Was genau meinst du mit aufgemacht? Die Verteidigung der Frankfurter war halt vogelwild aber das war sie auch beim Stand von 0:0 schon.
Unsere Tore zum 3,4 und 5:0 sind ja nicht gefallen weil die Frankfurter in Konter gelaufen sind weil sie alles nach vorne geschmissen haben. Die Tore sind alle entstanden in dem wir quasi von der IV an über das ganze Spielfeld einen Spielzug aufgebaut und abgeschlossen haben und Frankfurt hatte vor jedem Gegentor die ganze Mannschaft hinter dem Ball. „Aufgemacht“ hört sich hingegen so an als hätten sie die Abwehr blank stehen und zu viele Leute vorne. Das trifft aber einzig auf den Konter zu in den sie gelaufen sind, als Müller den Querpass von Gnabry an den Pfosten gesetzt hat. Das war aber die einzige Situation in der die Frankfurter wirklich zu offen standen.
Sehe ich völlig anders. Frankfurt wollte gegen uns spielen wie es im Frühling möglich war. Die Passwege im ZM zustellen, dicht stehen und pressen und schnell unsere sehr hohe Pressinglinie überspielen. Ging allerdings gar nicht auf, weil unsere ZM und AV weit tiefer standen als vor der Sommerpause und die ZM auch sehr dicht zueinander standen. Das führte einerseits dazu, dass Frankfurt zu hoch stand um den Plan durchzusetzen und beim Umschalten keine Räume fand und dass unsere Pressinglinie nicht mehr auf diese Weise überspielbar war. Man könnte auch sagen, dass das "Tieferstehen" von uns Räume für uns geöffnet und von Frankfurt geschlossen hat. Glasner hatte es immer wieder gezeigt anfangs, dass man unsere Pressinglinie "überpassen" soll, hat aus beschriebenen Gründen gar nicht funktioniert und zu Chaos geführt. Dadurch konnten unsere schnellen Offensivspieler voll ihre Stärken nutzen und da sind wir dann fast unbespielbar. Nach dem 2:0 haben sie nicht mehr aufgemacht, sondern es war totales taktisches Chaos, das Glasner versuchte durch Umstellung auf Viererkette usw zu verbesser, zeigte auch Wirkung.