Posts by der_am_rhein_wohnt

    Ja, und genau deshalb sage ich ja, dass weiterhin die deutschen Vereine (exkl. Bayern und möglicherweise jetzt Dortmund, und, naja, Mordor) international, gerade in der EL, weiterhin die zweite Geige spielen werden. (wobei, Mordor und Schulden ist ein Kapitel für sich...).


    FFP wird nicht hinzubekommen sein, nur die Deutschen halten sich halbwegs dran, der Rest wirtschaftet und pumpt Geld wie er will; ohne Folgen.


    Ich denke, 96 ist ein Beispiel, wie man seriös hochkommen kann, und Dortmund hat sich ja auch eigentlich zumindest finanziell und sportlich auf ein sehr überlebensfähiges Gerüst gestellt. (was andere, wie Bremen oder Stuttgart mit den Transfer-Millionen gemacht haben, bleibt mir bis heute schleierhaft).
    Interessant wird, was Gladbach macht. Hängt sicherlich auch von Favre ab.


    Insgesamt wird es aber auf absehbare Zeit so bleiben, dass aus den genannten Gründen für deutsche Vereine (bis auf die o.g. Drei) so etwas wie Halbfinale oder Finale i.d.R. unerreichbar bleiben wird.

    Zitat blauhund:
    Trotzdem ein Schlag ins Gesicht für alle hier, die meinten, die Bundesliga sei so stark und die PD nur Kanonenfutter. Arrogantes Gehabe von den regelmäßig versagenden deutschen Teams. Spanien wird vielleicht nicht immer drei Teams im Halbfinale haben, 1-2 Teams, die um den Titel mitspielen werden, haben sie aber immer.

    Sogar die Russen, Portugiesen oder Türken holen die EL; wo sind die deutschen Teams in der Vergangenheit gewesen?
    [/Zitat]
    ------------------------------------------------------------


    Naja, also da wären direkt mehrere Dinge dazu zu sagen.


    Zum einen, stark reden tut hier meistens die Presse. Ich denke, die jeweiligen Mannschaften wissen i.d.R., wo sie sich einzuordnen haben.


    Zweitens, eigentlich will ich gar nicht mehr drüber reden, aber Dir sind doch sicherlich
    a) die Gesichter unserer Spieler (bis auf Kahn und Ribery, die waren ange*****n!) nach dem Aus in Petersburg
    b) die Gesichter und Interviews der "Oberen", die deckungsgleich mit
    c) dem GROSSTEIL hier im Forum waren, nach dem Motto "Losercup","Zeitverschwendung","Ihhh, Bah, Pfui"
    noch im Gedächtnis?


    Drittens, was heißt den hier "regelmäßig versagenden deutschen Teams"?


    Also, die ORKS haben es letztes Jahr immerhin ins Halbfinale der CL geschafft, und dann auch noch den Pokal geholt. Allerdings hat die, in Teilen ja noch immer junge, Mannschaft sicherlich auch die Torhüterrotation der letzten Wochen aus dem Tritt gebracht.


    Und die HANNOVERANER haben ja nun wirklich kaum internationale Erfahrung; genauer gesagt, gar keine. Vergiss mal nicht, wo die herkamen, vor rund 24 Monaten waren die noch ein absolut sicherer Abstiegskandidat. Im Gegensatz zu unserem deutschen Meister (Gruss nach DORTMUND; und Danke für gar nichts!) haben die dafür recht ansehnliche Spiele international abgeliefert, und sind GLEICHZEITIG dabei, auch national sich wieder für die EL zu qualifizieren. Die Leistung von 96 geht ABSOLUT in Ordnung; selbst wenn meiner Meinung nach die Mannschaft sogar in beiden Spielen gegen Madrid zuviel Respekt vor dem Gegner gezeigt hat. Es wäre sogar mehr drin gewesen.


    Die Frage wäre eher an die tollen, alten Traditionsvereine "mit Erfahrung" zu stellen, wo sie denn bleiben, namentlich zu nennen wären da der HSV, BREMEN; STUTTGART. Die stehen sich schon in der Liga regelmässig selbst auf den Füssen, und kommen ja teilweise nichtmal mehr (oder auf den letzten Drücker) überhaupt in den Genuss sich für die EL zu qualifizieren.


    Wen hätten wir sonst noch da, z.B. die WOLFSBURGER nach ihrer Meisterschaft oder aber dieses Jahr die MAINZER. Ja nun, auch wenn die Wölfe dieses Jahr irgendwo auf eine Geldquelle gestoßen sind, überlicherweise sind das so Vereine (wie auch Hoffenheim), die eben dann doch darauf angewiesen sind, nach guten Saisons ihre Spieler ziehen zu lassen / oder aber zwangsweise verkaufen zu müssen. Wird sich bei GLADBACH zum Saisonwechsel ebenso ergeben.
    Da kann man dann von VORNEHEREIN nicht viel auf dem internationalen Parkett in der Folgesaison erwarten. Wer das tut, dem ist eh nicht zu helfen.


    Solang international KEIN Financial-Fairplay gegeben ist, und die deutschen Vereine (größtenteils) sich daran halten, sehe ich da auch keine Änderung.


    Witzigerweise, ironischerweise, naja, eigentlich ist es eher traurig, beobachte ich in letzter Zeit immer öfter, dass Spielerwechsel von dann überraschend hochkommenden Vereinen (Hoffe, Mainz, aber auch andere) sich auch für die Spieler nicht auszahlen. Schürrle ist doch so ein Beispiel. Oder Zidan in Mainz, so richtig rund läuft er doch erst wieder nachdem er zurück ist. Tja, Dzeko verdient sicherlich super, aber war das sportlich die richtige Entscheidung? Na gut, Reus geht aus Gladbach auch weg, und "wir" holen uns ja auch Dante. Damit muss ein Verein dann erstmal klar kommen.


    Und SELBST BEI UNS, der wir (vielleicht mit Ausnahme von Dortmund) der einzige Verein in Deutschland sind, der langfristig mit seinem Kader planen kann (oder könnte) ist die Kaderpolitik (und die ist aller Dinge Anfang) durchaus diskussionwürdig!

    Oftmals wäre etwas weniger "Reisefreudigkeit" von Spielern, mehr Ruhe bei den Spielerberatern, und vielleicht auch mehr Nachhaltigkeit bei den Vereinen, auch dem INTERNATIONALEN Abschneiden der BuLi zuträglicher.



    EDIT 1: Mann, bei langen Beiträgen wird man hier immer noch gekickt. Ich danke dem Herrn für Strg+A und Strg+C!


    EDIT 2: Baut doch bitte spätestens nach Ostern das Stadion links und rechts endlich ab! Ich habe ja schon selber keine Lust meine eigenen Beiträge nochmal zu lesen, wenn die so langgezogen werden!

    Ich hätte eher erwartet, dass wir in Bestformation auflaufen, versuchen direkt mit Sturmlauf, wie schon einige Male die Saison, innerhalb der ersten 30 Minuten die Sache klarzumachen, und dann in der Pause auswechseln - im Zweifel sogar direkt 3 Mann.


    Die Chance, die uns der BVB da serviert hat, und zwar schon aus rein psychologischen Gründen so in Schlagdistanz zu kommen; also ich weiß ja nicht, aber die Spielaufstellung sieht mir nicht danach aus, als könnten wir die SO nutzen.

    Zitat Argo:
    "Ein Luca Toni war auch schon 29 als er zu uns kam"


    ---------------------------------------------------------------------------------


    Ja, bei Toni ging es dann aber auch allmählich bergab, nach zugegebenermaßen einer Bomben-Einstandssaison. Nicht dramatisch, aber doch kontinuierlich.


    Und zwischen 29 und 33 ist schon noch ein Unterschied (sagen mir zumindest meine Knochen ;-).


    Und auf die Knochen hat Pizza schon genug bekommen, also bin mir da nicht sicher, der hat zwar für Bremen gut Tore geschossen (wo wären die Bremer eigentlich ohne den), aber auf der anderen Seite hat der doch, soweit ich das zumindest mitbekommen kann, in den letzten Jahren auch genügend engen Kontakt zu den medizinischen Abteilungen gehabt.


    Davon abgesehen, also wenn der "Hunter" frei und willig ist (wenn auch nicht kostenlos), dann aber her mit dem, da brauche ich aber keine Zehntelsekunde zum Nachdenken. Da fahre ich sogar nach Mordor und hole den raus um ihn persönlich nach München zu kutschieren.
    Allerdings wohnt der, wie mir gerade einfällt, gar nicht in Gelsenkirchen, sondern lebt knapp hinter der Grenze in den Niederlanden. Da der jeden Tag eben nach getaner Arbeit nach Hause gefahren wird, könnte ich mir gut vorstellen, das Huntelaar auch weiterhin evtl. in Schalke bleibt. Dürfte evtl. auch vom Restverbleib, wie Raul, abhängen.

    Was haltet ihr denn von der Pizarro-Story?


    http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,823196,00.html


    Also, ich weiß ja nicht. Mir ist noch im Hinterkopf, was Pizza hier geleistet hat, aber ebenso sind mir Saisonverläufe noch im Gedächtnis, wo hier (ähm, im alten Forum) seitenweise (zu Recht) geflucht wurde und er erst gegen Ende oder vor Vertragsverlängerungen wieder Gas gegeben hat.
    Also eben solche und solche Zeiten.


    Und jünger wird der auch nicht (derzeit 33).


    Im Sinne des Aufbaus einer zukunftsfähigen Mannschaft mit einem langfristigen Konzept könnte so ein Kauf auf jeden Fall wieder nicht sein.


    Bremen spielt anders als wir, hier müsste er im Vergleich zu früher WESENTLICH mehr nach hinten arbeiten (manifestiert sich auch in den bislang 39 Gegentoren der Bremer, die haben damit mehr als selbst Nürnberg auf 10 und Hoffenheim auf 12 mit jeweils 37).


    Irgendwie kann ich mir da keinen richtigen Reim drauf machen.

    Also, mir ist in Bezug auf den Abend gerade nur nach einem, nämlich dem dem hier, zumute:
    (Stimme anwärmen):




    Bayern!




    BBBBBB A Y Y EEEEE RRRRR N N !
    B B A A Y Y E R R NN N !
    B B A A Y Y E R R N N N !
    BBBBB A A Y Y EEEE RRRR N N N !
    B B AAAAAA Y E R R N N N !
    B B A A Y E R R N NN
    BBBBBB A A Y EEEEE R R N N O




    :D



    (Gedankeneintrag an mich selber: Mann, vermisse ich hier Farbe und Schriftgrad)



    EDIT: Na toll, das ist voll, aber wirklich VOLL (!!!)in die Hose gegangen, in der Vorschau beim Eintragen passt das mit dem Bayern-Echo, beim Endeintrag, wenn es dann im Forum steht, sind dann die Leerzeichen weg und er haut mir alle Buchstaben zusammen. Selbst das funzt hier nicht, Menno!


    Stellt Euch also vor Eurem gestigen Auge das in Rot und das Bayern einfach gross vor.


    Ist ja traurig :-(

    O.k., mir ist gerade eingefallen, dass das 'ne schlechte Idee in der Neuzeit ist:


    Früher, bei den Röhrenfernsehern, wurde man dabei schön sanft erst durch das Magnetfeld vorm Bildschirm gebremst, dann folgte der Einschlag auf die Mattscheibe, dann bremsten einen schön sanft die unter Hochspannung stehenden Drähte, und danach kam das wohlgeformte rückwärtige Gehäuse, und das Ganze auf, je nachdem, einer Strecke von einem halben Meter.
    :-D


    Heute hängt das LCD-Teil an der Wand, nach nur 5cm haut man da mit der Birne durchs Gerät auf den Putz, und das bischen Plastik kann auch nix abfedern.


    Ich ziehe angesichts dieser Kurzanalyse verschämt zurück, das ist mir der Poschi dann doch nicht wert.


    Außerdem bin ich mir noch nicht so ganz sicher, ob ich mir das nicht für meinen FCB (oder myFCB) aufhebe. :-D

    Also, ich persönlich habe eigentlich nichts dagegen, wenn der Trainer dem Spielverlauf entsprechend auch mal steil geht. Ist mir lieber, als wenn man den Trainer 90Minuten oder mehr so gut wie gar nicht agieren sieht.


    Wenn das allerdings wieder und immer wieder mit eindeutiger Tendenz nur in Richtung des jeweiligen 4. Offiziellen oder des Haupt-Schiris geht, oft mal auch Richtung Assistent, dann gehört ein Trainer auch mal zu Höherem berufen (sprich, auf die Tribüne mit ihm).


    Der Klopp steht da irgendwie unter Artenschutz (ist der überhaupt mal hochbefördert worden?).