Posts by desmokevin

    Finde es Schade, wie sich einige hier zu Robben äußern! Er hat und wird uns als Spieler noch viel Freude bereiten.


    Zur ganzen aktuellen Posse muss ich jedoch sagen, dass ich das etwas Schade finde.


    BIN mir jedoch nicht sicher, was da alles dahintersteckt. LEIDER haben die deutschen Medien mal wieder absolut unnütz viel zu viel mit halbwissen kolpotiert.


    ich denke, dass man evtl. Nie so nah an einer Unterschrift war wie oft geschrieben wurde und dass man aktuell auch nicht wieder so weit weg ist wie interpretiert wird.

    hallo bayernbazi,


    da hast du Recht ! Die müssen es am Schalter abholen. Aber auch die komplette Vergabemethode ist anders. Chelsea hat sogenannte Schemes und ein Priority Programm


    - Als erstes bekommen die Leute Karten welche das CL Away Scheme gebucht haben. SO ne Art Auswärstdauerkarte für die CL


    - Als zweites werden die Personen mit Dauerkarte an der Stamford Bridge berücksichtigt (in Kombination mit einem Punktesystem in welches die Dauerkarte und evtl zusätliche Schemes und einzeln gekaufte auswärtskarten eingerechnet sind)


    - Als drittes bekommen alle Mitglieder die im Priority viele Punkte haben (Gibt es für den Kauf jeder Karte) ein Ticket


    Grüße

    @ abuxx


    zuerst mal kurz die Info, dass ich dich im folgenden nicht angreifen will. Also nicht falsch verstehen.



    Genau deine Worte sind das große Problem, welches wir seit 4 - 5 Jahren haben. Es interessiert doch keinen Menschen, ob wir 70 minuten klar besser waren. Wir habe verloren und das ist das Entscheidende. In ein paar wochen fragt niemand ob wir besser waren.


    Der Vorstand denkt jedoch anscheinend genauso. Solange sich das nicht mal wieder ändert sieht es schlecht aus für unseren FCB.


    Es zählt der sieg. und das Egal wie. Erst mal effektiv (Siegen) werden, dann können wir wieder über die effizienz (schön Speilen) reden.

    Das mit dem Winken hat aus meiner Sicht einen ganz anderen Hintergrund.


    Inerhalb der Mannschaft gibt es absolut keiner Hierarchie mehr.


    Es gibt nur noch Grüppchen.

    meteorologe .


    Wir haben genau 2 Wochen mit 3 Spielen und keine mehr. Denn mit dieser Leistung werden wir gegen Basel keinen ausreichenden Sieg holen.


    Woran es momentan liegt, ist schwer zu sagen. Ich denke, dasss aktuell eine situation herrscht, welche aus meiner Sicht für den FCB so relativ neu ist. Es hat schon oft gebrannt und man hat es immer in den Griff bekommen. Da gab es jedoch meist eine überschaubare Menge an Brandherden. Heute sind es jedoch nicht eine überschaubare Menge an deutliche erkennbaren Brandherden! Wir haben viele kleine wechselnde Brandherde die mal wieder richtig lodern und dann wieder auf so kleiner Flamme lodern, dass man Sie vergisst oder damit weiterleben will.


    1. Sturm: Ich will MG nicht kritisieren wie es viele hier machen, da dies bei der Anzahl an treffern welche er schon für uns gemacht hat eine Frechheit wäre. Aber !!! Er hat ein Riesen problem und das ist, dass seine Lesitung komplett auf Toren basiert, wenn er kein Tor macht, dann hilft er der Mannschaft null weiter und blockiert das Spiel in der Offensive noch. Hier sehe ich ein riesen Problem.


    2 Abwehr: Wir haben keinen einizgen Spieler hinten drinner der konstant Leistung bringt. Alle Nase lang baut einer einen Bock! Rafinha ist aus meiner sicht komplett fehl am Platz, da er lange nicht so kämpferisch un bissig ist wie er mal au Schalke war. Boa ist noch lange nicht so weit um ein starker IV zu sein. HB ist auf den ersten Metern viel zu langsam und bekommt bei schnellen Gegenstößen immer wieder Probleme. Und Lahm ist aus meiner Sicht aktuelle der meist überschätzte Spieler im deutschen Fußball.


    3. Trainer: Es ist immer wieder das selbe Problem. Ob bei LvG oder JH, sobald das ideal System nicht passt, herrscht ratlosigkeit. Es wird geschoben probiert und lammentiert. Der erste Fehler war in der winterpause. Als klar war, dass DvB länger ausfällt hat JH es abgelehnt einen neuen IV zu holen. Wie man sieht ein Riesenfehler. Tymo war in der hinrunde neben BS31 eine wichtige größe. Nun ist er wieder draußen und Gustl stolpert in der Defensive rum. Was der in der Umschaltphase (Defensiv auf Offensiv) an Ballverlusten hat ist Haaresträubend. müller kommt seit ewigkeiten nicht an seine Form, dann muss aber Robben auf links und Müller stolpert rechts rum! Wer kann mir das erklären ?


    4 Manager. Nerlinger ist net schlecht. Er macht aber einen Fehler und das ist die übertriebene Absprache mit dem Trainer wenn es um Transfers geht. Das war bei LvG so und ist bei JH so. er muss auch mal handeln. Dann kann er sagen, dass er das nötige Material zu Verfügung stellt und der Trainer kann sich nicht mit der Personalsituation rausreden.

    @ whisky


    sorry, ich hab es schon mal gesagt, aber nochmal !!


    So macht die Diskussion null sinn, wenn du jedesmal die Ausgangssituation verdrehst ?


    Ich glaube, dass mittlwerweile mehrere Leute versucht haben dir zu erklären, wo die Probleme des Videobeweises sind!!!


    Du bist dafür und das ist OK. dann bleib es auch und fordere den Videobeweis weiter!!! Wenn alles so Problemlos ist, dann rufe doch bitte mal beim DFB und setze es gleich mal um !!!


    Bin mal gespannt wie du deine ganzen Ausnahmen und "wenns" und "aber" und "vielleicht" und "wenn dann" in ein Regelwerk packst !!!

    @whisky


    du drehst dich doch im Kreis !


    Egal welches argument es interessiert dich nicht!!!


    Wen du nur eine Bestimmte anzahl an challenges vergibst, dann kannst du nicht alle Szenen bewerten!!!


    Du setzt ne Grenze also kann sie auch erreicht werden!!!



    Zu sagen solange er recht hat, behält er die challenge ist doch keine Lösung des Problems!!! (Siehe mein Beispiel) (andere Position =ander Perspektive = andere sicht = andere einschätzung)


    Und das Thema taktisch ins Spiel eingreifen ist doch mit der Begrenzung auch nicht gelöst!! taktisch Eingreifen wird eine Trainer gegen Ende des Spiels und nicht am Anfang!!!


    Im ganzen unterstellst du den Schiedsrichtern doch gerade dass Sie mutwillig, so offensichtlich und so eindeutig falsch Pfeifen, dass der Trainer es jedes mal einwandfrei erkennt!!


    Leider geht es hierbei jedoch nicht nur um schwarz oder weiß. es gibt auch bisserl was dazwischen !!!!


    Da hinkt doch der ganze vergleich mit der challenge (Hawk Eye) im Tennis!!! Da geht es nämlich um schwarz oder weiß. Die Challenge im Tennis wird genutz, um zu sehen ob der ball innerhalb oder außerhalb war. Das sind komplett andere Grundvoraussetzungen. hierbei ist es auch verständlich, dass er die Challenge behält wenn er recht hat, bzw verliert wenn nicht, da es um eine klare ja oder nein Frage geht welche sich in kürzester Zeit exact nachweisen lässt. Zusätzlich erhält der Spieler je nach Turnier in jedem satz eine neue Challenge wenn er die alte verloren hat.

    Ich glaube manche der viseobeweis Befürworter müssen mal verstehen, dass es nicht nur um technische Vorraussetzungen geht !!


    Ich habe kein Problem mit einem Videobeweis und erst Recht nicht mit dem chip im Ball. (welchen ich zur Toridentifikation sogar für sehr sinnvoll halte)


    Nur geht es mir darum, dass technisch möglich nicht immer gleichbedeutend mit sinnvoll ist. Viele Dinge sind technisch möglich, jedoch ist die Frage ob sie auch was nützen oder die gegebene situation (inklusive äußerer einflüsse) optimieren. Das ist leider oft nicht der Fall!

    ochris ,



    Prinzipiell denke ich ein interessanter ansatz. Denke zwar, dass es im Fußball schwer wird den umzusetzen, aber interessant.


    Wenn man ne sinnvolle Idee hat wie sich die Nettospielzeit zusammensetzt und bei welchen situationen die Uhr angehalten werden sollte, könnte der ansatz umsetzbar sein.


    Problem wird es sein, zu bestimmen wann die uhr gestoppt werden soll. Da erfüllen die sportarten bei dennen diese methode angewendet wird andere vorruassetzungen bzw charakteristika.

    @ whisky


    ok ,


    du willst zum Basketball, dann lass uns darüber sprechen.


    1. beim basketball gibt es keinen Oberschiedsrichter sondern nur 3 Schiedsrichter welche alle gleichberechtigt sind.


    2. Der 1 schiedsrichter wird deshalb bestimmt, da er die Schiedsrichter generell nach außen vertritt und auch für die organisatorischen Sachverhalte zuständig ist


    3. Der Komissar ist auch nur für die Einhaltung organisatorischer Sachverhalte (Kampfgericht, Bankzone usw.) zuständig. Desweiteren kann er unterstützen bei Situationen welche neben dem Spielfeld oder Abseits der Spielsituation stattfinden.



    An was erinnert mich das wohl?


    Ach ja fast an die vier Schiedsrichter welche wir aktuell beim Fußball haben. (unterschied, dass die Linienrichter weniger rechte haben und nicht direkt aktiv ins Spiel eingreifen dürfen)
    Der Komissar im Basketball ist zu vergleichen mit dem 4 Schiedsrichter, welcher auch berichtigt ist auf Sachverhalte hinzuweisen welche neben dem Spielfeld oder Abseits des Spielgeschens passieren oder mit Informationen zur Seite steht!!!


    Desweiteren finde ich es bei der hohen anzahl an Fehler, strittigen entscheidungen und diskussionen welche aktuell im basketball im zusammenhang mit den schiedsrichtern geführt werden nicht als ideales vorbild

    @ hobbit


    Der Fall Tymo ist für dich klar !!! Vielleicht ist er auch für mich klar!!!


    Jedoch muss er deshalb auff Basis der Urteilsbegründung nicht für den FCB klar sein!!!


    "Da braucht der Schiedsrichter nur zu argumentieren, dass der spieler eindeutig direkt in den Mann rutscht und das Sportgericht bestätigt das als Begründung für das grobe Foulspiel!! Das ist jedoch wie wir uns auch einig sein dürften nicht der Fall gewesen!!!


    Schon gibt es eine Grundlage für einen Einspruch!!!


    Bei BOA scheint die Begründung aber so gewesen zu sein, dass sie haltbar war und dagegen, dass Schulz keine Rote bekommen hat, kann der FCB keinen Einspruch einlegen bzw. seinen einspruch darauf aufbauen, da dies in diesem Fall als Tatsachenentscheidung gewertet werden würde

    Ich glaube, dass es nicht viel bringt über den Einspruch zu diskutieren. Keiner hier hat ne ahnung, was der Schiedsrichter bzw. das Sportgericht als begründung bzw. Urteilsgrund ansetzen! Da gibt es leider X-Möglichkeiten!


    Das Wissen nur die beteiligten Parteien.


    Außerdem gehe ich davon aus, dass die bayern nur einspruch einlegen, wenn sie in der Begründung des Schiedsrichters un im Urteil des Sportgerichts wirklich ne anfechtungsmöglichkeit sehen.

    ziffel ,


    gebe dir volkommen recht!!


    Ich diskutiere auch gerne und finde dein beispiel sehr gut. Doch leider gibt es viele welche diese probleme einfach banalisieren. Dann kann man nicht drüber Diskutieren!


    Klar kann ich challenges anbieten und vorschlagen jeder hat 2x und wenn er Recht hat behält er die x wie es whisky mach. Für den ja alle problem die wir sehen gan einfach zu lösen sind.


    aber bringt uns das weiter ???? nein !!!!


    Das einizge was wir bewirken ist, dass wir wieder eine neue Situation schaffen über welche im anschluss Diskutiert werden wird.


    Kann mir das thema schon am Sonntag im Doppelpass vorstellen.


    Felix der Wolf zu Helmer!! " ja ich hatte doch bei Challenge 1 recht. Habe aber nicht recht bekommen. Deshalb war die Challenge zu unrecht aufgehoben!!


    Szene wird 20 mal analysiert dann kommt werbung und keiner ist sich sicher!!


    aber Challenge ist aufgehoben!!


    Helmer zu Felix dem Wolf!! "Aber warum hast du die 2 challenge genommen" ja aus meiner Sicht war es ein kein Elfmeter!" (Der Trainer steht 50 m entfernt) Also 2 Kamera perspektiven. (das ist nämlich die neue Revolution der Challenge: die sicht des Trainers und die des Schiris)! Aus Sicht des Trainers kein Foul. aus sicht des Schiedsrichters ein foul!


    Also challenge 2 Weg. Danach kommt ne klare !!! Ne hundert Prozentige Fehlentscheidung des Schiedsrichters!! Was passiert denn dann?


    Lange Reder kurzer sinn!! schöner gedanke aber total unnütz und schädlich für das Spiel!!!


    Wenn wir über die Probleme welche ziffel oder auch ich ansprechen reden, dann kann man nicht sagen, dass es da verschiedene Ansätze gibt welche man diskutieren kann. Das ist doch kein Lösungsvorschlag!!!! Man sollte mal eine variante nennen welche Verschieden Kriterien erfüllt:


    - Sie kann nicht genutzt werden um das Spiel in der Schlussphase mutwillig zu unterbrechen bzw. um den Spielfluss zu zerstören!!! (Thema: ich führe mit einem Tor 2 Minute Nachspielzeit) Dann wird nimmer nur gewechselt sondern ich hole auch meine beiden challenges raus)


    - Sie ist wirklich gerecht


    - Sie führt nicht wie dargestellt wieder zur selben Ausgangssituation, nämlich der ständigen Diskussion über Schiedsrichterentscheidungen zurück


    - Sie führt nicht zu noch mehr verwirrungen. Bsp.: Oberschiedsrichter sagt ja Schiedsrichter nein!! Was passiert dann?


    usw und sofort.

    @simsa,



    gebe dir volkommen recht !!!


    Leis mal meinen Post eine Seite zuvor . Da stelle ich einige genau solche Fragen, aber komischerweise Argumentieren alle die für den Videobeweis sind immer nur , dass Fehler vermieden werden können. viele verstehen aber nicht, dass trotz der technischen möglichkeit erst einmal eine realistische umsetzung möglich sein muss und das ist sie aus genau solchen Gründen wie du sie gerade nennst aus meiner Sicht nicht möglich

    @ whiskey


    sorry, aber da fällt mir nur eines ein !!


    bleib beim Eishockey!!!


    Schau dir mal meinen post auf der vorseite an und beantworte mir nur die hälfte der Fragen mal realistisch!

    @ hobit


    ich will ihn auch nicht. Wollte mit meinem Post manchen nurmal klar machen worüber Sie nachdenken sollten wenn Sie darüber reden !!!


    Es nervt einfach wenn immer über Technik geredet wird und viele die Hintergründe nicht verstehen

    Ich versteh nicht, dass beim Videobeweis viele noch imme rüber die Technik reden !!!!


    hier geht es doch gar nicht um die Technik!!! Das es die gibt ist jedem klar, auch der FIFA oder dem DFB!!!


    Es geht um die Regularien der Durchsetzung. Hier liegt das Problem und da muss ich sowohl der FIFA als auch dem DFB (auch wenn ich es nicht gerne mache) ganz klar Recht geben!!!


    Hier gilt es Fragen zu lösen wie z.B.


    - Wer darf den Beweis Anfordern
    - Wie oft darf er angefordert werden
    - Wann darf er Angefordert werden
    - Wer entschiedet
    - Wie lange darf die nutzung dauern
    - Wie viele wiederholungen aus weivielen Perspektive darf man sich anschauen
    - Wie verändert man die Regel der Tatsachenentscheidung
    - Wie vermeidet man es, dass nach dem Speil Entscheidungen angefochten werden, wenn es keinen Paragraph der Tatsachenentscheidung mehr gibt.
    - Wer darf die Bilder des Videobeweises sehen
    - Wie passt man die Spielzeit an die zusätzlichen unterbrechungen an.
    - Was maht man, wenn der Fall im Videobeweis noch immer strittig ist (Geht leider nicht wie im doppelpass, dass man werbung macht und zum nächsten Themaübergeht ;) )



    Bei allen Psortarten bei denen solche mittel eingesetzt werden, reden wir von Sportarten welche aufgrund Ihrer eigentlichen oder auch ursprünglichen Regeln ganz anders aufgestellt sind als der Fußball!


    Und hie rmal ein klares Statement!!!


    Auch wenn ich nicht der Typ bin der alten Zeiten hinterhertrauert oder der gegen die Kommerzialisierung im Fußbal ist! Sage ich ganz klar, lasst die Regeln weistesgehend wie sie sind und sorgt lieber dafür, dass Sie effektiv eingesetzt und umgesetzt werden !!!!

    Also ich sehe nach dem PK mit Jupp gestern 2a die Lösung die er vermutlich gerade gegen Augsburg testen wird.


    Variante 1 oder die ganz Deffensive Variante mit Gustl und Tymo sehe ich eher als Back-Up Idee, für spiele gegen ganz starke Gegner (MANC, evtl. BVB), sollte die Variante mit Alaba als BS ersatz in Augsburg nicht funktionieren!!

    @ maximator!!


    Erstens habe ich dich nicht beledigt!! Also wenn wir auf diese Ebene wollen, dann sind die einzigen sinnlosen beiträge von dir !!!


    Zweitens sollte man sich Beiträge genau durchlesen!!! Das HAHA hinter der Esplanade steht auch für HAHA (im sinne von Lachen) !!! Schon mal was von Ironie gehört!!!!


    Drittens, Was hat es mit den Verein in Schutz nehemen zu tun wenn mann der meinung ist, dass Sichtbehinderte Plätze nicht verkauft werden sollen!!!


    Viertens: Schlag doch endlich mal was vor, was auch möglich ist. Wie delle und djdog dir ja auch schon versucht haben zu erklären gibt es auch noch Behörden!!! Behörden haben es nunmal so ansich, dass Sie eher träge in Ihren Aktionen / Entscheidungen sind. Da kann auch der Verein nichts machen.


    Fünftens!! Der Ansatz zu Sagen für die CL 69.901 Sitzplätze zu installieren hinkt leider. bei Genehemigungen dieser Art handelt es sich für gewöhnlich um Verhältnisszahlen. das bedeuted, dass Sie abhängig von der Kapazität berechnet werden. Dies würd e bedeuten, dass bei einer Erweiterung der Kapazität an sitzplätzen der Umrechnungsfaktor heruntergestzt werden müsset, da wir ja schon die absolut genehmigte Gesamtkapazität nur mit Sitzplätzen erreicht hätten. Rüchluss also Umrechnungsverhältniss 1:1 was bedeuten würde wir hätten noch weniger Leute in Süd- und nordkurve. Das kann aus meiner sicht auch nicht das Ziel sein!!!