Ich hätte dem Kovac ein paar tolle Jahre in München gewünscht, aber es ist Zeit für ihn zu gehen. Viel zu schnell, ich finde ihn menschlich sehr sympathisch. Dennoch: Trainerwechsel jetzt.
Posts by willf
-
-
Ich weiß echt nicht, was mit der "Mannschaft" passiert ist. Da wurde von einem Spieltag zum nächsten der Stecker gezogen. Vermutlich hat Kovac den Spielern etwas gesagt, was sie nicht hören wollen. Mir ist die Spielweise wichtiger als das Ergebnis bzw. sagen wir es mal so... mit bescheidenem Spiel gewonnen ist für mich weniger als mit durchdachtem Plan unentschieden gespielt. Leider spielen wir bescheiden unentschieden. Ich war davon überzeugt, dass Kovac der richtige Trainer für München ist. Inzwischen bin ich für einen Trainerwechsel. Und es tut mir wirklich leid, ich hätte dem Kovac ein paar grandiose Jahre in München gewünscht.
-
Ich finde, dass Shaq gestern ein grandioses Spiel abgeliefert hat. Der wird noch ein richtig großer im München, da bin ich mir 100%ig sicher. Wie der gewirbelt hat, jetzt fehlt bei dem nur noch eine kleine Steigerung, dann haben wir mit ihm und Ribéry die Flügelzange, mit der keiner mehr klarkommt.
-
Für mich war es eine gefühlte Niederlage, die nur deswegen besser aussieht, weil Biene Maja noch höher verloren hat.
Im Ernst, an der Chancenauswertung muss dringend gearbeitet werden. An der Spielweise... da gibts kaum noch was zu verbessern, das ist super faszinierend, wie überlegen die Mannschaft auftritt.
-
Naja... bei den meisten Chancen haben unsere Spieler direkt auf ihn geschossen. Als ob es Abschussprämie geben würde... Er durfte meistens einfach nur nicht ausweichen, dann hatte er den Ball.
-
Der Tag danach mit der Erkenntnis:
Wenigstens holen wir in einem drückend überlegen durchgeführten Spiel, in dem wir dem Tabellendritten deutlich machen, dass er nicht um die Meisterschaft mitspielen wird, einen Punkt (obwohl Leverkusen sich über ein 1:10 nicht hätte beklagen dürfen...). Es soll Mannschaften geben, die sich wie Biene Maja kleiden, und die ein überlegen geführtes Spiel gegen Mönchengladbach 2:0 verlieren... :D:D:D
Trotzdem, die Chancenauswertung muss besser werden. Natürlich sieht die Überlegenheit faszinierend geil aus, aber sie muss auch zu den dazu passenden Ergebnissen führen.
-
Das ist der Punkt, der mich zufriedenstellt: Ich denke, dass heute schwächere Mannschaften kapiert haben, dass die Bayern auch gegen starke Mannschaften, die nur mauern, zu zig Chancen kommen. Wenn nun noch die Chancenverwertung auf ähnliche Maßstäbe gehoben wird wie die Spielweise, dann bin ich wirklich zufrieden.
-
Ich bin immer noch geladen. Die Dominanz ist beeindruckend, die Spielzüge sinds auch.
Aber man schießt nicht 8 oder 9 mal direkt auf den Torwart. Man schießt neben ihn, damit der Ball auch ins Tor geht.
Und man ist vor dem Tor konzentriert genug, dass man den Ball auch reinmacht. Als ob nur wichtig wäre, schön zu spielen.
So zufrieden ich mit der Spielweise bin, die endgeil ist - so unzufrieden bin ich mit der Chancenverwertung.
Und Leverkusen soll sich für die letzten fünf Minuten schämen; da haben sie auf Zeit gespielt wie eine Mannschaft, die am 34. Spieltag nur ein Punkt vor dem Abstieg rettet. Fürs Ins-Feld-Zurückrollen gehört die rote Karte gegeben. Die Schauspielerei in der Bundesliga geht mir immer mehr auf den Sack.
Leverkusen hats deutlich gezeigt: Diese Saison haben wir wieder nur einen Zweikampf an der Spitze, und Leverkusen wird nicht dabei sein.
-
Das war gar nichts! Der Frankfurter spielt den Ball frei mit dem Oberschenkel (weil er so oder so keine andere Möglichkeit gehabt hätte) und lässt sich dann fallen. Außerhalb vom Strafraum hätte es keinen Freistoß gegeben, also hat es auch kein Elfmeter sein dürfen. Boa und Dante haben den Frankfurter auch nicht in die Zange genommen. Sie haben ihn zwar touchiert, aber nicht so dass er unbedingt hätte fallen müssen. Wenn Berührungen ausreichen, damit Elfmeter gepfiffen wird, könnten wir Eckbälle bleiben und gleich Elfmeter schießen lassen.
Ich mag Gagelmann als Schiedsrichter nicht, weil er oft zu lange mit gelben Karten wartet und dann nur noch mit Karten um sich wirft, aber diese Situation hat er meiner Meinung nach korrekt bewertet.
-
Eine Mütze Schlaf später möchte ich nicht als Bedenkenträger auftreten, aber meine Befürchtungen aufschreiben.
Ich habe das Gefühl, dass durch den Thiago-Transfer unsere Mannschaft auseinandergerissen worden ist. Die Spieler laufen wie früher nicht so viel wie letzte Saison, sie schimpfen heftiger miteinander, und sie wirken sehr unzufrieden. Alphatiere der vergangenen Saison sind verunsichert (man schaue sich einfach mal Schweinsteiger an).
Es geht mir nicht um die Spielweise, da hat jeder Trainer seine eigenen Vorstellungen, und da muss man auch einem Guardiola Zeit lassen. Es geht mir um die Ausstrahlung und das Auftreten des Teams als Mannschaft, und hier muss man kitten sobald man destruktive Spannungen bemerkt.
Der Eindruck, den die Jungs bei mir diesbezüglich gemacht haben, beunruhigt mich sehr.
-
Eben, die beiden Gegentore sind dilettantischer Abwehrarbeit der Bayern geschuldet. Das geht so wirklich nicht, gerade den Ausgleich geschafft und dann zwei Minuten später zwei weitere Gegentore verarbeiten müssen.
Warum spielt eigentlich Dortmund im Supercup? Ich dachte, das ist das Spiel Meister gegen Pokalsieger? Und vor allem, warum in Dortmund? Hat der Verein nach der CL Saison und den Spielerverkäufen nicht genug Geld?
Ich finde diesen Sympathiehype, der um die Zecken schwirrt, inzwischen unerträglich. Das ist auch nur eine BL-Mannschaft wie die anderen auch, mit dem Geschwurbel um den BVB wird man 17 anderen BL-Mannschaften gegenüber ungerecht.
Aber wenn selbst der ZDF-Moderator nen halben Orgasmus bekommt, wenn der BVB den Ball mal über drei Stationen bekommt, dann wundert einen nichts mehr... -
Die Gegentore sind dadurch entstanden, dass niemand beim FCB auf dem Platz stand, der mental ausgestrahlt hätte: "Hey. Ihr Dortmunder. Ihr könnt gern ein paar Sekunden den Ball haben, aber das lassen wir uns nicht gefallen, da schauen wir nicht zu. Ihr müsst ständig Angst davor haben, den Ball zu verlieren. ***** auszusehen. Weil wir sofort dazwischengehen, wenn ihr den Ball habt. So schauts aus, und nicht anders."
Gestern abend hat unsere Mannschaft einen übersatten Eindruck gemacht. Hunger sieht nun mal anders aus als diese Placebo-Verteidigung (und damit meine ich nicht nur die vier in der Abwehrreihe).
-
Natürlich war das eines der unwichtigsten Spiele der Saison - aber auch in so einem Spiel lässt man sich nicht zwei Spaziergänge eines Gündogans oder whoever innerhalb von zwei Minuten gefallen, nachdem man den Ausgleich erzielt hat.
Da muss Pep ein paar Einläufe verpassen, das geht so wirklich nicht. Schaut Euch mal die beiden Szenen zum 1:2 und zum 1:3 an, da greift keiner den ballführenden Spieler des Gegners an. Und das würde ich mir von meiner Mannschaft als Trainer auch nicht im allerletzten Freundschafts-Vorbereitungs-Ananas-Kick gefallen lassen.
-
EINE Zecke hat ne Flasche geworfen. Deswegen sind nicht alle Zecken asozial. Diese eine aber auf jeden Fall.
-
Knapp 12 Stunden später.
Was mich immer noch maßlos aufregt, ist dass unsere Mannschaft offensichtlich nicht kapiert hat, dass Dortmund IMMER wenn sie den Ausgleich kassieren nach vorne geht. Weil der BVB darauf spekuliert, dass der Gegner in der Euphorie nachlässig wird. Und genau das ist passiert: Bei beiden Gegentreffern durfte Gündogan fröhlich in der Gegend rum spazieren, keiner hat ihn wirklich angegriffen. Beim 1:2 durfte er ganz ohne Hektik flanken, beim 1:3 einen Kunstschuss ansetzen. Das ist ein unterirdisches Niveau unserer Abwehr, das darf ab sofort nicht mehr passieren.
Man kann über Guardiolas taktische Vorstellungen sagen was man will, aber die Abwehr war letzte Saison besser eingestellt. Jetzt kann man entgegenhalten, dass es "nur" der Supercup war, aber hey, seien wir mal ehrlich: JEDES Spiel gegen Dortmund ist wichtig, und so eine marode Abwehr wie gestern geht in KEINEM Spiel gegen Biene Maja.
Wir müssen dagegenhalten, wir dürfen dem Gegner keine Luft lassen, und zwar auch gerade dann wenn wir ein Tor geschossen haben. Mit der Einstellung, die unsere Mannschaft gestern nach dem 1:1 an den Tag gelegt hat, hätten wir auch gegen 1860 verloren.
Egal, was für einen ***** der Schiedsrichter gepfiffen hat: Das Spiel gestern wurde durch die mental desolate Abwehrleistung der Mannschaftsteile vor der Abwehr verloren.
-
So jetzt wird ein bisschen gefeiert...
-
Immerhin gibts nen Rekord zu knacken:
Wenn wir heute in Frankfurt gewinnen, sinds 11 nacheinander gewonnene Spiele.
-
Wär ja zum Kaputtlachen, wenn die Zecken gegen Augsburg verlieren würden...
-
LOL
Ich möchte, dass die Meisterschaft HEUTE unter Dach und Fach kommt. Ist mir egal, wenn der Rest der Saison langweilig sein sollte. Ist er aber nicht, weil der FCB diese Saison einen Haufen Rekorde für die Ewigkeit einfahren könnte.
Die wenigstens Gegentore, die meisten Punkte, die wenigsten Niederlagen, das wären nur mal drei. Sicherlich fallen unseren Fussballstatistikern noch ein paar mehr Rekorde ein.
Und darauf bin ich scharf... alle (positiven) Rekorde beim FCB!
-
Jetzt warten wir es mal ab, noch könnte Dortmund Meister werden...