Julian Nagelsmann

  • Vielleicht sehe ich das wegen der grundsätzlichen Enttäuschung auch zu streng und verschließe die Augen etwas vor guten Leistungen. Mag sein.

    Dennoch bin ich der Meinung, dass das gegen PSG durchaus auch glücklich war und ebenso in die andere Richtung ausgehen kann.

    So ist der Fussball. Mehr herausgeholte Eckbälle, Alutreffer, Ballbesitz, mehr Leistung, mehr Zweikämpfe. All das kann durch ein Duselabprallertor vernichtet werden.

    Sportarten, wo Glück kaum im Spiel ist? Einzelsportarten, Marathon...

    In Sachen Unberechenbarkeit und Anzahl der unverdienten Siege ist Fussball kaum zu übertreffen.

    0

  • In den letzten Jahren hatte ja eigentlich jeder Trainer hier seine eigene Support-Crew.


    Jupp hatte den laxen, der Nudelmann die Fab Four, Kovac den Hauptstadt-Anwalt und selbst Nagelsmann hat halt seine zwei, drei Jubelperser.


    Am Ende natürlich alles nur ein peinlicher Abklatsch jener honorablen Forums-Elite, die sich einst hinter dem katalanischen Star-Trainer zur legendären "Gruppe" zusammenfand. Wunderbare Zeiten waren das mit wunderbarem Fußball.

    Wie toll man doch ist und was für einer tollen, intelligenten, überlegenen Truppe von Fuissballfachleuten man angehört(e).


    einer angenehmen, sympathischen, bescheidenen und wertschätzenden Gruppe von MENSCHEN gehörst du auf den ersten Blick jedoch nicht an...

    0

  • Wenn Leute mit Punkteschnitten argumentieren disqualifizieren sie sich ohnehin selbst. Denn die erfolgreichsten Trainer der Bayerngeschichte Ottmar Hitzfeld und Udo Lattek hatten nen beschissenen Punkteschnitt. Keine Dominanz zu haben ist die Regel und nicht Ausnahme das ist es immer gewesen. Es ist schön dass man diese Phase hatte. Das es mit irgendeinem Trainer irgendwann passiert war sowieso klar. Ich stell es nur im Zweifel dass das Ende der Dominanz allein an den Ideen des Trainers liegt, die angeblich so Scheiße sind aber offenbar dann doch in der UCL in jedem Spiel und in vielen anderen Spielen funktioniert hat. Man hat nur zwei Gegentore bekommen und das nicht gegen Fallobst.

    In der Liga wurde man in der Rückrunde in einem Spiel auch vom Schiedsrichter verpfiffen, kommt halt Mal vor. Denke nicht wenn man die Leistung insgesamt betrachtet an diesem Tag das man das Spiel normal verloren hätte ohne die rote Karte. Man war gerade auf nem guten Weg vor dem Spiel gegen Gladbach.

    Musiala hat nix zusammengebracht dier ersten Spiele nach der WM was mitunter nicht zwingend am Trainer liegt sondern auch ne mentale Frage ist denke ich. Also die Winter WM mit dem enttäuschenden Abschneiden für der Nationalmannschaft hat es nicht gerade einfacher gemacht. Ab das wischen ja manche auch einfach weg. Das junge Spiele nicht so konstant sind und die hat man gerade eben auch in der Abwehr, ist auch egal, ist auch die Schuld des Trainers wenn es nach einigen geht. Der Kader ist in der Breite schon top in der Spitze ist er ab nicht so gut wie er schonmal u.a. mit Ribbery und Robben z. B. war.

    Draufhauen auf so ziemlich alle die Vereinsführung und den Trainer das können hier einige sehr gut, das ist dann aber auch schon alles. Diese Leute haben Unterstützung verdient denn sie machen aus meiner Sicht wirklich ne gute Arbeit und versuchen den Verein voranzubringen. Manche Probleme die man derzeit hat sind nicht so simpel so lösen wie einige hier denken. Bring nen neuen Trainer der dann aber garnicht den Kader hat der konstant in der Lage ist jeden Gegner zu dominieren weil es in der Spitze an Qualität fehlt. Wenn es alles zusammenpasst und jeder alles gibt kann man viel erreichen, aber nicht wenn so spielt wie gegen Leverkusen.

  • Den unqualifizierten Stuss den hier einige von sich geben ohne sich intensive damit beschäftigt zu haben wie unserer Trainer die Spieler vorbereitet und wie genau seine Idee von Fußball ist und was er von den Spielern erwartet hat nichts mit Argumenten zutun. Man macht alles Negative am Trainer fest und das Positive fällt von Himmel und hat nix mit Julian Nagelsmann zutun. Übrigens gibt es auch taktische Analysen zu den Spielen gegen PSG als Video. Klar man kann immer den Neunmalklugen spielen wenn z. B. Auswechslungen nix bringen wie gegen Leverkusen aber Schuld an den Elfmetern war diesen Auswechslungen nicht. Wenn die Spieler trotz klarer Vorgabe und der vorhandenen Fähigkeit das umzusetzen denn im Training wird das so praktiziert dass es jeder umsetzen kann was ja auch offenbar in den meisten Spielen geklappt hat. Nach der WM waren einige Spieler nicht gut drauf wie z. B. Musiala, Neuer verletzt, Mané verletzt etc. Am besten braucht JN nen Zaubertrank mit dem er wahre Wunder vollbringen kann. Das Konzept stimmt und das langfristige Denken das sich an dem orientiert was englische Clubs erfolgreich praktiziert haben ist auch richtig.

    Wie seine Idee von Fußball aussieht, konnte man jetzt fast zwei Jahre lang beobachten. Oder glaubst du, unsere Mannschaft stellt plötzlich aus eigenem Antrieb das Spiel um? Nagelsmann will stur durch die Mitte und alle stehen sich dort auf den Füßen. Wenn er das nicht will, seit zwei Jahren aber dennoch permanent der Fall ist, dann erreicht er die Mannschaft nicht und gehört auch ausgetauscht.


    Im Übrigen kann man dir auch den Spiegel vorhalten, denn du schiebst den schwarzen Peter ausschließlich den Spielern zu, während Nagelsmann bei dir an überhaupt nichts Schuld ist. Er hat als Kind schon in Bayernbettwäsche geschlafen und ist daher sakrosankt. Wow.


    Btw wenn das Wohl und Wehe des FCB in der Bundesliga vom Torwart abhängt, sollte man sich auch mal Gedanken machen. Da wurde mit Sommer noch für 10 Millionen ein überdurchschnittlich guter Torwart gekauft. Wenn es trotzdem Neuer braucht, damit wir Meister werden, dann erst Recht gute Nacht. Auch Cancelo hat er im Winter noch bekommen. Kein anderer Trainer hat hier jemals diesen Rückhalt erhalten und trotzdem ist das seit fast zwei Jahren einfach unterirdisch. Dass die Mannschaft vereinzelt nicht gut drauf ist, mag sein. Dann muss er andere Spieler aufstellen. Er hat deutlich mehr Qualität im Kader als das ein Hansi Flick hier hatte. Selbst Lewandowski hat er doch freiwillig abgegeben, weil Mané kann das ja auch.


    Nagelsmann zeigt hier seit zwei Jahren schlicht und ergreifend überhaupt nichts, was einen glauben lassen könnte, dass er den Verein nach vorne bringt. Wenn er vorher erst alles mit dem Arsch einreißen muss, damit er dann aus Ruinen alles neu aufbauen kann, dann gute Nacht. Die Konkurrenz in der Liga spielt keinen Dreck besser, im Gegenteil, und dennoch laufen wir Gefahr nicht Meister zu werden. An wem liegt denn das, wenn nicht am Trainer? Führungsspieler wie Alaba verlieren auch andere Vereine bzw hat er sich doch auch da hingestellt und es so verkauft, dass man Hierarchien auch bewusst aufbrechen müsse.


    Nagelsmann will hier einfach stur mit dem Kopf gegen die Wand. Das sagt er doch sogar selbst. Er lässt sich nicht verbiegen. Okay. Kann er so machen. Dann darf er hier aber ab Sommer nicht mehr Trainer sein, denn das was er da tut, passt nicht zum Kader des FC Bayern. Und hier gegen Punkteschnitte zu argumentieren, ist doch absurd. Lattek war in den 70ern und 80ern Trainer. Damals haben wir aber keine 800 Millionen Umsatz gemacht. Auch unter Hitzfeld nicht. Wir betreiben wirtschaftlich doppelt soviel Aufwand wie die Nummer Zwei in Deutschland. Vom Rest reden wir gar nicht erst. Natürlich darf und muss man da Dominanz erwarten. Niemand erwartet 90 Punkte, aber gewiss darf es auch nicht zwei Mal in Folge (!) die schlechtesten Jahre seit einem Jahrzehnt geben. Ohnehin komisch, dass das unter Nagelsmann passiert und nicht schon unter Flick, obwohl der Kader seitdem sogar verstärkt wurde. Was hat sich denn sonst geändert? Ach ja... Alaba und Lewy sind weg... na dann. Das erklärt alles. Oder auch nicht, denn letztes Jahr war der Pole noch da und da lief es auch nicht besser.

  • Wenn Leute mit Punkteschnitten argumentieren disqualifizieren sie sich ohnehin selbst. Denn die erfolgreichsten Trainer der Bayerngeschichte Ottmar Hitzfeld und Udo Lattek hatten nen beschissenen Punkteschnitt. Keine Dominanz zu haben ist die Regel und nicht Ausnahme das ist es immer gewesen.

    Nicht alles was hinkt, ist auch ein Vergleich.


    Wer die sportlichen Situationen der Bundesliga vor 20 oder 40 Jahren mit den heutigen Voraussetzungen vergleicht, ist bei solchen Diskussionen grundsätzlich komplett falsch aufgestellt.

  • Wenn Leute mit Punkteschnitten argumentieren disqualifizieren sie sich ohnehin selbst. Denn die erfolgreichsten Trainer der Bayerngeschichte Ottmar Hitzfeld und Udo Lattek hatten nen beschissenen Punkteschnitt. Keine Dominanz zu haben ist die Regel und nicht Ausnahme das ist es immer gewesen. Es ist schön dass man diese Phase hatte. Das es mit irgendeinem Trainer irgendwann passiert war sowieso klar. Ich stell es nur im Zweifel dass das Ende der Dominanz allein an den Ideen des Trainers liegt, die angeblich so Scheiße sind aber offenbar dann doch in der UCL in jedem Spiel und in vielen anderen Spielen funktioniert hat. Man hat nur zwei Gegentore bekommen und das nicht gegen Fallobst.
    usw.

    Das Abgleiten in Metaphysik ist erstaunlich, wenn die Fakten anders sprechen. Gut, hast Du gewonnen, der Nagelsmann darf in seinem Abschiedszeugnis

    "er hat sich bemüht" haben.

  • Bin mir mittlerweile zu 99,99 Prozent sicher, dass wir es hier bei "lemar" tatsächlich mit Nick Salihamidzic zu tun haben.

    Ist ja wirklich unglaublich wie er in einer Tour die gesamte Führungsriege verteidigt.

  • Es liegt im Bereich des Möglichen die Leute einfach Mal ihre Arbeit machen zu lassen von der sie durchaus was verstehn.

    Zur Erinnerung: Dies ist ein Diskussionsforum im Internet, welches mMn keinen Einfluss auf die Arbeit der Verantwortlichen hat bzw. haben sollte.


    Dann: Keiner - ich zumindest nicht - spricht JN und/oder dem Vorstand die Expertise ab. Auf Nagelsmann bezogen bedeutet dies, dass ich ihm nicht abspreche, über ein enormes taktisches Wissen zu verfügen oder leugne, dass er ein akribischer Arbeiter ist. Wer wäre ich, dies zu tun?!


    Aber: Jeder (!) Trainer wird gemessen an dem, was die Mannschaft auf dem Platz in den Spielen zeigt und da zählt eben nicht nur die CL, sondern auch die Bundesliga Spiele. Er trägt die Verantwortung für die taktische und mentale Einstellung der Spieler.

    Das mag gelegtlich unfair wirken/sein, entspricht aber seit Jahrzehnten den Regeln des Geschäftes. Auch denen des FC Bayern.

    Warum sollte man gerade bei und für Nagelsmann diese Regeln brechen?

    Man hat ihm, über die für ihn gezahlte Ablöse, einen enormen Vertrauensvorschuss gegeben. Gerade auch im Zusammenhang mit der Laufzeit seines Vertrages.

    Man ist ihm bei Spieler- und Trainerwuenschen wie keinem anderen (zumindest erinnere ich nicht) Trainer der Vergangenheit entgegengekommen.

    Und trotzdem sollen am Ende für eine eventuell (eventuell, weil hoffen tue ich anderes und halte es auch noch für möglich) titellose Saison, die normalen Widrigkeiten, mit denen jeder (!) Trainer zu kämpfen hat und für die jeder (!) Trainer Lösungen finden muss und für die jeder(!) Trainer die Verantwortung trägt, wenn er sie nicht findet, als Entschuldigung herhalten?

    Wir sollen unsere Ansprüche, die begründbar und natürlich gewachsen sind und die auch die Ansprüche des Vereins sind (vor dem Hintergrund der sportlichen Erfolge, der wirtschaftlichen Macht etc) runterschrauben, damit es für Nagelsmann passt? Den Nagelsmann, der vor 2 Jahren der heiße Sch**** auf dem Trainermarkt war?

    Ich bitte dich. Für das Ergebnis, welches er bis dato liefert, hätte es auch XYZ getan.

    Darum geht es. Um Aufwand und Ertrag! Nicht darum, dass man JN oder irgendjemand grundsätzliche Fähigkeiten anspricht oder die Personen nicht "in Ruhe arbeiten" lassen will.

  • Nicht alles was hinkt, ist auch ein Vergleich.


    Wer die sportlichen Situationen der Bundesliga vor 20 oder 40 Jahren mit den heutigen Voraussetzungen vergleicht, ist bei solchen Diskussionen grundsätzlich komplett falsch aufgestellt.

    Es hinkt weniger als der Vergleich mit Kovac und völlig substanzlose Kritik an Hand von Punkteschnitten. Die am Ende keine große Relevanz haben wenn Du dann doch nix gewinnst. Am Ende zählt das man langfristig Erfolg hat und nicht nur kurzfristig denkt, genau dann hat man dauerhaft Erfolg. Das was Bayern geschafft hat ist ehe die Ausnahme und nicht die Regel. Die anderen Vereine in der Bundesliga sind nicht so schlecht wie sie hier einige machen. Es machen mehrere Verein einen Topjob mittlerweile und das trotz ihrer beschränkten finanziellen Mittel. Du hast mittlerweile einige Spieler die bei europäischen Topclubs gehandelt werden. Wie Belingham, Kolo Muani. Man hat hier das Gefühl dass die anderen alle Blinde sind die keinen Fußball spielen können die man zwingend mit 10 Punkten mindestens und nem Torrekord dominieren müsste. So einfach ist es dann aber doch nicht.

  • Falsch. Genau so einfach ist es halt. Und das sieht eben auch nahezu jeder Experte hierzulande so. Kein Mensch hätte bei klarem Verstand darauf gewettet, dass der BVB mit seiner Rumpeltruppe im April als Tabellenführer nach München reist.

  • Einige Spieler…und dann nennt er jeweils einen Spieler bei zwei Teams. Wenn wir doch nur so einen Unterschiedsspieler hätten. Es braucht nur einen Spieler, um die Bundesliga wieder spannend zu machen.

    0

  • Wie Belingham, Kolo Muani.

    Die haben aber nicht die 10 (!) Punkte Vorsprung, die wir auf den BVB verspielt haben - in 2023 - gesorgt. Und auch, wenn andere, gemessen an ihren Möglichkeiten, mehr als gute Arbeit leisten (Respekt dafür), ändert das doch nichts an diesem Tatbestand. Du willst JN verteidigen - komplett in Ordnung. Aber dann widerlegen doch bitte einfach mal mit Argumenten und Fakten, die Meinungen von anderen, die auf u. a. s. o. basieren und nicht mit relativen Allgemeinenplaetzen - sorry dafür.

  • Dein Beitrag gefällt mir außerordentlich gut. Hätte es selber nicht besser formulieren können. Ich wünschte Brazzo und Kahn würden das auch so sehen und ich könnte mir endlich wieder die Spiele ansehen, ohne diesen schrecklichen Trainer an der Seitenlinie rumhampeln zu sehen.

  • Die haben aber nicht die 10 (!) Punkte Vorsprung, die wir auf den BVB verspielt haben - in 2023 - gesorgt. Und auch, wenn andere, gemessen an ihren Möglichkeiten, mehr als gute Arbeit leisten (Respekt dafür), ändert das doch nichts an diesem Tatbestand. Du willst JN verteidigen - komplett in Ordnung. Aber dann widerlegen doch bitte einfach mal mit Argumenten und Fakten, die Meinungen von anderen, die auf u. a. s. o. basieren und nicht mit relativen Allgemeinenplaetzen - sorry dafür.

  • Sehr richtig. Ich hoffe, dass wir bald einen anderen Trainer bekommen. Ich hoffe es so sehr. Der Typ bzw. das Zuihmhalten der Verantwortlichen macht mich sprachlos. Ich will mir einfach keine Spiele mehr ansehen, in denen er auf der Trainerbank sitzt. Der blamiert den ganzen Verein.
    Paris ist übrigens kein Maßstab. Die haben zuhause gegen Rennes 0:2 verloren. Das ist noch weniger eine Mannschaft, als JN es schafft beim FCB

  • Sehr richtig. Ich hoffe, dass wir bald einen anderen Trainer bekommen. Ich hoffe es so sehr. Der Typ bzw. das Zuihmhalten der Verantwortlichen macht mich sprachlos. Ich will mir einfach keine Spiele mehr ansehen, in denen er auf der Trainerbank sitzt. Der blamiert den ganzen Verein.
    Paris ist übrigens kein Maßstab. Die haben zuhause gegen Rennes 0:2 verloren. Das ist noch weniger eine Mannschaft, als JN es schafft beim FCB

    Das ist vielleicht ein Troll, aber er schießt ja gegen Nagelsmann, vielleicht kommt das hier ja besser an.

  • Und das Ganze wäre doch wirklich so einfach, eine dauerhaft schlagkräftige und stabile Truppe auf den Platz zu bringen, die diese Bundeligatabelle wieder mit 10 Punkten anführen würde. Mit Müller als fester Säule in der Offensiv-Zentrale mit dem Vertrauen eines echten Kapitäns!

    Flick hat ihm das hier gegeben, als er selbst noch kaum Einfluss auf das Team hatte und das spielen lassen musste, was die Mannschaft am besten konnte. Ergebnis bekannt! Als Dank die beschissenste WM aller Zeiten und die Ausbootung bei der NM.

    Nagelsmann hat ihm das gegen Berlin und Paris gegeben, und wurde dafür belohnt. Als Dank zuerst die Bank gegen Augsburg und dann der Wechsel gegen den angeschlagenen Musiala in der Halbzeit gegen Leverkusen.


    Wie blind muss man sein, um Müller derart zu verkennen? Und wie dumm, so mit einem zentral wichtigen Spieler umzugehen, der vielleicht den Unterschied zwischen Erfolg und Mißerfolg ausmacht? 😤

    Ich kann alles! Ich kann aber auch alles nicht! - Thomas Müller

  • Falsch. Genau so einfach ist es halt. Und das sieht eben auch nahezu jeder Experte hierzulande so. Kein Mensch hätte bei klarem Verstand darauf gewettet, dass der BVB mit seiner Rumpeltruppe im April als Tabellenführer nach München reist.

    Spielen wir mit dem Schnitt wie jetzt weiter landen wir bei 70 bzw 71 Punkte.. Mehr muss man eigentlich wirklich nicht sagen... Das ist mit dem Kader in der Liga einfach unterirdisch, da sind 80 pkt aufwärts ein Muss für diese Mannschaft


    Und der bvb wäre dann Meister mit wahnsinnigen 72 pkt

    rot und weiß bis in den Tod