Eine Einschränkung möchte ich hier aber hinzufügen: Die Schwächen im Passspiel kommen und kamen in der Vergangenheit nur dann zum Vorschein, wenn wir den Ball unter Druck nicht sauber verarbeiten konnten. Das, was wir aktuell sehen, hat damit aber ganz wenig zu tun. Selbst wenn die Spieler dann mal Zeit und Raum hatten, kamen die Pässe schlampig, in den falschen Fuß, Hoppelbälle, lasche Pässchen. Es gab, abgesehen von Roca, nicht einen Spieler in den letzten Wochen, der den Ball mit drive zum Mitspieler bringt und dann auch sauber in den richtigen Fuß spielt. Upamecano, Kimmich, Goretzka, Sane, Gnabry, Pavard, Müller - sie alle müssen den Ball jedes Mal erst dreimal antippeln, bevor sie ihn spielen. Und dann halbherzig. Sorry, aber das sind Sachen, die haben mit dem Training eines effektiven Passspiels weniger zu tun als mit der richtigen Einstellung zu ihrem Job, die aktuell extrem zu wünschen übrig lässt.
Jo, das sehe ich definitiv auch so. Man kann unsere derzeitige Form nicht auf DEN einen Faktor herunterbrechen und auch Nagelmanns Experimente haben einen Anteil an der Situation.
Aber das Auftreten der Mannschaft gefällt mir auch nicht und das Passspiel ist da sicherlich ein guter Anhaltspunkt. Allein was Kimmich in den letzten 2-3 Spielen für strunzdämliche Fehlpässe gespielt hat, widerspricht allem, was wir in den letzten 6-7 Jahren von dem gesehen haben. Von diversen technischen Problemen bei Sane, Gnabry oder anderen Spielern mal abgesehen.
Ich finde es immer sehr wichtig, auf das zu hören, was die Spieler so von sich geben und das war in der Saison teilweise schon alarmierend. Es gab Interviews, in denen Kimmich die Bochum-Klatsche mit „zum Glück ist es uns in der Liga passiert“ oder Müller auf Instagram mit „wenn es drauf ankommt, sind wir da“ abgetan haben. Heute steht wiederum Goretzka im Interview und erzählt sinngemäß, dass heute eh nur 3 Punkte zählten, das Wie praktisch egal ist und wir den Fokus auf Dienstag gerichtet haben. Neuer schlug in die gleiche Kerbe und Nagelsmann sagte auch fast das gleiche und hat die Leistung damit auch legitimiert. Der hat auch Freitag in der PK schon von der Analyse für das CL-Rückspiel(!) gesprochen, die er bereits mit den Spielern durchgeführt hat - also vor dem Augsburg-Spiel.
Das Spiel heute war denen schaißegal, das ist ziemlich deutlich. Da zeigt sich aber das Problem: Wir wissen halt, dass der BVB auf jeden Ausrutscher von uns mindestens 2 Ausrutscher nachlegt, also wäre es auch vollkommen egal gewesen, wenn wir heute verloren hätten. Das manifestiert sich dann aber in diesen unglaublichen Unkonzentriertheiten und diesem lethargischen Rumgetrabe in der Bundesliga. Dass wir dann nicht hochschalten können bei Villareal, ist folgerichtig und genau das, was wir auch bei Pep erlebt haben, als der die Liga für beendet erklärte. Zumal wir Villareal wahrscheinlich ziemlich unterschätzt haben und während des Spiels komplett von deren ziemlich guter Technik und überragender taktischen Ausrichtung überrascht waren. Denn egal wie man sie vorbereitet: Am Ende ist es halt „nur“ Villareal. Und so haben wir dann auch gespielt.
Das ist immer ein Ritt auf der Rasierklinge, wenn man im Endeffekt die komplette Saison auf 5-6 wichtige CL-Spiele abrichtet, weil der Rest halt, egal wie schwach wir sind, trotzdem seit Jahren wie von selbst läuft. Das heißt nicht, dass man das Training nicht optimieren kann, um solche Spieler trotzdem mit weniger Aufwand zu gewinnen als wir es tun. Trotzdem sehe ich den mentalen Faktor schon als ziemlich entscheidend an.