hab ich eben schon im Werder-Thread geschrieben: könnt ihr da bitte nochmal nachlegen?
Posts by elise
-
-
hoffentlich ziehen sie es jetzt auch richtig durch und lassen sich im Derby gleich nochmal so abfertigen.
Wenn dann noch ein "Thomas Schaaf, Du bist der beste Mann" von den HSVern kommen würde, könnte es vielleicht doch mal zum Umdenken kommen.
Gott, was kann ich diese konzeptlose Sch**** nicht mehr sehen, die der uns immer präsentiert. Sich nach dem Spiel am Samstag auch noch hinstellen und sagen, die Spieler hätten´s verbockt grenzt schon an Größenwahn. Als Spieler würde ich jetzt nur noch auslaufen.
Ich kenne wirklich keinen einzigen Werder-Fan mehr, der Schaaf nicht am liebsten von jetzt auf gleich rauswerfen würde und das schon seit längerer Zeit.
Die tolle Performance gab es eigentlich nur zu Micoud-Zeiten. In der BuLi, vor allem aber in der CL gab der Kader immer wesentlich mehr her, als am Ende raus kam vor allem, eben weil man nie auch nur den leisesten Gedanken an Defensive verschwendet hat. -
könnt unseren haben (T. Schaaf), damit man bei uns mal merkt, daß es nicht an den Spielern liegt.
-
Jeder andere Verein hätte schon lange den Trainer in die Wüste geschickt(Oder nach den Verdiensten einen Rücktritt nahegelegt).
Keine Taktik, kein Spielsystem, keine einstudierten Laufwege, abgrundtief mieserable Standards, Spieler verschlechtern sich von Spiel zu Spiel, keine Kreativität, hinten immer noch Slapstick pur. Diese K***-Amigokultur bei meinem Verein geht mir so dermaßen auf die .....
Byebye Werder. -
Habe auch gerade hier geschrieben, da ein Blick von aussen auf den eigenen Verein mal andere Ansichten bringt.
In Verein ist es mittlerweile so klüngelig, daß eine leistungsbezogene Aufarbeitung gar nicht mehr stattzufinden scheint. Dabei bin ich mit dem Kader von Werder und der Arbeit von Allofs äußerst zufrieden, vor allem wenn man bedenkt, daß bei obiger Aufstellung noch die gesperrten Hunt und Sokratis und der derzeit formschwache Wesley (der wohl auch leider ein Opfer des Systems ist und auch hervorragend die Marin-Rolle einnehmen könnte) fehlen.
Mich wundert aber, daß Allofs sich so von Schaaf abhängig macht - immerhin hat der letzte Saison den Karren schon fast vor die Wand gefahren und da waren auch alles Nationalspieler oder ehemalige Nationalspieler auf dem Platz. -
herrma, Deine Meinung in allen Ehren aber Du willst mir doch jetzt nicht erzählen, daß am Samstag gegen Schalke unsere beste Elf (vor allem für ein Auswärtsspiel bei einem knallharten Mitkonkurrenten) auf dem Platz stand, oder?
---------------Wiese
Prödl Wolf Naldo Schmitz
------------Bargfrede-------------
Fritz---------------------Ignjovski
-----------Trinks--------------------
Rosenberg-----------Pizarrogegen
---------------Wiese
Bargfrede Prödl Naldo Schmitz
---------------Fritz---------------
------Ignjovski---------Ekici--------------
Arnautovic--------------Marin--------
--------------Pizarrodas eine ist ein Mittelfeld, was um denAabstieg spielt, das andere um die internationalen Plätze. Unser Problem saß/und wird weiterhin auf der Bank (sitzen)
-
mit den derzeitigen hanebüchenen Aufstellungen und dem daraus resultierenden spielerischen Mittelmaß ist das ganz sicher das Optimum und auch nur machbar gewesen, weil Pizarro unverletzt blieb und da man die leichtesten Spiele bereits gespielt hat (zuhause gegen Köln, Hertha, Wob, Freiburg, Lautern, HSV usw.).
Der 5. Platz wird nicht mehr lange halten, dazu kommt die taktische Unflexibilität und Borniertheit und das fast schon mutwillig wirkende Demoralisieren von Spielern. (Marin hinter Trinks, Prödl hinter Wolf trotz guter Spiele, Ekici, 2x Wesley-Einwechselungen beim Stand von 0:5, usw:)
Manchmal scheint es, das TS versucht zu zeigen, daß er mit den teuren Spielern nicht arbeiten will, sondern lieber mit jungen Spielern im Mittelmaß rumturnt. -
kannst Du mir mal sagen, was Du meinst? Wir spielen ohne System, kriegen es nicht gebacken, Wesley, Arnautovic und Marin vernünftig zu integrieren, es ist die letzten Jahre nicht ein Spieler wesentlich besser geworden (abgesehen vom Ausnahmetalent Özil) und wir wären mit einer Topmannschaft letztes Jahr fast abgestiegen, von den Murmeltierartigen Klatschen mal ganz abgesehen.
Die Mannschaft wirkt darüber hinaus, ständig falsch eingestellt, meistens mit Ködel in der Hose in Top-Spielen. Was ist also das Positive an dieser Verlängerung? Das Spieler wie Pizzaro und Naldo bald keinen Bock mehr haben? Oder das Spieler wie Wesley und Marin bald gehen für einen Appel und n Ei? Oder das wir die nächsten 60 Spiele wieder Klatschen wie am Samstag zu 20% oder mehr über uns ergehen lassen müssen?Die spielerische Tendenz ist seit dem Weggang von Micoud besorgniserregend, konnte durch großartige Individualisten wie Diego, Özil oder Klose kaschiert werden, taktisch ist das schon lange dumm und bieder (daher auch das regelmäßige Versagen in der CL).
-
geil. Wir sind die Lachnummer der Liga und zum Dank verlängert man den Vertrag. ich könnt kotzen. In den letzten 62 Spielen 11 herbe Klatschen - das sind fast 20%. wenn ich jeden 5. Tag nicht zur Arbeit komme, bin ich schneller weg als ich Schaaf sagen kann.
Da spielt am WE das Mittelfeld Bargfrede, Fritz, Ignjovski und Trinks und auf der Bank sitzen Wesley, Marin und Arnautovic (und normalerweise noch Ekici) und immer schön mit Raute, egal gegen welchen Gegner. Dazu noch Prödl als RV (der n ziemlich guter IV ist aber für aussen eben zu langsam) und dann läßt man ihn die gesamte erste HZ da stehen, obwohl die Mannschaft und auch Prödl selbst ncihts dringender gebraucht hätten als einen Wechsel.
-
wir haben schon seit Jahren keine funktionierende Taktik, verlieren seit jahren gegen irgendwelche Nulpengegner und spielen unter unseren Möglichkeiten (vor allem in der CL). Seit dem Abgang von Micoud haben wir uns taktisch zurückentwickelt und haben vor allem durch sehr gute Einzelspieler (Pizarro, Özil, Klose, Diego) uns immer irgendwie in die Cl gerettet.
Jetzt muß man mit dieser Mannschaft eine Taktik entwickeln, da kein Offensivspieler mit strukturierenden Fähigkeiten mehr da ist und das konnte Schaaf noch nie und wird es auch nicht lernen.
Wir werden, so kein Wunder geschieht, mit einer Mannschaft absteigen, die von den Fähigkeiten der Einzelspieler in die Euro-League, mindestens aber auf Platz 6-8, gehört. Das man da augenscheinlich noch nicht mal über n Trainerwechsel nachdenkt ist absolut naiv und blind.
Kann ich mein Sky-Abo wohl kündigen, gibt werder ja bald im Free-TV. -
makky
sicherlich wird auch Wiese gemerkt haben, das er nicht favourisiert wird.
kann mich aber noch an ein Statement vor 2 Jahren erinnern, wo Löw sagte, alle 3 Torhüter (Enke, Adler,Wiese) seien sehr dicht beieinander und es hätten Nuancen entschieden.
Wiese nahm daraufhin ca. 10 Kilo ab, trainierte sehr deutlich spürbar seine Strafraumbeherrschung (bis dato sein Schwachpunkt), stellte sein komplettes TW-Spiel um und hat seitdem nochmal einen Entwicklungssprung gemacht. Dazu eben noch in einem internationalen Finale gestanden und ein Wahnsinnsspiel beim Erzrivalen in einem KO-Spiel abgeliefert. Das sollte den Rückstand, der ja so minimal war, eigentlich locker kompensiert haben.
Für mich war Neuer ehrlich gesagt auch eher 3. Keeper (eigentlich 4.), nominiert nur aufgrund des tragischen Todes von Robert Enke. Nummer 2 wurde er in den Medien, da Wiese verletzt zu Hause war als Adler zur Nummer 1 deklariert wurde, diese Sicht hab ich sowieso nie nachvollziehen können. -
makky
wenn Du oder Dein Kollege befördert werden soll, Du Dir dafür 2 Jahre lang den Hintern aufreißt, in dem alles entscheidenen Assessment nochmal richtig Gas gibst, sollte Dein Chef Dir schon sagen, warum er doch lieber Deinen Kollegen befördert.
Wenn er dann noch auf der Firmenfeier verkündet, das Dein Kollege einfach vom Namen her besser zu Eurer Firma mit Namen "Nakky" paßt, wirst Du vielleicht auch ein klein wenig ungehalten. -
Intern äußern bringt ja nix. Haben Frings und Ballack damals auch vorher gemacht.
Das Problem scheint der mangelnde Respekt der Trainer vor allen(!) Spielern zu sein. Da werden anscheinend die Lieblinge verhätschelt und dafür werden Unliebsame links liegen gelassen.
Im Übrigen gehe ich auch davon aus, daß der Ballack-Ausfall Löw ganz recht kommt. Der hätte sich so n Mist auch nicht einfach so angeguckt und außerdem bietet sich so eine tolle Entschuldigung, wenn das Unternehmen WM vor die Wand fährt.Teambuilding ala Löw.
-
sag mal hobbit, liest Du die anderen Beiträge nicht? Frings und Kahn haben beide das gleiche behauptet, nie gab es ein Dementi durch den Trainerstab oder den DFB. Das wäre hundertpro sofort erfolgt, wenn die damals gelogen hätten.
-
weil er nicht der erste ist, bei dem so ne hinterhältige und feige Nummer angezogen wird.
Wenn schon ein Allofs, ein eigentlich relativ besonnener Mensch, nicht mehr mit Löw spricht hat das n Grund. -
Schalke steht ja auch absolut für Offensiv-Fußball. Das ist doch totaler Humbug, Wiese spielt bei Werder quasi Libero, weil die Abwehr so wahnsinnig hoch steht, das kann man aber nicht sehen, wenn man in Stuttgart auf der Tribüne sitzt und sich nur die Sportschau anguckt.
Verstehe nicht, warum die Wiese keine Begründung gegeben haben, warum er nicht spielt. Vor dem Turnier hätten sie dann ja noch einen bequemeren Torwart nominieren können aber jetzt n Abgang von Wiese so offensichtlich zu provozieren ist ziemlich dämlich.
-
@eddie dean
dann hast Du den Kontext wohl nicht verstanden.
Es ging um eine Frage zu Werder und da habe ich einfach keine Lust auf die Herausgabe von Beteiligungen, sei es mit oder ohne Mitspracherecht. Wie ihr das hier handhabt, bleibt Euch überlassen. -
Tja, hab mich immer wie n kleines Kind auf WM´s und EM´s gefreut und nu ist es passiert, ich hab null Vorfreude auf die Spiele der NM, was sicherlich daran liegt, daß man in jedem Mannschaftsteil (bis auf TW) nicht mit der stärksten Be- und vor allem Zusammsetzung nach SA fährt und am schlimmsten äußert sich dieser Qualitätsmangel auf der Trainerbank.
Der Clou wäre noch ein Aussortieren von Kroos/Marin zugunsten von Trochowski. Zuzutrauen wäre es Löw allemal. -
@wolfo
ich weiß, daß in Bremen so gearbeitet wird, daß man sich für ein sportlich nicht so rosiges Jahr (d.h. keine CL/EL und kein mittlerweile auch relativ lukrativer DFB-Pokal) Reserven zurücklegt. Wenn eine weitere schlechte Saison folgen sollte, muß man eben Spieler verkaufen. Das ist sicher immer schmerzlich aber a) sind wir das in Bremen gewohnt und b) bieten sich dadurch auch wieder neue Optionen (Spielweisen, Umstrukturierungen im Kader, usw..) und man darf auch nicht vergessen, daß es ja genau diese Spieler waren, die es dann 2 Jahre hintereinander nicht gepackt haben.
Letzten Endes ist es immens wichtig seinen Kader so zu gestalten, daß man über hohes Potential in der Mannschaft noch Gelder aus dem Kader heraus generieren kann. Dazu braucht man natürlich immer einen gewissen Anteil an Spielern mit hohem Transferwert.
Darüber definiert sich in meinen Augen auch gute Arbeit.
Von solchen Konstrukten wie in Hoppenheim, bei Anstoß³ oder auch Beteiligungen Audi/FCB im Sport halte ich nichts.
Man kann auch nicht guten Gewissens Abramowitsch verurteilen und solche "Umwege" dann gutheissen.
Mit dem Financial Fairplay - so es denn umsetzbar ist - sollte so etwas dann eigentlich auch nicht mehr möglich sein. Ganz dran glauben tue ich allerdings nicht. -
Mir ist einfach der sportliche Erfolg wichtiger als ne Plaste-Arena. :-S
Kannst Du zum 2.Teil auch was sagen? Wie siehst Du als Hamburger denn so'n Investorenkram?