Julian Nagelsmann

  • Haut es Dir gerade wieder den FI raus?

    Wird dir das nicht allmählich langweilig - immer den gleichen Spruch. oder bist du jetzt schon das Echo von eddidean

    Aber ihr habt ja alle so recht - "macht es nicht besser" = schön saufen!

    Offenbar habe ich eine andere Sprache gelernt - "macht es nicht besser" heißt für mich "Es ist nicht gut!"


    Und genau wie rza_2punkt0 schreibt - abgerechnet wird am Schluß.

    Bei Einigen ist aber mit dem ein oder anderen Saisonziel heute schon Schluß.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Da Sabitzer aber nur verliehen ist und unter Umständen zurückkehrt, finde ich das schon interessant. Sabitzer arbeitete ja nun schon bei RBL mit ihm zusammen und war dort auch Kapitän. Da kann man es schon verstehen, wenn man kaum eine Rolle spielt und mit Laimer nun ein weiterer ehemaliger Mitspieler kommt und als Wunschspieler gilt. Man könnte meinen, dass Wittmann auch Schwäche beim Trainer riecht und deshalb durchblicken lässt, dass es nicht nur am Spieler liege. Zumal man Sabitzer sicher nicht vorwerfen kann, dass er sich hat hängen lassen. Er ist ja nun nicht der Einzige, der von Nagelsmann gelobt wurde, als Wunschspieler galt und dann in die Röhre guckte. Gravenberch kann da doch auch ein Lied von singen.

  • Da Sabitzer aber nur verliehen ist und unter Umständen zurückkehrt, finde ich das schon interessant. Sabitzer arbeitete ja nun schon bei RBL mit ihm zusammen und war dort auch Kapitän. Da kann man es schon verstehen, wenn man kaum eine Rolle spielt und mit Laimer nun ein weiterer ehemaliger Mitspieler kommt und als Wunschspieler gilt. Man könnte meinen, dass Wittmann auch Schwäche beim Trainer riecht und deshalb durchblicken lässt, dass es nicht nur am Spieler liege. Zumal man Sabitzer sicher nicht vorwerfen kann, dass er sich hat hängen lassen. Er ist ja nun nicht der Einzige, der von Nagelsmann gelobt wurde, als Wunschspieler galt und dann in die Röhre guckte. Gravenberch kann da doch auch ein Lied von singen.

    Was ist daran interessant? Dass Nagelsmann hier diverse Dinge verbockt und Sabitzer ein Opfer kaderpolitischer Entscheidungen ist, weiß hier auch jeder ohne Wittmann. Dass der vor allem SEINEN Klienten vertritt und viele Gründe außenrum finden wird, ist auch logisch. Darum braucht niemand dieses depperte Beratergelaber in der Öffentlichkeit.

  • In der PL steckt mehr Geld und sie ist wahrscheinlich in sich ausgeglichener als die Bundesliga. Ob diese allerdings tatsächlich den Vergleich mit den anderen großen Ligen scheuen muss, werfe ich zumindest als Frage in den Raum. MMn muss man die BuLi nicht besser reden als sie ist, aber dieses kleinreden der Liga und damit des eigenen Produktes und der - wichtiger - eigenen Leistung, hat auch schon etwas fast zwanghaftes.

    Was gibt es da kleinzureden?


    Die BL hat ihre Stärken. Allen voran die gut gefüllten Stadien. Sie ist sportlich auch nicht wirklich schlecht, weil wir uns finanziell weltweit ja im oberen Bereich bewegen.


    Aber die Schwächen sind eben auch nicht wegzudiskutieren. So kicken die Stars meist woanders.


    Und vor allem: Die BL ist kein Wettbewerb.

    Saisonstart am 22. Spieltag - Deutscher Meister nur der FCB!

  • Die Schwächen haben aber - abseits der PL, die eigene Schwächen hat - auch andere Ligen. Genau das meine ich:

    Beim eigenen Produkt immer auf die Schwächen schauen und bei den anderen auf die Stärken. Dabei nennst du ja selbst eine Stärke der Liga, die Stadien und alles was damit zusammenhängt.

    Als DFL würde ich u.a. darauf im Marketing - auch international- meinen Fokus richten.


    Was die Stars betrifft - kann man so sehen und in Zeiten, in denen junge Menschen weniger Fans von Teams, denn von Spielern sind, ist das sicher ein Problem, welches man erkennen und "bearbeiten" muss. Auch da ist die DFL gefragt, aber auch die Vereine.


    Und: Die Bundesliga ist ein Wettbewerb. Sicher haben wir uns über die Jahre einen gewissen Vorsprung erarbeitet, aber in Stein gemeißelt ist der auch nicht und selbst wenn, es bleibt immer noch der Wettbewerb um die internationalen Plätze und (wenn man die 2. Liga einbezieht) der Wettbewerb um Auf- und Abstieg. Würden btw. die Clubs das anders sehen, würde man in Union oder Freiburg nicht so (!) arbeiten wie man es tut, sondern sich einfach mal vom Spielbetrieb abmelden. Allein zu unserem Vergnügen machen die ihren Job nicht und sicher ist ihr erstes Ziel nicht die Meisterschaft, aber Ziele haben sie und - wie gesagt - einen Wettbewerb um die gibt es auch.


    Der Kampf um die Meisterschaft, wenn du alleine darauf abzielst, wäre übrigens spannender, als er jetzt oft ist, wenn z.B. Dortmund sich nicht eindeutig als Ausbildungsverein verstehen würde. Nicht offen, aber am Ende doch. Hätten sie die Einnahmen, die sie über den (Weiter-) Verkauf der, unzweifelhaft großen Talente, die sie über die Jahre am Start hatten, erzielt haben, sinnvoller eingesetzt , was ihre Kaderpolitik betrifft, stünden sie auch anders da und könnten ein ernsterer Konkurrent sein. Über die Klopp-Jahre hatten sie in Folge alle Möglichkeiten, die haben sie halt nur bedingt genutzt. Ebenso wie sie nur bedingt ihre stetigen CL-Teilnahmen und die Einnahmen, die daraus generiert wurden, genutzt haben.


    Daraus aber jetzt zu machen, dass es keinen Wettbewerb gibt, halte ich für übertrieben. Begründung siehe oben.


    Und noch kurz zum "kleinreden" Damit meine ich auch, dass nach meinem Geschmack die Leistung, die man für die Schale, über einen Zeitraum von 34 Spieltagen erbringen muss, ein bisschen diskreditiert wird. Find ich einfach unfair und respektlos unserem Team gegenüber.


    Wie gesagt: Die Schwächen sehe ich auch, aber die sehe ich auch in anderen Ligen. Ein Produkt und das ist die Liga (und unser Verein) kann ich nur verkaufen, wenn ich selbst davon überzeugt bin und es mit positiven Attributen besetze und nicht selbst - gewohnheitsmäßig - alles Sch**** finde.

  • Ist halt die MML.


    Aber dank dem Trainerspund (Jugend forscht) scheint es ja jetzt endlich mal spannend zu werden, was den MML-Meister 2023 betrifft.


    Und ist halt sehr herausfordernd, in ca. 25 von 34 MML-Spielen nicht gefordert zu werden und dann gegen richtig starke Gegner von Null auf Hundert zu performen. Vor allem, wenn es KO-Spiele sind.


    In Spanien sind es ja wenigstens Real und Barca, die sich ein wenig befruchten. Ist aber ähnlich schwer für sie.


    Die Premiere League ist eine Besonderheit. Siehe zuletzt Newcastle. Da kann man sich recht schnell eine gute Mannschaft zusammenkaufen, die kurzfristig zum Titelanwärter wird. Wer es mag. Spannend auf jeden Fall.

    Wenn mir Likes wichtig wären, wüsste ich, was zu tun ist.

  • Was für ein ermüdendes Gelaber mal wieder ...


    Wettbewerb herrscht auch in der Kreisliga C in Niederbayern. Da geht es auch um Auf- und Abstieg.


    Dir ist aber hoffentlich schon klar, dass hier der Wettbewerb um die Nr. 1, also die Meisterschaft, gemeint ist.

    Wenn mir Likes wichtig wären, wüsste ich, was zu tun ist.

  • Was für ein ermüdendes Gelaber mal wieder ...


    Wettbewerb herrscht auch in der Kreisliga C in Niederbayern. Da geht es auch um Auf- und Abstieg.


    Dir ist aber hoffentlich schon klar, dass hier der Wettbewerb um die Nr. 1, also die Meisterschaft, gemeint ist.

    Selbst wenn....aber ehrlich...du musst meine Beiträge nicht lesen, wenn sie dich ermüden.....ich überlese hier auch viel....

  • Was für ein ermüdendes Gelaber mal wieder ...


    Wettbewerb herrscht auch in der Kreisliga C in Niederbayern. Da geht es auch um Auf- und Abstieg.


    Dir ist aber hoffentlich schon klar, dass hier der Wettbewerb um die Nr. 1, also die Meisterschaft, gemeint ist.

    In der Kreisliga C kann man nicht mehr absteigen.