Darf er jetzt spielen gegen Leipzig ?
Laut Guido Schäfer gibt es keine Klausel die ihm das verbietet
Darf er jetzt spielen gegen Leipzig ?
Laut Guido Schäfer gibt es keine Klausel die ihm das verbietet
Das ist ein guter Transfer zu diesen Konditionen. Ich glaube, dass er vom Profil sehr gut zur Mannschaft passt. Sabitzer bringt die nötige Mentalität mit und kennt Nagelsmann aus Leipzig. Bei Transfers zu diesem Zeitpunkt ist immer wichtig, dass es keine große Anlaufzeit braucht. Wir haben nun einen Spieler, der uns sofort weiterhelfen kann und die Breite in der Zentrale nochmal erhöht.
Daumen hoch.
Ein guter Mann für einen Top-Verein.
Die Geschäftsleitung zeigt, dass Fachleute ihren Weg gehen. (Es muss ja nicht gleich immer eine "Vision" sein...)
Servus Marcel, willkommen in der Familie.
Herzlich Willkommen Marcel Sabitzer
Bei aller Kritik an Brazzo, den Deal hat er super umgesetzt, muss man auch mal sagen!
Willkommen, für die Summe ein echt guter Transfer, ich bin gespannt ob er uns vorallem international weiter hilft. Die Dosen auf tm sind gerade dezent am eskalieren
Willkommen, für die Summe ein echt guter Transfer, ich bin gespannt ob er uns vorallem international weiter hilft. Die Dosen auf tm sind gerade dezent am eskalieren
Naja ein bisschen verstehen kann ich das schon. Dafür das Nagelsmann bei seiner Abschieds-PK sagte er wolle keinen Kleinbus voller RB-Leute mit nach München nehmen, hat er ganz schön viele RB-Leute mit nach München gebracht.
Das ein Spitzenteam einem anderen in einem Transfersommer den Cheftrainer, den Abwehrchef und den Kapitän wegholt dürfe in den Topligen auch ein ziemlich einmaliger Vorgang sein. Bei den Zecken haben wir ja wenigstens immer ein Jahr Zeit gelassen und auch immer mal wieder einen zurückgeschickt.
Anscheinend hat er ja auch auf Geld verzichtet, das er in England mehr hätte verdienen können. Das sind die Spieler, die der FCB braucht, die unbedingt hierher wollen. Nagelsmann ist da ein guter Faktor.
Naja ein bisschen verstehen kann ich das schon. Dafür das Nagelsmann bei seiner Abschieds-PK sagte er wolle keinen Kleinbus voller RB-Leute mit nach München nehmen, hat er ganz schön viele RB-Leute mit nach München gebracht.
Das ein Spitzenteam einem anderen in einem Transfersommer den Cheftrainer, den Abwehrchef und den Kapitän wegholt dürfe in den Topligen auch ein ziemlich einmaliger Vorgang sein. Bei den Zecken haben wir ja wenigstens immer ein Jahr Zeit gelassen und auch immer mal wieder einen zurückgeschickt.
ok....aber:
1. Der Upa Transfer stand schon fest bevor Nagelsmann hier aufgeschlagen hat
2. Hätte Herr flick nicht so ne Show abgezogen, dann wäre Nagelsmann noch Trainer bei Leipzig, er war halt nach dem Abgang von Flick die einzige alternative von dem der Vorstand überzeugt war
3. Bei Sabitzer hat Leipzig gepennt und nicht frühzeitig genug angefangen um eine Vertragsverlängerung zu verhandeln
Aber egal, die Dosen fans haben sich mittlerweile darauf geeinigt, dass der gute Sabitzer eh überschätz ist und das andere das auch können Also alles gut
Anscheinend hat er ja auch auf Geld verzichtet, das er in England mehr hätte verdienen können. Das sind die Spieler, die der FCB braucht, die unbedingt hierher wollen. Nagelsmann ist da ein guter Faktor.
Genau das ist wohl ein kleiner Teil vom "anders sexy sein", wie die Vorstandsetage es ausgedrückt hat.
Scheint wohl auch zu klappen
Die Dosen auf tm sind gerade dezent am eskalieren
Man muss das positiv sehen: Wer vom FC Bayern leergekauft wird hat bewiesen, dass er ernsthafter Titelanwärter ist.
Wobei ich mir ja relativ sicher bin, dass die ohne Nagelsmann auch mit der selben Mannschaft wieder ein Stück weit abgerutscht wären. Der hat doch schon in Hoffenheim überperformt. Und früher oder später wäre er sowieso gegangen, wenn nicht zu uns dann halt ins Ausland.
Display Moreok....aber:
1. Der Upa Transfer stand schon fest bevor Nagelsmann hier aufgeschlagen hat
2. Hätte Herr flick nicht so ne Show abgezogen, dann wäre Nagelsmann noch Trainer bei Leipzig, er war halt nach dem Abgang von Flick die einzige alternative von dem der Vorstand überzeugt war
3. Bei Sabitzer hat Leipzig gepennt und nicht frühzeitig genug angefangen um eine Vertragsverlängerung zu verhandeln
Aber egal, die Dosen fans haben sich mittlerweile darauf geeinigt, dass der gute Sabitzer eh überschätz ist und das andere das auch können
Also alles gut
Exakt! Und ergänzend dazu noch:
zu 1.) Upamecano hatte eine Ausstiegsklausel. Hätten wir die nicht beansprucht, wäre er vermutlich woanders gelandet.
zu 2.) Nagelsmann war einfach der logische Nachfolger. Den hätten wir auch dann gewählt, wenn er bei einem anderen Club unter Vertrag gewesen wäre.
zu 3.) Bei Sabitzer machte die Vertragssituation den Transfer zu einem No-Brainer, da muss Leipzig sich mal an die eigene Nase fassen.
Unter dem Strich ist es natürlich doof für Leipzig, dass diese drei Verpflichtungen alle zu deren Last gehen, aber meiner Meinung nach mehr Zufall als gezieltes Schwächen eines Konkurrenten.
Ich finds ehrlich gesagt aber ohnehin nicht schlimm, solche „Vereine“ wie Leipzig zu „schwächen“. Wen juckt das denn mal wirklich? Fans gibt es kaum, gleichzeitig haben eigentlich alle Fans anderer Vereine eine Aversion gegen die. Selbst der Aufschrei war doch verhältnismäßig klein. Hätten wir das gleiche beim BVB gemacht, wäre die Reaktion deutlich extremer ausgefallen.
Im Endeffekt ist Leipzig halt ein Sprungbrett für Top-Talente wie Upamecano oder -Trainer wie Nagelsmann. Dass da überhaupt einer so lange spielt wie Sabitzer, der auch dieses sportliche Niveau hat, ist ja sowieso eher unüblich. Aber da plant doch eh kein Spieler oder Trainer, eine Ära zu prägen oder dort langfristig etwas aufzubauen.
Genau das ist wohl ein kleiner Teil vom "anders sexy sein", wie die Vorstandsetage es ausgedrückt hat.
Scheint wohl auch zu klappen
Das muss der Weg des FcB sein. War es auch schon immer. Wir waren und werden nie die sein, die mit den ganz Großen ablösetechnisch mithalten können. Und auch gehaltsmäßig, was die absoluten Superstars angeht.
Dennoch haben wir es immer geschafft (zumindest bis auf die ein oder andere Schwächephase) bei den Großen mitzuspielen und in den wirklich guten Jahren auch was zu holen.
Das spricht einfach für die hervorragende Arbeit, die der ganze Verein seit Jahr(zehnt)en macht.
Und ich finde, die Zeichen stehen sehr gut, dass das auch in den nächsten Jahr(zehnt)en so weitergeht.
Das muss der Weg des FcB sein. War es auch schon immer. Wir waren und werden nie die sein, die mit den ganz Großen ablösetechnisch mithalten können. Und auch gehaltsmäßig, was die absoluten Superstars angeht.
Dennoch haben wir es immer geschafft (zumindest bis auf die ein oder andere Schwächephase) bei den Großen mitzuspielen und in den wirklich guten Jahren auch was zu holen.
Das spricht einfach für die hervorragende Arbeit, die der ganze Verein seit Jahr(zehnt)en macht.
Und ich finde, die Zeichen stehen sehr gut, dass das auch in den nächsten Jahr(zehnt)en so weitergeht.
Stimmt schon. Die letzte Dekade täuscht da auch ein bisschen mit zweimal Triple im Schrank und echten Weltklassespielern auf dem Feld, die sich aber halt erst bei uns dazu entwickelt haben statt sie teuer einzukaufen. Vor allem der CL-Sieg 2020 schönt den Trend seit 2013 schon sehr, verleitet er doch dazu die Zwischenzeit zu einer temporären Schwächephase zu verklären und komplett den jeweiligen Trainer-Darstellern anzulasten. Ein Teil der Wahrheit ist aber auch das diese Phase wohl näher am wirklichen Leistungsvermögen des FCB im Gesamtbild liegt als die drei CL-Finals in vier Jahren zwischen 2009 und 2013. Danach haben wir mehr oder weniger "normal" performt mit dem gegebenen Material und erst in der Corona-Saison stimmten wieder genügend Faktoren um ein außergewöhnliches Jahr zu spielen.
Wir werden auch in Zukunft versuchen müssen die (vor allem in der Breite) fehlenden Prozente mit Mentalität, Willen und MiaSanMia auszugleichen. Deshalb finde ich Sabitzer so einen großartigen Transfer. Klar ist der kein Messi oder Mbappe, aber das ist genau der Spieler der den vorgenannten in zwei Spielen richtig wehtun und auf die Nerven gehen kann.
Display MoreExakt! Und ergänzend dazu noch:
zu 1.) Upamecano hatte eine Ausstiegsklausel. Hätten wir die nicht beansprucht, wäre er vermutlich woanders gelandet.
zu 2.) Nagelsmann war einfach der logische Nachfolger. Den hätten wir auch dann gewählt, wenn er bei einem anderen Club unter Vertrag gewesen wäre.
zu 3.) Bei Sabitzer machte die Vertragssituation den Transfer zu einem No-Brainer, da muss Leipzig sich mal an die eigene Nase fassen.
Unter dem Strich ist es natürlich doof für Leipzig, dass diese drei Verpflichtungen alle zu deren Last gehen, aber meiner Meinung nach mehr Zufall als gezieltes Schwächen eines Konkurrenten.
Was mir gerade noch einfällt, hatte Upa den vertrag nicht sogar extra verlängert um 2 Jahre damit Leipzig überhaupt noch was kassieren kann? (also die AK von 42Mio). Für Nagelsmann haben sie ebenfalls eine Rekordablöse bekommen und was Sabitzer betrifft, das war deren eigene Dummheit...er wäre so oder so nächstes Jahr gegangen, unabhängig ob nun zu Bayern oder Ausland. So haben sie jetzt immerhin noch ca 15Mio kassiert
was Sabitzer betrifft, das war deren eigene Dummheit...er wäre so oder so nächstes Jahr gegangen, unabhängig ob nun zu Bayern oder Ausland. So haben sie jetzt immerhin noch ca 15Mio kassiert
Die Frage ist da für mich eher, ob die Dummheit nicht darin besteht ihn wegen 15 Mio. ein Jahr früher gehen zu lassen. Ersatz bekommt man damit nämlich auch keinen. Sollten die jetzt bspw. die CL-Quali verpassen, dann hätte sich das mal richtig gelohnt...
Was mir gerade noch einfällt, hatte Upa den vertrag nicht sogar extra verlängert um 2 Jahre damit Leipzig überhaupt noch was kassieren kann? (also die AK von 42Mio). Für Nagelsmann haben sie ebenfalls eine Rekordablöse bekommen und was Sabitzer betrifft, das war deren eigene Dummheit...er wäre so oder so nächstes Jahr gegangen, unabhängig ob nun zu Bayern oder Ausland. So haben sie jetzt immerhin noch ca 15Mio kassiert
Man sollte sich einmal das Geschäftsmodell des Herrn Mateschitz genauer ansehen. Um was geht es denn da? Doch ganz offensichtlch um etws anderes als bei den Vereinsbesitzern von ManCity oder PSG. Es ist doch nicht so, dass der am Hungertuch nagt. Wenn er wollte, könnte der genauso die Spieler mit Geld zuschütten, um dann eine Spitzenmannschaft auf die Beine zu stellen. Hat er aber schon in Salzburg nur im überschaubaren Rahmen getan und auch bei Leipzig. Da bringt doch ein F1-Sieg eines Max Verstappen mehr Werbewirkung als eine ganze Saison von den beiden RB-Mannschaften.
Man nimmt die Werbewirkungen mit, baut die auch noch etwas aus - aber ohne da das ganz große Investieren zu starten. Wenn es ander wäre, hätte man einen Werner, einen Keita gehalten, einen Schick verpflichtet oder noch den ein oder anderen Hochkaräter verpflichtet. Am Geld kann es ja nicht liegen.
Insofern wird RB zwar immer eine konkurrenzfähige Mannschaft haben, aber doch zu eher überschaubaren finanziellen Bedingungen.
Insofern sehe ich RB Leipzig völlig anders als z.B. einen BVB.
Und jetzt komme keiner mit 50+1, was sowieso jeder Jurastudent im ersten Semester aushebeln kann.
Der Bursche sah früher schon gut im Bayern Trikot aus