28. Spieltag: Freiburg - FC BAYERN 1:4

  • Ich verstehe nicht ganz, warum hier mehrheitlich versucht wird, den Schuldigen woanders als beim FCB zu suchen und den Fehler abzuwälzen.


    Ja, das Schirigespann hat auch nicht durchgeblickt. Aber die falsche Anzeige der Nummer spielt keine Rolle. Das entlastet immerhin Coman.


    Warum rennt ein Einwechselspieler aufs Feld, wenn der abzulösende Kicker noch auf dem Platz ist? Kein Abklatschen?

    Warum lässt der 4.Offizielle an der Seitenlinie zu das der Einwechselspieler den Platz betritt wenn der Auswechselspieler den Platz noch nicht verlassen hat?? Ist seitens des 4. Offiziellen wohl verpennt worden und nicht conform.

  • https://www.bild.de/sport/fuss…meback-79647890.bild.html


    Das Spiel könnte für Bayern also nachträglich als Niederlage gewertet werden – allerdings nur, wenn Freiburg Protest gegen die Spielwertung einlegt!

    Um darüber zu entscheiden, hat der Klub jetzt zwei Tage Zeit. Gibt es innerhalb dieser Frist keinen Protest, bleibt der Bayern-Sieg auf jeden Fall bestehen.

    bei aller Liebe: aber Bild traue ich bei solchen Dingen überhaupt nicht. Da googelt ein Praktikant und meint es drauf zu haben

  • Quote

    "Es war eine konfuse Situation. Es wurde von Bayern eine falsche Nummer bei der Auswechslung angezeigt. Die Nummer 11 hat sich dann nicht angesprochen gefühlt. Der vierte Offizielle hat dann verpasst, dass der Spieler den Platz nicht verlassen hat. Zwölf Spieler dürfen nicht sein. Wir haben es relativ schnell bemerkt und das Spiel unterbrochen. Wir haben es richtiger Weise mit dem VAR abgesprochen, dass es keinen Wechselslot oder dergleichen zu viel gab. Es waren 15 oder 16 Sekunden, in denen Bayern einen Spieler zu viel auf dem Platz hatte. Es ist kein Tor gefallen. Wir werden das alles im Spielbericht vermerken. Alles andere klärt der DFB."

    Der Schiedsrichter räumt doch sogar den Fehler des vierten Offiziellen ein.

    "Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann."

    Marie von Ebner-Eschenbach

  • https://www.bild.de/sport/fuss…meback-79647890.bild.html


    Das Spiel könnte für Bayern also nachträglich als Niederlage gewertet werden – allerdings nur, wenn Freiburg Protest gegen die Spielwertung einlegt!

    Um darüber zu entscheiden, hat der Klub jetzt zwei Tage Zeit. Gibt es innerhalb dieser Frist keinen Protest, bleibt der Bayern-Sieg auf jeden Fall bestehen.

    Bleibt für mich die vollkommen falsche Folgerung aus dem Regelwerk. Sorgt aber für Klicks.

  • bei aller Liebe: aber Bild traue ich bei solchen Dingen überhaupt nicht. Da googelt ein Praktikant und meint es drauf zu haben

    Die berufen sich auf die Rechts- und Verfahrensordnung des DFB, Paragraf 17, Absatz 4.


    Da geht es um den Einsatz von nicht spiel- oder einsatzberechtigten Spielern. Ob man diese Regel auf die heutige Situation überhaupt anwenden kann, ist in meinen Augen überhaupt nicht sicher.

  • Die berufen sich auf die Rechts- und Verfahrensordnung des DFB, Paragraf 17, Absatz 4.


    Da geht es um den Einsatz von nicht spiel- oder einsatzberechtigten Spielern. Ob man diese Regel auf die heutige Situation überhaupt anwenden kann, ist in meinen Augen überhaupt nicht sicher.

    Kann man nicht. Dann klickt aber keiner auf den Artikel zum Aufreger des Spieltags.

  • Die berufen sich auf die Rechts- und Verfahrensordnung des DFB, Paragraf 17, Absatz 4.


    Da geht es um den Einsatz von nicht spiel- oder einsatzberechtigten Spielern. Ob man diese Regel auf die heutige Situation überhaupt anwenden kann, ist in meinen Augen überhaupt nicht sicher.

    Was anderes haben sie halt auf die Schnelle nicht gefunden, um uns ans Bein zu pissen.

    "Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann."

    Marie von Ebner-Eschenbach

  • Die berufen sich auf die Rechts- und Verfahrensordnung des DFB, Paragraf 17, Absatz 4.


    Da geht es um den Einsatz von nicht spiel- oder einsatzberechtigten Spielern. Ob man diese Regel auf die heutige Situation überhaupt anwenden kann, ist in meinen Augen überhaupt nicht sicher.

    Eben, nüchtern betrachtet haben die 17 Sekunden null Einfluss auf das Spiel. Und das muss dann bewertet werden, eigentlich.

    MINGA, sonst NIX!

  • wenn das so im Spielberichtsbogen vermerkt ist, wird nichts passieren.

    Eben! Und in dem von mir gepostetem Zitat des Schiris sagte er ja, dass das alles so im Spielbericht vermerkt wird. Ich sehe da keine Probleme.

    "Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann."

    Marie von Ebner-Eschenbach

  • Eben! Und in dem von mir gepostetem Zitat des Schiris sagte er ja, dass das alles so im Spielbericht vermerkt wird. Ich sehe da keine Probleme.

    Wenn das so einfach wäre, hätte er ja nicht sagen müssen: "Alles andere klärt der DFB".

    Reiner Weltverein, ma' sag'n!

  • bei Wolfsburg war aber auch der Schiri involviert und Wo wurde bestraft,fürchte die Punkte sind weg

    Können nur hoffen,dass Leipzig gewinnt,sieht danach bis jetzt aus,aber das Zittern ginge weiter

    Bei 9 wäre man quasi durch

  • Ich trau dem Braten erst, wenn wir die Punkte hochoffiziell im Sack haben.


    Schuldzuweisungen bringen uns auch nicht weiter, wieder mal wurde aufgezeigt, dass es wirklich immer was neues gibt und wir auch neben der Linie, bis zum Schlußpfiff zu 100% fokussiert sein und bleiben müssen!


    Das Schlimmste wäre jetzt, wenn sich das über Wochen hinziehen würde.


    In der heißen Phase der Saison brauchen wir das nun wirklich nicht.

    Ente Auge Zickzack Zickzack Schlange Stern Eule Ankh Spirale Auge Auge Messer

  • Die berufen sich auf die Rechts- und Verfahrensordnung des DFB, Paragraf 17, Absatz 4.


    Da geht es um den Einsatz von nicht spiel- oder einsatzberechtigten Spielern. Ob man diese Regel auf die heutige Situation überhaupt anwenden kann, ist in meinen Augen überhaupt nicht sicher.

    Na das haben 3 Bild Reporter fabriziert- das muss man doch ernst nehmen


    THOMAS LIPKE, LENA WURZENBERGER UND DENNIS WIPPICH

  • Nein, juristisch sicher nicht.


    Wenn du 35 km/h zu schnell fährst, kannst du dich auch nicht darauf berufen, dass keiner zu Schaden kam.

    Es würde aber anders bewertet werden und du hättest ganz andere Probleme, wenn bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung einer oder mehrere Personen zu Schaden kommen würde. Irgendwie geht es doch zum Teil doch auch um die Verhältnismäßigkeit...

  • Es würde aber anders bewertet werden und du hättest ganz andere Probleme, wenn bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung einer oder mehrere Personen zu Schaden kommen würde. Irgendwie geht es doch zum Teil doch auch um die Verhältnismäßigkeit...

    Läufst du bezogen auf das Spiel heute bei mir offene Türen ein, aber Freiburg sieht das eventuell anders. Dass das sportlich absurd ist, ist unbestritten und insonfern passt mein Vergleich natürlich auch nicht zu 100 %.

    Reiner Weltverein, ma' sag'n!