Viertelfinale: FC BAYERN - SC Freiburg 1:2

  • Aus gutem Grund gibt es im gegnerischen Strafraum doch keinen direkten Freistoß.


    Wie soll man sich das vorstellen? Freistoß drei Meter vom Tor entfernt. Feldspieler des verteidigenden Teams alle - wie beim indirekten Freistoß - auf der Torlinie. Der ausführende Schütze nimmt zehn Meter Anlauf und fetzt den Ball die die gegnerischen Spieler...? :huh:<X


    Glaube, das hast du nicht zu Ende gedacht.

    Wir essen Kinder #SatzzeichenRettenLeben

  • Aus gutem Grund gibt es im gegnerischen Strafraum doch keinen direkten Freistoß.


    Wie soll man sich das vorstellen? Freistoß drei Meter vom Tor entfernt. Feldspieler des verteidigenden Teams alle - wie beim indirekten Freistoß - auf der Torlinie. Der ausführende Schütze nimmt zehn Meter Anlauf und fetzt den Ball die die gegnerischen Spieler...? :huh:<X


    Glaube, das hast du nicht zu Ende gedacht.

    Offenbar warst Du 2001 noch kein angeblicher Bayern-Fan. War zwar indirekt, aber alle Deine Argumente waren gegeben.

    0

  • Legst Du irgendwann auch mal eine andere Platte auf? Dieses Dauergejammer ist wirklich total übertrieben.
    Ja, wir haben Probleme. Und ob die alle noch in dieser Saison gelöst werden können, ist mehr als fraglich.

    Aber müssen deshalb gefühlt 99% deiner Beiträge in Dauernörgelei ausufern?

    Kritik

    ist scheinbar nicht erwünscht...

    Ruhig mal ehrlich sein und die Vereinsbrille zur Seite legen..

    FREIBURG HAT EIN ZEHNTEL DES ETATS VON UNS

    DAS IST FAKT

  • Offenbar warst Du 2001 noch kein angeblicher Bayern-Fan. War zwar indirekt, aber alle Deine Argumente waren gegeben.

    Es ist ja sogar die detaillierte Beschreibung genau dessen was damals passierte.


    Aber ja, man kann sich regelrecht vorstellen wie tausende Bayern-Fans quer durch die Republik in diesem Moment emotional explodierten, sich schreiend und jubelnd in den Armen lagen (für mich einer der Top3-Momente meines Fandaseins)...nur irgendwo in der Hauptstadt sitzt Onkel fob mit verschränkten Armen und Bittermiene:: ,,Geben muss man den ja nicht in der 92. Minute. Da kann ich mich nicht wirklich drüber freuen. Hmpf."

  • Offenbar warst Du 2001 noch kein angeblicher Bayern-Fan. War zwar indirekt, aber alle Deine Argumente waren gegeben.

    Bin auch ziemlich sprachlos, dass dies ein FCB-Fan nicht auf dem Schirm hat.


    Von mir aus kann man darüber sprechen, ob der Freistoß nun indirekt oder direkt ausgeführt werden sollte, aber es bleibt halt die gleiche Situation wie bei einem Rückpass zum TW. Auch da wird der Ball nicht 3 Meter vor die Torlinie gelegt...

  • Kritik

    ist scheinbar nicht erwünscht...

    Ruhig mal ehrlich sein und die Vereinsbrille zur Seite legen..

    FREIBURG HAT EIN ZEHNTEL DES ETATS VON UNS

    DAS IST FAKT

    Oan Sieg - ned zwoa, in Minga in 15 Jahren.

    Mathematisch (Zehntel) sollte dies vor 5 Jahren bereits passieren. 😅


    Jetzt im Ernst - du gibst dem Ganzen zu viel Gewicht.

  • Es ist ja sogar die detaillierte Beschreibung genau dessen was damals passierte.


    Aber ja, man kann sich regelrecht vorstellen wie tausende Bayern-Fans quer durch die Republik in diesem Moment emotional explodierten, sich schreiend und jubelnd in den Armen lagen (für mich einer der Top3-Momente meines Fandaseins)...nur irgendwo in der Hauptstadt sitzt Onkel fob mit verschränkten Armen und Bittermiene:: ,,Geben muss man den ja nicht in der 92. Minute. Da kann ich mich nicht wirklich drüber freuen. Hmpf."

    2001 war ich am Volksparkstadion.


    Aber was hat ein strammer Schuss nach indirektem Freistoß mit einem direkten Freistoß aus drei Metern mit voller Wucht an die Birne gemein?


    Hat schon seinen Sinn, dass es keinen direkten Freistoß im gegnerischen Strafraum gibt. Aber der eine oder andere glaubt halt, den Fußball neu erfinden zu können.

    Wir essen Kinder #SatzzeichenRettenLeben

  • Ich finde, da hat fan11885 einen Punkt. So ein Ball aus 3-4m volle Suppe auf Kopfhöhe, das ist schon was ganz anderes, wenn sich der Schütze den Ball zurechtlegen kann.


    Grundsätzlich fände ich die Idee indirekter Freistoß bei Handspiel, außer es ist ein klares und absichtliches Verhindern einer Torchance (dann 11er) sinnvoll.

    Dann könnte man auch ruhig Hand ist Hand regeln.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Oder man verlegt den Freistoß vom Ort des Handspiels an den nächstgelegenen Punkt der Strafraumkante, dann könnte man auch die 9,15m der Mauer einhalten.

    Den Ansatz finde ich gut, dass man die Konsequenz des Vergehens abmildert. Freistoß an der Strafraumkante wäre dann immer noch eine sehr gute Torgelegenheit, aus dem Bauch raus vlt im Schnitt ähnlicher xG wie die durchs Handspiel verhinderte Chance. Denn das ist es doch, was uns bei der derzeitigen Regel am meisten stört: oft steht der verhängte Elfer, der zu 95% zum Tor führt, in keinem Verhältnis zu der vereitelten Torchance

    Wenn man das glattzieht, gibt's vlt auch weniger Aufregung beim Pfiff

  • Absichtliches Handspiel im Strafraum, wenn es denn absichtlich ist, ist schon ein krasses Vergehen, das richtigerweise einen Elfmeter nach sich zieht.


    Das Ungerechtigkeits-Gefühl, das sich heute häufig einstellt, ist einzig Ergebnis des Umstandes, dass die Regel so weltfremd umgesetzt wird.

    Wir essen Kinder #SatzzeichenRettenLeben

  • Kritik

    ist scheinbar nicht erwünscht...

    Ruhig mal ehrlich sein und die Vereinsbrille zur Seite legen..

    FREIBURG HAT EIN ZEHNTEL DES ETATS VON UNS

    DAS IST FAKT

    Freiburg steht auch nicht zuletzt deswegen, nicht im 1/4 Finale der CL

    Auf gehts ihr roten

  • Der Ball kommt als Flanke, geht an die Latte und fliegt zum Kollegen direkt in die Arme, der ihn natürlich fängt. Klasse Reflex, leider nicht der Torwart. Keine Absicht, aber doch ein klarer Elfmeter. 😅

    Die Grenze zwischen unabsichtlichen Handspielen, die bestraft werden müssen und eben nicht, ist da fließend und wurde früher in den meisten Fällen richtig entschieden, auch wenn die Schiris nur einen Moment zum entscheiden hatten, ohne VAR. Heute gibt es irgendwie viel mehr Diskussionen als früher.

    Ich kann alles! Ich kann aber auch alles nicht! - Thomas Müller

  • Ob Schiris das früher tatsächlich besser aufgelöst haben, weiß ich nicht.


    Aber dass der VAR zu ihrer Verunsicherung beiträgt, ist kein Geheimnis.

    Wir essen Kinder #SatzzeichenRettenLeben

  • Absichtliches Handspiel im Strafraum, wenn es denn absichtlich ist, ist schon ein krasses Vergehen, das richtigerweise einen Elfmeter nach sich zieht.


    Das Ungerechtigkeits-Gefühl, das sich heute häufig einstellt, ist einzig Ergebnis des Umstandes, dass die Regel so weltfremd umgesetzt wird.

    Naja, aber dann kommts halt wieder drauf an, wie absichtliches Handspiel definiert und ausgelegt wird, da dreht man sich im Kreis. Der Elfer beim Handspiel von Alaba gegen Real damals zB war für mich nicht krass genug, dass er einer Elfmeterchance entspricht, genauso zB letztens in der BL (wo war das?) als jemand von hinten angeschossen wurde. Nicht jedes Handspiel im Strafraum ist so schwerwiegend, dass es potentiell einen Elfer rechtfertigt. Und in den Fällen, wo durch Hand wirklich absichtlich und unmittelbar eine sonst klare Torchance verhindert wurde, kann man ja analog zur Notbremse noch Rot zeigen, gerne unter Einbezug des VAR.

    Freistoß statt Elfer nimmt eben die Schärfe aus dem Handspiel. Und "absichtliches Handspiel, wenn es denn absichtlich ist" was soll denn das heißen , entweder es ist Absicht oder nicht Absicht

  • Bayern muss aber auswärts spielen und der BVB bekommt ein Heimspiel geschenkt. Und Bayern spielt schon wieder gegen Freiburg, die uns morgen für Samstag kaputttreten können, nur um uns am Samstag noch kaputter zu treten. Dazu die klimatischen Unterschiede München/Freiburg. Ein SKANDAL!!!

    Die haben ohne kaputt zu treten gewonnen. Freiburg ist halt kein so ein Heulsusenverein.