Posts by posaunist

    Wenn man gutwilliger ist, dann nennt man es nicht Faulheit, sondern eine sinnvolle Einteilung der Kräfte, um durch eine lange Saison zu kommen.


    Aber, ganz egal, dass Schweinsteiger doch hin und wieder gerade in den wichtigsten Spielen seine besseren Leistungen zeigt, ist eine Qualität, die vielen andern Spielern abgeht.

    Ich finde die rein juristische Betrachtung bringt uns nichts. Hier geht es nicht um Mord oder Todschlag, sondern allenfalls um einen zivilrechtlichen Streit zwischen Vertragspartnern.


    Und ob Lahms Äußerungen vereinsschädigend sind, das lässt sich noch gar nicht so einfach entscheiden.
    Dass die Kritisierten das so sehen wundert nicht weiter, aber wenn schon juristisch argumentieren, dann auch juristisch handeln. Und dann müsste ein unabhängiger Dritter entweder zu schlichten versuchen, oder ein unabhängiges Gericht eine Entscheidung treffen.


    Einfach einseitig eine hohe Lohnkürzung verhängen, das auch noch öffentlich machen und dem Betroffenen zu untersagen sich dazu genauso öffentlich rechtfertigen zu dürfen, das stinkt jedenfalls gewaltig und wäre so eher nicht vor einem ordentlichen Gericht haltbar.


    Und arbeitsrechtlich lässt sich auch schlecht argumentieren, dazu sind diese Arbeitsverhältnisse einfach zu sehr außerhalb der Norm. Sicher, möglicherweise kann man einem Angestellten fristlos kündigen, wenn er die Geschäftsleitung bloßstellt oder den Betriebsfrieden stört.


    Aber genau das will Bayern ja nicht. Man möchte ja schon gerne weiterhin die Arbeitskraft, das Können und die Expertise des Mitarbeiters Lahm in Anspruch nehmen.


    Und auch zivilrechtlich ist das alles sehr fragwürdig, ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen ,dass ein ordentliches Gericht entscheiden würde, dass Lahm den Vorstand nicht öffentlich kritisieren darf, der Vorstand aber den Lahm sehr wohl - von wegen er tauge nichts auf Rechts.


    Kameradenschweinerei, das Argument könnte ich gelten lassen, man sollte in einem Teamsport besser nicht seine Mitspieler öffentlich bloßstellen.
    Aber Arbeits- und Vertragsgsrecht können, mMn, keine Argumente für uns "Dritte" sein, das sollen die betroffenen Parteien mal hübsch unter sich ausmachen.
    Und schon gar nicht mit dem Impetus: "Wo kommen wir den n da hin..."


    Ja wo kommen wir denn da hin? Ist es jetzt neuerdings so fürchterlich "DuDu", wenn Mitarbeiter Chefs kritisieren? Na und, kann ich da nur sagen.


    Zumal, wenn man schon arbeitsrechtlich argumentieren wollte, dann aber auch umfassend. Dann sollte es keinen vom Trainer bestimmten Mannschaftsrat geben, sondern einen Betriebsrat, sprich, die Spieler sollten frei wählen, wer sie vertritt.


    Man könnte nämlich auch argumentieren, dass Lahm durch seine Berufung in den Mannschaftsrat als 2. Kapitän so etwas wie ein Betriebsratsersatz ist, und dann wäre es gar nicht ungewöhnlich, dass er im Rahmen der betrieblichen Mitwirkung auch mal die Geschäftsleitung öffentlich kritisiert.


    Lahm hat schließlich keine Geschäftsgeheimnisse verraten, sondern bestimmte Handlungen die für jeden offen zu sehen sind bewertet und Verbesserungsvorschläge in den Raum gestellt.

    Wenn der sich so weiter entwickelt, dann fährt er noch mit nach Südafrika.


    Nicht weil ich ihn hypen will, sondern einfach weil er Hoffnung macht, dass er die Lösung im rechten offensiven Mittelfeld sein kann, das nach Schneiders Karriereende nicht mehr optimal besetzt ist - und wo es offenbar kaum hochklassige deutsche Spieler gibt.

    München 2022.


    Zum Abschiedsspiel des dreimaligen Weltmeisters und Bayern Kapitäns Bastian Schweinsteiger gegen eine Weltauswahl werden 105.000 Zuschauer in der seit Monaten restlos ausverkauften Franz Beckenbauer Arena erwartet.

    <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Also spielen wir in Zukunft einfach mit 10 Marathonläufern.</span><br>-------------------------------------------------------


    Nö, aber wir schätzen die Dauerläufer fürs Dauerlaufen und die Sprinter fürs Sprinten.


    Was uns sicherlich einfacher fallen würde, wenn Kader und Trainer dafür Sorge tragen würden, dass die Dauerläufer nicht auf Sprinter Positionen eingesetzt werden müssen.

    Das ist ja wohl der größte Kappes. Ballack war astrein.


    Barca kann im Camp Nou jede Mannschaft einschnüren. Der Unterschied zum Spiel gegen Bayern ist, dass ein Ballack dann eine einwandfreie Defensivleistung bringen kann, ein v. Bommel nicht.


    Hat man gestern irgendwann mal einen dieser tödlichen Steilpässe von Xavi oder Iniesta durch die Mitte gesehen?


    Eben nicht, weil Ballack wie ein Pendel von links nach rechts und zurück die Räume vor dem 16er zu gelaufen ist.

    Wenn das mit Zero in der Verteidigung auch in den nächsten Spielen klappt, könnte man demnächst mal Lahm als 6er ausprobieren.


    Ich habe nämlich den Eindruck, dass wir mit ihm die ersehnte Super 6 mit Weltklasse Potential bereits im Kader haben - und das ganz für Nüsse.

    Rummenigge tickt nicht sauber.


    Der sollte mal sein Hirn anschalten und überlegen, wie solche Aussagen wohl bei 140.000 Vereinsmitgliedern aufgefasst werden, die sich selbst - und zwar gar nicht mal so zu Unrecht - als Mitbesitzer dieser Fußballmannschaft verstehen.


    Wenn jemals ein Vereinsmanager den Antrag bei der JHV stellen würde, die Fußballabteilung an wen auch immer mehrheitlich zu verkaufen, dann kann derjenige froh sein, wenn er nur entlassen und nicht gelyncht wird, bevor der Antrag abgelehnt wird.

    Er ist der Hauptprofiteur der 3er Kette. Sie gibt ihm die Freiheit, den Rückhalt, seine offensiven Stärken voll einbringen zu können.


    Ich verspreche mir sehr viel von der 3er Kette, denn sie passt optimal auf unseren Kader.


    Wir haben drei sehr gute Innenverteidiger, wir haben mehrere Außenverteidiger und Mittelfeld Allrounder, die wunderbar diese Zwitterrolle auf den Außenbahnen spielen können und wir bekommen den zusätzlichen Mittelfeldplatz, den wir brauchen um einen unserer Spielmacher auch zentral einsetzen zu können.

    Klar ist: die Vereine wollen Planungssicherheit, deshalb liegt ihnen an mehrjährigen Verträgen mit wenigen Zwischenhändlern die gewisse Summen garantieren.


    Das hat aber nicht nur mit Planungssicherheit, sondern auch mit Inkompetenz und Risikoscheue zu tun.


    Ich hoffe, durch die aktuelle Entwicklung werden die Vereine und die DFL jetzt gezwungen, mal ernsthaft über Alternativen nachzudenken. Seit 15 Jahren alleine darauf zu setzen, dass man mit der Bundesliga dem Pay-TV in Deutschland zum Durchbruch verhelfen könnte, um dann später richtig abzukassieren, wenn die Abonnentenzahl erst mal eine kritische Menge überschritten hat, scheint mir nicht besonders kreativ zu sein. Zu mal mittlerweile jedem klar sein sollte, dass der TV Markt in Deutschland eben anders funktioniert als in anderen, kleineren Ländern mit weniger starkem Staatsfernsehen und weniger starken, werbefinanzierten Kommerzsendern. Ich habe das ja an anderer Stelle in diesem Thread schon ausführlich erläutert.


    Die stärksten Sport Fernsehverträge sind eben nicht die der englischen, französischen, italienischen, spanischen Ligen mit dem Schwerpunkt auf Pay TV, die besten TV Verträge haben die amerikanischen Profiligen im American Football, Basketball, mit Abstrichen Baseball und Eishockey. Und alle diese Ligen werden im nationalen amerikanischen Markt im Free TV vermarktet, nicht im Pay TV.


    DFL und Vereine sollten sich mal überlegen, ob es wirklich sinnvoll ist, den Wert ihrer Übertragungsrechte durch angediente Exklusivität zu steigern, zu mal es im Pay TV Bereich gar keinen Bieterwettbewerb gibt, weil nur ein Anbieter und damit Nachfrager am Markt ist.


    Sie sollten darüber nachdenken, ob sie nicht einfach jedem der Fußball zeigen will, egal über welchen Distributionsweg, das auch zu ermöglichen. Dadurch entstünde doch erst ein Bieterwettbewerb.


    Selbstverständlich soll Premiere alle Spiele alle Tore weiterhin ermöglicht werden, aber das muss doch gar nicht heißen, dass Sat1, RTL, Pro7, ARD, ZDF, DSF, regionale Dritte nicht die gleichen Spiele auch im Free TV senden könnte, oder diverse Kabelanbieter in ihren Netzen, Satellitenbetreiber speziell für ihre Kunden, Internetprovider für ihre Abonnenten, große Internetportale für ihre Leser, die Allianz, VW, Bayer für ihre Mitarbeiter und Kunden.


    Ohne Exklusivität für die gesamte Liga, aber Exklusivität für einzelne Spiele im Free TV, ließe sich auf allen denkbaren Kanälen Umsatz machen. Das bedeutet natürlich, dass premiere weniger zahlen würde, aber auch nicht gänzlich auf Bundesliga verzichten könnte, sonst können die ihren Laden nämlich sowieso dicht machen.


    Sicher wäre dann Cottbus gegen Hoffenheim nicht besonders viel wert, würde vielleicht im dritten Programm gesendet oder auch nur in premiere und über die Homepage der Vereine im Internet, aber Schalke gegen Dortmund oder Bremen gegen München, Samstagabend in Sat1 oder RTL, damit ließe sich schon ordentlich Quote und Werbeeinnahme machen, zumal wenn die Sender sich um solche Spiele überbieten müssten.


    Man könnte auch eine ganz simple Lösung anstreben: Alle Free TV Sender können eine Stunde Zusammenfassung aller Spiele des Samstags und / oder eine Stunde Zusammenfassung aller Spiele für Sonntagabend und, billiger, für ab Montag ausstrahlen und müssen dafür einen bestimmten prozentualen Anteil ihrer Werbeeinahmen abtreten und eine Gebühr berechnet nach der tatsächlich erreichten Einschaltquote zahlen.


    Premiere hätte keine Exklusivität mehr, müsste aber einen hohen prozentualen Anteil seiner mit Fußball erzielten Abogebühr direkt an die Liga abführen, Live Spiel im Free TV würden auch mit Anteil an den Werbeeinnahmen und und einer Rate je gemessener Einschaltquote abgerechnet. Im Internet würde je Klick abgerechnet.


    Der Liga muss doch nur daran gelegen sein, dass möglichst viele Menschen die Bundesliga einschalten oder anklicken, auf welchem Wege die Kunden erreicht werden, kann ihr doch völlig egal sein. Sie muss nur dafür sorgen, dass sie an jedem Betrachter ordentlich mitverdient.


    Und wenn dann 3 Sender gleichzeitig das gleiche Spiel zeigen, dann kann uns und den Vereinen das doch Wumpe sein, wir schalten dort ein, wo uns der Kommentar, das Rahmenprogramm, die Bildregie am besten gefällt.


    Über ein zwei Jahre kristallisiert sich dann heraus, welche Distributionswege sich für welche Veranstalter lohnen, einige werden Quotenhits, andere werden eingestellt, weil es nicht lohnt. Das ist Marktwirtschaft.


    Zusätzlich könnte die DFL über einen eigen 24/7/365 Free Fußballsender im Fernsehen und oder Internet nachdenken, könnten die Vereine alle ihre Spiele live im Internet anbieten, große Vereine ihre eigenen TV Sender etablieren.


    Und dann wäre da noch das große Feld der Auslandsvermarktung. Da muss man doch zunächst mal nicht neidisch auf die PL schauen und beleidigt den Schwanz einziehen, wenn man nicht auf Anhieb die gleichen Umsätze erzielen kann. Ganz im Gegenteil, da geht es zunächst mal um knallharte Konkurrenz, um Verdrängungswettbewerb.


    Wenn auf der ganzen Welt im Free TV und im Pay TV Samstag nachmittag PL Spiele gezeigt werden, dann muss die Bundesliga zunächst mal danach streben, dass ihre Spiele auch auf allen Märkten präsent sind. Und sei es am Anfang für Nüsse.


    Man muss der PL aggressiv das Wasser abgraben, wenn man sie eines Tages ein- oder gar überholen will.


    Wenn irgendwo auf der Welt PL im Abofernsehen kommt, dann muss zur gleichen Zeit die Bundesliga live im Free TV zu sehen sein.


    Ich würde soghar soweit gehen, dass man die Bundesliga direkt in England umsonst im Free TV platziert. Zur gleichen Zeit, wie die PL dort im teuren Pay TV läuft, sollte die Bundesliga umsonst auf ITV oder bei irgendeinem Sportsender laufen. Zunächst nur gegen Beteiligung an den Werbeeinnahmen. Kostet die Bundesliga doch nichts, die sowieso produzierten Bilder auch in England laufen zu lassen, aber der PL schadet es.


    Und über die Jahre erhöht man so den Stellenwert der Marke Bundesliga international, und dann kann man auch mal höhere Lizenzgebühren verlangen.


    Von Anfang aber, könnten die Vereine mehr von ihren Sponsoren verlangen, wenn die Banden- und Trikotwerbung international agierender Werbepartner nun in 200 Ländern der Welt live im TV laufen.


    Dort wo man am Anfang keine Lizenzgebühren erzielen kann, könnte man die Deals so gestalten, dass die Übertragung umsonst ist, dafür aber 10 Spots deutscher Firmen rund um das Spiel platziert werden müssen. Und diese Spots verkauft die DFL direkt an die Firmen.



    Es ist so vieles denkbar, die Herren der DFL müssen nur mal in die Pötte kommen und ihre Vermarktung selbst professionell in die Hand nehmen, Die Argumentation, dass die Liga Schaden nehmen muss, wenn das Kartellamt dieses eine Modell verbietet, ist doch offensichtlicher Humbug und der Trägheit und Inkompetenz der Marketingabteilungen der Liga und der Vereine geschuldet.

    In der Fußball Call In Show "Talksport" i, englischen Radio, wurde heute morgen behauptet, dass jemand gestern in der Halle des Teamhotels einen heftigen Disput zwischen Trainer Grant und Ballack beobachtet hätte, an dessen Ende sich Ballack frustriert und und den Tränen nah in einer Ecke verkrochen hätte. Deshalb wird in England spekuliert, dass Ballack heute auf die Bank muss.


    Das wäre 1. ne riesen Sauerei, weil er wirklich seit Januar ziemlich gut gespielt, aber 2. eine Chance die meiner Meinung nach umgehend zu nutzen wäre. Wenn sich das Gerücht bewahrheitet, dann sollte Klinsmann heute noch in Moskau anrufen, denn Ballack will dann sicher nichts anderes als weg von Chelsea..

    Bei Barca herrscht doch zur Zeit das totale Chaos. Wenn er da unterschreiben würde, wüsste er weder wer seine Mitspieler sind, noch wer Trainer.



    Ich hoffe ja, dass Klinsmann ihm gesagt hat, dass er aus Lahm einen Weltklasse Mittelfeldspieler macht, denn ich sehe ihn als Außenverteidiger eigentlich verschenkt. Ein Spieler mit solchen technischen und taktischen Fähigkeiten muss meiner Meinung nach viel mehr am Aufbauspiel teilnehmen dürfen. Für mich wäre Lahm der ideale Mann für das rechte Mittelfeld, unsere angebliche Problemposition.

    Der Willy geht, von seiner Transfersumme wird der Breno geholt. Und den Unterschied zwischen Brenos und Willys Gehalt bekommt Lahm oben drauf. So ungefähr wird das wohl laufen und alles was Lahm zur Zeit über mögliche Wechel ins Ausland sagt, ist meiner Meinung nach nur Gehalts- und Stammplatzpoker.

    Das neueste Gerücht ist ja, dass Mourinho nach Real geht und Chelsea mit Klinsmann verhandelt.


    Da habe ich mir doch gleich mal überlegt, welchen deutschen Nationalspieler ein Klinsmann wohl am liebsten mit zu Ballack stellen würde. Und da Chelsea nur eine Position nicht mit Weltklasse besetzt hat, nämlich die des rechten Verteidigers, würde ich mich nicht wundern, wenn da zur nächsten Saison ein Angebot kommt.

    <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Gut, gesetzt den Fall.


    Aber was machen wir denn dann mit v. Bommel?


    Wenn Lahm den 6er und Bommel den 8er in der Zentrale gibt, dann fehlt doch wieder die Kreativität. Das spräche schon für Schweini und Bommel in der Mitte und Lahm auf Rechtsaußen.</span><br>-------------------------------------------------------


    ich hab ne irrwitzige idee :) vielleicht sollten die flügelspieler die kreativität mitbringen und verzichten auf den klassichesn 10er ... einfach zwei kreative auf den aussenbahnen die beide stürmer individuell einsetzen können oder selbst nach innen ziehen ...</span><br>-------------------------------------------------------


    Ist doch genau was ich meine, v. Bommel und Schweini in der Zentrle wie Ballack und Frings in der NM.


    Und auf Außen flinke Kreativspieler, traumhaft solche wie Quaresma, Robben, Ribery.


    Wie es ausschaut kriegen wir die aber niht, deshalb Lahm versuchen, der hat immerhin Schnelligkeit und Technik so ähnlich wie Bernd Schneider und auf Links mag uns der liebe Gott helfen und Robben doch kommen, oder Schludraff einschlgen wie eine Granate.

    Gut, gesetzt den Fall.


    Aber was machen wir denn dann mit v. Bommel?


    Wenn Lahm den 6er und Bommel den 8er in der Zentrale gibt, dann fehlt doch wieder die Kreativität. Das spräche schon für Schweini und Bommel in der Mitte und Lahm auf Rechtsaußen.

    Als den "modernen 6er" der Hargreaves ersetzt, sehe ich eigentlich 2 8er, Schweini und v. Bommel in Zukunft, Lahm ist mir zu klein dafür, man muss in der Zentrale auch mal hohe Bälle und Abschläge runter holen.


    Was wir dann noch dringend bräuchten wäre ein pfeilschneller, dribbelstarker Linksaußen und die Welt sehe sehr viel besser aus.


    Robben ------------------------------------ Lahm
    ---------Schweinsteiger---v. Bommel


    sowas halt.

    Lahm muss ins Mittelfeld, er ist hinten verschenkt. Wenn wir doch blos einen vernünftigen linken Verteidiger wie Jansen oder Pander kaufen würden, dann könnte Lahm mit seiner Technik, seinem Spielerständnis, seiner Laubereitschaft und seiner Schnelligkeit die Lösung für unser Problem im rechten! Mittelfeld sein.