Posts by big_arno_style

    Ottl war in der Tat einer der Ballsitz Lichtblicke. Hoffentlich bekommt er einen langfristigen Vertrag. Nur so können die Quer- und Rückpässe gerettet werden.


    Evtl. könnte man am letzten Spieltag auch eine "Pro Ballbesitz" Lichterkette vor der Allianz Arena bilden.


    Und bitte keine Daum Witze -> niemand hat ein reineres Gewissen - nicht einmal Paolo Pinkel!

    <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">beinhartz Was erlauben Hoeness.. Verfasst am: 12 Apr 2011 00:08



    Anmeldungsdatum: 11.04.2011
    Beiträge: 1
    Gastspieler

    Für mich ist Ulli Hoeness seit Jahren der grösste Nachtreter der Bundesliga. Kein anderer Verantwortlicher tritt (direkt oder indirekt) so oft nach wie dieser Herr der dann gerne seine Äusserungen als eine Klarstellung im Sinne der Wahrheit darstellt die er als Oberaufklärer unbedingt der Öffentlichkeit präsentieren muss. Kein anderer Verantwortlicher greift so häufig Spieler, Trainer, Verbände und Vereine an wie dieser "saubere" Herr mit der scheinbar weissen Weste.


    Ganz geschickt deutet er mit Sätzen wie "wenn Sie wüssten" "was glauben Sie denn" "soll ich Ihnen mal die Wahrheit über XYZ erzählen" an, welchen wahren "miesen" Charakter die Betroffenen eigentlich haben. Junge Menschen die sich noch entwickeln, Menschen die jede Woche unter einem enormen Erfolgsdruck stehen, Menschen mit Fehlern wie du und ich.


    Hätte er nicht einfach mal die Klappe halten können? Reicht es nicht vor die Mikrofone zu treten und die Ära Gaal für beendet zu erklären weil der sportliche Erfolg sich zum Schluss nicht mehr einstellte? Muss man dann noch unbedingt nachtreten obwohl aufmerksame Fans sowieso die Gründe für die Entlassung erahnen konnten. Wie kann man nur soviel Geltungsbedürfniss haben. Nehmen Sie sich mal ein Beispiel an Menschen wie Thomas Schaaf und viele andere die Kritik auch so äussern können ohne gleich Menschen zu demontieren!


    Es fällt doch geradezu auf dass immer wieder Herr Hoeness sich berufen fühlt die Wahrheit aussprechen zu müssen. Egal ob es wiedermal um "geldgierige DFB-Länderspiele" geht, egal ob es um die charakterlichen und spielerischen Eigenschaften von Spielern oder um entlassene Trainer geht. Herr Hoeness muss immer als erster und am lautesten schreien, schliesslich sind die anderen Präsidiumsmitglieder alles Weicheier oder was?


    Die Jeanne D'arc des Fussballs, der Aufklärer, der Wahrheitsgott. Muss dieser Mann sich erst selbst auf die Zunge beissen um sein eigenes Gift zu spüren? Was ist bei diesem Mann schief gelaufen? Eigentlich ist mir das wurscht bloss bitte bitte lieber Gott schenk diesem Mann ein wenig mehr Gefühl und Anstand. Ich kann nur den Kopf schütteln und den ehemaligen Trainer G. Trappatoni zitieren "Was erlauben Hoeness!" Ok hab das Zitat ein wenig angepasst ;)


    Gruss; Beinhartz</span><br>-------------------------------------------------------

    <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Licht ins Dunkel: Die ersten Quoten für Sky sind da


    Seit Anfang April lässt Sky seine Quoten nun wie auch die Free-TV-Sender durch die GfK ermitteln, erstmals liegen vergleichbare Zahlen vor. Die Bundesliga-Konferenz verfolgte demnach rund eine halbe Million Zuschauer. Ein erster Blick auf die Daten.


    Intern lässt Sky die Zuschauerzahlen der Pay-TV-Sender schon seit langer Zeit ermitteln, machte daraus in der Öffentlichkeit mit wenigen Ausnahmen ein großes Geheimnis. Doch nun kehrt Transparenz auch in diesen Teil des Marktes ein: Seit dem 1. April lässt Sky die Quoten mit dem gleichen System wie die Free-TV-Sender messen und macht sie gleichzeitig auch öffentlich.


    Ein erster Blick darauf zeigt deutlich: Das größte Zugpferd ist wie erwartet der Fußball. Die Bundesliga-Konferenz am Samstag verfolgten im Schnitt rund 480.000 Zuschauer. Der weit überwiegende Teil empfängt das Signal dabei weiterhin in Standard-Auflösung: 440.000 Zuschauer sahen auf Sky Bundesliga zu, nur 40.000 Zuschauer wählten die HDTV-Variante. Der Marktanteil allein für die Konferenz betrug am Nachmittag zusammengenommen 4,9 Prozent in der Zielgruppe und 5,4 Prozent beim Gesamtpublikum. Nicht berücksichtigt sind dabei alle Zuschauer, die sich für die Einzelspiele und nicht die Konferenz entschieden haben. Zahlen dazu reichen wir noch nach, sobald sie uns vorliegen.


    Weitere Fußball-Zahlen: Die Zweitliga-Konferenz am Sonntag verfolgten rund 110.000 Zuschauer. Bei den Sonntagsspielen der Bundesliga sah es wie folgt aus: Bei der Partie Köln - Nürnberg sahen rund 340.000 Zuschauer zu, davon 50.000 in HD, beim Spiel zwischen Wolfsburg und Frankfurt waren es 420.000 Zuschauer, wovon überraschend sogar nur 30.000 Zuschauer den HD-Kanal gewählt hatten. Noch machen die HD-Zuschauer also bei Sky in der Regel weniger als zehn Prozent der Gesamtzahl der Zuschauer aus.


    Ein Blick auf die Eigenproduktionen im Sport-Umfeld, die erwartungsgemäß auf deutlich weniger Gegenliebe stießen als die eigentlichen Live-Übertragungen. Die Sportshow "Samstag Live" erreichte am Samstagabend nur ein ganz kleines Publikum: 0,02 Millionen Zuschauer werden für den Sender Sky Bundesliga" ausgewiesen, 0,01 Millionen für Sky Sport 1, auf Sky Sport HD 1 lag die Zuschauerzahl unterhalb des messbaren Bereichs. "Sky 90" fand am Sonntagabend dann deutlich mehr Zuspruch: Hier sahen gut 100.000 Zuschauer um 19:30 Uhr zu, davon rund 10.000 auf dem HD-Kanal. Die Marktanteile bewegten sich dabei um 0,3 Prozent.


    Deutlich geringer als bei den Fußball-Übertragungen fallen die Zuschauerzahlen bei den Filmen aus, die Sky ausstrahlt. Am Sonntagabend um 20:15 Uhr zeigte Sky auf Sky Cinema den Film "Invictus". 70.000 Zuschauer schalteten dazu ein, der Marktanteil lag bei 0,2 Prozent beim Gesamtpublikum, in der Zielgruppe reichte es sogar nur für 0,1 Prozent. Auf Sky Cinema +1 lief der Film dann eine Stunde später noch einmal. Dort sahen zusätzlich 30.000 Zuschauer zu. Zusammengenommen erreichte "Invictus" am Sonntag also gut 100.000 Zuschauer. Dazu kommen noch einmal jene, die auf Sky Cinema +24 den Film um einen Tag zeitversetzt am heutigen Montagabend ansehen.


    Allzu viele dürften das aber voraussichtlich nicht mehr sein. Zumindest wurde das Angebot Sky Cinema +24 im Fall des Samstagabend-Films kaum genutzt. 130.000 Zuschauer sahen den Film am Samstagabend um 20:15 Uhr, was für 0,4 Prozent Marktanteil reichte. Eine Stunde später schalteten 20.000 Zuschauer ein, einen Tag später kamen dann lediglich noch einmal 10.000 Zuschauer dazu. Den Freitagabend-Film "Ninja Assassin" verfolgten um 20:15 Uhr 80.000 Zuschauer, eine Stunde später auf Sky Cinema +1 dann fast noch einmal genauso viele, nämlich 70.000 Zuschauer.


    Die Filme, die nicht in der Primetime liefen, hatten es auf Sky Cinema am Sonntag übrigens schwer: Bei "13 Semester" um 16 Uhr lag die Zuschauerzahl unterhalb der messbaren Grenze, also bei unter 5.000. "Robin Hood - Director's Cut" schalteten am Vorabend 0,01 Millionen Zuschauer ein, "Ausnahmesituation" ab etwa 22:30 Uhr 0,02 Millionen Zuschauer. Die Marktanteile pendeln somit sowohl in der Zielgruppe als auch beim Gesamtpublikum zwischen 0,0 und 0,2 Prozent.


    Quelle:</span><br>-------------------------------------------------------


    ich dachte immer, wesentlich mehr leute gucken sky :-O

    <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">mikejr Sieler Kroos Verfasst am: 30 März 2011 14:59



    Anmeldungsdatum: 30.03.2011
    Beiträge: 1
    Gastspieler

    Spieler Kroos


    Habe in dieser Saison viele Spiele über Sky oder auch live im Stadion verfolgt. Auch gestern das Länderspiel.
    Wenn ich Kroos sehe, ob von Anfang an spielend oder eingewechselt, frage ich mich, ob das Damenfussball ist, was er spielt.
    Defensiv fast Null, keine Zweikämpfe, nicht mal der Versuch in Zweikämpfe zu kommen, immer das gleiche Tempo, wenn er angespielt wird läßt er den Ball nach hinten prallen, oder ab und zu mal ein Querpass. Kopfballspiel null. Sprints - gibts die?
    Falls er nicht gesund ist, tue ich ihm unrecht. Ansonsten würde er mit seiner Leistung in keiner Regionalligamannschft auffallen.
    Welche Qualitäten sehen die ganzen Trainer da? Das ist doch
    seit er wieder da ist nicht bundesligatauglich.</span><br>-------------------------------------------------------

    <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">schwarzbaer Julli Hoenckes Verfasst am: 26 März 2011 09:55



    Anmeldungsdatum: 26.03.2011
    Beiträge: 1
    Gastspieler

    Hurra. Bis 2013 werden wir wieder Deutscher Meister und Pokalsieger. Und wieder unseren Bayernstiefel der letzten Jahre spielen. Und wieder die Liga langweilen mit dem typischen Bayernspiel. Weil wir ja den Perspektivtrainer Heynckes auf der Bank haben. 66 Jahre. Der hat sein ganzes Trainerleben noch vor sich.


    Nein Uli, Kalle und Manni - da habt ihr einen rechten Scheißdreck gemacht. Mit van Gaal hatte Bayern endlich etwas Spielkultur. Der beste Sturm der Liga - mit einem elementaren Abwehrtproblem. Ja, da ist van Gaal durchaus Schuld daran. Aber letzte Saison, als wir dieses Problem auch schon hatten, wie übrigens schon seit etwa 5 Jahren, war das egal.
    Läuft eine Saison scheiße, dann wird alles in Frage gestellt und nicht - wie es sein sollte - darüber geredet. Nein, da quatscht sich der Hoeneß auf Sky den Frust von der Seele, weil er nimmer auf der Bank sitzen darf. Kalle putzt sich immer nur die Nase. Und Nerlinger ist still, weil er im Grunde nix zu sagen hat.


    Diese Saison geht auch zu Lasten des Präsidenten, des Vorstandes und des Managements. Kein guter Stil. Und die Idee, perspektivisch zu denken, ist mit dem rheinischen Langweiler auch wieder im Papierkorb der Vereinsgeschichte verschwunden.


    Wo sind die Visionen, die zum Beispiel Barcelona so stark gemacht haben? Einfach mal keine großartigen Ziele setzen, sondern konsequent an einer Spielkultur arbeiten. Das wäre mal ein Weg. Vor allem ein langfristiger und internationaler. So werden wir wohl immer der Rekordmeister und Rekordpokalsieger bleiben. Wem das reicht, der hat nicht verstanden, wofür der FCB eigentlich seit den 70er Jahren steht. Die erste Adresse in Europa sein.


    Mit LvG hätte dieser Weg gegangen werden können - er ist ja einer der Urväter des Barcelonaerfolges. Mit Heynckes wird wieder das große Gähnen kommen.
    Und begründet wird das alles mit Rummenigges kleinem Presse ABC. Stichwort "Wunschtrainer." Das hab ich glaub ich schon 10 Mal aus seinem Munde gehört.


    10 Trainer in 10 Jahren - so wird man in Europa nix.
    Schade. Sehr schade.
    Setzen. Sechs. Herr Hoenckes.</span><br>-------------------------------------------------------

    <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Das man da oft rausfliegt oder das Forum hängt kann einfach nicht sein.</span><br>-------------------------------------------------------


    ich notiere heute und morgen noch die ausfälle und montag geht die liste an den fcb!


    heute hat es bisher noch nicht gestockt bei mir...

    <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">„Ich entschuldige mich bei allen, die mich unterstützen. Ich habe eine grausame Partie gemacht. Ich denke, es ist Zeit, zur besten Mannschaft der Welt zurückzukehren. Die ist der FC Sao Paulo.“</span><br>-------------------------------------------------------


    laut meinem herzen spielt er dort bereits - leider ungenügend!

    <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">sondern auch die Werkzeuge wie Zitate, Kursivtext</span><br>-------------------------------------------------------


    vorher die textstelle markieren und dann auf kursiv, fett etc. klicken! ;-)