Julian Nagelsmann

  • In der Diskussion kommt mir auch ein wenig zu kurz, dass es diese Diskussion erst nach Nübels öffentlichen Aussagen gab. Brazzo fühlte sich dann genötigt, ein Gespräch auszurufen.


    An der Stelle sei aber mal die Frage erlaubt, wieso es erst öffentliche Aussagen des verliehenen Spielers braucht. Hat Brazzo sich in der all der Zeit nie nach "seinem" Torwart erkundigt und fiel nun aus allen Wolken, dass keiner mit eben jenem spricht? Er selbst wird ja auch keinen Kontakt zu Nübel gehabt haben, was ich ihm aber nicht vorwerfe. Aber an irgendeinem Zeitpunkt spricht man doch auch unterjährig regelmäßig über verliehene Spieler. Zumindest in meiner Vorstellung.


    Es war einfach unfassbar schwach von Brazzo, auf Basis der Nübel Aussagen selbst Aussagen in der Öffentlichkeit zu treffen und den Torwarttrainer damit bereits an die Wand zu stellen. Allen voran aufgrund eines Themas, welches ich weiterhin nicht beim Torwarttrainer sehe und auch sonst niemanden interessiert hat. Bis zum Zeitpunkt der Aussagen eben.

    Was da passiert ist, ist vor allem ein Führungsversagen.

  • In der Diskussion kommt mir auch ein wenig zu kurz, dass es diese Diskussion erst nach Nübels öffentlichen Aussagen gab. Brazzo fühlte sich dann genötigt, ein Gespräch auszurufen.


    An der Stelle sei aber mal die Frage erlaubt, wieso es erst öffentliche Aussagen des verliehenen Spielers braucht. Hat Brazzo sich in der all der Zeit nie nach "seinem" Torwart erkundigt und fiel nun aus allen Wolken, dass keiner mit eben jenem spricht? Er selbst wird ja auch keinen Kontakt zu Nübel gehabt haben, was ich ihm aber nicht vorwerfe. Aber an irgendeinem Zeitpunkt spricht man doch auch unterjährig regelmäßig über verliehene Spieler. Zumindest in meiner Vorstellung.


    Es war einfach unfassbar schwach von Brazzo, auf Basis der Nübel Aussagen selbst Aussagen in der Öffentlichkeit zu treffen und den Torwarttrainer damit bereits an die Wand zu stellen. Allen voran aufgrund eines Themas, welches ich weiterhin nicht beim Torwarttrainer sehe und auch sonst niemanden interessiert hat. Bis zum Zeitpunkt der Aussagen eben.

    Nübel hat ja nicht gesagt, dass es keinen Kontakt gab, sondern wenig. Das ist schon ein entscheidender Unterschied.


    Insofern kann Tapalovic den Anschein erweckt haben, dass er genug Kontakt zu Nübel hatte, obwohl es nur wenig war.

  • Wenn Kimmich immer alle Ecken schießt, dann liegt das ggf. auch daran, dass kein anderer sowas trainiert...

    Gefühlt, also subjektiv sind Kimmichs Ecken so schlecht, das man nicht den Eindruck hat, er würde das trainieren. Habe aber keine Ahnung was irgendwelche Statistiken dazu sagen.

  • th0mi skizziert da schon sehr gut, welche Chronologie vorlag. Rund um dieses Thema kam es erst zum Eklat, als Nübel öffentlich moserte. Es entsteht immer mehr der Eindruck, dass Brazzos Personalien verteidigt und geschützt werden und dass ein kleiner Aufhänger reicht, um bei anderen mal richtig durchzukehren. Hätte Brazzo das Thema Leihspieler selbst im Griff und dauerhaft auf dem Schirm, wäre er da jetzt nicht so aus allen Wolken gefallen. Führungsversagen ist das, wie eddiedean schreibt. Gerlands Aussagen zeichnen ein komplett anderes Bild. Es ging um Nübel, ja. Dass das aber nur Tapalovic negativ ausgelegt wird, nicht aber Brazzo (dem es ja offensichtlich auch nur um Nübel geht), ist das einzig Traurige.

  • Tapa ist ein Vollprofi, menschlich und fachlich überragend.

    Hermann Gerland über Toni Tapalovic

    Dann ist klar das er weg musste, weil heftig er mit Nagelsmanns Ego kollidiert.

    Ich glaube tatsächlich, dass es einfach nicht zur Jobbeschreibung von Tapalovi gehörte.

    Ja, mag sein aber dann müsste doch aus der sportlichen Führung zwischendurch mal jemand nachfragen , na Tapa wie

    läufts mit Nübel, was macht der?

    Da wartet man doch nicht bis das Kind nicht nur in den Brunnen gefallen ist, sondern schon komplett ersoffen ist.

    Da ist nix so richtig stimmig.

  • Dann ist klar das er weg musste, weil heftig er mit Nagelsmanns Ego kollidiert.

    Ja, mag sein aber dann müsste doch aus der sportlichen Führung zwischendurch mal jemand nachfragen , na Tapa wie

    läufts mit Nübel, was macht der?

    Da wartet man doch nicht bis das Kind nicht nur in den Brunnen gefallen ist, sondern schon komplett ersoffen ist.

    Da ist nix so richtig stimmig.

    Darum meinte ich, dass man fragen muss, was ist die Jobbeschreibung ist/war und wenn er der nicht nachkommt (und da bedarf es sicher einer Art Kontrollinstanz), dann muss man das intern ansprechen - ggf. immer wieder. Ganz wie im richtigen Leben.

    Wobei Nübel mMn nur der passende Aufhänger, aber sicher nicht das einzige Element, welches JN am "Miteinander" wie er es nannte, zu kritisieren hatte. Da gab/gibt es wahrscheinlich mehrere Bausteine, die die Personalie dann (scheinbar) nicht mehr tragbar machten. Stößt halt nur übel auf, weil Neuer verletzt, Nübel (irgendwie nerviges) Dauerthema und Nagelsmann (nebst Mannschaft) nicht so erfolgreich wie gewünscht. Die Kombi von all dem es so irritierend. Zumal vor dem Hintergrund, dass es doch über ein Jahrzehnt, nicht nur weitgehend geräuschlos, sondern auch gut lief.an

  • Nübel hat ja nicht gesagt, dass es keinen Kontakt gab, sondern wenig. Das ist schon ein entscheidender Unterschied.


    Insofern kann Tapalovic den Anschein erweckt haben, dass er genug Kontakt zu Nübel hatte, obwohl es nur wenig war.

    Aber auch das ist kein Grund, öffentlichkeitswirksam ein Gespräch auszurufen.

    Das zünden einer Eskalationsstufe in der Öffentlichkeit in dieser Thematik geht einfach nicht. Wird dann auch nur getoppt von den Aussagen zu Gnabry.


    Das sind alles Themen, die man öffentlich abwatschen muss (gegenüber der Presse!), statt sogar noch Schlagzeilen zu produzieren.

  • Aber auch das ist kein Grund, öffentlichkeitswirksam ein Gespräch auszurufen.

    Das zünden einer Eskalationsstufe in der Öffentlichkeit in dieser Thematik geht einfach nicht. Wird dann auch nur getoppt von den Aussagen zu Gnabry.


    Das sind alles Themen, die man öffentlich abwatschen muss (gegenüber der Presse!), statt sogar noch Schlagzeilen zu produzieren.

    Klar, hat aber leider jahrzehntelange Tradition bei uns.

  • Darum meinte ich, dass man fragen muss, was ist die Jobbeschreibung ist/war und wenn er der nicht nachkommt (und da bedarf es sicher einer Art Kontrollinstanz), dann muss man das intern ansprechen - ggf. immer wieder. Ganz wie im richtigen Leben.

    Wobei Nübel mMn nur der passende Aufhänger, aber sicher nicht das einzige Element, welches JN am "Miteinander" wie er es nannte, zu kritisieren hatte. Da gab/gibt es wahrscheinlich mehrere Bausteine, die die Personalie dann (scheinbar) nicht mehr tragbar machten. Stößt halt nur übel auf, weil Neuer verletzt, Nübel (irgendwie nerviges) Dauerthema und Nagelsmann (nebst Mannschaft) nicht so erfolgreich wie gewünscht. Die Kombi von all dem es so irritierend. Zumal vor dem Hintergrund, dass es doch über ein Jahrzehnt, nicht nur weitgehend geräuschlos, sondern auch gut lief.an

    Tapalovic war nur ein Bauernopfer um das Versagen beim Thema Torwart-Nachwuchs zu vertuschen. Dazu, als einer aus dem alten Trainerstab gehörte er nicht zum Kreis der Bewunderer eines JN. Nach Neuers Verletzung hat man sich ihn entledigt. Spricht auch nicht für Neuers Einfluss oder Loyalität.

  • "Nagelsmann fordert bei den offensiven Standards mehr „Dynamik“ und „Gier“!".

    Ich denke, diese Statistiken zeigen auch deutlich, dass es an Automatismen, Raumaufteilung, Genauigkeit fehlt. Das ist Trainingssache. JN meinte im Artikel, dass die Zeit fehlt, dies zu trainieren. Vielleicht wäre eine Woche weniger Pause besser gewesen, wenn er nicht genug et hat lementares zu trainieren?

    Also zusammengefasst: relativ viele Tore bekommen wir nach Standards, relativ wenige schiessen wir aus Standards und die Chancenverwertung ist Durchschnitt.

    https://www.sport1.de/news/fus…ayern-ein-grosses-problem

    Wenn er sich demnächst noch über das Flutlicht beschwert bin ich komplett überzeugt davon das uns jemand einen Kovac im Nagelsmann look untergejubelt hat.

  • Glaubt ihr eigentlich, dass die Mannschaft selbst viel Vertrauen in die Führung - ich unterscheide jetzt nicht ob Präsidenten-, Sportdirektor- oder Trainerlehrling - hat?


    Die waren alle Teil des Sextuple - und da waren die Mannschaft mit dem Staff ein Herz und eine Seele. Speziell die deutschen Spieler dürften doch sehr an Flick, Gerland und Co. gehangen haben - haben ja nicht nur wegen der Nationalmannschaft noch sehr häufig mit diesen Kontakt.


    Flick, Gerland, Assistantcoaches - alle sind sie gegangen. Einzig da waren jetzt noch Kathleen, Broiche, Tapa (der ja nicht nur guten Kontakt zu Neuer und den Torhütern hatte) und ggf. einige Physios oder Zeugwarte.


    Brazzo und Co. scheinen Dinge zu leaken, wie es ihnen gefällt. Stellen sich nur hinter einen, wenn und solange es ihnen selbst in den Kram passt bzw. auch die Medienlage so zu sortieren, dass sie selbst in gutem Licht stehen.

    0

  • Alles über viele Jahre Teamplayer und anerkannt im ganzen Verein.

    Es kristallisiert sich immer mehr heraus, dass Brazzo hier mit aller Macht seine Transfers durchbringen muss, egal wie.

    Das ist erbärmlich von der ganzen Vereinsführung inclusive Nagelsmann.

    Alles was eine eigene oder abweichende Meinung hat ist hier nicht mehr erwünscht. Man schwächt sich so selbst und die Konkurrenz freut sich.

    Keep calm and go to New York

  • Back to the roots... Alles was professionell implementiert wurde, wird nun nach und nach durch die Tegernseer Marionette eingerissen und durch unqualifizierte Stallgeruchler ersetzt. Die hinterfragen nix und festigen das Marionetten Konstrukt.

  • th0mi skizziert da schon sehr gut, welche Chronologie vorlag. Rund um dieses Thema kam es erst zum Eklat, als Nübel öffentlich moserte. Es entsteht immer mehr der Eindruck, dass Brazzos Personalien verteidigt und geschützt werden und dass ein kleiner Aufhänger reicht, um bei anderen mal richtig durchzukehren. Hätte Brazzo das Thema Leihspieler selbst im Griff und dauerhaft auf dem Schirm, wäre er da jetzt nicht so aus allen Wolken gefallen. Führungsversagen ist das, wie eddiedean schreibt. Gerlands Aussagen zeichnen ein komplett anderes Bild. Es ging um Nübel, ja. Dass das aber nur Tapalovic negativ ausgelegt wird, nicht aber Brazzo (dem es ja offensichtlich auch nur um Nübel geht), ist das einzig Traurige.

    Und es könnte natürlich nicht sein, dass der Prozess bereits längst angestoßen war und durch die Kombination aus neuers Verletzung und dem dazugehörigen Statusverlust und Nübel Aussagen das Ganze nur etwas beschleunigt wurde?

    Wie immer tendierst du dazu zu allererst die Schuld bei Brazzo zu suchen, sobald etwas schiefläuft. Und damit bist du wahrlich nicht allein.

    Aber deshalb nicht zwingend richtig.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Und es könnte natürlich nicht sein, dass der Prozess bereits längst angestoßen war und durch die Kombination aus neuers Verletzung und dem dazugehörigen Statusverlust und Nübel Aussagen das Ganze nur etwas beschleunigt wurde?

    Wie immer tendierst du dazu zu allererst die Schuld bei Brazzo zu suchen, sobald etwas schiefläuft. Und damit bist du wahrlich nicht allein.

    Aber deshalb nicht zwingend richtig.

    Die Chronologie gibt es so halt her.

  • Und es könnte natürlich nicht sein, dass der Prozess bereits längst angestoßen war und durch die Kombination aus neuers Verletzung und dem dazugehörigen Statusverlust und Nübel Aussagen das Ganze nur etwas beschleunigt wurde?

    Wie immer tendierst du dazu zu allererst die Schuld bei Brazzo zu suchen, sobald etwas schiefläuft. Und damit bist du wahrlich nicht allein.

    Aber deshalb nicht zwingend richtig.

    Stimmt, da ist eine wirklich kleine Chance, dass wir da absolut falsch liegen... die dürfte aber recht niedrig sein... ;):P

    0

  • Stimmt, da ist eine wirklich kleine Chance, dass wir da absolut falsch liegen... die dürfte aber recht niedrig sein... ;):P

    Also, ich würde sagen,

    die Vergangenheit von zumindest mind. den letzten 10 Jahren oder noch länger hat gezeigt, dass das Forum (oder zumindest der Großteil des Forums) meistens ein verdammt, verdammt gutes Gespür und Gefühl dafür hatte was so aktuell los war, und oftmals auch mehr als gut sowohl die Ereignisse auf und neben dem Platz als auch Aussagen von Spielern, Trainern und Umfeld richtig gedeutet hat.

    0

  • Stuttgart und gegen den BVB als Nagelsmann wirklich mal früh alle 5 Auswechlungen gemacht in der letzten Minuten noch trotz Führungen unentschieden gespielt.

    Weil wir uns unter Nagelsmann sehr schwer tun, Spiele zu jedem x-beliebigen Zeitpunkt kontrollieren zu können. Gerade wenn man 2:0 führt, darf einfach nichts mehr anbrennen. Aber wenn man es eben nicht mehr gewohnt ist, auch mal Tempo aus dem Spiel zu nehmen und mit sicherem Passspiel auch das Spiel zu kontrollieren, kann es halt trotz 2:0 noch eng werden.