So. 09.05.: 14:00 Uhr: BAYERN AMATEURE - Unterhaching

  • Was hat das noch mit sportlich fairen Wettbewerb zutun und wer brauch diese von dir genannten Spieler? Wenn es die Mannschaft nicht packt gegen den abgestiegenen Tabellenletzten zu punkten dann gehts eben wieder in die Bauernliga. Bleibt zu hoffen das man dann mal aufwacht. Daran glaube ich aber nicht mehr.

    Der sportliche Wettkampf ist doch von der ersten Sekunde an außer Kraft gesetzt, da wir in der Kaderzusammenstellung extreme Restriktionen haben und eigentlich in der zweiten Liga spielen müssten.


    Die Regionalliga ist für uns eine Katastrophe und stellt uns vor erhebliche Probleme. Ich habe meine Gedanken zu den Amas letztens kund getan, dennoch brauchen wir sie für die aktuelle Entwicklung weiterhin. Das kann man nicht einfach damit abtun, dass wir dann eben den Abstieg verdient haben.

  • Bestehst du auch auf den sportlichen Wettbewerb, wenn in der Endrunde der Juniorenmeisterschaften plötzlich alle spielberechtigten Spieler spielen und auch Jungprofis eingesetzt werden, die dort eigentlich nichts zu suchen haben und das ganze Jahr nicht mitspielten?

    Es ist nie Wettbewerbsverzerrung, wenn spielberechtigte Spieler eingesetzt werden. Denn das sind eben die von euch angemerkten Regeln. Man darf sich an diese halten. Wir müssen uns nicht dafür rechtfertigen und entschuldigen, dass wir mehr Optionen haben.

    0

  • es gab Stürmer mit denen man im Sommer in Verhandlungen war, mit einem sogar ziemlich lange


    Sauer und seitz waren dann aber der Meinung das die 3 Stürmer die man hatte ausreichen.


    Hätte sich tillman nicht verletzt hätte das vielleicht auch gestimmt, so hat man dann mehr oder weniger ohne Stürmer gespielt.


    Bis zur Verletzung von Kern hat das durch seine Tore noch ausgeglichen werden können, aber ohne Kern haben wir so gut wie keine Punkte mehr geholt.

    rot und weiß bis in den Tod

  • Puh, das war heute bei mir ein Schlag in die Magengrube. Ein "Sechs-Punktespiel" gegen einen feststehenden Absteiger ging verloren. Unfassbar. Wir hätten heute Meppen hinter uns lassen und noch alles in eigener Hand haben können.


    Ich muss euch ehrlich sagen, dass die Titel der Männer und vermutlich der Frauen bei mir mächtig verblassen werden, sollten die Amas tatsächlich absteigen. Bei dem Gedanken wird mir schwummrig...

    Nagelsmann - eine einzige Enttäuschung!

  • Natürlich ist da der Sportdirektor in der Kritik. Aber es fällt da nicht so auf weil wir nunmal der FCB sind und nicht ein dahergelaufener Dorfverein (überspitzt formuliert)

    Bei RB sind die sicherlich nicht glücklich mit der aktuellen Entwicklung.

    Und Frankfurt kann sich theoretisch auch über einen EL Platz freuen.

    Was alle anderen Vereine gemeinsam haben das man da wesentlich ruhiger arbeiten kann bis es mediales Feuer gibt.

    Das haben wir uns aber auch erarbeitet das wir den Benchmark setzen und damit müssen wir eben leben das bei den kleinsten Anzeichen von Problemen das in den Medien ausgenutzt wird.

    Es ist natürlich bei uns auch eine Frage der Historie, wie all diese Dinge bewertet werden. Der große Manager Hoeneß, an dessen Verdiensten es bei allen auch da vorhandenen "fraglichen Entscheidungen" relatv wenig zu mäkeln gab. Zumindest nicht in dieser Form. Dann kam Nerlinger, der ob zu Recht oder zu Unrecht relativ schnell Geschichte war.Dann kam Sammer, der große Mahner und Reschke, die aber von den Erfogen eines Heynckes und dann Guardiola eigentlich überdect wurden. Und dann kam das Kapitel Ancelotti, Heynckes und Kovac. Und genau in dieser Phase kam dann der geborene Sündenbock Brazzo. Bei einen Henckes oder einen Sammer halten sich die Medien halt zurück - bei einem Brazzo eben nicht.

    Das soll seine Leistung nicht besser oder schlechter machen. Wenn unter einem Sammer ein Rode, ein Kurt oder ein Weiser verpflichtet , die beim FCB auch nicht die Sterne vom Himmel spielten, wurde das so hingenommen. Wenn unter einem Brazzo einer nicht sofort durchstartet, ist der Schuldige sofort klar.

    So ähnlich ging es bei anderen Vereinen ja auch schon - da ist der FCB keine Ausnahme.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Es ist natürlich bei uns auch eine Frage der Historie, wie all diese Dinge bewertet werden. Der große Manager Hoeneß, an dessen Verdiensten es bei allen auch da vorhandenen "fraglichen Entscheidungen" relatv wenig zu mäkeln gab. Zumindest nicht in dieser Form. Dann kam Nerlinger, der ob zu Recht oder zu Unrecht relativ schnell Geschichte war.Dann kam Sammer, der große Mahner und Reschke, die aber von den Erfogen eines Heynckes und dann Guardiola eigentlich überdect wurden. Und dann kam das Kapitel Ancelotti, Heynckes und Kovac. Und genau in dieser Phase kam dann der geborene Sündenbock Brazzo. Bei einen Henckes oder einen Sammer halten sich die Medien halt zurück - bei einem Brazzo eben nicht.

    Das soll seine Leistung nicht besser oder schlechter machen. Wenn unter einem Sammer ein Rode, ein Kurt oder ein Weiser verpflichtet , die beim FCB auch nicht die Sterne vom Himmel spielten, wurde das so hingenommen. Wenn unter einem Brazzo einer nicht sofort durchstartet, ist der Schuldige sofort klar.

    So ähnlich ging es bei anderen Vereinen ja auch schon - da ist der FCB keine Ausnahme.

    Genau deshalb spricht man halt vom nötigen "Format" für eine Position. Selbst wenn es handwerklich passen würde (bewusster Konjunktiv), macht die Außendarstellung trotzdem mindestens 50% des Gesamtbildes aus. Das war schon bei Nerlinger ein Problem, der operativ auch nicht so unfähig war wie er oft dargestellt wurde, aber er hatte halt auch eine Ausstrahlung wie ein Sack Seife.


    Egal wie man es dreht und wendet, man landet immer wieder bei UH, der moderne Managementtheorie sicherlich im gleichen Papierkorb verortet wie das Internet, Taktik und Kaderbreite. Er scheint dem Irrglauben zu erliegen das, nur weil er als Ungelernter in diesen Job hineinwachsen konnte, dies auch praktisch jeder andere kann, auch heute noch. Das sein sehr spezielles Skillset, gerade in Sachen Außendarstellung und Transfers, wahrscheinlich gerade deshalb lange funktioniert hat weil es zu 90% aus dem Bauch heraus war und keiner gängigen Theorie folgte, aber eben auch nicht umsonst heute weitgehend aus der Zeit gefallen wirkt, scheint er nicht reflektieren zu können oder zu wollen.


    Entsprechend sehen die drei Versuche der Nachfolgeregelung dann halt auch aus: Nerlinger, Sammer, Salihamidzic. Wie soll denn bitte ein Anforderungsprofil aussehen das diese drei Kandidaten ermöglicht? Richtig, geht nicht, weil komplett random (aka Bauchgefüh). Brazzo ist in vielen Punkten Nerlinger 2.0, operativ umtriebig, Außendarstellung mies, Sammer war genau das Gegenteil und hat dann mit Reschke leider den falschen Griff getan um das Operative auszugleichen.


    Der Mittelweg wäre, wie so oft, wünschenswert. Aber das wird schwierig wenn nach Sammer Stallgeruch wieder das erste und einzige Auswahlkriterium ist, denn obwohl wir viele tolle Fußballer hatten, als Manager haben sich da leider die wenigsten aufgedrängt.

  • Fakt ist die Amas müssen gegen 60 gewinnen um Chancen auf den Klassenerhalt zu haben.

    Das wird sicherlich alles andere als einfach würde aber natürlich die Saison abrunden wenn wir 60 den Aufstiegsrel Platz versauen.


    Gehen wir runter muss der Verwantwortliche für die Kaderplanung eigentlich gehen.

    K.a. ob das jetzt Seitz war oder nicht. Machen wir uns nichts vor ein Abstieg in die 4. Liga wirft uns massiv zurück.

    Das wäre dann auch in Brazzos kompetenzbereich hier die nötigen Schritte zu machen.

  • Gehen wir runter muss der Verwantwortliche für die Kaderplanung eigentlich gehen.

    Nicht wirklich. Die Prämisse der Amas war schon immer, dass die Entwicklung einzelner Spieler deutlich höher zu bewerten ist als die der sportliche Erfolg des Teams.


    Für mich muss man hier eher hinterfragen, ob das alles für uns überhaupt noch Sinn macht oder das Konzept einer zweiten Herrenmannschaft nicht mehr in die Zeit passt wenn in der Bundesliga mittlerweile 16-18jährige Fuss fassen können. Sogar bei uns.


    Das war vor 20-30 Jahren definitiv noch anders.

  • Nicht wirklich. Die Prämisse der Amas war schon immer, dass die Entwicklung einzelner Spieler deutlich höher zu bewerten ist als die der sportliche Erfolg des Teams.


    Für mich muss man hier eher hinterfragen, ob das alles für uns überhaupt noch Sinn macht oder das Konzept einer zweiten Herrenmannschaft nicht mehr in die Zeit passt wenn in der Bundesliga mittlerweile 16-18jährige Fuss fassen können. Sogar bei uns.


    Das war vor 20-30 Jahren definitiv noch anders.

    Ganz richtig. Deshalb bin ich klar für eine Amateurteamliga in dem dann die Spieler die gestern hier genannt wurden Spielpraxis sammeln können da entweder nicht im Kader oder kommend aus einer Verletzung ohne das irgend jemand aufschreien kann. Wie jetzt am vergangenen Samstag hätten schön um 15:30 die beiden U23 Teams im Grünwalder spielen können. Besuchbar für beide Fanlager beide Spiele. :thumbup:

  • Ganz richtig. Deshalb bin ich klar für eine Amateurteamliga in dem dann die Spieler die gestern hier genannt wurden Spielpraxis sammeln können da entweder nicht im Kader oder kommend aus einer Verletzung ohne das irgend jemand aufschreien kann. Wie jetzt am vergangenen Samstag hätten schön um 15:30 die beiden U23 Teams im Grünwalder spielen können. Besuchbar für beide Fanlager beide Spiele. :thumbup:

    Reserveliga gab es doch schon in den 90ern und wurde aus gutem Grund sofort wieder abgeschafft. Die jungen Spieler profitieren null davon nur gegen ihresgleichen und weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu spielen. Das Duell mit 33jährigen Drecksäcken, die mit allen Wassern gewaschen sind, vor möglichst großen Kulissen, das bereitet auf das vor was sie im Profibereich erwartet.

  • Reserveliga gab es doch schon in den 90ern und wurde aus gutem Grund sofort wieder abgeschafft. Die jungen Spieler profitieren null davon nur gegen ihresgleichen und weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu spielen. Das Duell mit 33jährigen Drecksäcken, die mit allen Wassern gewaschen sind, vor möglichst großen Kulissen, das bereitet auf das vor was sie im Profibereich erwartet.

    Ja, ist dann so als würdest du weiter Jugend spielen. Härte kriegst du halt nur gegen die wie du sagst "Drecksäcke"

    rot und weiß bis in den Tod

  • Reserveliga gab es doch schon in den 90ern und wurde aus gutem Grund sofort wieder abgeschafft. Die jungen Spieler profitieren null davon nur gegen ihresgleichen und weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu spielen. Das Duell mit 33jährigen Drecksäcken, die mit allen Wassern gewaschen sind, vor möglichst großen Kulissen, das bereitet auf das vor was sie im Profibereich erwartet.

    Da hast du recht. Das war trotzdem aber auch finde ich eine ganz andere Zeit. Heut hast du da ganz andere Möglichkeiten. Ein Nlz im Rücken. In den 90ern waren das ja wirkliche Reservereteams. Heut sind es Nachwuchsteams. Ich denke du verstehst was ich meine. Ich finde es wär heutzutage nochmal ein Versuch wert.

  • Nicht wirklich. Die Prämisse der Amas war schon immer, dass die Entwicklung einzelner Spieler deutlich höher zu bewerten ist als die der sportliche Erfolg des Teams.


    Für mich muss man hier eher hinterfragen, ob das alles für uns überhaupt noch Sinn macht oder das Konzept einer zweiten Herrenmannschaft nicht mehr in die Zeit passt wenn in der Bundesliga mittlerweile 16-18jährige Fuss fassen können. Sogar bei uns.


    Das war vor 20-30 Jahren definitiv noch anders.

    Machen wir uns einfach nichts vor: Mit der Kooperation mit Ulm sollte der weitere Weg klar sein. Wir werden den SSV Ulm, die bereits in Schlagdistanz zu den Aufstiegsplätzen steht, pushen, da wir hier auch problemlos in Liga 2 oder gar theoretisch in Liga 1 aufsteigen. So denke, wird das Ziel sein, diese Truppe in Liga 2 zu führen, um dann unser Farmteam entsprechend platziert zu haben. Die Zeiten der 2. Herrenmannschaft werden mehr als gezählt sein.

    Oh Well. Whatever. Nevermind.

  • Nicht wirklich. Die Prämisse der Amas war schon immer, dass die Entwicklung einzelner Spieler deutlich höher zu bewerten ist als die der sportliche Erfolg des Teams.

    Wir reden hier von einem Abstieg und nicht der Meisterschaft in der 3. Liga. Sportlicher Erfolg ist sicher nicht der Nichtabstieg aus der 3. Liga.

    Die Teilnahme an der 3. Liga ist die Basis für die individuelle Entwicklung der Spieler. Und die Entwicklung der einzelnen Spieler ist in der 4. Liga nunmal nicht gegeben.

    Da kann es keine zwei Meinungen geben das der Klassenerhalt in der 3. Liga eine Pflichtaufgabe ist die unbedingt zu erfüllen ist.

  • Machen wir uns einfach nichts vor: Mit der Kooperation mit Ulm sollte der weitere Weg klar sein. Wir werden den SSV Ulm, die bereits in Schlagdistanz zu den Aufstiegsplätzen steht, pushen, da wir hier auch problemlos in Liga 2 oder gar theoretisch in Liga 1 aufsteigen. So denke, wird das Ziel sein, diese Truppe in Liga 2 zu führen, um dann unser Farmteam entsprechend platziert zu haben. Die Zeiten der 2. Herrenmannschaft werden mehr als gezählt sein.

    Ja, denke auch das wir da nächste Saison paar Spieler hinschicken werden. Kehl und rochelt haben sie ja schon von uns.

    Wobei sie ja rochelt fest geholt haben.

    rot und weiß bis in den Tod

  • Machen wir uns einfach nichts vor: Mit der Kooperation mit Ulm sollte der weitere Weg klar sein. Wir werden den SSV Ulm, die bereits in Schlagdistanz zu den Aufstiegsplätzen steht, pushen, da wir hier auch problemlos in Liga 2 oder gar theoretisch in Liga 1 aufsteigen. So denke, wird das Ziel sein, diese Truppe in Liga 2 zu führen, um dann unser Farmteam entsprechend platziert zu haben. Die Zeiten der 2. Herrenmannschaft werden mehr als gezählt sein.

    Wahrscheinlich. Ich würde sogar nicht ausschließen, dass wir bei einem Abstieg den Cut schon direkt machen. Auch wenn die Termine der Regionalliga für die neue Saison angesetzt wurden, bin ich mir nach dieser wirklich krass langen Pause mit dem kurzen Intermezzo im Oktober nicht sicher, welche Qualität diese 4. Liga nächste Saison überhaupt hat.


    Je öfter ich über die Amas nachdenke, desto öfter komme ich zu dem Schluss, dass dieses Konzept auf Dauer auf den Prüfstand stehen sollte. Und bei einem Abstieg sehe ich aktuell noch wenig Sinn für eine Unterhaltung der Amas.


    Leider.

  • Man kann sie ja durchaus weiter beibehalten. Allerdings müssen die Toptalente dann konsequent verliehen werden, statt Regionalliga zu spielen. Aus dem aktuellen Kader wären das m.E.: Rhein, Lawrence, Che, Sieb, Tillman, Mbi, Scott, Vita. Mindestens.

  • Man kann sie ja durchaus weiter beibehalten. Allerdings müssen die Toptalente dann konsequent verliehen werden, statt Regionalliga zu spielen. Aus dem aktuellen Kader wären das m.E.: Rhein, Lawrence, Che, Sieb, Tillman, Mbi, Scott, Vita. Mindestens.

    Und welche Funktion soll das dann noch haben? Reine Folklore für die Fans? Dann kann man es auch wirklich einstellen.

  • Und welche Funktion soll das dann noch haben? Reine Folklore für die Fans? Dann kann man es auch wirklich einstellen.

    So hart es klingt, ja. Es wäre reine Folklore.

    Du kannst kein Jahr der Toptalente damit "verschwenden", um den Aufstieg zu spielen. Denn wie wir es selbst zu gut erlebt haben, ist das kein Selbstläufer.

    Die Truppe müsste aus Talenten der zweiten Reihe und ein paar Haudegen bestehen, die es aber merklich schwer haben würden, um den Aufstieg zu spielen. Wenn man dann wieder aufsteigen sollte, kann man das eigene Konzept wieder ein wenig anpassen. Aber nun wieder auf Jahre die Jungs in der vierten Liga auszubilden ist hoffentlich keine Idee, die intern diskutiert wird.