Julian Nagelsmann

  • Ich möchte einen FC Bayern sehen, der offensiv das Spiel macht und kontrolliert. Einen FC Bayern, der Vorsprünge von 2+ Toren durch ebendiese Kontrolle relativ verlässlich nach Hause bringen kann und somit entsprechend mit der Kraft und dem, ahem, "Energielevel" seiner Spieler im Laufe der Saison haushaltet.

    Das ist wirklich ein wichtiger Punkt, finde ich, den Flick und bislang auch Nagelsmann vernachlässigt haben. Ich finde es gut, wenn man vertikalen Hauruck-Umschalt-Power-Fußball gegen den richtigen Gegner in den richtigen Spielen aus dem Ärmel schütteln und auch innerhalb eines Spieles zwischen mehreren Systemen wechseln kann. Wie ein Basketball-Team, das hin und wieder überraschend die Full-Court-Press auspackt. Wichtig ist aber, so nicht gegen Köln, Augsburg und Schalke zu spielen. Führungen nicht souverän über die Zeit passen zu können, zumal gegen schwächere Teams, ist für mich ein riesiges Manko. Das zu kritisieren, ist auch kein Zeichen für einen Guardiola-Fetisch, sondern mit Kräfte-Ökonomie und Effizienz.

  • Das ist wirklich ein wichtiger Punkt, finde ich, den Flick und bislang auch Nagelsmann vernachlässigt haben. Ich finde es gut, wenn man vertikalen Hauruck-Umschalt-Power-Fußball gegen den richtigen Gegner in den richtigen Spielen aus dem Ärmel schütteln und auch innerhalb eines Spieles zwischen mehreren Systemen wechseln kann. Wie ein Basketball-Team, das hin und wieder überraschend die Full-Court-Press auspackt. Wichtig ist aber, so nicht gegen Köln, Augsburg und Schalke zu spielen. Führungen nicht souverän über die Zeit passen zu können, zumal gegen schwächere Teams, ist für mich ein riesiges Manko. Das zu kritisieren, ist auch kein Zeichen für einen Guardiola-Fetisch, sondern mit Kräfte-Ökonomie und Effizienz.

    Ich weiß nicht, ob das zu 100% möglich ist.

    Das wäre sicher ideal, gegen Mauer-Gegner zu spielen wie Pep und gegen starke Gegner dann die Umschaltmaschine anzuwerfen, aber ich fürchte, bei den wenigen Trainings, die wir haben, endet das dann darin, nichts davon richtig zu können.


    Aber grundsätzlich wäre das mE ein sehr erstrebenswertes Ziel und käme mal auf einen Versuch an

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass das auf dem Level geht, auch wenn es sehr erstrebenswert wäre. Es hat ja nicht umsonst jeder Trainer ein Konzept. Kleine Feinjustierungen nach Gegner sind sicher möglich, das war bei Pep ja auch so, obwohl der für eine sehr klare Linie steht, aber ein Wechsel zwischen, platt gesagt, Ballbesitz- und Umschaltfußball, ist glaube ich kaum möglich auf dem hohen Niveau. Da fehlt wahrscheinlich wirklich die Zeit, zwei sehr gegensätzliche Systeme auf annähernd gleichwertigem Niveau einzustudieren.


    Die einzige Benchmark ist meines Erachtens auch immer Jupp 2013 gegen Barca. Aber da frage ich mich halt retrospektiv auch, ob das wirklich so einstudiert war oder ob wir einfach ein unglaubliches Momentum, ein sehr stabiles Defensiv-Konzept und eine fast nie dagewesene Moral (die Barca insbesondere in der Saison eben nicht hatte) hatten, die das ermöglicht hat. Will das aber im Nachgang nicht verklären, aber das waren ja irgendwie die einzigen beiden Spiele, in denen das so war. In allen anderen Spielen haben wir unseren Stiefel gespielt. Aber das war halt ein unglaublich perfekter Stiefel, mit dem wir 99,9 % aller Gegner beherrschen konnten.

  • Ich weiß nicht, ob das zu 100% möglich ist.

    Das wäre sicher ideal, gegen Mauer-Gegner zu spielen wie Pep und gegen starke Gegner dann die Umschaltmaschine anzuwerfen, aber ich fürchte, bei den wenigen Trainings, die wir haben, endet das dann darin, nichts davon richtig zu können.


    Aber grundsätzlich wäre das mE ein sehr erstrebenswertes Ziel und käme mal auf einen Versuch an

    Das ist mir dann wieder zu schwarz gemalt. Es erwartet ja keiner, dass wir Tiki-Taka spielen, aber dass auch mal Pässe über 5 m an den Mann kommen, ohne zu verhungern oder zu holpern, darf auf dem Niveau nicht zu viel verlangt sein. Auch muss es doch möglich sein, dass man sich mal fallen und den Gegner kommen lässt. Stattdessen erinnert unser Fußball wirklich zunehmend an Kick and Rush oder Route One. Hauptsache hoch pressen und schnell nach vorne, egal ob der Gegner Madrid oder Köln heißt. Alles andere bleibt auf der Strecke. Das kann doch nicht der FC Bayern sein.

  • für diejenigen, die sich für statistiken interessieren.

    aktuell stehen wir punktemäßig so schlecht, wie seit langem nicht mehr da und das trotz der ansage von JN, dass wir eine bessere saison spielen werden.


    nagelsmann muss also langsam den schalter umlegen.

    man kann nur hoffen, dass unsere rückrunde besser verläuft als letzte saison...



  • Uff, das war mir gar nicht bewußt. Zeigt auch, wie ausgeglichen die Liga ist und wie unsere eigentlichen Konkurrenten (BVB, RBL...) schwächeln. Vor diesem Hintergrund sehe ich die nächsten Wochen noch düsterer als bisher...

  • Uff, das war mir gar nicht bewußt. Zeigt auch, wie ausgeglichen die Liga ist und wie unsere eigentlichen Konkurrenten (BVB, RBL...) schwächeln. Vor diesem Hintergrund sehe ich die nächsten Wochen noch düsterer als bisher...

    Pessimist?

    Ich sehe meine Rechte nicht beschränkt oder bedroht. Ich sehe mich bedroht durch Rxxxxx und Beschränkte.



  • Das ist krass.

  • Es sind nicht die Niederlagen, die sind gering. Es sind die Unentschieden, die dann im Einzelfall wahrscheinlich "als nicht so schlimm" betrachtet und vergessen werden - auch von uns.

    Die jeweils 2 Punkte, die man dann aber in Summe verliert, machen den Unterschied und machen es mMn auch gefährlich.

  • Schmarrn

    Mein Verein - Mein Leben - Kämpfen für den Erfolg -

  • Es sind nicht die Niederlagen, die sind gering. Es sind die Unentschieden, die dann im Einzelfall wahrscheinlich "als nicht so schlimm" betrachtet und vergessen werden - auch von uns.

    Die jeweils 2 Punkte, die man dann aber in Summe verliert, machen den Unterschied und machen es mMn auch gefährlich.

    Als der BVB noch eine starke CL-Mannschaft war, waren es genau diese Unentschieden, die national den Unterschied machten. Die haben dann vor oder nach dem CL-Spiel gerne Unentschieden gespielt. Und so wurden wir dann locker Meister. Da zeigt leider auch den kompletten Leistungsabfall der Liga, dass es nun trotzdem noch zur Spitze reicht.

    0

  • Als der BVB noch eine starke CL-Mannschaft war, waren es genau diese Unentschieden, die national den Unterschied machten. Die haben dann vor oder nach dem CL-Spiel gerne Unentschieden gespielt. Und so wurden wir dann locker Meister. Da zeigt leider auch den kompletten Leistungsabfall der Liga, dass es nun trotzdem noch zur Spitze reicht.

    Ich denke nicht, dass die Liga so schlecht ist, wie sie gerne gemacht wird, aber sie ist auch nicht gut und zwar, weil die Spitzenteams eben nicht aufrücken, weil sie besser werden, sondern wir schlechter. Wir schließen die Lücke (Kluft) quasi selbst. Wobei ich z.B. Frankfurt da als Ausnahme sehe und RB zumindest Potential unterstelle und der BVB macht halt was er macht und dies ist aktuell zu wenig, aber mit Dusel doch immer noch so viel, dass die anderen nicht komplett davon ziehen. btw. Dusel hatten wir auch mal und wurde von mir als eine Qualität von uns gesehen. Nie aufgeben - immer an sich glauben.

  • Im Fussball geht es scheinbar nicht mehr um Punkte.

    Stl hat nach seinem Übungsausflug zu Youtube nun die Fußballmatrix entschlüsselt und die Tabellen-Ebene verlassen. Quasi der Auserwählte. Also, wenn Neo eine Art irrsinniger Möchtegern-Fußballguru gewesen wäre...:)