Julian Nagelsmann

  • Ich weiß gar nicht, worüber ihr euch an der Stelle jetzt noch so aufregt? Die Medien haben bereits Lunte gerochen. Hoeneß äußert sich, Brazzo duckt sich und überlässt Kahn die das Reden, auch Matthäus äußert sich öffentlich kritisch. Der Wagen rollt bereits und das nicht zum ersten Mal.


    Ich glaube auch nicht, dass Nagelsmann den erneut wird aufhalten können. Wie sollte ihm das auch gelingen? Dazu müsste er schon PSG überstehen und das sehe ich nicht. Wie von mir seit Tagen schon gesagt, wird das Pokalspiel gegen Mainz vermutlich die Stunde der Wahrheit, bei der die Spieler ihn auflaufen lassen. Der Pokal eignet sich perfekt, um ein deutliches Signal in Richtung Trainer zu setzen. Er wird danach sicherlich nicht entlassen und ich glaube auch nicht, dass das noch während der Saison passiert. Wozu auch? Zwei von drei Titeln hat man dann verspielt und die Meisterschaft werden die Spieler schon aus eigenem Antrieb einfahren wollen. Bei der Konkurrenz reicht da ja der Schongang. In der Zwischenzeit kann man sich in Ruhe mit einem Nachfolger beschäftigen, der dann ab Sommer übernimmt. Den Gerüchten nach zahlen wir auch deutlich weniger Abfindung, wenn die Trennung erst nach dem zweiten Jahr erfolgt. Insofern wird man sich schon in den Sommer retten, aber die Entscheidung wird mit Sicherheit schon vorher fallen.


    Tuchel ist noch frei und auch Zidane bringt sich in Stellung. Selbst Poch, der ja auch als Wunschtrainer von Brazzo gilt, ist noch frei, sofern der bis dahin nicht wieder in London ist. Die spannende Frage ist für mich an der Stelle nicht mehr, ob es mit Nagelsmann weitergeht, oder nicht, sondern eher die, welche Zukunft Brazzo bei uns dann noch haben wird. Zwar wird man auch den bis aufs Blut verteidigen, aber auch Hoeneß gehen dann so langsam die Argumente aus, wenn Brazzo mit seinem Projekt hier scheitert.

  • Ich weiß gar nicht, worüber ihr euch an der Stelle jetzt noch so aufregt? Die Medien haben bereits Lunte gerochen. Hoeneß äußert sich, Brazzo duckt sich und überlässt Kahn die das Reden, auch Matthäus äußert sich öffentlich kritisch. Der Wagen rollt bereits und das nicht zum ersten Mal.


    Ich glaube auch nicht, dass Nagelsmann den erneut wird aufhalten können. Wie sollte ihm das auch gelingen? Dazu müsste er schon PSG überstehen und das sehe ich nicht. Wie von mir seit Tagen schon gesagt, wird das Pokalspiel gegen Mainz vermutlich die Stunde der Wahrheit, bei der die Spieler ihn auflaufen lassen. Der Pokal eignet sich perfekt, um ein deutliches Signal in Richtung Trainer zu setzen. Er wird danach sicherlich nicht entlassen und ich glaube auch nicht, dass das noch während der Saison passiert. Wozu auch? Zwei von drei Titeln hat man dann verspielt und die Meisterschaft werden die Spieler schon aus eigenem Antrieb einfahren wollen. Bei der Konkurrenz reicht da ja der Schongang. In der Zwischenzeit kann man sich in Ruhe mit einem Nachfolger beschäftigen, der dann ab Sommer übernimmt. Den Gerüchten nach zahlen wir auch deutlich weniger Abfindung, wenn die Trennung erst nach dem zweiten Jahr erfolgt. Insofern wird man sich schon in den Sommer retten, aber die Entscheidung wird mit Sicherheit schon vorher fallen.


    Tuchel ist noch frei und auch Zidane bringt sich in Stellung. Selbst Poch, der ja auch als Wunschtrainer von Brazzo gilt, ist noch frei, sofern der bis dahin nicht wieder in London ist. Die spannende Frage ist für mich an der Stelle nicht mehr, ob es mit Nagelsmann weitergeht, oder nicht, sondern eher die, welche Zukunft Brazzo bei uns dann noch haben wird. Zwar wird man auch den bis aufs Blut verteidigen, aber auch Hoeneß gehen dann so langsam die Argumente aus, wenn Brazzo mit seinem Projekt hier scheitert.

    alles d’accord bis zum letzten Absatz. Salihamidzic sitzt hier fest im Sattel, egal was wir denken. Der Vertrag wurde gerade verlängert und er bleibt im Amt, egal ob Nagelsmann vor die Tür gesetzt wird oder nicht.

    Kahn und Salihamidzic werden sicherlich darüber reflektieren, ob man die Themen Tapalovic und Gnabry anders hätte managen können, aber auch UH und KHR haben über die Jahre mal daneben gelegen.
    Es wird da sicherlich auch einen Lerneffekt geben.

  • Ich weiß gar nicht, worüber ihr euch an der Stelle jetzt noch so aufregt? Die Medien haben bereits Lunte gerochen. ...

    Genau so sehe ich das auch. Die Maschinerie läuft bereits. Und auch die Spieler wissen das.

    alles d’accord bis zum letzten Absatz. Salihamidzic sitzt hier fest im Sattel, egal was wir denken. Der Vertrag wurde gerade verlängert und er bleibt im Amt, ...

    Hm, wie viel Restvertrag hatte Nerlinger damals, als er angeblich wegen einer titellosen Saison gehen musste?

  • Genau so sehe ich das auch. Die Maschinerie läuft bereits. Und auch die Spieler wissen das.

    Hm, wie viel Restvertrag hatte Nerlinger damals, als er angeblich wegen einer titellosen Saison gehen musste?

    Nerlinger war aber nicht Vorstand...Und hatte zudem keinen Kumpel als Boss


    Brazzo sitzt hier leider sehr fest im sattel

    rot und weiß bis in den Tod

  • Genau so sehe ich das auch. Die Maschinerie läuft bereits. Und auch die Spieler wissen das.

    Hm, wie viel Restvertrag hatte Nerlinger damals, als er angeblich wegen einer titellosen Saison gehen musste?

    Nerlinger musste gehen, weil er Heynckes entlassen wollte.

    0

  • Es ist gut, dass der Verein da zögerlicher agiert.

    Ich finde Aktionismus auch nicht gut, nur muss man auch irgendwann mal reagieren. Und zögerlich ist man auch nur, weil diese riesen Rekordablöse der Hemmschuh für eine Entlassung ist. Unter "normalen" Umständen wäre er hier nach Villareal Geschichte gewesen.


    Den Schalke-HSV-Vergleich gehe ich daher nicht mit. Wir haben einen bockstarken Kader, der für die BL zwei, drei Nummern zu groß ist und in der CL bei den Big 4 mitspielt sowie grundsolide Finanzen. Bei den genannten Vereinen war es dagegen Großmannsucht und Funktionäre, die meinten mal Fußball-Manager spielen zu können - nur halt ohne Geldcheat. Daraus resultierte dann ein zusammengewürfelter Haufen, bei dem jeder mal mitreden konnte und Trainer, die überhaupt nicht gepasst haben.

  • Nerlinger musste gehen, weil er Heynckes entlassen wollte.

    Wirklich? Was hab ich da verpasst?

    Das hier war immer mein Stand der Dinge:

    https://www.t-online.de/sport/…-christian-nerlinger.html

    Woher ist das mit Heynckes?


    Außerdem aus dem T-Online-Artikel:

    Quote

    Trotz kürzlich verlängertem Vertrag bis 2014 musste der 39-Jährige seine Koffer packen.

    Das stimmt mich positiv. ;)


    Außerdem aus dem Artikel:

    Quote


    Einzig die Aussage von Hoeneß ließ damals den Schluss zu, dass nach zwei Spielzeiten ohne Titel nicht alles so reibungslos über die Bühne gegangen war, wie es nach außen hin, den Anschein machen sollte.

    Verdammt, es müssen wohl zwei Jahre ohne Titel sein. :cursing:

  • Wenn man zum Entschluss kommt, dass man Brazzo entlassen will, dann wird das auch passieren. Als ob man sich beim FCB um sowas wie ne Satzung kümmert. Ich denke schon, dass auch Brazzo Kritik ertragen muss. Die gab es ja in der Vergangenheit bereits und nicht nur, dass sein Trainerprojekt hier ein verdammt teurer Schuss in den Ofen war, auch einige seiner Transfers sind das. Mané? Hat er bisher was gerissen? Ich habe es damals nicht gut geheißen und sehe mich inzwischen bestätigt. Auch mit Coman und Gnabry hat man vor nicht all zu langer Zeit zu verdammt teuren Konditionen verlängert. Leistung gibt es nur selten. Gleiches gilt für Goretzka.


    Am Ende wird auch Uli auf solche Dinge achten und wirklich überzeugen tun weiterhin nur die wenigsten Transfers von Brazzo. Ich sage ja nicht, dass er direkt mit Nagelsmann gehen muss, aber wie seine Rolle in Zukunft aussehen soll, wird man im Klub schon auch mal hinterfragen. Zumal auch denen auffallen wird, dass man seinen Vertrag im Rausch des tollen Transfersommers verlängert hat, nur um dann direkt die nächste Krise zu erleben.


    So oder so bin ich recht entspannt was das Alles angeht. Für die Meisterschaft wird es am Ende reichen. Die wie Vielte ist es dann? Ich habe keinen Überblick mehr. Der Pokal interessiert niemanden und in der CL reißen wir dieses Jahr mal wieder nichts. Im Sommer werden dann die Karten neu gemischt und ich lasse mich überraschen, welchen Trainer man dann präsentiert. Nagelsmann wird dann nicht mehr an der Seitenlinie stehen und sich in England nach einem Job umsehen.

  • Habe gerade mal versucht, mir einen Überblick über die Stimmungslage in Bezug auf Nagelsmann zu verschaffen. Wer (nur) hier liest, könnte ja den Eindruck gewinnen, unser Trainer wäre zum Abschuss freigegeben.


    Mein Eindruck: Es wird erkannt, dass das eine schwierige Situation für ihn ist, aber im Großen und Ganzen folgt man seinem Duktus von der Ergebniskrise, nimmt ihm ab, Herr der Lage zu sein.

    Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Kahn abberufen werden muss.

  • Quote
    Niko Kovač ahead of Wolfsburg's Pokal game at Union Berlin: "It's the most difficult opponent we could have drawn. I think it's easier to play in Munich than in Berlin at the moment" pic.twitter.com/N0wJXuWTl5
    — Bayern & Germany (@iMiaSanMia) January 31, 2023


    Der Druck steigt. Wenn Kovac nicht verliert am Wochenende, spricht es nicht dafür, dass die Spieler für ihren Trainer spielen.

    Aber wir haben dann die Ausrede, dass es auswärts war.

    0

  • Einen Teil der Antwort kriegen wir eventuell auch morgen schon. Wenn wir erneut so blutleer auftreten wie am Samstag, ist das Kapitel Nagelsmann für mich praktisch beendet. Nicht, weil ich glaube, dass man ihn bei einer Niederlage entlassen würde, aber weil dann aus meiner Sicht klar wäre, dass das über kurz oder lang nicht mehr zu kitten ist. Wenn die Mannschaft in einem KO-Spiel keine Reaktion zeigt, ist das mehr als eindeutig.


    Und wenn sie eine Reaktion zeigen, bleibt abzuwarten, ob das lediglich dem Eigenantrieb geschuldet war, nicht aus dem Pokal fliegen zu wollen.

    Reiner Weltverein, ma' sag'n!

  • Habe gerade mal versucht, mir einen Überblick über die Stimmungslage in Bezug auf Nagelsmann zu verschaffen. Wer (nur) hier liest, könnte ja den Eindruck gewinnen, unser Trainer wäre zum Abschuss freigegeben.


    Mein Eindruck: Es wird erkannt, dass das eine schwierige Situation für ihn ist, aber im Großen und Ganzen folgt man seinem Duktus von der Ergebniskrise, nimmt ihm ab, Herr der Lage zu sein.

    Genau das wär für den Verein fatal … morgen nach dem DFBpokalspiel werden wir wissen ob das Team hinter ihm steht!

  • Es steht und fällt einzig und alleine daran, ob Nagelsmann weiterhin sein 4141 durchdrücken will oder ob er wieder auf echtes Flügelspiel etc. setzt. Klar, unsere individuelle Qualität erlaubt es immer, auf so ein Spiel (deutlich) zu gewinnen, aber das Wie ist für mich entscheidend. Es gab ja auch jetzt genug Anschauungsmaterial, wie man uns erfolgreich bespielen kann. Das wird auch Bo Svensson nicht entgangen sein.

    Oh Well. Whatever. Nevermind.

  • Wenn man zum Entschluss kommt, dass man Brazzo entlassen will, dann wird das auch passieren. Als ob man sich beim FCB um sowas wie ne Satzung kümmert.

    ein Vorstand einer AG kann nicht so einfach abberufen werden. Das kann nur der Aufsichtsrat und braucht dafür entsprechende Gründe. Die Satzung des e.V. interessiert da nicht.

    0

  • Ich finde Aktionismus auch nicht gut, nur muss man auch irgendwann mal reagieren. Und zögerlich ist man auch nur, weil diese riesen Rekordablöse der Hemmschuh für eine Entlassung ist. Unter "normalen" Umständen wäre er hier nach Villareal Geschichte gewesen.


    Den Schalke-HSV-Vergleich gehe ich daher nicht mit. Wir haben einen bockstarken Kader, der für die BL zwei, drei Nummern zu groß ist und in der CL bei den Big 4 mitspielt sowie grundsolide Finanzen. Bei den genannten Vereinen war es dagegen Großmannsucht und Funktionäre, die meinten mal Fußball-Manager spielen zu können - nur halt ohne Geldcheat. Daraus resultierte dann ein zusammengewürfelter Haufen, bei dem jeder mal mitreden konnte und Trainer, die überhaupt nicht gepasst haben.

    Wir alle haben doch Jupp erlebt.

    Den wollten 80%+ des Forums auch nach der Cl pleite, spätestens aber nach der wp 2013 rauswerfen.

    Und am Schluss war es gut, dass man das nicht getan hat.

    Und auch jn hat doch im Herbst geliefert. Das war doch guter und erfolgreicher Fußball. Daher kann ich es verstehen, dass man (noch) die Füße stillhält.


    PS villareal hätten alle überlebt, die auf Kurs Meisterschaft sind. Man hat selbst Klinsmann oder vG Pleiten in der cl zugestanden, ohne dass das direktvAuswirkungen hatte

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • nagelsmann: "die jungs wollen den bock morgen umstoßen.":D


    das könnte man jetzt auch anders verstehen.

    ich bin gespannt, ob wir morgen ein anderes gesicht sehen oder immer noch den gleichen käse runterspielen.

  • Ein, vielleicht das größte Problem im Moment ist Nagelsmanns Hierarchie, die sich da gerade nach Neuers Ausfall und Müllers "neuer Rolle" als Nagel-Not-Nagel entwickelt. Kimmich als verlängerter Arm vom Trainer funktioniert höchstens nur so mittel. Da fehlt es an Struktur im System und vielleicht auch von Kimmichs Seite noch an Erfahrung. Da es an klarer Führung auf dem Platz fehlt, schwingt sich dann auf einmal Sané in diese Position, der dafür komplett ungeeignet ist, der eigentlich selbst geführt werden muss. Das wird im Kader mit der Zeit zwangsläufig zu Unruhe führen. Etwas was es hier schon lange nicht mehr gab.

    Ich kann alles! Ich kann aber auch alles nicht! - Thomas Müller