17. Spieltag: FC BAYERN - 1. FC Köln 1:1

  • Solange vorne fünf Mann auf einer Höhe stehen und die Winger einrücken, hilft dir auch der beste 9er nichts. Wir hatten letztes Jahr das riesige Glück, dass Lewandowski teilweise die unmöglichsten Buden gemacht hat. EMCM hat ja in der Hinrunde auch nur dann funktioniert, wenn wir das Spiel breit gemacht und das Zentrum gesichert haben, weil er dann Platz hatte und auch die anderen Spieler entsprechend einlaufen konnten, ohne sich auf den Füßen zu stehen. Genau das machen wir jetzt nicht mehr. Das ist hausgemacht und hat erst einmal nichts mit EMCMs Qualität zu tun.

    In der zweiten HZ waren wir so dermaßen den Kölnern überlegen. Aber was passierte, Querpässe vor dem Kölner Abwehrriegel u. dann wurde der Ball versucht im 1:1, in den Strafraum zu spielen. Da war dann, man glaubt es ja kaum, überhaupt kein Platz für einen Abschluß, da entweder die Abwehrspieler oder der eigene Mann im Weg stand. OK, keine Polemik mehr, natürlich haben die Kölner das auch sehr gut gemacht, aber wir brauchen die Tiefe auf den Aussen, um so den Ball in den Rücken der Abwehr zu spielen. Das kam einfach viel zu wenig, stattdessen verzettelte man sich immer wieder u. spielte permanent quer vor der Abwehr. Von der Klasse der WInger wäre das auch gegen ein stark verteidigendes Köln möglich gewesen.

  • So ein populistischer Schaiß von diesen Blöd Reportern.

    Coman ne 4, is klar. War mit Abstand der beste Mann auf dem Platz. Und Tigges ne 3 😂😂😂 Hat der den Ball überhaupt mehr als zweimal am Fuß gehabt?

    Da vergeben wahrscheinlich Leute die Noten, die sich sonst mit häkeln und Struppi's Haarbändchen beschäftigen. So was kann man einfach nicht Ernst nehmen

    Wraum hat Köln eigentlich nicht 6:0 gewonnen????

    0

  • In der zweiten HZ waren wir so dermaßen den Kölnern überlegen. Aber was passierte, Querpässe vor dem Kölner Abwehrriegel u. dann wurde der Ball versucht im 1:1, in den Strafraum zu spielen. Da war dann, man glaubt es ja kaum, überhaupt kein Platz für einen Abschluß, da entweder die Abwehrspieler oder der eigene Mann im Weg stand. OK, keine Polemik mehr, natürlich haben die Kölner das auch sehr gut gemacht, aber wir brauchen die Tiefe auf den Aussen, um so den Ball in den Rücken der Abwehr zu spielen. Das kam einfach viel zu wenig, stattdessen verzettelte man sich immer wieder u. spielte permanent quer vor der Abwehr. Von der Klasse der WInger wäre das auch gegen ein stark verteidigendes Köln möglich gewesen.

    Außer Coman haben wir doch keinen richtigen Winger und es ist doch so gewollt, dieses „chaotische Dingens“ da vorn.

    Keep calm and go to New York

  • Wow. Dinge, die hier nun bereits seit mehreren Monaten angemerkt und diskutiert werden, kommen nun auch in den Sportmedien an. Da hat ein Journalist aber mal ganze Arbeit geleistet :)

  • Endlich, muss nur einer dem Trainer erklären.


    Wie bereits in vielen Spielen zu Saisonbeginn und auch vergangenen Freitag beim 1:1 in Leipzig fehlte es gegen Köln an Balance im Zentrum. Während sich Sechser Kimmich als erste Anspielstation im Mittelfeld tief in der eigenen Hälfte positionierte, um das Spiel aufzubauen, dachte sein offensiver denkender Partner Goretzka in einigen Situationen sehr offensiv – und tauchte bisweilen sogar auf dem Flügel oder in der Spitze auf.


    Dadurch entstand oft ein großes Loch im Zentrum.

    der 20 Jahre alte Niederländer hatte aber sichtlich mehr Zugriff als sein Vorgänger - und spielte mit 52 Pässen mehr als doppelt so viele wie Goretzka


    Alles hier schon oft beschrieben, aber ist ja nur Bashong an Goretzka.:P

    Keep calm and go to New York

  • Wenn das JN nicht umsetzen kann oder will, dann sind seine Tage gezählt.


    Eigene Idee vom Spiel hin oder her, ein 40 Meter Loch im Mittelfeld und einen ZM Goretzka mit verschwindend geringen Ballkontakten, der Musiala und Chuppo Räume nimmt, dies ist unabhängig von der Spielidee einfach totaler Nonsens.


    Das muss er sehen, da muss er sich auch durchsetzen gegen Namen, sonst hat er sowieso verloren. Ein ETH zeigt wie es geht.

    0

  • =O was ist da los?

    Ein Journalist, der sich mit Fußball und Taktik auskennt???


    Das muss ihm der pöse Maulwurf gesteckt haben !!!

  • Wenn das JN nicht umsetzen kann oder will, dann sind seine Tage gezählt.


    Eigene Idee vom Spiel hin oder her, ein 40 Meter Loch im Mittelfeld und einen ZM Goretzka mit verschwindend geringen Ballkontakten, der Musiala und Chuppo Räume nimmt, dies ist unabhängig von der Spielidee einfach totaler Nonsens.


    Das muss er sehen, da muss er sich auch durchsetzen gegen Namen, sonst hat er sowieso verloren. Ein ETH zeigt wie es geht.

    Ich bin allerdings davon überzeugt, dass Goretzka das auch spielen kann. Er muss seine Offensivbemühungen ja gar nicht einstellen, allerdings wesentlich dosierter einsetzen.
    Der Fokus sollte auf den Kernkompetenzen eines ZM Spielers liegen. Als Zuckerl kann er dann die Räume bespielen in denen er offensiv so gefährlich und durchschlagskräftig ist.

  • Ich bin allerdings davon überzeugt, dass Goretzka das auch spielen kann. Er muss seine Offensivbemühungen ja gar nicht einstellen, allerdings wesentlich dosierter einsetzen.
    Der Fokus sollte auf den Kernkompetenzen eines ZM Spielers liegen. Als Zuckerl kann er dann die Räume bespielen in denen er offensiv so gefährlich und durchschlagskräftig ist.

    Eben, hatte doch vorher recht gut funktioniert.

    Ich geb mein Herz für Dich , für Bayern lebe ich, ich lass dich nie im Stich

  • Eben, hatte doch vorher recht gut funktioniert.

    Wann vorher? In dem kurzen Zeitraum 2020?

    Im Herbst 2022 lief es sicherlich sehr gut für uns. Man muss diesen Zeitraum aber auch nicht zu sehr glorifizieren. Denn die Probleme bestanden auch in diesem Zeitraum, wenn auch nicht in diesem Extrem wie aktuell.

  • Wann vorher? In dem kurzen Zeitraum 2020?

    Im Herbst 2022 lief es sicherlich sehr gut für uns. Man muss diesen Zeitraum aber auch nicht zu sehr glorifizieren. Denn die Probleme bestanden auch in diesem Zeitraum, wenn auch nicht in diesem Extrem wie aktuell.

    Eigentlich sollte das kein großes Problem darstellen, da wir ja Optionen haben mit Gravenberch und Sabitzer.

    Kimmich / Sabitzer hat bei der Verletzung von Goretzka ja auch gut funktioniert, genauso hat am Dienstag Kimmich / Gravenberch spütbar besser funktioniert.


    Und mit vorher meinte ich vor der WM und vor Goretzkas Verletzung. Ich sehe Goretzka eigentlich momentan nicht mehr neben Kimmich.

    Kimmich sollte schon gesetzt sein, zur Entlastung könnte man auch mal Sabitzer / Gravenberch stellen.

    Muss allerdings gewollt werden, da wirds dran scheitern.

    Ich geb mein Herz für Dich , für Bayern lebe ich, ich lass dich nie im Stich

  • Ich bin allerdings davon überzeugt, dass Goretzka das auch spielen kann. Er muss seine Offensivbemühungen ja gar nicht einstellen, allerdings wesentlich dosierter einsetzen.
    Der Fokus sollte auf den Kernkompetenzen eines ZM Spielers liegen. Als Zuckerl kann er dann die Räume bespielen in denen er offensiv so gefährlich und durchschlagskräftig ist.

    Und ich bin überzeugt, dass uns auf dieser Position ein Spieler wie Gravenberch mehr helfen kann Er hat die Ajax-Schule durchlaufen- Ballbehandlung, Technik , Pressingresistenz, WILL vor allem den Ball.

    Keep calm and go to New York

  • 25 Pässe für einen ZM von Bayern München sind absolut unterirdisch...

    Das ist völlig lächerlich und auch in einer Dimension, die man mit überhaupt keinen anderen Qualitäten oder einer Spielanlage erklären kann.

    Das kannst du hier einfach so nicht machen. Fertig.