Posts by wolfjo

    Ich finde die Aktion des WDR genau richtig... hier muss von allein Seiten hart durchgegriffen werden...


    Wenn Einem gar nichts anderes mehr einfällt bietet sich ja immer noch Sippenhaft an...
    Meine Güte wenn man schon keine Ahnung von der Dortmunder Fanszene hat - einfach mal die F.resse halten!


    Der verlinkte Artikel weist nämlich unter dem Textteil "Es gibt doch Reaktionen" durchaus darauf hin, das die eingeforderte Diskussion unter "den Fans" schon lange im Gang ist, der eingeforderte "Selbstreinigungsprozess" aber naturgemäss an Grenzen stößt.

    http://www.westline.de/fussbal…ibuene-ab;art2003,1603609

    Tücken der Technik???


    Ich frage mich eher, warum Jemand mit 2 Nicks in ein Forum geht? Damit er Selbstgespräche führen kann ohne das es auffällt?
    Warum denke ich nur gerade an BILD und FAKT im Zusammenhang mit der EM 2008...

    Tut mir leid eddie, aber ich habe den Raum, den Fussi in meinem Leben einnimmt in letzter Zeit grundsätzlich reduziert. Das hatte auch einige Auswirkungen auf den FCB. Bis hin zur Häufigkeit meiner Präsenz hier in diesem Forum. Aber darüber werdet Ihr Alle sicher locker weg kommen - wenn es dem Einen oder Anderen überhaupt aufgefallen sein sollte. *lol*


    Über die Entwicklung speziell in Eurer Kurve bin ich deshalb zwar nicht im Bilde. Ich habe aber schon den Eindruck gewonnen, das nahezu alle Fanlager nach der Verabschiedung des Thesenpapieres "Sicheres Stadionerlebnis" durch die DFL versuchten ihren Beitrag zu leisten damit sich die Situation wieder entspannt - ungeachtet dessen, mit wie viel Überzeugung oder Zähneknirschen das nun jeweils verbunden war.
    Die Aktion von Teilen unserer Leute war deshalb nicht nur ein Schlag ins Gesicht Eurer Fans sondern in das aller!

    Ich habe in westline.de gelesen, das es in der Titelstory der neuesten Ausgabe von 11Freunde um unseren Spieler gehen soll.
    Das Magazin gehört nicht zu meiner Lektüre. Deshalb weiß ich auch nicht, wie die Redakteure ticken. Könnte aber sein, das der Inhalt der Story angesichts seines Statements nach dem Spiel ein bisschen befremdlich wirkt.
    Bestrafung ist auch mMn nicht das geeignete Mittel. An seiner Einstellung zu S04 wird sich sicherlich eh zeitlebens nichts mehr ändern. Muss sich auch nicht. Schließlich lebt Revier-Rivalität auch von solchen Charakteren. Aber im Umgang zwischen zivilisierten Menschen gibt es nun mal Grenzen an die sich jeder zu halten hat wenn er sich als Teil der Gemeinschaft sieht und auch von den Anderen so behandelt werden will.
    Diese Grenzen hat er mit seinem Statement zwar nicht selber überschritten. Aber er hat den Eindruck vermittelt es sei ihm egal - und das darf es für Jemanden in seiner Position nicht sein!

    Es war jedenfalls ein Paradebeispiel dafür, das eine Abwehr bei solchen Angriffen ab einem bestimmten Zeitpunkt keinerlei Abwehrchancen mehr hat - und das war in diesem Fall der Augenblick als Großkreutz den Ball zum Mitspieler stocherte.


    Wer am Ende der Saison nun mit wie vielen Punkten hinter Wem landet, darüber müssen wir uns nach 10 Spieltagen sicherlich noch nicht unterhalten. Was auffällig ist ist mE der momentan ziemlich große Abstand des Spitzentrios zum 4. Platz, ein recht langes anschließendes Tabellenfeld mit geringem Punkteabstand und die hohe Anzahl von Spielern vieler Mannschaften, die sich jetzt schon mit Verletzungen rum plagen.
    Was uns betrifft haben wir es bislang im Wesentlichen geschafft, weniger Gegentore zu kassieren. An selbst erzielten Treffern haben wir schon in der letzten Saison einen Vereins eigenen Rekord erzielt - iss bei 25 Punkten Abstand nur nicht mehr der Rede wert gewesen...

    Es ist beschämend genug was die "aktiven" Chaoten da in der Arena auf Schalke veranstaltet haben. Genauso enttäuschend für mich war allerdings der aufmunternde Applaus aus den Reihen der umliegenden Zuschauer und Großkreutz unsägliches Statement nach dem Spiel.


    Unsere Vereinsverantwortlichen stehen jetzt vor einer Nagelprobe. Denn das, was diese Kriminellen da veranstaltet haben wird aus der Arena heraus wesentlich größere Kreise ziehen. Die Reaktionen darauf werden auch Andere treffen.
    Uns als Fans und all Denen, die sich in jüngster Vergangenheit für einen anderen Umgang aller an der BL Beteiligten miteinander eingesetzt haben haben diese A.rschlöcher jedenfalls einen Bärendienst erwiesen.

    Moin steph,
    inzwischen gibts zwar leider genügend anderen Diskussionsstoff aber ich will für meinen Teil erst mal den schon begonnenen zu Ende bringen.


    An der Struktur des BVB hat sich inzwischen nur Eines geändert: nämlich das Wahlrecht der Mitgliederversammlung des BVB eV.
    Um nun zu verstehen was das bedeutet muss ich leider ein bisschen weiter ausführen und hoffe, dass ich das als ein mit dieser Materie nicht Vertrauter trotzdem richtig und verständlich wieder gebe:
    Die drei Säulen des BVB bestehen aus dem Verein, der Geschäftsführungs-GmbH und der KGaA.


    Die Mitgliederversammlung des eingetragenen Vereines konnte unter Niebaum seinerzeit nur den Vorstand wählen. Dieser berief dann den Wirtschaftsrat (also so etwas wie den eigenen Vereinsaufsichtsrat) und der konnte dann anschließend von den Mitgliedern nur noch bestätigt werden. Ein probates organisationsstrukturelles Mittel damit man mit dem Wirtschaftsrat keine „Arbeit“ bekommt weil überwiegend die „richtigen“ Leute drin sitzen. Das ist zwar heute immer noch nicht gänzlich ausgeschlossen aber die Möglichkeiten, das mit einer „informierteren“ Mitgliederschaft als damals über deren Abstimmungsverhalten nochmal zu wiederholen sind mit der Installation einer Fanabteilung innerhalb des Vereines deutlich gesunken.


    Die Borussia Dortmund Geschäftsführungs GmbH ist die entscheidende Säule im schwatzgelben Konstrukt. Sie besteht aus dem Beirat, der sich aus Mitgliedern des Vorstandes und des Wirtschaftsrates des eV (sowie inzwischen auch stimmrechtsloser, assoziierter Mitglieder) zusammensetzt. Dieser bildet u.a. den Präsidialausschuss, der die Geschäftsführung bestellt, überwacht und ggf. abberuft. Beirat und Ausschuss erlassen darüber hinaus die Geschäftsordnung und bestimmen Art und Umfang der zustimmungspflichtigen Geschäfte.


    Damit gibt es auch keine direkte Möglichkeit über die KGaA Einfluss auf die Politik der Geschäftsführungs-GmbH zu nehmen. Der BVB ist eine Komanditgesellschaft auf Aktien. Geschäftsführungsbefugt ist bei einer KG nur der Komplementär, bei uns ist das der Verein.
    Der nicht geschäftsführungsbefugte Kommandidist ist die Aktiengesellschaft. Das hat zur Folge, dass selbst 100% der Aktien im Fremdbesitz sein könnten ohne das ein Verstoß gegen die 50+1- Regelung vorläge, da „offiziell“ kein Aktionär Einfluss auf die Geschäftsführung des Vereines ausüben könnte.

    Die gezielte Verwendung der Anführungsstriche in meinem Beitrag lässt allerdings vermuten dass ich persönlich immer noch Möglichkeiten sehe, dass diese Struktur heute noch wie damals unterlaufen werden könnte. Da die Mitglieder des Vereines aber an der entscheidenden Stelle sitzen liegt es letztlich an ihnen, was aus unserem BVB künftig wird.

    kopkam + realist2001
    Ihr habt Euch hier zwar schon sehr lange nicht mehr zu Wort gemeldet aber ich gehe dennoch davon aus das Ihr hier hin und wieder vorbei schaut.
    Ich möchte mich nämlich auch bei Euch Beiden für das völlig inakzeptable Verhalten all Jener entschuldigen, die entweder durch ihr kriminelles Handeln, passives Dulden oder nachträgliches Verständnis dieser Handlungen während des Derbys meinen Verein in den Dreck gezogen haben.


    Ich schäme mich. Und ich erwarte von unseren Vereinsvertretern das sie alle Mittel ausschöpfen um die Täter zu ermitteln und diese künftig vom BVB fern zu halten.
    Und darüber hinaus hätte ich mir gewünscht, das mehr Spieler und Fans den Chaoten versucht hätten Einhalt zu gebieten.

    Das Problem der damaligen Organisationsstruktur des BVB bestand darin, das Niebaum praktisch uneingeschränkt die Geschicke des BVB lenken konnte (nicht umsonst hieß er deshalb ja bei uns auch "Dr. Gott").
    Dem Aufsichtsrat der KGaA fehlte nicht nur die Personalkompetenz (d.h. die Zuständigkeit für die Bestellung und Abberufung der Geschäftsführer). Er war auch nicht berechtigt für die persönlich haftende Gesellschafterin eine Geschäftsordnung oder einen Katalog zustimmungspflichtiger Geschäfte zu erlassen.
    Bevor man hier nun die Frage aufwirft warum Watzke die Handbremse entweder überhaupt nicht oder wenigstens viel früher gezogen hat sollte man sich lieber selber fragen ob er dazu überhaupt in der Lage war - und das war er definitiv nicht. Zumal er in seiner Eigenschaft als Schatzmeister des eV noch nicht mal Mitglied dieses Aufsichtsrates war.

    Du stellst Fragen in einem Zusammenhang, der nicht gegeben ist:
    Watzke war seinerzeit Schatzmeister des eingetragenen Verein BVB. Der Ausganspost verwies aber auf die finanzielle Situation der KGaA. Dafür zeichneten ausschließlich Niebaum und Meier verantwortlich!
    Nach deren Demission wurde Watzke Geschäftsführer der KGaA und brachte diese wirtschaftlich wieder auf Kurs. Der sportliche Erfolg stellte sich dann in der Tat erst mit Klopp ein.


    Das das eine mitunter das andere bedingt und umgekehrt soll damit nicht infrage gestellt werden. Aber in Deinem Post vermischt Du Verantwortlichkeiten, die es in dem Konstrukt BVB nicht gab/gibt.

    Tja brazzo,das ist genau die Erwartungshaltung gegenüber unseren Neuen, die ich mit meinem Ratschlag an die vorschnellen Kritiker gemeint habe.
    Der Junge kommt mit der Empfehlung des zweitbesten Torschützen der französischen Liga hinter Ibrahimovitsch zu uns, dann hängt man ihm das Prädikat "schneller als Usain Bolt" um und das "Schlimmste" was dem Jungen anschließend passieren konnte waren seine 3 Tore im ersten Ligaspiel gegen Augsburg. Iss doch völlig klar, was da in der schwatzgelben Anhängerschar für eine Erwartungshaltung dem Jungen gegenüber geweckt wird.
    Umso logischer Klopps Reaktion: statt ihn mit seinen inzwischen hinlänglich bekannten Kommentaren für diese Leistung zu loben reagiert er genauso wie Sammer seinerzeit auf Rosickys Außenristpass im damaligen UEFA-Cup-HF gegen den AC Mailand (das übrigens 4:0 gewonnen wurde...) weist auf all das hin, was der Spieler noch nicht kann - und nimmt ihn im kommenden Heimspiel erstmal aus der Startelf...
    Und inzwischen hat sich ja auch gezeigt, das er Leistungsschwankungen unterliegt. Schließlich bist Du nicht der Einzigste, dem dies aufgefallen ist.
    Ich persönlich habe weder mit der Art und Weise, wie unser Trainer neue Spieler an die Mannschaft heranführt noch mit der Entwicklung Probleme, die diese in ihrer Akklimatisierungsphase durchlaufen.. Auch, weil ich ihnen eine ziemlich lange Synchronisationsphase zu gestehe. Die dauert nämlich naturgemäß länger, wenn der Trainer den Spieler nicht in jedem Spiel in die Startelf beordert. Wer das nicht glaubt wird vermutlich auch schon wieder vergessen haben das wir mit Lewandowski einen Spieler in unseren Reihen haben, der genau diese Entwicklung als bislang letzter Chancentod in genau dieser Art und Weise durchlaufen hat. Julian Schieber ist unser aktueller "Problemfall" und ob Aubameyang überhaupt mit einer solchen Entwicklung zu kämpfen hat muss sich ja auch erstmal zeigen.

    Also sam, ich sehe Lewandowski jede Woche. Und wenn er im Vollbesitz seiner Kräfte zusammen mit Kevin los gelaufen wäre hätte er einen Tribünenplatz einnehmen können als der Ball die Stelle erreichte von der aus er ihn volley ins Tor schoss.
    Spass beiseite wenn man nur Lewandowski den gesamten Spielzug über betrachtet sieht man schon, das er nach seinem Pass auf Großkreutz zunächst in nicht allzu hohem Tempo nach vorne geht und dann den Spurt anzieht als er erkennt das Aubamejang Kevin die Seite eröffnet hat indem er den Gegenspieler nach innen zog.
    Gut, war in Klopp`scher Rhetorik vielleicht ein bisschen überzeichnet, aber das unser Stürmer in der Situation in wilder Entschlossenheit sofort über den gesamten Platz sprintet um den Angriff erfolgreich ab zu schließen, so war es auch wieder nicht. Zumindest mMn.


    @brazzo
    Richtig. Auf Gündogans Fehlen bin ich ja gar nicht mehr eingegangen. Und dessen Auswirkungen hast Du aus meiner Sicht treffend beschrieben. Sahin kommt zwar immer besser ins Spiel aber die spielgestaltende und jetzt gerade diskutierte kräftesparende Rolle für seine Mitspieler, die füllt er noch nicht aus. Wenn Nuri das Spiel eröffnen soll braucht er momentan noch Platz um sich herum. Ilkay nimmt den Ball im größten Gewühl an und läßt mitunter noch den nächsten Gegner aussteigen bevor er den Pass durch Schnittstellen oder hohe Bälle in den Lauf seiner Mitspieler spielt.
    Aber ich habe mir abgewöhnt die Leistungen der verfügbaren Spieler in einer Spielbewertung mit denen der fehlenden zu vergleichen. Ebenso genießt jeder Neue bei mir erstmal ein Jahr Welpenschutz. Und Gündogan ist das beste Beispiel dafür, das dies ein Procedere ist das der eine oder andere Kritiker ruhig mal übernehmen sollte.
    Für Miki ist die Situation sicherlich die schwierigste unserer drei Neulinge weil er die anspruchsvollste Position bekleiden muss. Neben seiner eigenen Leistung muss er ja im Mannschaftsgebilde BVB auf der strategischen Achse Gündogan/Sahin- Miki-Lewandowski auch mit allen anderen perfekt harmonieren und das braucht halt auch seine Zeit. Vor allen Dingen wenn man im entscheidenden Teil der Vorbereitungsphase wegen einer Verletzung wochenlang ausfällt.
    Aber ich glaube schon, das er die Lücke, die unser kleiner Japaner mit seinem Weggang hinterlassen hat, über kurz oder lang wird schließen können.


    Um aber nochmal auf Deine eigentliche Frage bezüglich des momentanen konditionellen Erscheinungsbildes unserer Jungs zurück zu kommen: ich glaube das ist vorübergehender Natur weil aktuellen und ebenso vorüber gehenden Gründen geschuldet. Mag sein, das wir am WE nochmal Ähnliches beobachten können. Aber dann wird es vermutlichen beiden Mannschaften so gehen.

    Ich wollte auf etwas Anderes hinaus. Mein Aufhänger war nämlich Deine Aussage, das man neuen Trainern inzwischen keine ohne seine Meinung eingeholte Spieler mehr vor die Nase setzt und sagt: Nu mach mal!
    Die Transfers und die damit einhergehenden Umstände von Götze und Thiago passen ja in den neuen Umgang miteinander. Auch wenn ich die Verpflichtung von Letztgenanntem in Hinblick auf Guardiolas Versprechen, seinem alten Verein keine Spieler weg zu kaufen schon bemerkenswert fand (Thiago oder nix...).
    Aber Lewandowski ist (und bleibt vielleicht) eine Idee Eures Managements.

    Moin brazzo,
    nun, mir gings zwischenzeitlich so wie manchem Forumsgast anderer Vereine zuvor auch: wenn sich die die hiesigen User seitenlang an unseren Vereinsvertretern abarbeiten und Einige von ihnen dabei entweder nicht wissen was im ersten Punkt der eigenen Forums-Nettiquetten steht oder es bewusst missachten wüsste ich nicht, was ich zu dieser "Qualität" eines Meinungsaustausches über einen anderen Verein beitragen soll. Wenn dann noch ein längerer Urlaub dazu kommt verliert man sich unter Umständen aus den Augen - aber ich kann Dich beruhigen: es sind Gesprächspartner wie Du und eine handvoll Andere die mich unter dem Strich doch hier halten... Schleimmodus wieder Aus *lol*


    Nun, zur Antwort auf Deine Frage: Ich bin mir nicht sicher und will erstmal die kommenden Spiele abwarten.
    Mit dieser Beobachtung aus den letzten beiden Spielen sind nämlich mehrere Facetten verknüpft, die alle irgendwie eine Rolle spielen könnten.
    Das die Art, wie Klopp Fußball spielen läßt nun ihren Tribut in Form von 7 verletzten Spielern fordert wurde zum Beispiel während meines Urlaubes aufgeworfen und von ihm eigentlich relativiert. Fakt ist allerdings auch das gegen Hannover 4 dieser verletzten Spieler nach einer in solchem Zusammenhang nicht unproblematischen Länderspielpause wieder auf dem Platz standen. Mit Bender/Sahin und Reus mußten drei von ihnen auch gegen Arsenal wieder ran und mit Schmelzer für Sokratis kam ein weiter Rekonvaleszent zurück.
    Grundsätzlich erscheint ein solcher Erklärungsversuch nicht wirklich zwingend. Aber: sowohl Hannover als auch Arsenal sind spielstarke Mannschaften. Und wenn Du die mit Deinem Gegenpressing wirksam bearbeiten willst musst Du ne Menge Laufarbeit investieren. Als die entsprechende Statistik so um die 60.-70. Minute eingeblendet wurde fiel ich beinahe aus allen Wolken: bei 10% mehr Ballbesitz der Gunners waren unsere Jungs bis dahin mehr als 10km mehrr gelaufen...
    Und das Ergebnis: Arsenals Stärken kamen nicht zum Tragen und unserer Kreativzentrale im DM ging die nötige Puste aus um die Lücken, die Arsenal gegen Ende anbot auch zu nutzen. In diesem Zusammenhang war es bezeichnend, das der Siegtreffer durch einen frischen Spieler und Großkreutz mit seiner Pferdelunge vorbeireitet wurde. Und wie Lewandowski sich von seiner Passstelle bis in den Strafraum schon beinahe quälen musste konnte man ja dann auch sehen.


    Natürlich kann man diese Art von Fußball mit dem gleichen Personal nicht ewig immer über eine Saison lang - und dann möglichst auch auf 3 Hochzeiten - erfolgreich spielen. Und wenn man berücksichtigt, das wir seit unserer ersten Meisterschaft trotz der zwischenzeitlichen Abgänge im Kern immer noch mit beinahe derselben Mannschaft spielen ist die Vermutung, das unseren auch älter gewordenen Jungs inzwischen in solchen Partien auch mal die Puste ausgeht überlegenswert. Momentan glaube ich es allerdings nicht. Ein Kehl passt inzwischen sicherlich nicht mehr als unverzichtbare Stütze in diese Mannschaft (ich nehme auch an, das diese Saison seine letzte als Kapitän sein wird). Aber den anderen verordnet Klopp inzwischen ja auch durch einen veränderten Stil die nötigen Erholungspausen: das typische Pressing mit dem Ziel nach gegnerischen Ballverlusten so schnell wie möglich ein Tor zu erzielen praktiziert die Mannschaft mittlerweile nur noch so lange, wie es 0:0 steht. Bei eigener Führung versuchen wir inzwischen wie der FCB zu agieren (man höre und staune: auch wir kopieren...) Nur - zumindest in der vergangenen Saison gelang uns das zu selten. Ob das nun an fehlender Klasse der beteiligten Spieler oder an etwas Anderen lag will ich jetzt nicht weiter ausführen, schließlich reden wir gerade über was Anderes.


    Die nächsten Partien werden vielleicht ein bisschen deutlicher machen wie das Beobachtete ein zu ordnen ist.

    Vielleicht jetzt, nachdem Guardiola da ist - aber vor dieser Saison hat man es noch praktiziert. Oder wie siehst Du die Geschehnisse um die beiden Personalien Lewandowski und Götze?

    Schlechter Beobachter, suedstern!
    Aber wie ich Deinem Beitrag entnehmen kann bist Du gerade erst aufgestanden - oder schon wieder müde.
    Da kann das schon mal passieren...