Julian Nagelsmann

  • MMn gibt es hier 2 Möglichkeiten - Nagelsmann macht aus Effenbergs Sicht keine Fehler und insofern muss er dann auch nichts kritisieren - absolut legitime Haltung.

    Oder er macht Fehler, hat aber noch die volle Rückendeckung der Vereinsfuehrung, mit der Effe so manche "Schlacht" geschlagen hat und der er sich sicher loyal verbunden fühlt. Zudem ist er auch noch als Markenbotschafter für den Verein tätig.

    Allgemein : Vor dem genannten Hintergrund (Verbindung zum Verein) ist es sicher das eine, einzelne Spielszenen zu besprechen und zu bewerten und das andere, ggf. (Führungs-) Personal und dazu zählt der Trainer, zu hinterfragen. Wobei beides nur eine Theorie ist und ich für letzteres sogar Verständnis habe /hätte, weil allzu menschlich.

    TV-Experte und Verbundenheit zu einem Verein ist sicher immer ein Spagat - nicht nur bei Effenberg und nicht nur bei ehemaligen Bayern Spielern.

    Am Ende gibt es also, wie kurz skizziert, Gründe /Möglichkeiten.

    bezeichnend Ist für mich eher , dass einer der nen führungsspieler sein will, eher geht…

  • Der ist völlig verblendet von sich, irgendwie erinnert der mich immer mehr an den Galopper.

    Mit ihm wirds keine Wende geben, nicht am Mittwoch und auch nicht in Wolfsburg. Sonntag sind wir Tabellenführer gewesen.

    Fahren wir dem nach Paris wirds ein bitterböses Erlebnis geben.

    Ich war auch total euphorisch als er kam, was bleibt ist die Erkenntnis, dass er ein verblendeter, arroganter Kerl ist, der an masslosere Selbstüberschätzung leidet.

    Keiner gebietet dem Wahnsinn einhalt, alle schauen zu wie der Bus auf die Klippe rollt.

    Früher hätte Kahn den am Kragen durch die Arena gezogen und Ihm gezeigt wo der Ausgang ist.

    Früher halt.

    Ich geb mein Herz für Dich , für Bayern lebe ich, ich lass dich nie im Stich

  • Die Frage muss doch sein warum Ende der Hinrunde ziemlich viel geklappt hat und jetzt alles weg ist .Dieser Grund müssen als erstes gefunden werden ..

    0

  • Ich gehöre zu denen, die sich nicht allzusehr gefreut hatten über die JN-Verpflichtung, v.a. auch, weil die Alternative EtH hieß, und man diese somit verpasste.


    Trotzdem wünsche ich mir natürlich, dass der Knoten erneut platzt, ähnlich wie in der Hinrunde, und wir mit JN gegen Mainz weiterkommen, Wolfsburg schlagen und Paris rauswerfen. Sollten wir allerdings gegen Mainz rausfliegen und gegen Wolfburg wieder Punkte liegenlassen, dann muss der Verein reagieren. Das sind in meinen Augen zwei Schicksalsspiele für uns und den Trainer.


    Was mich bisher am meisten enttäuscht, ist das kommunikative und menschliche Element. Die spieltaktische Ausrichtung enttäuscht mich gar nicht mal, denn man kann nicht enttäuscht werden, wenn man diese ungefähr so erwartet hatte aufgrund seiner "Taurin-DNA". Ich hatte vielmehr gedacht, dass er mit seinen sprachlichen Fähigkeiten weiß, wie man eine Mannschaft einen und derart ausrichten kann, dass sie auch für den Trainer durchs Feuer geht. Es scheint aber genau gegenteilig zu sein.


    Er wirkt furchtbar stur und auf "seine" Taktik eingebildet.

    Ich hoffe sehr, dass er kurzfristig bei sich und damit beim Team hier nochmal Festgefahrenes aufbrechen kann.


    Aber diese Hoffnung schwindet aktuell von Spiel zu Spiel.

    "Es zählt das, was bayernimherz sagt." (steveaustin10)

  • Die Hoffnung auf eine Besserung mit Nagelsmann kann ich zwar nachvollziehen aber bei mir geht diese mittlerweile gegen 0.

    Man kann holprig aus einer langen Winterpause starten, bei dem was wir aktuell auf den Platz bringen fehlt es aber an wirklich grundlegenden Dingen die man braucht um ein Spiel zu gewinnen.


    Das gepaart mit den Aussagen von Nagelsmann dazu und dem Umgang mit einzelnen Spielern lässt mich für eine Zukunft mit JN absolut schwarz sehen.
    Leider bin ich mittlerweile an dem Punkt, an dem ich zuletzt und erstmalig unter Kovac war. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Ich würde das Aus im Pokal und den (vorübergehenden) Verlust der Tabellenführung in Kauf nehmen um eine echte Chance gegen PSG zu haben und die sehe ich leider nur mit einem Trainerwechsel.


    Auch die Frage nach einer kurzfristigen Alternative bereitet mir keine großen Kopfschmerzen. Es wird sich schnell jemand finden der es nicht schlechter macht als Nagelsmann derzeit.

  • Wie schon gesagt, haben sich wohl die meisten über Nagelsmann Verpflichtung gefreut, und sehr viel mehr erwartet. Ernüchterung pur.

    Ich habe die Verpflichtung von Anfang an kritisch gesehen und hätte mir einen anderen Trainer gewünscht.


    Heute wünsche ich mir, ich hätte falsch gelegen, aber daß er derart unterirdisch performt, habe aber selbst ich nicht gedacht.

  • Wie Eddie schon sagt, er steht sich selbst in Weg, denn die fachlichen Qualitäten hat er ja offensichtlich.


    Es ist dann eben immer die Umsetzung mit den Spielern. Habe gerade im anderen thread geschrieben, klassisches Beispiel ist doch wie es zB Arteta bei Arsenal hinbekommen hat, quasi dem gesamten Kader ein gutes Pass und Positionsspiel einzutrainieren. Die Abläufe so zu automatisieren, mit und gegen den Ball, dass auch Ausfälle einigermaßen gut kompensiert werden, ohne einen Bruch im Spiel.


    Und das fehlt mir bei Nagelsmann. Er spricht dann immer von dem einen Moment, der eintreten muss um in den Flow zu kommen, davon das er den Spielern weiter in Analysen aufzeigt, was zu verbessern ist, aber man hat nicht das Gefühl, dass er seine eigenen Vorstellungen so anzupassen, dass sie zu den Spielern passen bzw diese davon überzeugt sind.


    Es ist jetzt in 20 Monaten die dritte Krise und die Sinuskurve der Leistungen bewegt sich leider in einem Abwärtstrend, ohne nachhaltigen Ausbruch nach oben (dabei dachten wir das war im November der Fall).

    Die offene Frage zu diesem Zeitpunkt ist eben, schafft man den turnaround, den nachhaltigen Ausbruch (Hainer, Kahn, Salihamidzic und Nagelsmann selbst hoffen darauf), oder ist es, wenn überhaupt ein kurzes Aufbäumen, und wieviel sportliche Niederlagen will man einstecken, bis man sich selbst eine Antwort auf diese Frage gibt.


    Ohne das die Spieler voll dabei sind, wird es nicht gehen (und wer hätte gedacht das der coole Junge Trainer im zwischenmenschlichen solche Probleme zu haben scheint?), und das wäre dann die nächste Frage, die zu beantworten wäre. Kahn und Salihamidzic haben als ehemalige Spieler natürlich genau das Gespür dafür, um zu wissen was Sache ist. Haben sie den Mut und die Abgeklärtheit zum richtigen Zeitpunkt die richtige Entscheidung bzgl Nagelsmann zu treffen? Denke schon, dass Kahn über seinen eigenen Schatten springen kann (und notfalls wird er das eine oder andere Gespräch mit UH und KHR führen).

  • Die Frage muss doch sein warum Ende der Hinrunde ziemlich viel geklappt hat und jetzt alles weg ist .Dieser Grund müssen als erstes gefunden werden ..

    Da lag halt auch eine WM dazwischen wo es ja auch schon geknallt hat.

    Und da wir 7 Spieler dabei hatten, war es ein abgespeckter FCB, unter blinder Führung.

    Ich geb mein Herz für Dich , für Bayern lebe ich, ich lass dich nie im Stich

  • Die WM ist und darf keine Begründung sein. Siehe Arsenal, Barca, ManUnited und auch mittlerweile wieder ManCity, die auch etliche enttäuschte Spieler bei der WM hatten.

    Die hatten ja auch nicht solche Posen wie wir.

    Ich geb mein Herz für Dich , für Bayern lebe ich, ich lass dich nie im Stich

  • Eine feste Uhrzeit war wohl zuviel Vorschrift. Auf der Einladung stand halt, dass man kommen kann, wann es einem passt oder halt auch einfach nicht.;)


    Ich glaube aber, dass Uli geladen hat und sich die Mannschaft dort getroffen hat für 1-2 Stunden und später kam dann noch der Trainer dazu. Aber damit hatten wohl einige nicht gerechnet und hatten daher einfach keine Zeit mehr.

    0

  • Wie schon gesagt, haben sich wohl die meisten über Nagelsmann Verpflichtung gefreut, und sehr viel mehr erwartet. Ernüchterung pur.

    Ich finde das ist auch überhaupt nicht das Thema - hinterher ist man immer schlauer.

    Was mich nervt ist das Gefühl der Unantastbarkeit von JN und den unbedingten Willen ihn hier durchzuboxen.

    Man sagt immer so schön "niemand ist größer als der Verein" - hier hat man das Gefühl dass es JN ist.

    Für mich spricht einfach nichts mehr für JN außer sein Vertrag und die damit verbundenen Kosten. Für mich ist allerdings auch Brazzos Zukunft verknüpft mit JN.


    Für mich wäre er bereits nach einer Niederlage gegen Mainz nicht mehr tragbar.

    Letzte Saison ist es in der MML noch gerade so gut gegangen - hätten wir das Spiel gegen Dortmund nicht gewonnen wäre das Ding nochmal unnötig spannend geworden, zumal die Leistungen auch immer schlechter wurden.

    CL-Aus gegen Villareal, im Pokal gegen Gladbach mit 5:0 rausgeflogen.

    Diese Saison ist ebenfalls ein Wechselbad der Gefühle, selbst gegen Hertha haben wir den Sieg fast wieder hergeschenkt und gegen Schalke musst du mit unserem Anspruch einfach gewinnen.

    Ich erkenne hier einfach überhaupt keine Entwicklung nach 1,5 Jahren wo ich sagen kann - der packt das. Und das bei den Opfergaben, die wir ihm bisher bereits erbracht haben. Und einen Laimer werden wir ihm auch noch holen.

  • Die Hoffnung auf eine Besserung mit Nagelsmann kann ich zwar nachvollziehen aber bei mir geht diese mittlerweile gegen 0.

    Man kann holprig aus einer langen Winterpause starten, bei dem was wir aktuell auf den Platz bringen fehlt es aber an wirklich grundlegenden Dingen die man braucht um ein Spiel zu gewinnen.


    Das gepaart mit den Aussagen von Nagelsmann dazu und dem Umgang mit einzelnen Spielern lässt mich für eine Zukunft mit JN absolut schwarz sehen.
    Leider bin ich mittlerweile an dem Punkt, an dem ich zuletzt und erstmalig unter Kovac war. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Ich würde das Aus im Pokal und den (vorübergehenden) Verlust der Tabellenführung in Kauf nehmen um eine echte Chance gegen PSG zu haben und die sehe ich leider nur mit einem Trainerwechsel.


    Auch die Frage nach einer kurzfristigen Alternative bereitet mir keine großen Kopfschmerzen. Es wird sich schnell jemand finden der es nicht schlechter macht als Nagelsmann derzeit.

    Tuchel wäre frei und ein Coach, der mit den schwierigen, überbezahlten Harlem Globetrotters (PSG) das CL HF erreicht und Chelsea in einer Halbserie völlig auf Links gedreht und mit ihnen den großen Pott gewonnen hat. Zudem hat er als Trainer - international anerkannt - das Talent von Pep (und anderen Größen) ist aus Bayern (na ja, ok, Schwaben ;), wie Uli Hoeness) und wäre hier sicher schnell die Autorität, die Nagelsmann ganz offensichtlich nicht mehr im Team besitzt.


    Nur, der König aus Bad Wiesee mag den nicht, weil ihm der Fatzke damals gesagt hat, das sei ein Stinkstiefel (inzwischen - was den BVB betrifft - klar widerlegt und durch den jüngsten Abgang von Sven Mislintat beim VfB, den eigentlich Schuldigen damals, nochmal dick unterstrichen). Und Tuchel wird bestimmt nicht warten, bis Brazzo und Co. mal wieder im Frühjahr den Alarmknopf suchen und ein Paniktelefonat ansetzen. Bis dahin hat der längst einen Vertrag bei Real Madrid unterschrieben und wird dort - anders als hier - einen Mittelstürmer der Extraklasse trainieren, namens Kylian Mbappé.


    Und bei uns wird mit großem Bohei, sollte die Truppe unter Nagelsmann weiterhin underperformen, eine Sensation angekündigt. Und Zizou wird für eine Halbserie oder eine Saison lang an der Seitenlinie der Allianz-Arena stehen, bevor klar wird, dass er in die Carlo-Schule gegangen ist und seine Art (welche eigentlich?) der Fußball-Lehre so gar nicht zum FC Bayern passt. und Carlo wird ihm von seinem Kanadischen Fishing-resort aus die Textmessage schreiben: "Vedi? Te l'avevo detto!" :P

  • Vermute, dass UH viel pragmatischer und weniger dogmatisch denkt, was Trainer angeht. Insofern wird er sich mAn keinen Lösungen verschließen, die nicht unbedingt seinen 1A Vorstellungen entsprechen.


    Eine mögliche Tuchel Verpflichtung würde mMn nicht an UH scheitern. Tuchel scheint ja inzwischen auch viel pragmatischer zu sein als früher. Der hat in Paris und London mMn das dazu gelernt, was Nagelsmann zzt noch fehlt. Alles was ich gelesen und gehört habe, deutet darauf hin, das er bis zum Schluss ein sehr gutes Verhältnis zu den Spielern hatte (außer Lukaku, sogar mit Kepa und Pulisic). Die Spieler waren total von ihm überzeugt.


    Wahrscheinlich die Top Lösung, die momentan verfügbar wäre.

    Depreciated Ego.

  • ...da würden mir noch ein paar Namen mehr einfallen....


    Auch ein Uli Hoeneß in "alter Form" täte gut...


    ..dazu noch der eine oder andere Spieler mit Format..

    Die aktuelle Konstellation war von Anfang an ein Konstruktionsfehler. Einen derart jungen Trainer darfst du als Topclub eigentlich nur mit einem starken, erfahrenen, gut etablierten Management holen, das die absehbaren Themen mit der Presse und in der Mannschaft souverän wegmoderieren kann.


    Mit dem Vor-Knast-Uli hätte das wahrscheinlich funktioniert. Der hätte viel mediales Feuer auf sich gezogen und gleichzeitig den Kummerkasten-Onkel für die verhätschelten Stars gegeben. Aber mit einem CEO auf Rollensuche und einem Haubentaucher als SpoVo, der mit seinen eigenen Un- und Ausfällen mehr als ausgelastet ist, läuft es dann halt genau so wie es nun läuft.


    Hier wäre ein erfahrener Trainer, der vor allem das Kabinenklima selbständig im Griff hat, die sicherere Wahl gewesen.


    UH weiß das natürlich, deshalb ist es rückblickend verwunderlich das der Aufsichtsrat einer Konstellation mit unerfahrenem CEO, schwachem SpoVo und jungem, wilden Trainer zu diesem Preis zugestimmt hat. Wahrscheinlich ein Zeichen dafür wie eilig man die Akte Flick damals schließen wollte/musste.

  • Das ist mir zu einfach. Der Argumentation nach hätte Ancelotti hier ein voller Erfolg sein müssen. Hätte Nagelsmann den Stil der ersten Hinrunde beibehalten und an den damaligen Schwächen gearbeitet, gäbe es sportlich vermutlich kein Thema und auch die Spieler würden weitestgehend geschlossen hinter ihm stehen. Stattdessen macht Nagelsmann sich sportlich nun zum dritten (!) Mal angreifbar. Da hätten doch auch vor-Knast-Uli und Kalle nichts machen können, wenn der Trainer lieber sein eigenes Ideal verfolgt, statt den sportlichen Erfolg.


    Trainer scheitern hier nun regelmäßig an sich selbst. Ancelotti, Kovac und Nagelsmann. Alle mit sportlichen Ideen, die nicht zum FCB passen. Klar man den Spielern den Vorwurf machen, erneut mit einem Trainer nicht klar zu kommen. Aber keine dieser sportlichen Ideen versprach doch eine erfolgreiche Zukunft. Wenn deine sportlichen Ideen nicht gut in der Mannschaft ankommen, du dann auch noch Nebenkriegsschauplätze schaffst, ist es auch nicht verwunderlich die Kabine zu verlieren.

  • Auf mich wirkt es so wie wenn Training, Ansprachen oder Analysen sprich einfach das Tun und Handeln von Nagelsmann mittlerweile so beliebt ist wie durchschnittlich der damalige Bio oder Physikunterricht in der Schule.


    Mögen mich die Spieler eines besseren belehren.