Julian Nagelsmann

  • Magath bist du es?

    Ich bin normalerweise einer, der echt versteht, wenn es frei, Pausen usw gibt. Auch für das Teamklima.

    Aber nach den Problemen und der beschissenen HR? Da hätte ein wenig mehr Training sicher geholfen.

    Und für das Freigeben habe ich nach dem Köln Spiel echt kein Verständnis

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Es gab Zeiten, da sind Trainer bei uns schon trotz besserer Punkteausbeute gegangen worden.

    Es ist doch nur ein Trend zu erkennen und dass ist Inkonstanz, der Trainer schafft es einfach nicht mit dem vorhandenen „Material“ Konstanz zu erzeugen.
    In meinen Augen haben wir trotz der Verletzten den besten und breitesten Kader seit Jahren. Da muss JN mehr rausholen. Und nach so ner WM ist es für die Spieler bei uns doch eigentlich relativ einfach sich auf die Aufgaben zu konzentrieren. Du bist in allen drei Wettbewerben vertreten, kannst dich voll fokussieren, da muss man als Weltklassespieler eine beschissene WM abstreifen können.

    0

  • Ich habe mir - hätte ich nicht tun sollen - gerade nochmal ein Nagelsmann-Interview angehört. Hätte ich nicht tun sollen.

    Man hat den Eindruck, es spricht ein durchschnittlicher Trainer einer durchschnittlichen Mannschaft, bei dem alles und jeder nicht funktioniert - nur er ist nicht in der Verantwortung. Das macht mich eigentlich so fassungslos.

    Bei vielen Fans rettet den aktuell mMn nur der Mythos von seinem Talent (will ich gar nicht beurteilen) und dass er intelligenter wirkt und rhetorisch geschliffener spricht wie Kovac. Bricht man es aber auf die Substanz der Aussagen und die aktuelle sportliche Realität runter, ist da echt kein Unterschied.

    Wobei ich eh z.B, Klinsmann schlimmer fand - aber das ist ein anderes Thema.

  • Wenn man gegen Mainz am Mittwoch rausfliegt, ist Nagelsmann nicht mehr tragbar. Vor allem, weil ja sehr gute Trainer auf dem Markt sind. Vorne dran Tuchel, als ein deutschsprachiger Trainer, der sich bei Top Clubs bewiesen hat. Klar kein einfacher Charakter was man so hört aber vielleicht braucht es mal wieder jemanden, der richtig auf den Tisch hauen kann.

  • Nagelsmann kann ja nix dafür, das sich die Gegner wieder vermehrt anstrengen in Sachen Konzentration und Stellungsspiel in der eigenen Hälfte.
    Guardiola und Xavi nerven es sicherlich auch. Nur Tore zu machen, wenn die Gegner weit über 12 UE`s liegen, dann aber meckern, wenn sie nur
    bei 5-6 liegen, kein PLatz mehr haben wie vorher...Zur OFF gibt es nun mal auch eben die DEF. Gewinnen tut der, der immer mehr Investition in
    die OFF steckt. Das hat mit Spielidee, System, Zonenspiel usw. zutun. Nagelsmann & Co und auch Spieler müssen komplett sich neu erfinden.
    Weg von diesem Flick-Anrennfussball. Den kannst spielen für den Moment, wenn die Gegner mal UE´s liefern. Aber das Grundprogramm heißt:
    Wieder ruhig sachlich hin und her spielen, 900 + x Pässe, am Ende 1:0 oder 2:0 nach Hause. Fertig.

    Mein Verein - Mein Leben - Kämpfen für den Erfolg -

  • Nagelsmann muss aufpassen, dass er in der künftigen Geschichte des FC Bayern nicht als reiner Blender dasteht. Er hört sich selbst gern reden, hat aber in den letzten anderthalb Jahren nichtmal ansatzweise eine konkrete Weiterentwicklung der Mannschaft in Gang gebracht.

    Mir ist diese Gerede von "Entwicklung" zu hoch gehängt und auch zu unpräzise. Ich erwarte von einem Trainer, dass er das Potenzial einer Mannschaft erkennt, sieht, was sie kann und was nicht, und sie so anleitet, dass sie ihr Potenzial in den meisten Spielen ausschöpft. Gelingt das, ist es ein guter Trainer, pauschal gesagt. Ich würde sagen, dass Nagelsmann diese Erwartung in Hoffenheim und Leipzig erfüllt hat. Beim FCB ist ihm das bislang allenfalls in Phasen gelungen, insgesamt aber nicht. Die "Entwicklung" der Mannschaft zeitigt nun schon in der zweiten Saison unbefriedigende Resultate.


    Dafür gibt es wahrscheinlich viele Gründe. Der erste ist, dass die Clubführung vor Nagelsmanns Verpflichtung nicht mit ihm über seine taktischen Vorstellungen, Optionen und Ziele gesprochen hat. Ein weiterer wichtiger ist, dass es keine intakte Hierarchiestruktur der Mannschaft mehr gibt. Und schlussendlich gelingt es Nagelsmann nicht, die Mannschaft dazu zu bringen, so zu spielen, wie er sich das vorstellt.


    Das nach dem Frankfurt-Spiel auch so einzugestehen, ist eigentlich das Eingeständnis seines Scheiterns. Denn entweder ist er nicht in der Lage, einem der veranlagtesten Spielerkader des Planeten seine Vorstellungen zu vermitteln - oder es gelingt ihm nicht, die Spieler dazu zu bringen, seinen Ideen zu vertrauen. Oder beides. Das ist verheerend und ich denke wieder einmal, dass Nagelsmann dabei ist, die Kabine zu verlieren. Mit dieser Vermutung habe ich mich allerdings schon zum Ende der vergangenen Saison geirrt.

  • Nagelsmann on whether Bayern are going through a crisis: "We definitely have to get better results, but crisis is a very hard word. For actual crises, you can watch 'Heute-journal' (news program) for example. We want to play better, but talking about a crisis is too far" [@ZDF]


    :rolleyes:

    Ohne Witz. Laberkopf. Braucht echt keiner auf der Position.

  • 3 Unentschieden in Serie mit absolutem Kack.fußball und abenteuerlichen Aufstellungen und Wechseln seinerseits. 6 Punkte Vorsprung in 3 Spielen vergeigt und der Herr erkennt keine Krise?!? Der versteht den Verein einfach nicht!!!

  • Nagelsmann on whether Bayern are going through a crisis: "We definitely have to get better results, but crisis is a very hard word. For actual crises, you can watch 'Heute-journal' (news program) for example. We want to play better, but talking about a crisis is too far" [@ZDF]


    :rolleyes:

    Ohne Witz. Laberkopf. Braucht echt keiner auf der Position.

    Hat Nagelsmann recht. Allerdings würde ich nicht das heute-journal empfehlen...
    Wie auch Kimmich sagte, es ist eine "Ergebniskrise".
    Sie machen alles richtig, bis zur Box, wo der defensive starke Gegner (endlich wieder da) wartet. Nun sollte man ihm die Chance geben,
    hier dran zu arbeiten. Auch ein Tuchel oder Zidane werden Probleme haben, die sie auch mit ihren anderen Teams hatten.
    Ich weiß wovon ich spreche...ICH ANALYSIERE...Ihr nicht...

    Mein Verein - Mein Leben - Kämpfen für den Erfolg -

  • Hat Nagelsmann recht. Allerdings würde ich nicht das heute-journal empfehlen...
    Wie auch Kimmich sagte, es ist eine "Ergebniskrise".
    Sie machen alles richtig, bis zur Box, wo der defensive starke Gegner (endlich wieder da) wartet. Nun sollte man ihm die Chance geben,
    hier dran zu arbeiten. Auch ein Tuchel oder Zidane werden Probleme haben, die sie auch mit ihren anderen Teams hatten.
    Ich weiß wovon ich spreche...ICH ANALYSIERE...Ihr nicht...

    Oh, nicht schon wieder? Ich weiß ja, dass du uns allen anderen an Weisheit überlegen bist... ;):P Aber eigentlich ist Schweigen Gold und nicht Reden... 8o

    0

  • Hat Nagelsmann recht. Allerdings würde ich nicht das heute-journal empfehlen...
    Wie auch Kimmich sagte, es ist eine "Ergebniskrise".
    Sie machen alles richtig, bis zur Box, wo der defensive starke Gegner (endlich wieder da) wartet. Nun sollte man ihm die Chance geben,
    hier dran zu arbeiten. Auch ein Tuchel oder Zidane werden Probleme haben, die sie auch mit ihren anderen Teams hatten.
    Ich weiß wovon ich spreche...ICH ANALYSIERE...Ihr nicht...

    Da deine Analysen Hand und Fuß haben, mich das heutige Video absolut überzeugt hat, möchte ich dir meinen ersten Beitrag widmen. Ich hoffe, dass ich noch sehr viel von Dir lernen darf. Vielleicht verstehe ich dann auch etwas von dem tollen Spiel, was wir derzeit wöchentlich miterleben dürfen.

  • Dieses ständige Relativieren von Nicht-Leistung ist auch unerträglich.

    In dem Interview nach dem gestrigen Spiel äusserte sich Nagelsmann fast so wie Kovac.. nur geschickter. Er antwortete ja auf die Frage ob denn keine Lösungen trainiert werden, dass das schon so oft im Training angesprochen wurde.

    Das heißt doch übersetzt: „ Die Mannschaft ist einfach zu dumm es zu kapieren und schafft es überhaupt nicht meine Ideen aufs Spielfeld zu bringen“.
    Kovac war da brutaler: Der hat es einfach gerade raus gesagt, dass die Mannschaft schuld ist (nicht der Trainer).
    Beides hat aber die gleichen fatalen Wirkungen, denn die Mannschaft wird sich so etwas schon genau anhören und zuhören.
    Beim American Football besteht die Kunst des Headcoach darin mit dem vorhandenen Spielermaterial die bestmöglichen Strategien zu finden. Hat man keine großen Widereceiver, dann wird der QB kaum versuchen eine Bogenlampe in die Endzone zu werfen, wo der WR dann den Ball pflücken muss.

    So kommt mir das aber bei Nagelsmann langsam vor. Er will etwas durchdrücken was die Mannschaft nicht kann oder nicht will. Und dann wird es (leider) enden wie bei Kovac. Und auf einmal gewinnen „wir“ wieder wie wir wollen und machen alle Gegner platt. <=mit Tuchel?

    Die immer wieder monierten „großen Abstände“ zwischen den einzelnen Mannschaftsteilen können doch nicht immer nur Thema NACH dem Spiel sein, genauso wie die fehlende Einstellung oder das falsche Attackieren der massiven Deckung des Gegners.

    Ich gehe meiner Frau schon voll auf die Nerven, wenn ich ihr erzähle das quasi jeder Gegner gegen uns gleich spielt. Hinten masiv und sicher stehen, auf einen oder zwei Konter lauern und dann noch einen guten TW.
    Dann muss ich mir immer anhören: „Dann sollen sie halt trainieren, wie man dagegen spielt oder andere Leute holen, die das können“.

    Hmmh. Da fällt mir dann auch wenig dagegen ein.. sie meint, das Nagelsmann den Spielern die dritte Ableitung eines Spielsystems erklärt, dass aber keiner hören will, da jetzt schon der ganze Spass am Spiel weg ist.

    Manchmal denke ich, dass Beckenbauers Spruch: „Geht‘s raus und spielt Fussball“ gar nicht so schlecht war.
    Nagelsmann ist derart „verkopft“, dass er einfach nicht bei den Spielern ankommt. <=hätte nie gedacht, dass ich das einmal schreibe

    Ein Sieg der Bayern und der Tag ist mein Freund

  • Er hat ja Recht, es ist ja keine Krise, es ist von seiner Seite im besten Falle Arbeitsverweigerung, an der Grenze zur Sabotage.

    Guck dir mal die Daten genauer an. Wenn das "Arbeitsverweigerung" ist, bin ich Donald Trump.

    Mein Verein - Mein Leben - Kämpfen für den Erfolg -

  • Hat Nagelsmann recht. Allerdings würde ich nicht das heute-journal empfehlen...
    Wie auch Kimmich sagte, es ist eine "Ergebniskrise".
    Sie machen alles richtig, bis zur Box, wo der defensive starke Gegner (endlich wieder da) wartet. Nun sollte man ihm die Chance geben,
    hier dran zu arbeiten. Auch ein Tuchel oder Zidane werden Probleme haben, die sie auch mit ihren anderen Teams hatten.
    Ich weiß wovon ich spreche...ICH ANALYSIERE...Ihr nicht...

    :D...was rauchst Du?