Gleichzeitig hat man mit de Ligt erst ein Jahr später jemanden geholt, der rein charakterlich dazu in der Lage wäre, Anführer zu sein.
Von daher: ja, ganz sicher ein durch den Trainer mit verursachtes bzw verschlimmertes Problem. Auslöser war aber eine falsche Planung und- für mich zumindest- eine ganz falsche Herangehensweise an die Frage, wie man eine Mannschaft beim FCB führen muss. Dieser Fokus auf eine Wohlfühloase für wirklich jeden, einhergehend mit möglichst flachen Hierarchien, die auch noch ermöglichen, dass wirklich jeder Hansdampf Einfluss auf den Trainer nehmen kann, war totales Gift in der Situation. Ohne Druck kann sich keine neue Hierarchie entwickeln.
Ich glaube zwar nicht, dass man ein (Liga-) Team noch führen kann wie vanGaal, dass also flachere Hierarchien und weniger Autoritätsgehabe einfach die Norm zeitgemäßer Firmen- und auch Clubstrukturen sind.
Aber was doch auffällt ist, dass junge Trainer stets mit viel Verve an die Sache rangehen aber häufig nicht die zwischenmenschlichen Skills (Erfahrung!) haben, um eine Gruppe zu moderieren. Nagelsmann fehlt da vielleicht wirklich die natürlich Autorität, auch bedingt dadurch, dass er selbst ziemlich eitel ist und gerne im Mittelpunkt steht. Und obwohl smart und kommunikativ nach außen, hast Du es eben nach innen mit total unterschiedlichen Typen zu tun und gibst auf die auch ein Bild ab. Mit Jupp und dem Tiger hatten wir da ein ziemlich ideales Team, zudem zu 100% von Uli abgesichert. Und Jupp hat - und da war er schon deutlich älter als Nagelsmann - in Frankfurt auch erst mal seine Erfahrungen mit schwierigen Typen machen müssen - die er dann kollektiv gefeuert hat, bevor er selbst das Handtuch nehmen musste.
Insofern glaube ich, gibt es wenige, die Teams übernehmen und sofort eine Veränderung herstellen können. Aber taktisch ist es auf jeden Fall möglich, die falsche Trainerwahl zu machen: Carlo, Kovac und überraschender Weise Nagelsmann, sind dafür Beispiele. Und genau hier, in den Fragen: Welches System wollen wir durch alle Jugendmannschaften etablieren? Welche Spielertypen brauchen wir dafür - unabhängig davon, wer gerade Trainer bei uns ist? Welche Ziele setzen wir uns in Bezug auf die entwicklung dieser Systeme? ...wurde bei uns nie richtig überlegt. Vom (erfolgreichen) Ballbesitz (vanGaal, in Teilen Jupp, Pep) zum "Balance" (Stichwort: "Lontern" - Carlo), zum ? (Kovac - ja, wofür stand/steht der eigentlich?), zum bedingungslosen Angriffsfußball mit wenig Absicherung (Flick - guter Moderator, aber taktisch m.M.n. nicht immer mit glücklicher Hand) zum vertikalen Gegenpressing- und Umschaltspiel (Nagelsmann) hat man nicht genügend darauf geachtet, die Konstanz des Vereins zu berücksichtigen.
Ich sage nur Arteta und tenHag. Da hast in der PL zwei Coaches, die für einen bestimmten Stil stehen und aktuell Erfolg haben. Für uns sehe ich nur Tuchel als Lösung; und er ist auch noch frei! Noch, denn bald steht er wahrscheinlich im Bernabeu an der Seitenlinie...