Weltmeisterschaft 2022 in Katar

  • Ach du, mir geht es nur mal wieder um die ganze Doppelmoral von Seiten der Medien etc.. Es wäre wünschenswert, wenn man einfach mal (negative) Dinge ansprechen kann, ohne dabei stets den moralischen Zeigefinger so hoch wie möglich zu heben, obwohl es ständig wie ein Boomerang zu einem zurück kommt.

    Nunja.
    Meinst du denn nicht auch dass die Gasversorgung unseres Landes dann doch etwas ganz anderes ist und ein Vergleich mit der WM und ob man diese nun schaut oder nicht wenig Sinn macht?


    Wenn du dich ständig von einem Boomerang in Deckung halten musst, liegt es vielleicht auch an dir selbst.

    Denke mal darüber nach. ;-)

  • Und der letzte Satz sagt alles:

    Was bleibt, ist die Frage, warum katarische Behörden keine aussagekräftigere Dokumentation der Todesfälle veröffentlichen.

    Laut statistischem Bundesamt:

    Im Oktober 2022 gab es in Deutschland nach vorläufigen Angaben 93.182 Sterbefälle.

    Dann versuche doch mal hier von offiziellen Stellen "eine aussagekräftige Dokumentation der Todesfälle" zu erhalten.

    Da wird man dir erst mal was vom Datenschutz erzählen. Und Auskünfte, wer woran gestorben ist, gibt es nicht.

    Bei uns ist das - siehe Datenschutz - völlig rechtens, bei Katar ist das eine Sauerei.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Und der letzte Satz sagt alles:

    Was bleibt, ist die Frage, warum katarische Behörden keine aussagekräftigere Dokumentation der Todesfälle veröffentlichen.

    Weil sie es einfach nicht machen und nie machten. Ist nicht überall auf der Welt so amtsverschimmelt und durchbürokratisiert wie in Deutschland.

    0

  • Laut statistischem Bundesamt:

    Im Oktober 2022 gab es in Deutschland nach vorläufigen Angaben 93.182 Sterbefälle.

    Dann versuche doch mal hier von offiziellen Stellen "eine aussagekräftige Dokumentation der Todesfälle" zu erhalten.

    Da wird man dir erst mal was vom Datenschutz erzählen. Und Auskünfte, wer woran gestorben ist, gibt es nicht.

    Bei uns ist das - siehe Datenschutz - völlig rechtens, bei Katar ist das eine Sauerei.

    Weil sie es einfach nicht machen und nie machten. Ist nicht überall auf der Welt so amtsverschimmelt und durchbürokratisiert wie in Deutschland.


    Comical Ali wäre stolz auf Euch. :thumbsup:

  • Comical Ali wäre stolz auf Euch. :thumbsup:

    Du hältst es wahrscheinlich eher mit Thomas Hitzlsberger, der eben ja in der ARD erst wieder festgestellt hat, dass man ja in Katar tagsüber nicht arbeiten kann.

    Da fragt man sich dann halt, wie das Leben seit ewigen Zeiten funktioniert in den Staaten rund um das rote Meer - von der Türkei, Syrien oder diversen afrikanischen Staaten ganz zu schweigen, wenn man da wegen der Hitze tagsüber nicht arbeiten kann.

    Der geneigte germanische Tourist in der Türkei, Ägypten oder ähnlichen Ecken würde sich aber heftigst echauffieren, wenn in seinem Hotel das Rasenmähen und Heckeschneiden nachts stattfinden würde, weil es ja tagsüber so heiß ist.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Da warst du vorausschauender als der Rest der Menschheit. Respekt!


    Seinerzeit gab es im Wesentlichen genau zwei Kritikpunkte: die zu erwartende fehlende Begeisterung angesichts der Vorliebe der Katris für Kamelrennen und dem Umstand, dass 4/5 Einwohner Ausländer sind.


    Zum anderen die große Hitze im Sommer. Und was den Punkt anbelangt, wurde ja die "Reißleine" gezogen.

    Interessant. Schwule durften also vor 12 Jahren Hand in Hand ohne Angst durch Katar laufen?

  • Zumindest hier in der Schweiz ist die Begeisterung bisher auch sehr unterwältigend. Liegt natürlich auch am Winter. Gestern habe ich etwa Schweiz-Brasilien in einer grossen Bar geschaut und die war zu zwei Dritteln leer, obwohl in der Gegend auch sehr viele Brasilianer leben. Noch bei der letzten EM waren zumindest bei Spielen der Schweiz, Spanien, Portugal oder Italien die Bars und danach die Strassen voller Fans. Ich schaue mir die grossen Spiele und die der Schweiz an, aber wirkliche Begeisterung kommt bei mir auch nicht auf. Qatar und der Winter trüben die Freude auf jeden Fall auch hier.

    Nun nimm doch den "nur in Deutschland ist das so"-Rednern nicht ihre Illusion ;-)

  • Auch für dich noch mal, da du scheinbar nicht alle Kommentare liest oder nur das behälst, was dir in den Kram passt. Ich habe mal hier ausführlich beschrieben, was ich so alles mache. Wenn du Bock zu suchen hast, bitte schön, wenn nicht, auch egal. Aber beurteile keinen, den du nicht kennst.

  • Interessant. Schwule durften also vor 12 Jahren Hand in Hand ohne Angst durch Katar laufen?

    Dann sieh dich doch einfach mal um, selbst heute ist Homosexualität immer noch in 64 Ländern strafbar.

    Und selbst in so beliebten Urlaubsländern wie Sri Lanka oder den Malediven sollte man das besser lassen.

    Von den Ländern, wo es nicht gerne gesehen ist, mal ganz zu schweigen. 2006 war es übrigens noch in 92! Ländern strafbar.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Nun nimm doch den "nur in Deutschland ist das so"-Rednern nicht ihre Illusion ;-)

    In Dänemark und Norwegen scheint das ja auch so zu sein, was man hört. Das eine oder andere Land wird sogar noch hinzukommen. Aber alle zusammen machen halt nur einen winzigen Anteil der Weltbevölkerung aus. Und gerade Norwegen, Dänemark und die Schweiz repräsentieren nun wirklich nicht die Sorgen und Nöte der Weltbevölkerung. Selbst Deutschland nicht.

    Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Kahn abberufen werden muss.