Posts by donnerdaumen

    Das runde bayerische Spiel passt nicht auf das spitze Passspiel der Dortmunder, die mit hohem spielerischen Maßstab vor allem in/ab der Umschaltbewegung absolut dominant sind. Dafür ist es im System zu anfällig. Dortmund mußte kaum eigen kreativ sein, brauchte sich kaum abnutzen, Bayern hat ihnen alles serviert. Das war keine Klatsche! Das bayerische Spiel ist zu sehr auf Chancen zu kreieren konstruiert, das Dortmunder hingegen nährt sich vom gegnerischen Stehenbleiben.
    Dieses Spiel muß man aushungern und im richtigen Augenblick das gleiche in "Grün" unternehmen und dann seine eigenes Passspiel aufziehen - danach sollte man sich wieder zurückziehen, aber systematisch. Das Dortmunder Spiel hat seine Kreativität im Hunger auf Erfolge - und das ist nur bedingt Spielanlage. Das werden sie nächste Saison erfahren...
    Bayern hat die Wettkampfpraxis gefehlt. Nach den anstrengenden Wochen war plötzlich Feierabend.
    Mühsam erarbeitete Abstimmung liegt plötzlich blank, wenn es schnell gehen MUSS! Die Anbindung
    zwischen Abwehr und defensiven Mittelfeld war nicht da...das ist zu vergleichen, als wenn das kleine Schaf die Äuglein schließt, wenn der böse Wolf es gesehen hat und sich darauf verläßt das PAPA hilft, aber der jedoch war im Blumenbeet des Nachbargartens...Eigene Fehlpässe als Motivationsspritze für den Gegner brachten den Stein ins Rollen, wie in den Spielen davor gegen Dortmund. Eigentlich das bessere Team, aber unter Druck gesetzt und angerannt zuwenig Bewegung und gezwungenes Durcheinander in der Abstimmung. GIFT. Dagegen gibt es keinen Schlüssel. Da
    hilft nur eine andere Taktik!
    Für die Finalspiele braucht man Anheitzer. Das geht nach einer Saison nicht von selbst. Fehlt die Praxis - rutscht die Anspannung irgendwo in den Abgrund. Jetzt wissen es die Bayern!
    Besser wäre noch, man würde ein Spiel noch unter der Woche machen - da bleibt man warm, spielt zwar Kacke, weil man nur ans Finale denkt, doch die negative Kritik hält einen warm!
    Chelsea wird ähnlich spielen wie Dortmund, wenn auch bei weitem nicht perfekt, aber sie werden sich
    mehr hinten einnisten, denn sie sind spielerisch nicht so bewandert, jedoch darf der FCB sich davon nicht allzusehr verlocken lassen, mehr zu riskieren - das tat nämlich Barcelona auch!
    Im Gegenteil. Besser wäre es für den FCB Chelsea bekäme gleich den Anstoss. Dann kann man sie die ersten 10 - 15 Minuten überrumpeln und hoffen das sie ihrerseits Abstimmungsprobleme bekommen, da sie dadurch sicher auf eine andere Taktik gedrängt werden.
    Danach sollte man sie in das Spiel einbeziehen, ohne dabei zu sehr zu geben!!!
    2 Tore müssen erst mal gemacht werden und dann hinten dicht machen. DICHT! DICHT! DICHT!

    Bayern könnte Madrid morgen eine verplätten, das es sogar für s Rückspiel reicht.
    Die Madrider Hintermannschaft läßt einiges zu!
    Özil wird von Alaba ausgebremst!
    Ronaldo gegen einen frischen Lahm...!
    Allerdings bin ich bei Boateng vorsichtig geneigt zu sagen, wenn der morgen in 1-1-Situationen gehen muss, gibt s da min. 1xElfer, mit einem Tommy als Schiri.
    Rotation auf dem Platz, alles raushauen, Chancen nicht entgehen lassen, gelbe Karten ignorieren,
    dann geht Madrid dahin... denn sattelfest waren die hinten nie und das Spielsystem der Madrilenen liegt dem FCB schon ewig.


    Jedoch sind sie nominell besser besetzt, weniger belastet und ist Bayern hinten leicht zu übertölpeln.
    Bekommt Bayern ein frühes Gegentor, wird es das schon gewesen sein. Darauf wird Real aus sein.
    Die Frage wird also sein, wie gut sich Madrid auskontern lassen wird oder ob es gelingt über die Wechsel auf den Außenbahnen für genug Präsenz zu sorgen, daß Madrid gar nicht in s Spiel findet.
    Das wäre ideal, denn dann werden die Tore fallen...
    ...und keine Freistösse vor dem eigenen Tor zulassen!

    Wenn die Bayern in Dortmund gewinnen können, schaffen sie es auch ins Finale der CL-Leaque.
    Ich glaube, das Bayern die Spritzigkeit fehlen wird, um in Dortmund gewinnen zu können. Dortmund
    konnte sich ja schön ausruhen und das werden sie sicher zeigen. Sei es drum, Bayern wird viel Glück
    in Dortmund brauchen. Die Dortmunder wissen wann sie welche Pässe in welchen Raum senden müssen und gerade dafür ist die bayerische Hintermannschaft wie geschaffen...leider...
    Mein Tip: Dormund - Bayern: 3-0. Bayern - Real M.: 3-2. Real M. - Bayern: 3-1. Pokalfinale Dormund - Bayern: 1-2 n.V.

    ich glaube, das was Bayern derzeit noch vom Thron-Stuhl in Sachen Fußballspielen vom möglichen Titelgewinn abhält ist die Möglichkeit Kontersituationen einzufädeln und gnadenlos abzuschließen. Wenn es nämlich in der CL zum Duell der Duelle dieses Jahr, also FCB - FCB in den Finalrunden kommen könnte, hilft den Bayern eine clevere Kontertaktik durchaus, denn sie ist eine Möglichkeit ein perfektes Fußballsystem zu kippen. Taktisch und physisch ist der FC B derzeit mit diesem Kader ohne große Verletzungen der Spieler auf Augenhöhe mit Barcelona. Da Barcelona ein Spielsystem hat, das sie bis aufs Mark verinnerlichten, ist genau da ihre Schwachstelle: nämlich dagegenzuhalten, um sie damit einzuschmieren, langsam dichter kommenzulassen, um sie schließlich gnadenlos und absolut gezielt auszukontern. Ich denke, wenn sie auch über 90 Minuten dagegenhalten könnten, wird Barcelona doch durch diese 2 - 3 Situationen während eines Spiels Löcher im Netz zu erkennen und auszunuten besser sein, als der FC Bayern, darum sollte man sich auf dieses perfekte System einzustellen wissen, bevor sie einen einschnüren und dann die geistige Frische abhanden kommt. Wenn der FC Bayern genau weiß, was er tut, dann werden sie auch hier siegen. Wie man Messi abcancelt, weiß man ja noch gut aus der Nationalmannschaft und auch wenn man in einen Rückstand gerät, darf man nicht zeigen, das Barca schon gewonen hätte, sondern denen das Gefühl zu vermitteln als würden sie trotzdem nicht gewinnen. Bei Ballverlusten am gegnerischen Strafraum früh und einfachst foulen ist sicher ein probates Mittel nicht überrandt zu werden einerseits.

    Deine Laufwege in Richtung Tor und dein Stellungsspiel im Strafraum sind grandios.
    Dein Zweikampfverhalten und dein mitdenken und entgegenlaufen sind jedoch nicht gut genug. Das sind aber keine unüberbrückbare Distanzen. Du mußt dich anspielbereiter halten und somit vom Gegner wegbewegen, dann wird sich deine Fehlpassquote auch relativieren und dann machst du auch die Dinger rein, die du ohnehin auf dem Fuss hast. Du mußt dieses letzte "Etwas" noch aus dir herausquetschen, dann bekommst du die nötige Routine vor dem Tor!

    seit einiger Zeit ist Mario Gomez anzusehen, daß er seine Fähigkeiten zwingender ausspielt. Er wirkt offen und frei.
    Sein Spielverhalten wird mehr und mehr schwieriger einzuschätzen. Durch seine Art zu spielen verunsichert er schon
    seine Gegner. Diese Situation zieht immer weitere Kreise. Er hat sich schon international einen Namen machen können. Das
    hat man nun gegen Österreich sehen können. Hätte er seine eigene technisch überragende Torschussvorbereitung besser abgeschlossen, hätte er noch 2 - 3 Tore mehr machen können. Und ich bin sicher, wir hätten nicht nur ein anderes Ergebnis gesehen, sondern auch ein anderes Spiel.
    So hat es "gerade so" gereicht, dank Gomez, für die weiße Weste der erschöpft und nicht mehr motiviert wirkenden Nationalelf.

    ...wenn man auf Lucio zurückgreifen sollte, denn der FC Bayern hat zur Zeit nicht so das Gesicht für diese Art von Transfer...


    Zweifellos hätte man sich eher von einigen anderen als von Lucio trennen sollen. Jetzt ist er 32 und hat die CL gewonnen. Macht vielleicht für den Aufbau einer neuen Abwehr Sinn. Vielleicht mit Dante von Gladbach...?...
    Der verdient sich einige "+". Man sieht nur ein "-", wenn man ihn persönlich unter Druck setzt - da neigt er zur Fehlern, ansonsten ist der voll mit Selbstbewußtsein: Klares Stellungsspiel, immer präsent, Zweikämpfer, gute klare Pässe auch in das offene Mittelfeld finden den Mitspieler, selten Ballverlust, keine Arroganz, geht mit nach vorne bei Standards. Der geht am Saisonende sicher zu einem anderen Verein.
    Lohnt sich vielleicht den mal zu beobachten.

    Schweinsteiger ist und bleibt ein Top-Spieler. Der Schachzug von van Gaal am Wochenende hat gezeigt, wie absolut beeindruckend er diesen Positionswechsel vollzogen hat.
    Seine Stärken haben in vielen Bereichen Spitzenwerte. Sein
    einziges Manko ist sein Tempo und die Zwanglosigkeit bei ruhenden indirekten Bällen. Allerdings muß man zu seiner persönlichen Geschwindigkeit sagen, daß er dieser nicht unterliegt. Das hat er voll im Griff und er ist absolut bodenständig.
    So kann man sagen, daß er eigentlich immer mit "Hand und Fuß" spielt. Ob das nun mal paßt oder nicht, dafür kann man nicht jeden Tag etwas. Und die Positionen, die man ausfüllen soll, müssen auch passen!
    Als das Spiel geöffnet war, durch die beiden Tore des FCB am vergangenen Wochenende konnte er das ein oder andere Mal, gegnerische Spieler auf sich ziehen und aus dieser Position heraus, den genauen Pass spielen, welche Einleitungen zu guten Chancen wurden und die 50 Minuten davor hat er hinten sauber ausradiert. Ebenso kann er auch zwingend spielen, daß er in einigen Spielen gezeigt hat, wenn er sich als Doppeltorschütze eintrug, ist das nicht weil er angeschossen wurde, sondern weil er durchdringend spielt oder und dahingeht, wo der lauffaule Stürmer eigentlich stehen müßte...Meine Einschätzung zu ihm
    Spielaufbau ++
    Schussgenauigkeit + bis ++
    Zweikampf +++
    Abschlußverhalten +++
    ruhende Bälle direkt +
    ruhende Bälle indirekt -
    Läuferisch ++
    Tempo -/+


    Marktwert: etwa 45 Millionen.
    Ich glaube, der bleibt in Bayern. Er ist bodenständig genug und ich meine sogar, das er hier eher verwurzelt ist. Das Geld könnte ihn locken...aber glücklich würde er im Ausland nicht werden...vielleicht Italien, aber will er dahin?
    England: no
    Spanien: nee, eher nicht
    Italien:...kommt ihm eher entgegen, glaube ich

    ...ein neues Punktesystem für die Bundesliag einführen?!
    So würde es nach dem erfolgten Hin- und Rückspiel noch 1 Zusatzpunkt für den Gesamtsieger geben aus 2 Partien geben.
    Bei Punkt und Torgleichheit sollte jedoch keiner einen Punkt bekommen.



    ...?...

    ...leider habe ich wie im Hinspiel die erste Halbzeit unter Reich angeschaut, bis ich mich dann von seiner Art zu erzählen und das Bayern-Spiel zu begleiten einfach nur fremdschämte durch dieses langweilige Geblubber und mir am Ende der 1. Halbzeit so übelgelaunt war, lieber in der Werbeflut von SAT1 zu ersticken, als mir weiter dieses emotionsfreie Gestochere anhören zu müssen...und wurde von den Bayern auch quasi dafür belohnt.
    Bitte zurück zu den öffentlich-rechtlichen Sendern. Dort ist er am besten aufgehoben, neben Dribble-Delling und Steinbeisser oder wie der heißt...

    Lahm hatte nur ein zwei Situationen, indenen er nicht ganz konzentriert
    gewirkt hat. Schlecht gespielt hat er aus meiner Sicht aber nicht.
    Auf der anderen Seite sah das schon anders aus...mit Lell kam eine
    Verstärkung.