Julian Nagelsmann

  • ich bin seh überrascht,dass unser Trainer, die eklatanten Fehler im Mittelfeld in der ersten Halbzeit nicht klar und deutlich angesprochen. Kimmich und Gorezka haben nicht gut zusammen gespielt. Es gab riesige Lücken im Mittelfeld, die Balance zwischen Verteidigern und Angriff war nicht vorhanden, die Verteidiger müssten mit langen Pässen das Mittelfeld überbrücken. Es war grausam und nicht Bayern- like. Warum wurde in der ersten Halbzeit Gorezka nicht ausgetauscht.gravenberg hat es super gemacht.

    Gegen Frankfurt soll Gravenberg, Müller, Coman, Sane und Tchoupo unbedingt anfangen. Die gesamte Einstellung der Mannschaft muss sich aber aendern, sonst wird nichts.

  • moenne


    Du hast 2-3 Seiten vorher geschrieben, dass man sich bei der Besetzung des Traineramts hier im Forum und generell gerne auf 2-3 Namen versteift und das in gewisser Hinsicht ziemlich limitierend sei. Hier möchte ich gerne kurz einhaken.


    Als "Versteifung" würde ich das gar nicht bezeichnen. Wir reden hier locker über einen der größten fünf Trainerjobs im Clubfußball, da ist die Shortlist an Topkandidaten naturgemäß, nun ja, kurz. ;)


    Wichtig ist seitens der Chefetage, dass diese Kandidaten mittelfristig in Verbindung bleiben und möglichst warmgehalten werden. Dass wir beispielsweise ganz genau wissen, ob ein Ten Hag gegen Ende seines Vertrags bei ManU für ein Gespräch über die Option FC Bayern offen wäre - und dass dieser Anruf dann aber auch zeitgemäß erfolgt. Nicht unbedingt, im den zum jeweiligen Zeitpunkt bei uns im Amt befindlichen Trainer (ich bezweifle, dass der dann noch Nagelsmann heißt) rauszuschmeißen und stattdessen den Niederländer zu holen - aber eben um diese Wahl überhaupt erst zu haben.


    Das ist Salihamidzics Job und vielleicht kommt er ihm nach. Im Sinne des FC Bayerns hoffe ich es.

    "Es gibt zuviel' Leute, die sagen zu wenig; die reden einfach zuviel."

    Klaus Lage

  • Sucht man die Schuld nicht eher bei den falschen Spielern ? In der Videoanalyse tauchen da eher ganz andere Dinge auf, die auch zu den Daten (nicht Heatmaps) passen. Ein Goretzka Aussen bedeutet, daß eine Überzahl oder um Def-Aktion gehen müsste, denn danach bewegte er seinen Hintern SOFORT wieder ins Zentrum. Zudem gingen nur 16% der Kölner Attacks durch das Zentrum. Uuuuuuuu gaaaanz gefährlich....

    😨

    Mein Verein - Mein Leben - Kämpfen für den Erfolg -

  • Da will ich auch gar nicht widersprechen. Die Shortlist-Kandidaten, also ten Hag, Tuchel, damals Nagelsmann, wären immer meine 1A-Kandidaten, die ich anfragen würde. Aber wie du schon sagst: Timing muss passen. Passt es nicht, muss man jemand anderen nehmen.


    Und man kann halt auch erfolgreich und attraktiv spielen, wenn man von diesem krassen Dogma des einen Spielstils abweicht. Wenn ich mir z. B. die CL-Sieger der letzten Jahre anschaue, dann war ja wirklich alles dabei. Eher unattraktiver, aber erfolgreicher Ballbesitzfußball von Tuchel, Powerfußball von Flick, Ancelottis typischer Real-Fußball (zuvor mehrfach Zizou mit ähnlichem Stil), Klopps Power-Ballbesitz-Mischung. Bezeichnenderweise hat gerade Pep mit seinem Fußball das Ding nicht geholt.


    Ich will da auch nur für ein bisschen mehr Toleranz werben, weil sich das seit Pep hier extrem festgefahren hat. Im Optimum werden es mal Tuchel oder ten Hag, aber man muss auch offen für andere Lösungen sein, finde ich. 2016 ist (leider) vorbei. Selbst Barca hat es ja nicht nachhaltig geschafft, mit ihrem eigenen Stil wirklich über lange Zeit so richtig erfolgreich zu sein.


    Was das Kontakthalten angeht, stimme ich dir auch zu. Da bin ich aber optimistisch, dass wir das machen. De Ligt hat das ja eigentlich sogar kürzlich bestätigt bei seinem Transfer, dass der Kontakt nie abriss. Ich hoffe, so ist es auch bei potentiellen Trainer-Kandidaten. Würde ich aber fast von ausgehen.

  • Erstaunlich wie überrascht, im Negativen, man plötzlich von Nagelsmann ist. :/

    Ich kann da ja nur von mir selbst sprechen, aber so plötzlich kam die Entwicklung für mich gar nicht. Ich war schon seit Hoffenheimer Tagen ein Fan von Nagelsmann und hätte ihn 2019 schon tausend Mal lieber als Kovac gehabt. Mir war aber immer bewusst, dass Nagelsmann nach Flick hier ein hartes Erbe antreten wird und das sehr wahrscheinlich nicht so souverän wie Pep seinerzeit nach Jupp meistern wird.


    Man muss auch nur mal die Startaufstellung aus dem 2020er Finale mit dem Team vergleichen, welches nun 2x nach der WM-Pause gestartet ist. Dem Team wurden mittlerweile aus unterschiedlichen Gründen nahezu alle Führungsspieler der letzten Jahre genommen (Alaba, Thiago, Lewandowski und selbst Neuer/Müller sind nicht mehr der große Faktor). Kimmich muss das aktuell scheinbar irgendwie alles im Alleingang kompensieren, weil die Spieler um ihn herum (noch) nicht fähig für Führungsaufgaben sind und teilweise wohl auch nie werden. Ich hoffe sehr, dass De Ligt sehr bald und sehr schnell in so eine Rolle reinwachsen kann, denn Goretzka ist für mich maximal neben dem Platz ein Führungsspieler und auch Coman (von dem ich bekanntlich ein großer Fan bin), ist doch nur deswegen im Mannschaftsrat, weil er hier nach Müller/Neuer der dienstälteste FCB-Spieler ist.


    Ich schrieb es schon gestern Abend, der Dominanz-Verlust fing schon vor Nagelsmann an - aber er ist alles andere als unschuldig oder gar hilflos an der Entwicklung. Der Trend geht aber auch immer weiter gegen Nagelsmann, wenngleich hier noch nicht so vehement ein Rauswurf von Nagelsmann wie früher bei vergleichbarem sportlichen "Erfolg" den Rauswurf von Ancelotti/Kovac gefordert wurde. Das liegt natürlich auch daran, dass Nagelsmann sich deutlich besser "verkaufen" kann und scheinbar auch noch nicht die Kabine verloren hat.


    Das Team ist in einem großen Umbruch. Nicht unbedingt qualitativ, aber auf jeden Fall in der Hierarchie. Für mich ist das aktuell komplett offen, ob Nagelsmann die sportlichen Ziele des FCBs auf Dauer verwirklichen kann.


    Auf Dauer kann es sich der FCB jedenfalls nicht leisten, so oft in der Saison einen Schrottfußball sehen zu müssen und auch in den KO-Runden zu früh rauszufliegen. Und da muss es m. E. auch völlig egal sein, ob Nagelsmann hier noch 3 Jahre Vertrag hat und der große Mann sein soll.


    Ich hoffe nach wie vor, dass man sich Tuchel warm hält und er im Sommer übernehmen kann, wenn diese Saison wie die letzte endet...

  • Bezüglich der Spielphilosophie kann ich nur für mich sprechen.


    Ich möchte einen FC Bayern sehen, der offensiv das Spiel macht und kontrolliert. Einen FC Bayern, der Vorsprünge von 2+ Toren durch ebendiese Kontrolle relativ verlässlich nach Hause bringen kann und somit entsprechend mit der Kraft und dem, ahem, "Energielevel" seiner Spieler im Laufe der Saison haushaltet. Das muss keine Passorgie wie unter Guardiola sein, Nagelsmann hat die Entwicklung meiner Meinung nach aber mit Gewalt ins entgegengesetzte Extrem getrieben - sodass unser Passspiel aktuell eher auf dem Prinzip Zufall als auf einem eintrainierten System fußt.


    Einen dem FC Bayern würdigen, dominanten Fußball können sicherlich auch einige Trainer außerhalb dieser Top-3 spielen lassen, spontan fällt mir da beispielsweise der Name Marcelo Bielsa ein (der aber leider schon etwas älter ist). Vielleicht kann das theoretisch sogar auch Nagelsmann. Leider scheint das aktuell aber unter seiner Würde zu sein.

    "Es gibt zuviel' Leute, die sagen zu wenig; die reden einfach zuviel."

    Klaus Lage

  • Bezüglich der Spielphilosophie kann ich nur für mich sprechen.


    Ich möchte einen FC Bayern sehen, der offensiv das Spiel macht und kontrolliert. Einen FC Bayern, der Vorsprünge von 2+ Toren durch ebendiese Kontrolle relativ verlässlich nach Hause bringen kann und somit entsprechend mit der Kraft und dem, ahem, "Energielevel" seiner Spieler im Laufe der Saison haushaltet. Das muss keine Passorgie wie unter Guardiola sein, Nagelsmann hat die Entwicklung meiner Meinung nach aber mit Gewalt ins entgegengesetzte Extrem getrieben - sodass unser Passspiel aktuell eher auf dem Prinzip Zufall als auf einem eintrainierten System fußt.


    Einen dem FC Bayern würdigen, dominanten Fußball können sicherlich auch einige Trainer außerhalb dieser Top-3 spielen lassen, spontan fällt mir da beispielsweise der Name Marcelo Bielsa ein (der aber leider schon etwas älter ist). Vielleicht kann das theoretisch sogar auch Nagelsmann. Leider scheint das aktuell aber unter seiner Würde zu sein.

    Ja - eine Mischung. Nicht Flick. Nicht Guardiola. Eher so Heynckes. Da hatten wir aber auch eine richtig gute Mischung zwischen Künstlern, Passern und Haudegen.

    0

  • Vielleicht kann das theoretisch sogar auch Nagelsmann. Leider scheint das aktuell aber unter seiner Würde zu sein.

    Ich glaube schon, dass er das grundsätzlich kann, weil wir in der ersten Hinrunde und am Ende der letzten Hinrunde so einen Fußball gespielt haben. Natürlich näher an Powerfußball als an Pep, aber das finde ich in gesundem Maße nicht so schlimm. Ohne Grund galt er ja auch bei Hoffenheim und Leipzig nicht als vergleichsweise ballbesitzorientiert. Oder alle Fachleute und sämtliche Forumsuser haben wirklich gar keine Ahnung von Fußball. Glaube ich aber nicht.


    Hab’s ja schon geschrieben, aber ich halte den Flick- und Nagelsmann-Fußball in der Form, in der wir damit wirklich erfolgreich waren, auch für Bayern-Material oder -Identität. Das war auch dominant, aber ohne viele Querpässe oder 70 % Ballbesitz. Sondern etwas vertikaler und nur 65 % Ballbesitz, um es mal einfach runterzubrechen. Fände ich in der seinerzeit gesehenen Ausprägung vollkommen okay.


    Wahnsinnig macht mich halt, wenn Nagelsmann im Wissen, wie es besser läuft, davon abweicht. Die zweite Halbzeit gegen Köln war ja bis zur Box zumindest schon mal eher wieder der Stil, aber die 1,5 Spiele vorher waren halt einfach absurd schlechter Vollquatsch in einem unerträglichen Chaos-Stil.

  • Ich glaube schon, dass er das grundsätzlich kann, weil wir in der ersten Hinrunde und am Ende der letzten Hinrunde so einen Fußball gespielt haben. Natürlich näher an Powerfußball als an Pep, aber das finde ich in gesundem Maße nicht so schlimm. Ohne Grund galt er ja auch bei Hoffenheim und Leipzig nicht als vergleichsweise ballbesitzorientiert. Oder alle Fachleute und sämtliche Forumsuser haben wirklich gar keine Ahnung von Fußball. Glaube ich aber nicht.


    Hab’s ja schon geschrieben, aber ich halte den Flick- und Nagelsmann-Fußball in der Form, in der wir damit wirklich erfolgreich waren, auch für Bayern-Material oder -Identität. Das war auch dominant, aber ohne viele Querpässe oder 70 % Ballbesitz. Sondern etwas vertikaler und nur 65 % Ballbesitz, um es mal einfach runterzubrechen. Fände ich in der seinerzeit gesehenen Ausprägung vollkommen okay.


    Wahnsinnig macht mich halt, wenn Nagelsmann im Wissen, wie es besser läuft, davon abweicht. Die zweite Halbzeit gegen Köln war ja bis zur Box zumindest schon mal eher wieder der Stil, aber die 1,5 Spiele vorher waren halt einfach absurd schlechter Vollquatsch in einem unerträglichen Chaos-Stil.

    Am Ende der Hinrunde war der einzige Unterschied, dass wir zur zweiten Halbzeit bereits mit 2:0 führten. Manchmal schon nach 20 bis 30 Minuten. Hast du dieses Polster aber nicht (bzw. das diesbezügliche Selbstvertrauen) dann spielen sich die Spiele wie jetzt ab.

    0

  • Am Ende der Hinrunde war der einzige Unterschied, dass wir zur zweiten Halbzeit bereits mit 2:0 führten. Manchmal schon nach 20 bis 30 Minuten. Hast du dieses Polster aber nicht (bzw. das diesbezügliche Selbstvertrauen) dann spielen sich die Spiele wie jetzt ab.

    Und die Tore sind vom Himmel gefallen? Ich glaube, wir haben sie selbst erzielt, weil wir einfach gut gut gespielt haben.


    Gegen Leipzig und Köln waren die Spiele ja von Sekunde 1 an ziemlich schlecht, Köln noch viel, viel schwächer. Und gegen Leipzig haben wir ja sogar auch das 1:0 geschossen und dann trotzdem scheiße gespielt. Da war die zweite Halbzeit ja die absolute Krönung im negativen Sinne.


    Mir ist das zu einfach, das nur auf schnelle Führungen runterzubrechen, auch wenn uns definitiv am Ende zu oft der entscheidende Punch fehlt und die frühen Tore natürlich eine große Hilfe sind. Aber wir haben es über fast 15 Spiele weitestgehend ziemlich gut gespielt. Und vor allem auch deshalb frühe Tore geschossen. Gegen Köln und Leipzig hatten wir ja nicht mal richtig gute Chancen, frühe Tore zu machen.

  • Und die Tore sind vom Himmel gefallen? Ich glaube, wir haben sie selbst erzielt, weil wir einfach gut gut gespielt haben.


    Gegen Leipzig und Köln waren die Spiele ja von Sekunde 1 an ziemlich schlecht, Köln noch viel, viel schwächer. Und gegen Leipzig haben wir ja sogar auch das 1:0 geschossen und dann trotzdem scheiße gespielt. Da war die zweite Halbzeit ja die absolute Krönung im negativen Sinne.


    Mir ist das zu einfach, das nur auf schnelle Führungen runterzubrechen, auch wenn uns definitiv am Ende zu oft der entscheidende Punch fehlt und die frühen Tore natürlich eine große Hilfe sind. Aber wir haben es über fast 15 Spiele weitestgehend ziemlich gut gespielt. Und vor allem auch deshalb frühe Tore geschossen. Gegen Köln und Leipzig hatten wir ja nicht mal richtig gute Chancen, frühe Tore zu machen.

    Wir haben während der Zeit mit den Unentschieden auch nicht schlecht gespielt. Wir haben nur unsere Chancen nicht gemacht.

    Gnabry hatte nach schlechtem Beginn sein Selbstbewusstsein wieder gewonnen, Musiala hatte das schon am Anfang, Sane hat da sogar häufig gefehlt - und ECMC hat sehr gut getroffen. Pinnt das nur auf den Stürmer - wobei die ersten Tore meist von den anderen waren. Wir hatten schnell nicht nur das erste Tor, sondern haben das zweite in der 1. Halbzeit (oder kurz danach) nachgelegt. Einzig Dortmund haben wir dann noch liegen gelassen.


    Das hatte ich heute mal ausgeführt:


    Leverkusen:

    1:0 2. Minute Sane

    2:0 16. Minute Bambi


    Dortmund:

    1:0 32. Minute Goretzka

    2:0 52. Minute Sane


    Freiburg:

    1:0 12. Minute Gnabry

    2:0 32. Minute ECMC


    Hoffenheim:

    16. Minute Bambi

    37. Minute ECMC



    Mainz:

    4. Minute Gnabry

    27. Minute Bambi


    Hertha

    11. Minute Bambi

    36. + 37. Minute EMCM



    Bremen

    5. Bambi

    Gegentor in der 9.

    21. Gnabry

    25. Goretzka


    Schalke

    37. Gnabry

    51. ECMC

    0

  • Man darf bei der Trainerdiskussion noch eine andere Sache nicht außer Acht lassen. Es ist ja nicht nur Nagelsmann, der ein recht junger Trainer ist, sondern mit Brazzo und Kahn hat man auch eine recht unerfahrene Führungsetage. Dort sieht bzw sah man Nagelsmann doch als eine Art groß angelegtes Projekt. Zwar mag Brazzo bereits ein paar Dienstjahre auf dem Buckel haben, diese wurden aber auch von unfassbar einmaligen Umständen begleitet und auch er genießt nicht die Autorität, die ein Hoeneß oder Rummenigge hatten. Allein, die Ibiza-Geschichte aus dem letzten Jahr zeigt doch, dass Brazzo es der Mannschaft zu angenehm machen will und damit dem Trainer keinen Gefallen tut. Bei Kahn weiß bis heute keiner so wirklich wo er steht. Meine Vermutung ist, dass er der Typ KHR ist, der lange ruhig ist, dann aber eiskalt zuschlägt. Aber auch das ist nur eine Vermutung, denn wirklich gehaltvolle Dinge hat man von ihm noch nicht gehört.


    Wir haben also eine Führung, die ihren Weg sucht, wir haben einen Trainer, der lernen muss, was es bedeutet für so einen Klub zu arbeiten und wir haben eine Mannschaft, die an wichtigen Führungsspielern eingebüßt hat. Von Abgängen wie Gerland fangen wir auch besser nicht an.


    Der Verein hat hier also in sehr kurzer Zeit auf sehr vielen Ebenen seine Richtung verloren und noch ist nicht wirklich erkennbar, wohin die Reise gehen soll. Auch ich habe meine Zweifel daran, ob Nagelsmann hier die Kurve bekommt, aber die Realität ist eben auch, dass sein Verbleib, aber auch seine Anstellung nicht zuletzt deshalb erfolgt sind, weil der Trainermarkt für uns sehr überschaubar ist. Allein aus der Bundesliga fällt doch einzig Glasner auf, ob der aber was für uns wäre, mag jeder für sich selbst beurteilen. Danach müssen wir schon ins Ausland blicken und auch da wird die Liste der Trainer nicht länger. Tuchel, ja, aber sonst? ten Hag ist jetzt auf Jahre von Markt, Arteta macht sich gerade einen Namen, wird aber auch ewig nicht zu haben sein und Klopp wird hier aus sehr vielen Gründen nicht anfangen. Mehr ist da doch kaum. Poch vielleicht noch, aber danach sind wir dann schon bei Mourinho, oder Allegri. Trainer, die hier niemand sehen will.


    Insofern muss da schon sehr viel passieren, dass Nagelsmann hier fliegt, aber die letzten 18 Monaten haben gezeigt, dass auch dieses Szenario schneller eintreten kann als gedacht. Liefert er erneut eine schwache Halbserie ab, entgleitet ihm der Kader erneut, dann mag ich nicht ausschließen, dass man im Verein dann bei der dritten Krise die Reißleine zieht. Ob das, was danach käme, besser ist, bliebe aber abzuwarten.

  • Ich kann da ja nur von mir selbst sprechen, aber so plötzlich kam die Entwicklung für mich gar nicht. Ich war schon seit Hoffenheimer Tagen ein Fan von Nagelsmann und hätte ihn 2019 schon tausend Mal lieber als Kovac gehabt. Mir war aber immer bewusst, dass Nagelsmann nach Flick hier ein hartes Erbe antreten wird und das sehr wahrscheinlich nicht so souverän wie Pep seinerzeit nach Jupp meistern wird.

    War auch ein Fan und teilte damals nicht die Bedenken von Hoeness, er sei zu jung / unerfahren. Sehe das heute ein bisschen anders. Nagelsmann ist sehr smart, artikuliert und eitel. Seine Eitelkeit könnte eine gewisse Schwäche sei sein. Ich finde z.Bsp. Pep und Tuchel in dieser Hinsicht moderater. Man darf ja nie vergessen, dass Nagelsmann im Alter einiger Spieler ist, aber deutlich weniger als diese verdient. Jupp kam als Grandsenieur und Champions League Sieger mit Real Madrid mit voller Rückendeckung durch die Chefs. Pep kam als der Übertrainer, von dem man nicht glaubte, er würde in die Bundesliga wechseln sondern gleich zu den teueren Scheich-Clubs. Carlo hatte auch den Ruf als extrem erfolgreicher Coach. (Aus ihm werde ich nicht schlau. ich glaube, er ist vor allem wegen der Sprache bei uns gescheitert, und weil er den nahtlosen System-Weg von vanGaal über Jupp zu Pep nicht fortsetzte, sondern einen anderen Stil - Lontern, Tannenbaum - spielen lassen wollte. Ich bin auch nicht sicher, ob Carlo nicht einfach Megadusel hatte, letzte Saison und einen Benzema in Drogba 2012-Manier.)


    Ich hoffe sehr, dass De Ligt sehr bald und sehr schnell in so eine Rolle reinwachsen kann, denn Goretzka ist für mich maximal neben dem Platz ein Führungsspieler und auch Coman (von dem ich bekanntlich ein großer Fan bin), ist doch nur deswegen im Mannschaftsrat, weil er hier nach Müller/Neuer der dienstälteste FCB-Spieler ist.


    Ich schrieb es schon gestern Abend, der Dominanz-Verlust fing schon vor Nagelsmann an - aber er ist alles andere als unschuldig oder gar hilflos an der Entwicklung.

    DeLigt ist für mich DER überragende Neuzugang, auch als Persönlichkeit. deshalb hätte ich ja so gerne Frenkie deJong dazu, denn dann hätten wir auch im DM die Dominanz und Kreativität, die uns aktuell fehlt. Gravenberch-deJong-Musiala...das wäre ein magisches zentrales Dreieick. Aber es kommt ja der Gegenpressing-Conny...;).



    IDas Team ist in einem großen Umbruch. Nicht unbedingt qualitativ, aber auf jeden Fall in der Hierarchie. Für mich ist das aktuell komplett offen, ob Nagelsmann die sportlichen Ziele des FCBs auf Dauer verwirklichen kann.


    ...


    Ich hoffe nach wie vor, dass man sich Tuchel warm hält und er im Sommer übernehmen kann, wenn diese Saison wie die letzte endet...

    Das mit dem Umbruch ist eindeutig, und das wird von den populistischen "schmeißt ihn raus"-Kritikern viel zu wenig berücksichtigt. Auch, dass wir aktuell noch recht gut dastehen. Was aber nach Frankfurt und PSG ganz anders aussehen kann. Und ich finde zwar das blöde Gucci-Gnabry Bashing und dieses Framing modeaffiner Spieler komplett blöd (...hallo, Netzer mit Sportwagen, Pelzmantel und eigener Diskothek? Wo war das anders?...). Aber ein bisschen was ist schon dran, dass einige Persönlichkeiten bei uns hinter Vorbildern wie Robben und Ribéry zurückbleiben, die auf dem Platz einfach immer Gas gegeben haben. Leroys Spielweise sieht leider oft unglücklich lässig aus. Dabei ist er Dank seines Talents ein wichtiger Spieler. Mit seinem Gehalt aber eben auch dort, wohin es die Lewandowskis und Neuers und Müllers erst nach vielen erfolgreichen Jahren geschafft haben. Die Konkurrenz durch die Scheich- und US-Milliardärsclubs lässt uns keine Wahl, als den Jungs schon früh riesige Gehälter zu zahlen. Die Verlängerungen von Goretzka und Gnabry haben sich so gesehen (noch) nicht ausgezahlt.


    Meine Gefühlslage ist gerade so, dass ich zwar hoffe, dass Nagelsmann die Truppe hingebogen kriegt, wir in der Bundesliga wieder Siege in Folge einfahren und PSG rauswerfen. Aber wenn das nicht klappt, dann wünsche ich mir schnell Tuchel. Einfach, weil das ein fachlich Superklasse Trainer ist und ich überzeugt bin, dass er sowohl die Persönlichkeit als auch die Autorität hat, um mit der Situation souverän umzugehen. Und weil ich glaube, dass er - ähnlich wie bei Chelsea - das Ruder sofort rumreißen und einen taktisch klar erkennbaren Dominanz-Stil spielen lassen würde, der an die Zeiten von Jupp und Pep (so unterschiedlich sie gewesen sein mögen, aber in Sachen Stellungsspiel und Passgenauigkeit waren sie ähnlich) anküpft. Und ich fürchte, das Tuchel Fenster ist nicht mehr lange offen. Ich glaube, er könnte Real Madrid übernehmen. Was wiederum Mbappés Wechsel dorthin förderlich sein könnte, der große Stücke auf Tuchel hält. Und die Brazzo-BadWiessee-Connection wird lange an Nagelsmann festhalten; für die ist Tuchel vermutlich sowieso ein rotes Tuch...


  • Und die Brazzo-BadWiessee-Connection wird lange an Nagelsmann festhalten; für die ist Tuchel vermutlich sowieso ein rotes Tuch...

    selbst wenn die (ohnehin nicht glänzende) Vereinsführung notgedrungen ins „rote Tuch“ beißen wollte: ob Tuchel überhaupt kommen würde? !

    0

  • Ich gehe relativ stark davon aus, dass wir losen Kontakt zu den TopTrainern und TopSpielern halten, die irgendwann bei einer Anfrage mal sagten:

    "Ja, kann ich mir vorstellen.", Wo es dann aber doch nicht dazu kam.

    Sah man ja zB an der Ligt.

    Daher bin ich sicher, dass Klopp, Tuchel, ten Hag und sicher der ein oder andere mehr zumindest mal ein Weihnachtskärtchen erhalten 😉

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Was mir gerade aufgefallen ist, weil im Frankfurt-Thread von einer möglichen Niederlage fabuliert wird: Wir haben ja erst ein einziges Pflichtspiel in dieser Saison verloren :D das war mir gar nicht mehr bewusst.


    Wir haben einfach viel zu oft Unentschieden gespielt. Aber komplett schenken wir die Spiele auch nicht ab, egal in welcher Phase. Es bleibt einfach ganz seltsamer Fußball.

  • Ich verstehe nicht, über was hier geschrieben wird. Von einem 35jährigen Trainer, der seit 14 Jahren den Schein hat, zu alten
    Trainern wie Heynckes und Lattek. Das LERNEN zu jedem Menschen dazugehört, ist völlig normal. Stellt mich, STL, nicht immer
    in eine Ecke der Blödheit. Wenn ihr mich kennen würdet...:saint:

    erinnert mich an einen juduber: "ihr kennt nur 2% meines lebnes" :D