reden einfach gerne überschätzt wird, die tägliche Arbeit wurde wohl nicht analysiert, aber genau das gab es schon vorher Kritik in Hoffenheim und Leipzig.


    Ist nicht gegen Dich gerichtet, aber das Wort "Konzept" kann ich mittlerweile nicht mehr hören/lesen.


    Der Bäcker hatte eines, der junge Nachwuchstrainer hatte sicher eines und wenn man mir 45 Zeit gibt, werde ich den hohen Herren ein Konzept um die Ohren werfen, dass es ihnen lauwarm die Beine runterläuft und sie mich mit Tränen in den Augen verpflichten werden.

    Ich erwarte und verlange einfach mehr von den Entscheidungsträgern, als sich ein paar bunte Bildchen auf nem Bildschirm anzuschauen, die dann in den tollsten Graphiken irgendwelche Planspiele zeigen.


    Entscheidend ist immer noch auffem Platz, egal was für theoretische Spielchen, Pfeile und Bildchen ein Trainer auf die Leinwand wirft und da darf man sich so ein "Konzept" gerne mal etwas genauer anschauen.


    Von 2011 bis heute 8 Trainer, und das bei 10 Meisterschaften in Folge, 2 CL Triumphen und 5 Pokalsiege (=5 Double) und trotzdem bekommen wir außer Jupps und Peps Amtszeit keine Ruhe in die Trainerposition rein.

    Das ist ein schlechter Witz!

    Und Jupp ging nicht wirklich freiwillig, das war doch auch schon kein guter Stil!


    Da darf sich der gesamte Verein gerne mal in Klausur begeben und überlegen, was da an welcher Stelle nicht rund läuft!

    Ente Auge Zickzack Zickzack Schlange Stern Eule Ankh Spirale Auge Auge Messer

  • ich versteh Dein Problem nicht.


    Wir haben zuletzt geniale 10 Jahre gehabt, der Trainer ist mir da egal, und wir haben immer schon einige Trainer gehabt, die länger als 2-3 Jahre da waren, aber auch sehr viele, die nur 1-2 Jahre oder weniger da waren. Da kann man zurück bis in die 80er ach was bis in die Steinzeit gehen.


    Ich kann diesen Trainerquatsch wie von Dir nicht mehr lesen.


    Wir haben immer in der Regel die besten Spieler gehabt, und da erwarte ich, dass wir gewinnen, wer an der Linie steht ist mir zweitrangig.

    Klar muss es einer sein, der sportlich einen Top-Club mit all den Stars führen oder soll ich schreiben "bändigen" kann.

    Anscheinend ist es im Moment nicht so.


    Wenn der Sportdirektor/Vorstand zu viel Unsinn macht inklusive zu viele Trainer ohne Ergebnisse zu erreichen angeschleppt hat, dann wird der in der Regel auch irgendwann entlassen.


    Im Moment ist ein Trainer da, der den schlechtesten Saisonstart seit annozuppmichmal hingelegt hat, und wenn er nicht sofort die Kurve kriegt, ist er als Erster weg, alles wie gehabt, nichts Neues im Fußball-Süden der Republik.


    Und man kann unserer Vereinsführung nach solchen 10 Jahren nicht viele Vorwürfe machen.

    Was wolltest Du denn: 10 Jahre Triple??????

  • Wenn man nicht ganz blöd ist, dann versteht man schon was mit form gemeint ist.


    Was allerdings mit "Mittelspiel" gemeint ist musst du mir erklären. Das ist ein begriff den ich so im Fußball auch noch nicht gehört habe.

    Mittelfeldspiele, Mittelzonenspiel. Such dir was aus. Oder Limes 0. *lol*

    Mein Verein - Mein Leben - Kämpfen für den Erfolg -

  • dieses 8 Trainer wird mir derzeit viel zu hoch gehängt.

    Wirklich sportliche Fehltritte waren unter den Trainern nur 2. Scheitert JN jetzt, wären es 3.

    Jupp, Pep, nochmal Jupp und Flick haben doch abgeliefert. VG auch zumindest einigermaßen.

    Das ist mE nun wirklich keine schlechte Bilanz und eine, die kaum ein anderes Spitzenteam aufweist.

    Für keinen dieser Trainer kann man doch den Entscheidern wirklich einen Vorwurf machen. Entweder es waren logische/nachvollziehbare Entscheidungen oder sie stellten sich im Nachhinein als goldrichtig heraus.

    Dass CA derart floppen würde, der bei jeder anderen Station besser performte, das konnte nun wirklich keiner ahnen

    Einzig Kovac passt nicht wirklich, da er weder so richtig logisch war, noch sich im Nachhinein als richtig erwiesen hätte.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Hitzfeld war seit 1991 letzte Trainer, der mal länger als 3 Jahre hier war. Davor waren sie meist doch länger im Amt, als aktuell. Merkwürdige Entwicklung. Verstehe nicht, dass man seit 30 Jahren keinen Trainer findet, der wirklich mal eine Ära prägen kann.

  • Weil der

    Hitzfeld war seit 1991 letzte Trainer, der mal länger als 3 Jahre hier war. Davor waren sie meist doch länger im Amt, als aktuell. Merkwürdige Entwicklung. Verstehe nicht, dass man seit 30 Jahren keinen Trainer findet, der wirklich mal eine Ära prägen kann.

    Weil der Fußball viel schnelllebiger geworden ist.


    Spieler kommen und gehen schneller, die Taktiken passen sich viel schneller an, dazu kommt bei uns noch eine Anspruchshaltung, dass die Meisterschaft Pflicht ist und nicht als großer Erfolg gewertet wird.


    Du musst in der Champions League glänzen und dabei auch attraktiven Fußball spielen.


    Schaffst du das nicht, bist du weg.


    Die Zeiten der Fergusons und Rehagels sind vorbei.

    0

  • Hitzfeld war seit 1991 letzte Trainer, der mal länger als 3 Jahre hier war. Davor waren sie meist doch länger im Amt, als aktuell. Merkwürdige Entwicklung. Verstehe nicht, dass man seit 30 Jahren keinen Trainer findet, der wirklich mal eine Ära prägen kann.

    Den hatten wir von 2013 bis 2016, aber der wollte dann lieber mit seinen Kumpels Monopoly spielen.

  • Wozu soll ein Trainer eine Ära prägen, die Zeiten sind vorbei, weil sich viele Mannschaften schneller taktisch entwickeln und Gegenrezepte finden als früher. Mir ist lieber die Mannschaft prägt eine Ära, ob mit einem oder 5 Trainern ist mir wurscht. Mir wird auch in letzter Zeit zu viel Gewicht darauf gelegt, ob der Trainer lustig ist oder auf PK schöne Reden schwingen kann. das wäre nicht unbedingt in meinem Anforderungsprofil für einen Trainer.

  • Wozu soll ein Trainer eine Ära prägen, die Zeiten sind vorbei, weil sich viele Mannschaften schneller taktisch entwickeln und Gegenrezepte finden als früher. Mir ist lieber die Mannschaft prägt eine Ära, ob mit einem oder 5 Trainern ist mir wurscht. Mir wird auch in letzter Zeit zu viel Gewicht darauf gelegt, ob der Trainer lustig ist oder auf PK schöne Reden schwingen kann. das wäre nicht unbedingt in meinem Anforderungsprofil für einen Trainer.

    Meinst du Freiburg oder Union hätten sich so entwickelt, wenn sie alle 1-2 Jahre den Trainer wechseln würden?

  • Meinst du Freiburg oder Union hätten sich so entwickelt, wenn sie alle 1-2 Jahre den Trainer wechseln würden?

    Wohl nicht, ist aber auf einem anderen Niveau und die sind so erfolgreich weil Spieler sich weiter entwickeln und die vieles automatisieren. Da wird ein 5.Platz gefeiert. Ich denke es ist doch leichter eine solche Mannschaft zu trainieren, als dominaten Fussball mit Stars spielen zu wollen. Da braucht es noch andere Eigenschaften und ein Trainer bei Bayern steht auch viel mehr im Fokus und wird schneller abgenützt. Ausserdem bei Union ist das eine Momentaufnahme, wir wollen ja über Jahre weltführend sein.

  • Hitzfeld war seit 1991 letzte Trainer, der mal länger als 3 Jahre hier war. Davor waren sie meist doch länger im Amt, als aktuell. Merkwürdige Entwicklung. Verstehe nicht, dass man seit 30 Jahren keinen Trainer findet, der wirklich mal eine Ära prägen kann.

    seit Einführung der Bundesliga, jaja alle meist länger im Amt, selten so gelacht. :D


    Zlatko "Tschik" Cajkovski 01.07.1963 bis 30.06.1968
    Branko Zebec 01.07.1968 bis 13.03.1970
    Udo Lattek 14.03.1970 bis 02.01.1975
    Dettmar Cramer 16.01.1975 bis 30.11.1977
    Gyula Lorant 02.12.1977 bis 28.02.1979
    Pal Csernai 01.03.1979 bis 16.05.1983
    Reinhard Saftig 17.05.1983 bis 30.06.1983
    Udo Lattek 01.07.1983 bis 30.06.1987
    Jupp Heynckes 01.07.1987 bis 08.10.1991
    Sören Lerby 09.10.1991 bis 10.03.1992
    Erich Ribbeck 11.03.1992 bis 27.12.1993
    Franz Beckenbauer 28.12.1993 bis 30.06.1994
    Giovanni Trapattoni 01.07.1994 bis 30.06.1995
    Otto Rehhagel 01.07.1995 bis 27.04.1996
    Franz Beckenbauer 29.04.1996 bis 30.06.1996
    Giovanni Trapattoni 01.07.1996 bis 30.06.1998
    Ottmar Hitzfeld 01.07.1998 bis 30.06.2004
    Felix Magath 01.07.2004 bis 31.01.2007
    Ottmar Hitzfeld 01.02.2007 bis 30.06.2008
    Jürgen Klinsmann 01.07.2008 bis 27.04.2009
    Jupp Heynckes 28.04.2009 bis 30.06.2009
    Louis van Gaal 01.07.2009 bis 09.04.2011
    Andries Jonker 10.04.2011 bis 30.06.2011