Posts by makky

    Ich weiß garnicht was es an dem neuen System zu nörgeln gibt, das sind 90 Minuten Spektal für den Zuschauer mit Pressing pur. Das einzigste was in den letzten Spielen ein wenig gefehlt hat ist die Chancenverwertung aber das wird bestimmt noch besser. Laßt die Jungs doch erst mal noch ein Paar Wochen trainieren, für die meisten ist dieses totale Pressing neu und man muß sich erst noch ein wenig mehr daran gewöhnen genau wie an das Positionsspiel verbunden mit den Freilaufen nach dem Abspiel.


    Ich für meinen Teil hatte bisher riesigen Spaß unseren Jungs zuzusehen. Ich bin überzeugt, dass die Abstimmung bald noch besser wird und sich eine erste eingespielte Elf herauskristallisiert. War ja beim Jupp nicht anders.

    Wenn man sich unser Personal anschaut, dann ist unser Mittelfeld/Angriff doch bereits perfekt auf das Barca 4-3-3 ausgerichtet:


    Martinez/Gustavo = Busquets
    Schweinsteiger/Kroos = Xavi
    Götze/Shaqiri = Iniesta


    Flügel = Ribery/Robben/Müller
    Mittelstürmer = Mandzukic/Gomez/Pizarro

    Das war vor Jahren genau der Grund weshalb ein Hummels nach Dortmund wechselte. Wenn sich bei einem Spieler zeigt, dass er großes Potenzial hat, sollte man ihn langfristig zu einem passenden Verein verleihen und abwarten was aus ihm wird. Mit Lahm hat man das damals gemacht und auch bei Kroos und alaba hat sich gezeigt, dass dieser Weg genau der richtige sein kann. Falls ers nicht packt kann man ihn später immer noch verkaufen.

    Makiadi wird total unterschätzt, da er nur beim kleinen Freiburg spielt. Bevor er nach Freiburg wechselte, wurde er Torschützenkönig in der 2. Liga. Unter Dutt wurde er in Freiburg zum 6er umgeschult und zum Chef im Mittelfeld. Da Bremen alles nur keinen ballsicheren guten 6er hat macht die Verpflichtung sehr viel Sinn, da Makiadi genau weiß was Dutt möchte und wie sein Team spielen soll. Außerdem verkörpert Makiadi den Musterprofi auch wenns zu keiner Weltkarriere reicht. Für Bremen sollte es aber alle Mal reichen.

    Ich schau mir jetzt erst mal in aller Ruhe die U21 EM in Israel an wo Can zeigen kann was er drauf hat. So oft konnte man den Emre bisher ja nicht sehen und deshalb fällt es schwer sich ein richtiges Bild über den Spieler zu machen.


    Kirchhoff kommt perspektivisch für Tymo/van Buyten. Somit wäre mit Perspektive einer der beiden Plätze frei. Sollte er das Zeugs haben würde ich ihn dafür vorsehen. Somit würde eine Leihe für eine oder zwei Saisons optimal sein, genau wie damals bei Lahm als er zum VfB ausgeliehen wurde.

    Ohja und wie. Nachdem Makiadi heute zu Werder gewechselt ist würde er in Freiburg garantiert Stammspieler sein.

    Herzlich willkommen. Toller Transfer egal wer dafür verantwortlich ist. In meinen augen der Ersatz für den abwanderungswilligen Tymo. Kirchhoff kann sowohl Innenverteidigung als auch DM. Ich bin ein wenig erstaunt, dass alle schreiben DvB verläßt München im Sommer. Das habe ich bisher noch nirgends offiziell gelesen.

    Ich glaube nicht, dass sich unser Vorstand verpokert. Momentan haben wir doch die beste aller Ausgangspositionen. Jupp und Uli sind so dick, die Mannschaft ftritt richtig gut auf, dass sich für mich folgendes Szenario ergibt:


    Unsere Bosse haben mit Jupp ein Gentlemanagreement. Wir schauen nach unserem neuen Wunschtrainer, sollte dies nicht klappen hängt Jupp noch ein oder zwei Jahre dran. Somit könnten wir in aller Ruhe und Druck nach einem geeigneten Nachfolger suchen und müßten keine unüberlegten Sachen machen.

    Wartet es mal ab. Ich verfolge seit langer Zeit das Geschen beim SC Freiburg (wohne da halt in der Nähe, da bietet sich das an) und bin der Meinung, dass dort mit Christian Streich der Deutsche Guardiola heranwächst. Wenn man aktuell verfolgt wie die Mannschaft techisch guten Fußball mit dem besten Pressing der Liga spielt (und aktuell die zweit beste Defensive der Liga stellt) und dann sieht wie Streich die letzten Jahre im Deutschen Jugendfußball geprägt hat (3 oder 4 x DFB Pokalsieger und 1 x Deutscher A-Jugendmeister) wird sich sein Weg in der Bundesliga fortsetzen.


    Deshalb würde ich Heynckes noch 2 Jahre behalten und dann einen Streich oder Tuchel holen, dann sind die beiden auf jeden Fall etablierte Bundesligatrainer.

    100% Kriterium ist für mich die Sprache. Es kann nur ein Trainer werden, der unserer Sprache absolut mächtig ist schon alleine wegen dem ganzen Medienrummel in München. Außerdem wenn man sich mal anschaut wo der Großteil der Trainer erfolgreich ist, dann in der Regel dort wo sie der Landessprache absolut mächtig waren/sind, also zumeist im Heimatland.

    Ich lese seit einiger Zeit nur noch in manchen Threads mit aber zum Thema Guardiola - bis auf die Schlagzeile aus der Englischen Presse habe ich bisher nirgends etwas gehört, das Guardiola zum FCB möchte.


    Meine persönliche Meinung - nachdem unser Team seine Spielweise den Vorstellungen vom Jupp mehr und mehr angepaßt hat und wir hinten sehr sicher stehen und schnell und direkt nach vorne spielen, würde ich mich freuen wenn der Juppe noch 2-3 jahre in München bleibt.


    Bis er dann in Rente geht, haben einge junge Trainer-Talente wesentlich mehr Erfahrung und wären dann wohl eher für den FCB bereit wie momentan. Tuchel wäre für mich der aussichtreichste Kandidat wenn er sich an der Linie noch ein wenig mehr in den Griff bekommt.

    Ich weiß ja nicht ob jemand bemerkt hat, dass Freiburg nicht einen gelernten Innenverteidiger mehr hat. 1 x rot und 3 verletzt und noch ein amateur glaube ich auf der Bank. Sowas muß man normalerweise ausnutzen. Freiburg mit großem Kämpferherz - wehe wenn da ein Tor für Freiburg fällt.

    Diese Saison habe ich fast alle Spiele des SCF live im Stadion gesehen. Stellt Euch auf ein permanentes Pressing bereits tief in der eigenen Hälfte ein. Gegen Stuttgart wurde teilweise am Stuttgarter 16ner gepresst, so dass die Schwaben in den meisten Fällen kaum noch wußten wohin mit dem Ball und das Mittelfeld vom VfB so gut wie nicht zum Spielaufbau kam.


    Freiburgs Schwäche diese Saison sind ganz klar die Konzentrationsschwächen immer direkt nach Anpfiff zu Spielbeginn und Halbzeit 2 und teilweise auch beim Abschluß. Die Schwaben hätten gut und gerne noch 2-3 bekommen können wenn etwas mehr Konzentration beim Abschluß da gewesen wäre.


    Der Schwachpunkt in der Freiburger Abwehr ist Pavel Krmas, der momentan die verletzten Gintern und Höhn ersetzt. Das heißt, aktuell hat der SCF nur noch 2 gelernte Innenverteidiger mit Diagne und Krmas. Als Verteidiger ist Krmas gut allerdings hat er große Schwächen im Spielaufbau. Wenn er unter Druck gesetz wird endet das fast immer mit einem Fehlpaß.


    Wenn man Freiburg Raum zum Spielen läßt wird es gefährlich, da mit Ausnahme von Krmas nur technisch richtig gute Spieler auf dem Platz stehen werden, die überdurchschnittlich viel laufen und seit Streich da ist kämpfen wie wenn es jedesmal das Finale im Pokal wäre.

    2 Gegentore in 7 Spielen ist die Grundlage für Erfolg. Dazu kommt das momentan sehr direkte schnelle Spiel nach vorne. Der Jupp hat vieles verbessert und das sollte man auch mal anerkennen. Auch in Borisov waren wir das bessere Team haben nur die chancen nicht genutzt und unser Gegner hat nahezu das Optimum aus dem herausgeholt was für ihn möglich war. Hätten wir ein zwei unserer Chancen genutzt, hätte das Spiel einen gänzlich anderen Verlauf genommen.

    Bisher habe ich alle Heimspiele außer gegen Bremen live im Stadion gesehen. Durch die Neuzugänge ist der Sportclub in der Breite besser geworden und verfügt fast nur noch über technisch richtig gute Spieler, die wenns läuft fast alle schlagen können.


    Herausragen momentan Max Kruse, der als hängende Spitze hervorragen spielt. Mit Oliver Sorg verfügt Freiburg über einen U21 Nationalspieler auf der Außenverteidigerpostion, der mich von seiner ganzen Entwicklung und Spielweise sehr stark an Philipp Lahm erinnert. Mit Schuster und Makiadi spielen zwei erfahren Spieler auf der Doppelsechs, die das Spiel lenken und den Takt vorgeben. Mein persönlicher Tipp: Freiburg wird im Bereich Platz 10 - 13 die Saison beenden.


    Ich hoffe noch, dass wenigstens eine unsere Firmendauerkarten frei wird, damit ich mir das Spiel in Freiburg ansehen kann.

    Der Trainer des FCB sollte der Deutschen Sprache mächtig sein. Gerade bei dem ganzen Medienrummel in und um München herum wäre das für mich eine wichtige Bedingung. Wer es dann zum Schluß wird ist mir eigentlich egal, Hauptsache wir spielen einen einigermaßen ansehnlichen und vor allem erfolgreichen Fußball.

    Bevor man über verlorene Endspiele diskutiert - eigentlich war es teilweise ein Wunder, dass wir die Endspiele erreicht haben. Wenn man unseren gesamten Kader (und nicht nur die erste Elf) anschaut ist es mehr als aller Ehren wert, dass usnere Jungs in so vielen Endspielen vertreten waren.

    Alleine Heynckes Aussage bzw. wunsch, dass er noch einen Hochkaräter im Mittelfeld als Nebenmann/Alternative zu Schweinsteiger haben möchte, zeigt doch, dass er weiß worauf es ankommt. Ich denke schon, dass er ein guter Trainer ist. Jedem Trainer muß man auch die Zeit geben eine Kader nach seinen Vorstellungen zu gestalten. Ein Anfang wurde letzte Saison in der Defensive gemacht und wird im Sommer nochmal verbessert. Gespannt bin ich wen wir verpflichten um hier ein Verbesserung zu erfahren.