17. Spieltag: FC BAYERN - 1. FC Köln 1:1

  • Nimm endlich mal die Bayern-Brille ab, dann siehst du vielleicht auch woran es hapert und redest nicht so einen Schmarrn wie „man kann nicht immer gewinnen“.
    Meine Güte.

    Hat doch nichts mit Bayern Brille zu tun. Ich sehe woran es hapert aber da muss man kein Weltuntergang daraus machen, bin mir sicher das wir wieder in die Spur finden genau wie vor der WM

    Für immer und alle Zeiten Fc Bayern

  • Ich muss sagen, ich fand die zweite Halbzeit auch deutlich besser und sehe es nicht so, dass das nur so war, weil Köln nur verteidigt hat. Die haben ja versucht, für Entlastung zu sorgen, aber wenn etwas bei uns funktioniert, dann unser Gegenpressing. Und da sind sie dann spätestens an Upa komplett zerschellt. Insofern halte ich die Wechsel auch für ursächlich für die bessere zweite Halbzeit.

    Zudem hat man sich halt auch zusammengerissen, weil wir plötzlich deutlich präziser waren. HZ 1 war ja, was Präzision, Abstimmung, Passqualität angeht, gefühlt Kreisliga C auf Ascheplatz. Das war in der zweiten Halbzeit schon deutlich besser. Das war nicht nur taktisch, sondern auch ein mentales Problem in meinen Augen. Das muss man auch herausstellen, finde ich, wenn es sonst so viel schwarz/weiß gibt. Wir brauchen aber halt eine Taktik, die diese Schluderauftritte ein Stück weit auffangen kann. Und die haben wir nicht.


    HZ1 war absolut katastrophal schlecht, ich hätte am liebsten die Glotze aus dem Fenster geworfen. Hat mich gewundert, dass die Spieler nicht nach dem x-ten Katastrophenpass vor Scham im Boden versunken sind. Das war noch viel schlechter als die zweite HZ in Leipzig. In der zweiten Halbzeit haben wir sie dann aber eingeschnürt und das war von der Spielanlage halt auch ansatzweise das, was eigentlich die Benchmark sein muss. Wir hatten mit Coman als linearen Winger, Sane als spielmachenden Winger, Davies als überlaufender LV etc. eigentlich auch eine gute Variabilität, aber es hatte halt auch wirklich NULL Ertrag. Bei einer Sache stimme ich Nagelsmann auch zu: Der Punch hat gefehlt. Und wir hatten einfach mindestens 5 Aktion, in denen wir in letzter Konsequenz die falsche Entscheidung getroffen haben. Ich kriege zu viel, wenn ich sehe, wie wir uns dann eigentlich mal gut in den gegnerischen Strafraum kombinieren, die Spieler dann aber die vollkommen falsche Entscheidung treffen, abdrehen, den falschen Mann anspielen oder am schlimmsten, wieder aus dem Strafraum herausdribbeln(???), obwohl es Anspielstationen gibt.


    Hängt jetzt alles davon ab, welche Schlüsse wir daraus ziehen. Anlaufprobleme halte ich nach einer WM mitten in der Saison nicht für ungewöhnlich, alles andere ist illusorisch. Und das vielbeschworene Comeback des 4-2-2-2 mit Müller und Choupo als Doppelspitze blieb uns bisher ja allen Unkenrufen zum Trotz auch erspart. Aber wir müssen nun natürlich schnell die Kurve bekommen. Defensiv lassen wir ja auch eigentlich seit langem kaum noch etwas zu, aber die Hilflosigkeit in der Offensive war in den beiden Spielen echt katastrophal. Und das ist eigentlich kein pauschales Problem, sofern man nicht meint, man steuert wegen 2 Spielern in Top-Form oder Zufall auf eine 100 Tore-Saison zu. Wir müssen wieder dahin kommen, wo wir im Oktober/November waren. Keine Experimente mehr und endlich mal den breiten Kader nutzen.

  • Hallo,

    Insofern halte ich die Wechsel auch für ursächlich für die bessere zweite Halbzeit.

    nein, denn wie Du richtig schreibst:

    HZ 1 war ja, was Präzision, Abstimmung, Passqualität angeht, gefühlt Kreisliga C auf Ascheplatz. Das war in der zweiten Halbzeit schon deutlich besser. Das war nicht nur taktisch, sondern auch ein mentales Problem in meinen Augen.

    Das war genau das Problem. Und nicht zum ersten Mal in dieser Saison. Mich hat die erste Halbzeit sehr an das Spiel in Augsburg erinnert, auch dort fehlten jegliche talentfreien Tugenden.
    Auch Joshua Kimmich benennt genau das im Interview nach dem Spiel: "es ist nicht so, dass es eine Sache von Taktik oder Technik oder Fitness ist, sondern das ist einfach die Bereitschaft." Unsere Spieler können Pässe zum Mitspieler spielen. Das hätten sie auch in der ersten Halbzeit gekonnt, das wurde nicht in der Halbzeitpause trainiert. Sie können sich auch ohne Ball bewegen. Schau Dir mal an, wie oft der Pass zu kurz war, der angespielte Spieler sich aber keinen Millimeter in Richtung Ball bewegt. All das war da in Halbzeit 2.

    Das Serge Gnabry auch mal wieder völlig neben sich stand und Kingsley Coman wieder viel Schwung reingebracht hat (mit wieder mal Null Effizienz) ist natürlich richtig, aber in keiner Weise ursächlich gewesen.

    Aber Schuld ist ja eh der im Forum ungeliebte Leon Goretzka, mir völlig unverständlich warum.


    Ralf

  • Aber Schuld ist ja eh der im Forum ungeliebte Leon Goretzka, mir völlig unverständlich warum.


    Ralf

    Das trifft auf einzelne sicher zu aber wenn du dir die Mühe machst die zahlreichen, differenzierten Beiträge hier zu dem Thema zu lesen kommst du sicher zu einem anderen Schluss.

  • Defensiv lassen wir ja auch eigentlich seit langem kaum noch etwas zu, aber die Hilflosigkeit in der Offensive war in den beiden Spielen echt katastrophal.

    Genauso sieht es aus. Mit Upa + de Ligt mache ich mir da keine Sorgen mehr. Ein Gegentor kann immer mal passieren. Das passt schon. Aber nur ein Tor gegen die Dosen und Köln reicht nicht. Offensiv fehlen mir die Lösungen. Und man merkt es immer mehr: Ein starker 9er (bei allem Respekt vor EMCM).


    Ich hoffe das Mane bald gesund und fit zurückkommt. Da haben wir vorne wieder eine Alternative mehr. Gnabry kann dann auf Modeschauen gehen.

    Es wäre heute nicht so, wie es ist, wäre es damals nicht gewesen, wie es war.

  • Natürlich, Goretzka ist der Buhmann.


    Nein, auch im Spieltagsthread war das bei den vernünftigen Beiträgen gestern nicht der Fall. Hier beschwert man sich nicht über Goretzka, sondern seine Verwendung als OM. Der kann das, ziemlich gut sogar. Aber das darf nicht sein, wenn wir dafür das Zentrum komplett aufgeben, weil der Gegner dadurch Kimmich in Manndeckung nehmen kann und wir im Aufbau nicht mehr weiterkommen.


    Auch Kimmichs Ausrede ist mir da zu billig. Wenn die Einstellung nicht stimmt, sollte der Trainer vielleicht nicht frei geben nach der langen freien Zeit. Wenn ich Belastungssteuerung machen möchte, kann ich auch die Trainingsinhalte entsprechend anpassen. Aber dann lass ich die Jungs zusammen etwas machen. So jettet ein Teil wieder in der Weltgeschichte herum. Und dann von fehlender Einstellung reden.


    Nein, die Passqualität ist nicht so schlecht, weil Spieler nicht entgegengehen. Spieler gehen nicht entgegen, weil diese Basics schlicht nicht exzessiv trainiert werden. Das kann man doch immer wieder sehen. Es geht da ja auch gar nicht um die Passquote. Wenn Bundesligaprofis (auf unserem Niveau!) es nicht schaffen, Pässe in den richtigen Fuß zu spielen, wenn Laufwege nicht erkennbar sind, die Schärfe und der Druck einfach komplett abgehen, hat das nichts mit der Einstellung zu tun.

  • Und man merkt es immer mehr: Ein starker 9er (bei allem Respekt vor EMCM).

    Solange vorne fünf Mann auf einer Höhe stehen und die Winger einrücken, hilft dir auch der beste 9er nichts. Wir hatten letztes Jahr das riesige Glück, dass Lewandowski teilweise die unmöglichsten Buden gemacht hat. EMCM hat ja in der Hinrunde auch nur dann funktioniert, wenn wir das Spiel breit gemacht und das Zentrum gesichert haben, weil er dann Platz hatte und auch die anderen Spieler entsprechend einlaufen konnten, ohne sich auf den Füßen zu stehen. Genau das machen wir jetzt nicht mehr. Das ist hausgemacht und hat erst einmal nichts mit EMCMs Qualität zu tun.

  • Hallo,

    Auch Kimmichs Ausrede ist mir da zu billig.

    das ist keine Ausrede. Das ist seit Jahren in viel zu vielen Spielen klar und deutlich zu erkennen. Haben mehrere Spieler in den Interviews nach den SPielen auch genau so gesagt.

    Spieler gehen nicht entgegen, weil diese Basics schlicht nicht exzessiv trainiert werden. Das kann man doch immer wieder sehen.

    Und warum waren die Basics in der 2. Halbzeit dann wieder auf dem außergewöhnlich hohen Niveau, dass die Mannschaft kann? Haben die Spieler das gestern in der Halbzeitpause exzessiv trainiert?


    Ralf

  • Hallo,

    das ist keine Ausrede. Das ist seit Jahren in viel zu vielen Spielen klar und deutlich zu erkennen. Haben mehrere Spieler in den Interviews nach den SPielen auch genau so gesagt.

    Und warum waren die Basics in der 2. Halbzeit dann wieder auf dem außergewöhnlich hohen Niveau, dass die Mannschaft kann? Haben die Spieler das gestern in der Halbzeitpause exzessiv trainiert?


    Ralf

    Zum ersten Teil: Natürlich ist das eine Ausrede. Und wenn einige Spieler das so sehen, verdeutlicht das nur, wie groß das Problem tatsächlich ist. Wenn sie nämlich auf die Einstellung schauen, dass müssen die sich doch erst recht an der eigenen Nase packen. Oder der Trainer erreicht die Mannschaft nicht, die hören nicht auf ihn. Such es dir aus.


    Teil zwei: Außergewöhnlich hohes Niveau? Absolut nicht. Keine Ahnung, wo du das gesehen haben willst.

  • Hallo,

    Wenn sie nämlich auf die Einstellung schauen, dass müssen die sich doch erst recht an der eigenen Nase packen.

    das tun sie doch! Anders als Mats Hummels schließen sie sich selbst doch in die Kritik mit ein. Was sie allerdings nicht schaffen ist, dass Problem abzustellen.


    Ich weiß nicht ob es da irgendwo eine Statistik gibt. Aber Laufleistung, Passquote, Sprints, Zweikämpfe usw. waren gestern mit Sicherheit in der 2. Halbzeit eklatant besser als in der 1.


    Ralf

  • Hallo,

    das ist keine Ausrede. Das ist seit Jahren in viel zu vielen Spielen klar und deutlich zu erkennen. Haben mehrere Spieler in den Interviews nach den SPielen auch genau so gesagt.

    Und warum waren die Basics in der 2. Halbzeit dann wieder auf dem außergewöhnlich hohen Niveau, dass die Mannschaft kann? Haben die Spieler das gestern in der Halbzeitpause exzessiv trainiert?


    Ralf

    Außergewöhnlich hohes Niveau-Junge,Junge.

    Keep calm and go to New York

  • So ein populistischer Schaiß von diesen Blöd Reportern.

    Coman ne 4, is klar. War mit Abstand der beste Mann auf dem Platz. Und Tigges ne 3 😂😂😂 Hat der den Ball überhaupt mehr als zweimal am Fuß gehabt?

    Da vergeben wahrscheinlich Leute die Noten, die sich sonst mit häkeln und Struppi's Haarbändchen beschäftigen. So was kann man einfach nicht Ernst nehmen

    0

  • Solange vorne fünf Mann auf einer Höhe stehen und die Winger einrücken, hilft dir auch der beste 9er nichts. Wir hatten letztes Jahr das riesige Glück, dass Lewandowski teilweise die unmöglichsten Buden gemacht hat. EMCM hat ja in der Hinrunde auch nur dann funktioniert, wenn wir das Spiel breit gemacht und das Zentrum gesichert haben, weil er dann Platz hatte und auch die anderen Spieler entsprechend einlaufen konnten, ohne sich auf den Füßen zu stehen. Genau das machen wir jetzt nicht mehr. Das ist hausgemacht und hat erst einmal nichts mit EMCMs Qualität zu tun.

    Wenn der richtige 9er vorne steht, werden sich auch die Winger anders verhalten.

    Es wäre heute nicht so, wie es ist, wäre es damals nicht gewesen, wie es war.

  • Nur wer soll denn der richtige 9er sein? Wir hatten Lewandowski und die Winger agierten auch nicht als Winger. Und Lewandowski bringt doch wirklich alles mit. Wer soll denn der richtige Neuner sein? Timo Werner?

    0