28. Spieltag: Freiburg - FC BAYERN 1:4

  • wenn das mit der persönlichen Haftung greifen würde, müsste Freiburg den Rechtsweg ausschöpfen und Einspruch gegen das Urteil einlegen.

    Genau das habe ich mir heute auch gedacht. Für mich ein Beweis dafür, dass es bei dem Protest dann doch nur um Punkte bzw. Geld gegangen ist. Denn wenn Rechtsansprüche gegen den Vorstand bestehen, nur weil man die minimale Chance auf einen Protest gegen ein sportlich klar und deutlich verlorenes Spiel verstreichen lässt, so müsste das auch für einen Einspruch gelten.


    Ich bleibe dabei, der SC Freiburg und seine Protagonisten haben für mich den Zauber des Besonderen verloren.

  • rechtsordnung hin oder her. die pressemitteilung fand ich schon heuchlerisch. die können erzählen was sie wollen, aber insgeheim haben sie eben schon auf die 3 punkte gehofft. das merkt man schon alleine an dem rumgeheule der freiburger nach dem urteil.


    und wenn streich dann noch davon spricht, dass man ihnen den schwarzen peter zuschieben wollte, dann kann ich darüber nur herzhaft lachen. die einzige die in den letzten tagen den schwarzen peter zugeschoben bekam, war kathleen krüger.

    Nagelsmann bei der PK (bekannt?):

    Ich bin schon einer, der seine Meinung sagt. Ich bin aber auch einer, der zugibt, wenn er einen Fehler gemacht hat. In dem Fall habe ich einen Fehler gemacht. Ich habe die große Dimension des Rechtes, des Sportrechtes, des e.V.-Rechtes nicht auf dem Schirm gehabt und auch nicht begriffen. Da bin ich ehrlich. Sorry an Freiburg, sorry an Christian. Ich hoffe, dass das Verhältnis nicht leidet. Ich habe einen Fehler gemacht und ich stehe dazu.“


    Genau so gehört das eingeordnet und aus der Welt geschafft. Ohne Ressentiments oder Größenwahn. Klug und professionell. Wünschte ich mir manchmal auch von unserer Vereinsführung.

  • (bekannt?):

    Ich bin schon einer, der seine Meinung sagt. Ich bin aber auch einer, der zugibt, wenn er einen Fehler gemacht hat. In dem Fall habe ich einen Fehler gemacht. Ich habe die große Dimension des Rechtes, des Sportrechtes, des e.V.-Rechtes nicht auf dem Schirm gehabt und auch nicht begriffen. Da bin ich ehrlich. Sorry an Freiburg, sorry an Christian. Ich hoffe, dass das Verhältnis nicht leidet. Ich habe einen Fehler gemacht und ich stehe dazu.“

    Ja, schon besprochen und für gut befunden.

    Wir essen Kinder! #SatzzeichenRettenLeben

  • Ich kenne mich nur im Bereich kleinerer Vereine (und deren Versicherungen) aus. ber da ist es so, dass die Entscheider haftbar gemacht werden können, wenn sie dafür verantwortlich sind, dass dem Verein aufgrund einer fahrlässigen eigenen Fehlleistung Schaden entstanden ist.

    Wenn das auch auf den SCF zutrifft, dann haben die keinerlei Wahl. Denn wenn sie es nicht tun, dann können sie verklagt werden und haften mit dem, was die Vermögensschadenhaftpflicht nicht abdeckt (und die gehen seeeehr selten über 10 Mio). Und zwar mit ihrem Privatvermögen.

    Würdest du als Verantwortlicher so ein Risiko eingehen? Selbst wenn du es „moralisch“ fragwürdig findest, sportlich unsinnig, oder schlicht und ergreifend denkst, dass es eh keine Chance auf Erfolg hat? Oder würdest du auf Nummer Sicher gehen, das Ding vor‘s Sportgericht bringen und dort vermutlich verlieren und alles ist vorbei?

    Also ich weiß, was ich täte…

    Da muss ich wohl jetzt den Nagelsmann machen… In der Thematik scheinst du wesentlich besser informiert gewesen zu sein als ich.