Weltmeisterschaft 2022 in Katar

  • Keine Ahnung, wo du das jetzt wieder aus meinem Beitrag liest.

    "Da warst du vorausschauender als der Rest der Menschheit. Respekt!


    Seinerzeit gab es im Wesentlichen genau zwei Kritikpunkte: die zu erwartende fehlende Begeisterung angesichts der Vorliebe der Katris für Kamelrennen und dem Umstand, dass 4/5 Einwohner Ausländer sind.


    Zum anderen die große Hitze im Sommer. Und was den Punkt anbelangt, wurde ja die "Reißleine" gezogen."


    Da es ja laut dir vor 12 Jahren nur 2 Kritikpunkte gab, war ja dann scheinbar damals für die Homosexuellen alles ok, oder? Denn die erwähnst du ja nicht als Kritikpunkt.

  • Da es ja laut dir vor 12 Jahren nur 2 Kritikpunkte gab, war ja dann scheinbar damals für die Homosexuellen alles ok, oder? Denn die erwähnst du ja nicht als Kritikpunkt.

    Irgendwie willst du es glaube ich nicht verstehen.


    Dazu, was vor 12 Jahren ok war oder nicht, habe ich kein Wort verloren. Nur festgestellt, dass die Kritik seinerzeit in eine andere Richtung ging. Das mag, so meine Mutmaßung, damit zusammenhängen, dass wir vor 12 Jahren in diesem Bereich weniger sensibilisiert waren als heute.

    Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Kahn abberufen werden muss.

  • Ach ja. Auch lustig, dass es ja scheinbar vor 12 Jahren nur 2 Kritikpunkte gab, aber etliche argumentieren, warum man vor 12 Jahren nicht schon gegen die WM war. Gab ja aber doch scheinbar keinen Grund. Menschenrechte, alles tutti, Umgang mit Homosexuellen, alles tutti........

  • Irgendwie willst du es glaube ich nicht verstehen.


    Dazu, was vor 12 Jahren ok war oder nicht, habe ich kein Wort verloren. Nur festgestellt, dass die Kritik seinerzeit in eine andere Richtung ging. Das mag, so meine Mutmaßung, damit zusammenhängen, dass wir vor 12 Jahren in diesem Bereich weniger sensibilisiert waren als heute.

    Ich glaube eher, du drehst dir das gerade so zurecht, wie du es brauchst.

  • Ich glaube eher, du drehst dir das gerade so zurecht, wie du es brauchst.

    Ist sooo schwer nicht rauszufinden. Einfach "WM Vergabe" und "Kritik" bei Google unter der erweiterten Suche mit angepasstem Datum eingeben. Vermutlich wirst du auch Beiträge finden, die die Menschenrechtslage kritisieren. Aber im Kern ging es um Hitze und Stimmung. Und später, was die Modalitäten der Vergabe anbelangt, natürlich um Korruption.

    Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Kahn abberufen werden muss.

  • Ist sooo schwer nicht rauszufinden. Einfach "WM Vergabe" und "Kritik" bei Google unter der erweiterten Suche mit angepasstem Datum eingeben. Vermutlich wirst du auch Beiträge finden, die die Menschenrechtslage kritisieren. Aber im Kern ging es um Hitze und Stimmung. Und später, was die Modalitäten der Vergabe anbelangt, natürlich um Korruption.

    Nun lass dich doch von dem nicht wieder in die Endlosschleife ziehen.

    Dafür wäre mir die Zeit zu schade!

  • Die Zahl der Arbeitsunfälle mit Todesfolge ist aber bekannt, Arbeitsunfälle müssen in Deutschland gemeldet werden:


    https://de.statista.com/statis…in-deutschland-seit-1986/


    Im Jahr 2021 waren's in Deutschland übrigens 510, 1993 noch 1543.

    Bei den Zahlen aus Katar handelt es sich aber um Todesfälle von Gastarbeitern - und da ist nicht aufgeschlüsselt, wer woran gestorben ist UND in welchem Beruf er gearbeitet hat. Bei den knapp 92.000 Todesfällen des statistischen Bundesamtes im Oktober weiß man auch erst mal nicht, was dahinter steht.

    Und was in Katar gemeldt werden muss, weiß hier erst recht keiner.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Die Zahl der Arbeitsunfälle mit Todesfolge ist aber bekannt, Arbeitsunfälle müssen in Deutschland gemeldet werden:


    https://de.statista.com/statis…in-deutschland-seit-1986/


    Im Jahr 2021 waren's in Deutschland übrigens 510, 1993 noch 1543.

    Typisch Almans, jeden Scheiß erfassen und melden.

    Andere Länder machen das ja viel entspannter.

    Einfach nix erfassen und melden.

    Hat den positiven Nebeneffekt, dass man sich auch um so Scheiße wie Hinterbliebenenrente und Lebensversicherung nicht kümmern muss.

    ;)

  • Ah ja. Du machst dir deine Welt auch wie sie dir gefällt. Das das erste Spiel in der Woche um 14 Uhr angepfiffen wurde während das zweite am Sonntag Abend zur Prime Time unterschlägst du? Ebenso das jedes Spiel 2018 über 25 Millionen Zuschauer hatte. Und da sind die Public viewer noch gar nicht dabei die es dieses Jahr nicht gab.


    Die 17 Millionen am Sonntag Abend zur Prime Time sind für den Veranstalter und die Fernsehanstalten ein Schlag ins Gesicht. Und das kann man nicht weglügen.

    2018 ist völlig uninteressant. Ausschlaggebend ist ausschließlich die Steigerung vom ersten zum zweiten Spiel!

  • Typisch Almans, jeden Scheiß erfassen und melden.

    Andere Länder machen das ja viel entspannter.

    Einfach nix erfassen und melden.

    Hat den positiven Nebeneffekt, dass man sich auch um so Scheiße wie Hinterbliebenenrente und Lebensversicherung nicht kümmern muss.

    ;)

    Da musst du gar nicht so weit gehen wie nach Katar - wie war das doch hier mit den entsprechenden Ausgleichszahlungen während Corona. Ist gelaufen - was gab es in Great Britain - 0,0 Leistung. Frag mal in den diversen EU-Ländern nach, wie das so mit Zahlungen im Krankheitsfall, bei Unfall und im worst Case ist. Da wirst du dein blaues Wunder erleben, welche unserer fortschrittlichen Nachbarn sich um genau soviel kümmern - um nix.

    Und du kannst ja mal nechlesen, was los ist, wenn der EU-Bürger X im EU-Land Y verunfallt, wer dann für die Hinterbliebenenrente zuständig ist.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Da musst du gar nicht so weit gehen wie nach Katar - wie war das doch hier mit den entsprechenden Ausgleichszahlungen während Corona. Ist gelaufen - was gab es in Great Britain - 0,0 Leistung. Frag mal in den diversen EU-Ländern nach, wie das so mit Zahlungen im Krankheitsfall, bei Unfall und im worst Case ist. Da wirst du dein blaues Wunder erleben, welche unserer fortschrittlichen Nachbarn sich um genau soviel kümmern - um nix.

    Und du kannst ja mal nechlesen, was los ist, wenn der EU-Bürger X im EU-Land Y verunfallt, wer dann für die Hinterbliebenenrente zuständig ist.

    Ja, ist doch schlau. Machen wir's doch am besten auch so. Wir scheiß Bürokraten-Almans. :thumbsup:

  • Ja, ist doch schlau. Machen wir's doch am besten auch so. Wir scheiß Bürokraten-Almans. :thumbsup:

    Wie man sieht, verstehst du mal wieder nichts!

    Was wir den Kataris vorwerfen, finden wie zum Teil genauso innerhalb der EU. Ich kann mich allerdings an keinen Kommentar von dir oder anderen erinnern, die das unsern Nachbarn vorwerfen - nur darum geht es.

    Oder hast du dich letztes Jahr über den ein oder anderen EU-Gastgeber auch so aufgeregt?

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Wie man sieht, verstehst du mal wieder nichts!

    Was wir den Kataris vorwerfen, finden wie zum Teil genauso innerhalb der EU. Ich kann mich allerdings an keinen Kommentar von dir oder anderen erinnern, die das unsern Nachbarn vorwerfen - nur darum geht es.

    Oder hast du dich letztes Jahr über den ein oder anderen EU-Gastgeber auch so aufgeregt?

    Nein, nein, ich verstehe alles.

    Wir sind bürokratische Almans, das habe ich heute gelernt.

    Das ist doof.

    Wir müssen die Bürokratie abschaffen.

    Wir müssen es so machen wie Katar und viele andere Länder auch.

    Einfach nix erfassen!

    Dann sind wir endlich coole Almans!

    :S


    PS: Wann er wohl merkt, dass ich mich über ihn lustig mache?

  • Ich habe das an anderer Stelle schon erwähnt. Für mich geht es dabei nicht allein um die Menschenrechtsfrage. Da hast Du natürlich völlig Recht, dass die nach unseren Maßstäben in den wenigsten Ländern entsprechend geachtet werden - und das bei uns in der Regel dennoch wenig Beachtung findet.


    Hier ist es aber so, dass die WM ALLEIN aus politischen Gründen von Katar gewollt wurde, um sich größer zu machen als sie sind. Damit werden nicht nur Missstände verdeckt, sondern es wurde noch mehr "Bedarf" dafür geschaffen, um die Vorraussetzungen für das Turnier zu schaffen. Dabei wurde dann buchstäblich über Leichen gegangen - und die FIFA macht das Spiel nur mit, damit sich die Funktionäre die Taschen voll machen können und Infantino seine Macht erhält.


    Es mag sein, dass das in weiten Teilen der Welt nicht interessiert. Es ändert für mich nichts daran, dass es vollkommen richtig ist, hier Position zu beziehen - und nicht das gern gebrauchte "Gutmenschentum".


    Ob es dann wirklich Doppelmoral ist, wenn die Politik aus wirtschaftlichen Interessen ihres Landes anders verfährt? Ja, kann man vielleicht so sehen. Für mich sind das in erster Linie aber Zwänge, die man bei einer WM Vergabe ganz sicher nicht hatte.

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Katar wollte sich nicht größer machen - Geld und Beziehungen hat man ja genug - man wollte sich bekannter machen, im Bewußtsein anderer Institutionen verankern um auf der arabischen Halbinsel eine nicht so angreifbare Position zu erreichen. Nicht in der Welt - auf der arabischen Halbinsel!

    Die Tatsache, dass der amtierende Herrscher des eigentlich verfeindeten Saudi-Arabien bei der Eröffnungsfeier in der Loge saß, ist für die Kataris mehr wert, als irgendwelche Wertschätzung aus Europa - denn die kann man sich mit Geld und Wirtschaftsbeziehungen jederzeit beschaffen. Aber mit welchem Geld willst du einen Saudi beeindrucken? Und mit seinen diversen Sportweltmeisterschaften hat man genau das erreicht, was man wollte. Der Rest interessiert da keinen.

    Was für uns in unserer Welt die No-Gos sind - strafbare Homosexualität, Unterdrückung der Frauen, schlechte Behandlung der Gastarbeiter - ist bei den Nachbarländern doch nicht anders.


    Man muss einfach trennen zwischen einem Veranstalter eines Sportevents und den ach so bekannten internationalen Verbänden.

    Jeder weiß doch, dass spätestens seit Blatter - eher noch vorher - jede WM durch Geld vergeben wurde; dass Olympische Spiele nur da stattfinden, wo das IOC seinen Reibach machen kann. Und in anderen Verbänden ist es doch nicht anders - wollen wir denn im Zeitalter der Klimakrise allen Ernstes darüber diskutieren, wieso Saudi-Arabien die asiatischen Winterspiele 2029 ausrichtet und Katar vermutlich die asiatischen Fußballmeisterschaften 2023.

    Um as geht es den, wenn nicht um die Kohle für die Verbände - alles andere interessiert nicht.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Toller Post, das unterschreibe ich vollumfänglich!

    "Es gibt zuviel' Leute, die sagen zu wenig; die reden einfach zuviel."

    Klaus Lage