"Selig sind die geistig Armen" !! !!
Posts by rabentod
-
-
Wunderbar was hier wieder für ein sch... verzapft wird. Die Hoffenheimer haben sich es einfach verdient und aus was soll der Käse.... >:| >:| >:|
-
heist natürlich einfach
-
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">hopp und zwanziger tragen sich gegenseitig schonmal die gleitcreme auf 8-)</span><br>-------------------------------------------------------Finde ich daneben, vor Hoffenheim muss man den Hut ziehen! Was die Anfeindungen gegen Hopp betreffen:
das kommt von Leuten, die null Ahnung haben! Die tun mir leid! :x</span><br>-------------------------------------------------------geb ich dir jetzt mal eingach so recht sowas braucht kein Mensch einfach nur traurig !! -
An bioxar also Kulturell vergisst du scheinbar immer wieder das Hoffe zwar ein Dorf ist das in einer der schönsten Gegenden in Deuschland liegt die Kurpfalz ist im vergleich zu München doch was anderes oder vergiss mal nicht Heidelberg und Mannheim die Kulturell mit München Locker mithalten können ( s. Weltkulturerbe Heidelberg usw. ) aber du verstehst ja nur was von "Fußballklutur" die du selbst definierst. 8-) 8-) 8-) 8-)
-
Torwartposition als Schwachstelle
So sieht es auch Rangnick. "Die Torwartposition ist eine ganz besondere Position, die wir bewusst aus unserer sonstigen Personalplanung ausgeklammert haben", meint der Coach.
http://www.sport1.de/de/fussba…esliga/artikel_43408.html
Ralfs Antwort auf die ganze Geschichte mit Timo !! !! !! !! !!
-
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Das ich aktuell nichts mehr vom Fußball in Italien und Spanien halte heißt aber dennoch nicht das ich nicht der Meinung bin das es sich bei Real, Barca, Milan, Inter, Juve etc um große Vereine handelt. Wenn man sich anschaut was diese Verein geleistet haben bevor der Fußball zu Ware wurde kann ich durchaus verstehen wenn man ihnen Bewunderung entgegenbringt.
Ich habe auch kein Problem damit wenn jemand sagt: "Ich finde es toll wie Hoffenheim damals in der Saison 1987/88 von der Kreisliga A in die Bezirksliga aufgestiegen ist. Seitdem mag ich die."
Im Gegenteil, ich finde es äußerst Schade das solche eigenständig erzielten Erfolge nichteinmal auf der Vereinseigenen Homepage Erwähnung finden. Dort beginnt die fußballerische Zeitrechnung erst mit Hopps Engagement.</span><br>-------------------------------------------------------
Also die Homepage ist ne Zumutung die geht so garnicht die ist einfach nur sch....... >:-| >:-| >:| >:-| -
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Für mich ist das zentrale Argument, das ich dem Verein worfe, die "Wettbewerbsverzerrung". Ich kritisiere, dass zahlreichen anderen Vereinen der Lohn ihrer wirtschaftlichen Arbeit versagt bleibt, weil sie gegen das Geld, mit dem Hopp den (sportlich verdienten) Erfolg der TSG Hoffenheim finanziert, keine Chance haben. Hier rede ich nicht nur von Vereinen wie Mainz 05 (die in diesem Jahr in der Bundesliga spielen würden), sondern auch von den vielen Vereinen in der Bezirks-, Ober-, Lands- oder Regionalliga, die in den bisherigen 20 Jahren, in denen Hopp einen Teil seines privaten Vermögens in die TSG Hoffenheim investiert, vielleicht aufgestigen oder nicht abgetiegen wären, wenn Hoffenheim nicht von Hopp finanziert würde.
Meiner Meinung nach ist - wenn man diese Argumentation nachvollzieht - ein Verein wie Chelsea oder Barcelona weniger zu "verachten", als Hoffenheim. Denn Chelsea oder Barcelona waren schon in der ersten Liga ihres Landes ethabliert, als ein Privatinvestor begann, sie zu finanzieren. In dieser Hinsicht halte ich Hoffenheim für "verwerflicher", eben, weil sie weitaus mehr Mannschaften um den Lohn ihrer Arbeit gebracht haben als Hoffenheim.
Aber ich sage es nochmal: Grundsätzlich ist Hopps Engagement lobenswert. Er möchte der Region etwas zurückgeben und verlangt nicht, dass das Geld zurückgezahlt wird. Aber damit muss man auch "fair" umgehen: Hoffenheim ist nicht der Verein, als der er immer dargestellt wird. Es ist kein "Wunder", dass Hoffenheim in der ersten Liga spielt, sondern es war das Ziel des Vereins und der Zweck der Investitionen von Hopp. Hoffenheim steht zu Recht auf Platz 1 der Tabelle, sie spielen den besten Fußball.
Aber spätestens mit dem Transfer von Hildebrand sollte man auch so ehrlich sein, zu sagen, dass das primäre Ziel des Vereins nicht die Förderung der eigenen Jugend, sondern der sportliche Erfolg in der Bundesliga ist. Transfers wie der von Carlos Eduardo, Vedad Ibisevic, Luiz Gustavo, Chinedu Obasi oder Demba Ba haben das eigentlich schon deutlich gemacht, der Transfer von Hildebrand müsste es dann endgültig offensichtlich machen.
Ich würde mir wünschen, dass die TSG Hoffenheim spätestens ab heute anders betrachtet wird. Man kann und muss die sportlichen Leistungen weiterhin loben und anerkennen, allerdings sollten Argumente wie die "Jugendarbeit" oder jenes, dass Hoffenheim den "gleichen Etat wie Energie Cottbus [hat]" nicht mehr verwendet werden. ;-)</span><br>-------------------------------------------------------
Tja meiner Meinung hätte man das sowie so schon anderst betrachten müssen ( jedoch nicht negativ
)
Wachstum und sportlicher Erfolg wurden von Vereinen wie S04, Werder usw. dereguliert die Liga außer Bayern ist dieses Jahr wieder mal so schlecht das Hoffenheim für die nächste Saison komplett anders Planen muß. Und daraus macht man denen jetzt einen Vorwurf !! !! !! !! -
Jetzt will ich auch mal, (das sorry ist angenommen) das Thema hatten wir schon vor eingen mehr Seiten jetzt habe ich doch mal auch ne Quelle gefunden die Sinn macht und auch aufschlußeich zum Thema Projekt ist.
30.01.2006
"Das 50-Millionen-Projekt"
von Wolfgang Brück, RNZ HeidelbergDer Dorfverein TSG Hoffenheim auf dem Weg in die Erste Liga. Die Universitätsstadt Heidelberg als neuer Punkt auf der Landkarte der Fußball Bundesliga. Die ehrgeizigen Pläne des Milliardärs Dietmar Hopp bewegen nicht nur die Menschen in der Kurpfalz, sie haben auch ein gewaltiges bundesweites Medien Echo hervorgerufen. Der „Kicker“ findet das Unternehmen so außergewöhnlich und kühn, dass er Dietmar Hopp mit Gregory Olsen verglich. Der Amerikaner hat 17 Millionen Euro gezahlt, um in einem russischen Raumschiff ins Weltall zu fliegen.
Hopps Vorhaben wird wohl doppelt so teuer werden. Dafür hat es den Vorteil, dass viele Menschen in den Genuss des Hochgefühls kommen werden. Dabei ist auf dem langen Marsch zum großen Fußball Glück erst eine kurze Strecke zurückgelegt. Nur so viel steht bis jetzt fest: Das Stadion, in dem in ein paar Jahren Bayern München und Borussia Dortmund antreten sollen, wird entweder in der Nähe des Patrick Henry Village in Heidelberg oder in Wiesloch/Walldorf unweit der Heidelberger Druckmaschinen gebaut. Mit dem Namen FCH Heidelberg 06 werden bereits ab der kommenden Runde die TSG Hoffenheim, der SV Sandhausen, der FC Astoria Walldorf und möglicherweise auch die SG Kirchheim gemeinsam marschieren.
Zum Stadion und zu den Finanzen, zum neuen Verein und der Mannschaft, zu den Gegnern und den Befürwortern finden Sie nachfolgend alles Wissenswerte.
Warum will Hopp in die Bundesliga?
Weil das Stadion in Hoffenheim zu klein für die 2. Bundesliga ist, stand der Gesellschafter vor der Entscheidung: Entweder auf immer und ewig in der unattraktiven Regionalliga zu bleiben oder zu expandieren. Hopp entschied sich für die zweite Variante. „Weil sonst die
Nachwuchsförderung über die Jahre umsonst gewesen wäre und auch um unserer Jugend einen Anreiz zu geben. Damit sie nicht nach Bremen oder Dortmund müssen, um in der Bundesliga zu spielen.“ Hoffenheim spielt mit der A und B Jugend in den höchsten deutschen Klassen.Wo wird das Stadion gebaut?
Fünf Standorte waren in der Diskussion. Der Hockenheim Ring wegen des schützenswerten Waldgebietes, das Sportzentrum Süd in Kirchheim wegen der Lärm Beeinträchtigungen und das Areal unweit der Autobahnausfahrt Walldorf sind aus dem Rennen. Die Entscheidung fällt zwischen Heidelberg und Wiesloch/Walldorf. Zwischen dem Gelände „Gäulschlag“ beim
Patrick Henry Village und einem Gebiet bei den Heidelberger Druckmaschinen. Für Wiesloch/Walldorf spricht die Nähe zum S Bahnhof, für Heidelberg die Lage inmitten von Autobahn und Schnellstraße. Dietmar Hopp zieht wohl Heidelberg vor, doch der Grund, der größtenteils der evangelischen Kirche gehört, muss bezahlbar sein. „Bisher liegen die
Vorstellungen über den Preis weit auseinander“, sagt der Mäzen. 19 Hektar, davon 16 Hektar für Parkplätze, werden benötigt. Fürs Stadion, das 30 000 Zuschauer fassen soll und das auch für internationale Spiele geeignet sein wird, muss Hopp rund 40 Millionen Euro ausgeben. Dazu kommen Nebenkosten in Höhe von etwa zehn Millionen Euro. Geplanter Baubeginn ist Anfang nächsten Jahres. In zweieinhalb Jahren soll der Ball rollen. Ob Heidelberg oder Wiesloch/Walldorf den Zuschlag erhält, wird sich Mitte bis Ende Februar entscheiden. Dass das Stadion kommt, hält Hopp inzwischen für „hochgradig sicher.“Wie heißt der neue Verein?
Da der SV Sandhausen, der FCA Walldorf und möglicherweise auch die SG Kirchheim mitmachen sollen, diese Vereine mit ihren Mannschaften aber in ihren jeweiligen Ligen weiterspielen werden, müssen Bestimmungen des Deutschen Fußball Bundes eingehalten werden, um eine Wettbewerbsverzerrung auszuschließen. Das Modell, das vom DFB abgesegnet wurde, sieht so aus: Fußballer und Turner der TSG Hoffenheim trennen
sich. Die Fußballer nehmen einen neuen Namen an: FC Hoffenheim Heidelberg 06. Dieser Verein ist mit 51 Prozent Hauptanteilseigner einer Sportkapital GmbH, die restlichen 49 Prozent gehören Hopp. Der Name der künftigen Profi Mannschaft wird auf jeden Fall FCH Heidelberg 06 sein, auch wenn sich Hopp nach Wiesloch/Walldorf geht.Wer hat das Sagen?
Die Partner Vereine entsenden ihre Präsidenten in einen Beirat. Maßgeblicher Mann der Sportkapital GmbH wird der neue Geschäftsführer sein. Ein bundesliga erfahrener Manager, der spätestens bis zum Sommer kommen wird. Den Namen will Hopp noch nicht preisgeben, der ehemalige Kölner Andreas Rettig ist es nicht. Im sportlichen Bereich soll Karlheinz Förster das Sagen haben. Allerdings muss sich der 81 malige Nationalspieler, derzeit Berater der TSG Hoffenheim und gleichzeitig Mitarbeiter der Spielervermittlungs Agentur „Rogon“ entscheiden. Die Doppelfunktion geht auf Dauer nicht, auch wenn Förster auf ein prominentes Vorbild verweist: „Auch Altkanzler Gerhard Schröder hat mehrere Berater Jobs.“Wie sieht die neue Mannschaft aus?
Oberligist SV Sandhausen und die Verbandsligisten FC Astoria Walldorf und möglicherweise SG Kirchheim machen mit und sorgen für eine breite Basis von insgesamt 9 000 Mitgliedern, Spieler für die künftige Profi Mannschaft werden sie jedoch nicht beisteuern. Allenfalls der
Sandhäuser Jules Bingana könnte ein Kandidat werden. Um den Zweitliga Aufstieg, der bis spätestens 2008 Pflicht ist, vielleicht noch in dieser Saison zu schaffen, hat die TSG Hoffenheim gewaltig aufgerüstet. Mit Tomislav Maric, Jochen Seitz, Selim Teber, Roland
Bonimeier und Alexander Huber kamen fünf ehemalige Profis zum Regionalliga Dritten, der zum zweiten Aufstiegsplatz nur drei Punkte Rückstand hat.An den Stammtischen wird erzählt, dass sich Hopp die Bundesliga 25 Millionen Euro kosten lassen wolle. „So ein Unsinn“, sagt der SAP Mitbegründer, „dann könnten wir auch Michael Ballack holen.“ Knapp zwei Millionen Euro in Form von privaten Darlehen will Hopp in Spieler investieren. Ein Bruchteil dessen also, was der SAP Mitbegründer für die Infrastruktur ausgibt.Woher kommt das Geld?
Hopp macht mit über 50 Millionen Euro für Stadion und Spieler die Anschub Fianzierung. Mindestens fünf Jahre lang wird das Unternehmen ein Zuschuss Betrieb sein. Doch irgendwann soll sich der FCH Heidelberg 06 selbst tragen. Hopp hofft, dass sich Firmen aus der Region als Sponsoren beteiligen: „Es gibt positive Signale.“ Immerhin, die jährlichen
Werbe Einnahmen der TSG Hoffenheim betragen – die guten Kontakte Hopps machen es möglich – heute schon knapp zwei Millionen Euro.Wer ist dagegen?
Die Anhänger des SV Waldhof spucken Gift und Galle, ziehen über den „FC Neureich Bimbeshausen“ her. Jahrzehnte lang war der frühere Bundesligist die Nummer eins, ist mittlerweile vom Dorfverein überholt worden. Lokalpolitiker plädierten für den Standort Mannheim. Doch der 65 jährige Unternehmer lehnte kategorisch ab: „Ich bin Hoffenheimer.
Waldhof würde nur unser Geld und die Regionalliga Lizenz nehmen, danach würde niemand mehr von der TSG Hoffenheim reden.“ Auch beim Karlsruher SC wittert man die Konkurrenz, schoss scharf in Richtung Hoffenheim, weil der Regionalligist dem Zweitbundesliga Klub Stürmer Jochen Seitz wegschnappte. „Inzwischen hat Präsident Hubert
Raase gesagt, dass es ihm leid tut“, berichtet Hopp. Die KSC Fans bleiben skeptisch, finden es gar nicht gut, dass die TSG Hoffenheim bei einigen Spielen ins Wildparkstadion ausweichen will, so lange die neue Arena noch nicht steht.Wer ist dafür?
„Die Zustimmung in der Region ist riesengroß“, freut sich Dietmar Hopp. „Wenn es mehr Menschen wie Dietmar Hopp geben würde, die unbürokratisch und entscheidungsfreudig die Aufgaben anpacken, würde es dem Land besser gehen“, sagt Karlheinz Förster. „Die Bundesliga in der Kurpfalz – das wäre ein Gewinn, sportlich und auch wirtschaftlich“, meint der Ehrenvorsitzende des Fußballkreises Heidelberg Adolf Kolb. „Großartig“ findet Erwin Staudt, Präsident des VfB Stuttgart, das Vorhaben und ist vom Gelingen überzeugt: „Was Herr Hopp anpackt, das realisiert er auch.“ Uwe Hollmichel wurde sogar philosophisch. Der Abteilungsleiter der SG Kirchheim zitiert Victor Hugo: „Nichts ist mächtiger als eine Idee zur
rechten Zeit.“
kamm ja nicht alles so wie geplannt aber die Stehen in Ihrer Planung auch vor einer Situation die nicht planbar war glaubt ihr denn wircklich das Ralf und co. am Anfang der Saision daran geglaubt noch davon geträumt haben um die Herbstmeisterschaft zu spielen. Wohl kaum !! !! !! !! !! Aber auf die bestehende Situation muß reagiert werden auch wenn man sich das anderst vorgestellt hat. -
Jo das mit Timo ist so ne Sache, aber auch irgendwie verständlich wenn es die Hoffenheimer unter die ersten 5 kommen und in Europa was reisen wollen muß die Manschaft auch diesem angepaßt werden, geht doch gar nicht anderst und da muß der eine oder andere Spieler mit Erfahrung die Manschaft ergänzen. Und da hilft es auch keinem wenn die in der nächsten Saison CL oder was anders spielen und zwecks mangelder Erfahrung als Letzter sich verabschieden und wertvolle Punkte in der Wertung wegschmeißen.... !! !! !! !!
-
Jo offiziel Meldung von NTV nach bestätigung durch die TSG
-
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">@pippi
Ich hab aber auch geschrieben das es mir dabei egal ist ob der Vereinsname beibehalten wird. Macht für mich keinen großen Unterschied.bayernimherz
Du glaubst doch nicht im ernst das unsere Meinung Mehrheitsfähig ist? Die Klatschattrappen bei der JHV stimmen doch für alles solange es die Leberkässemmel umsonst gibt.</span><br>-------------------------------------------------------Japs, hab´s jetzt genauer gelesen......stimmt.
Aber mal ´ne Frage: Wovor - im Gegensatz zu dem was ja jetzt sowieso schon ist, hättest Du denn überhaupt noch Angst das es sich ändern könnte zum Negativen in Deinen Augen?</span><br>-------------------------------------------------------
Im Falle eines Investors wie Hopp, Abramowitsch oder El Fahim wäre die gesamte Vereinsarbeit Makulatur. Es wäre egal ob man dreimal hintereinander die Championsleague gewinnt oder in die vierte Liga absteigt, man wäre immer abhängig von einer einzigen Person. Dies wäre der alleinige Entscheidungsträger, denn wenn ihm was nicht passt wird es nicht gemacht.
Auch sämtliche Erfolge, selbst einzelne Siege, müsste man immer vor dem Hintergrund sehen: Alles nur weil Herr XY seine Millionen rein gesteckt hat.Eines der schönen Dinge an unserem Verein ist (immernoch), das dort Personen in den Schlüsselpositionen und auch fast überall sonst arbeiten die selbst durch ihn und mit ihm Groß geworden sind. Der Verein hat sie zu dem gemacht was sie sind und sie haben den Verein zu dem gemacht was er ist. Beckenbauer, Hoeneß, Rummenigge,etc. Alle waren bzw sind seit Jahren mit dem Verein verbunden. Selbst einen Andi Brück kann man in dieser Reihe nennen.
Und hätte man es viel besser machen können? Sowohl sportlich als auch wirtschaftlich? Ich denke nicht. Natürlich werden hier und da Fehler gemacht, aber es war immer ein Verein der aus sich selbst heraus gewachsen ist. Und das alles würdest du über Bord werfen wollen, nur wegen ein paar Euro mehr in der Kasse?
Lieber gewinnen wir die nächsten Jahre keine Titel als das man sich selbst das kaputt macht was einen über Jahrzehnte hinweg ausgemacht hat.</span><br>-------------------------------------------------------Wenn du denn FC B. als Beispiel dafür nimmst hast du da vollkommen recht......jedoch das was Kind im Doppa von sich gab oder S04 über die Jahre so getrieben hat auf kosten der Stadt usw.
Wir haben einen Vorteil allen anderen Vereinen gegenüber Beckenbauer, Hoeneß, Rummenigge,etc
-
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">und um das noch zu ergenzen wir kennen alle unseren Uli ruhig und sachlich und das bei 0:0 in der Halbzeit :8 :8 :8
Da glaub ich dann doch eher dem Kicker als der Bild:D</span><br>-------------------------------------------------------
und wer sagt dir das der kicker recht hat?? dein gefühl
fakt ist, so wie es die hoffenheimer darstellten war es nicht und wenn man wie die hoffenheimer mal über das eigene fehlverhalten nachdem spiel nachdenken sollte, dann sollte man solche märchenstunden lassen</span><br>-------------------------------------------------------
der einzige Fakt den ich hier sehe ist das das nichts mit meinem Gefühl zu tun hat. Kann mir es einfach nicht vorstellen das der Uli in dem Moment so "ruhig u. sachlich war" mag ihn ja genau deswegen das er das warscheinlich nicht war:D</span><br>-------------------------------------------------------
Und warum sollte der Schiri lügen? Hätte Hoeneß ihn angebrüllt, wäre Meyer sicher sauer, bzw. würde es bestätigen. Es gäbe für ihn keinen Grund, irgendwas zu beschönigen. Oder glaubst du, Uli hat ihm mit Mord gedroht? ;-)</span><br>-------------------------------------------------------
Hoeneß und Meyer bestätigten dem kicker am Sonntag, dass es ein Gespräch gab. Hoeneß erklärte: "Ich habe ihn darauf aufmerksam gemacht, dass er den Hoffenheimern auf den Leim geht, wenn er es nicht unterbindet." Meyer reagierte immer noch gelassen, er wird auch keinen Sonderbericht anfertigen: "Die Intensität war nicht so, dass ich mich gezwungen sah, Maßnahmen einzuleiten."
Das war mein Zitat aus dem Kicker habe nicht gesagt das hier irgendwer lügt aber die Aussage von Meyer die "Intensität" ist doch ein pischen so lal la und der Uli nimmt manchmal doch kein Blatt vor den Mund, soll er auch gar nicht. !! !! !! !! mach dem Uli auch keinen Vorwurf deswegen........aber wir sind doch die Bild gewöhnt ist wie bei Tranfers vom HSV. Oder Poldi alles seriös gemacht oder
-
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">und um das noch zu ergenzen wir kennen alle unseren Uli ruhig und sachlich und das bei 0:0 in der Halbzeit :8 :8 :8
Da glaub ich dann doch eher dem Kicker als der Bild:D</span><br>-------------------------------------------------------
und wer sagt dir das der kicker recht hat?? dein gefühl
fakt ist, so wie es die hoffenheimer darstellten war es nicht und wenn man wie die hoffenheimer mal über das eigene fehlverhalten nachdem spiel nachdenken sollte, dann sollte man solche märchenstunden lassen</span><br>-------------------------------------------------------
der einzige Fakt den ich hier sehe ist das das nichts mit meinem Gefühl zu tun hat. Kann mir es einfach nicht vorstellen das der Uli in dem Moment so "ruhig u. sachlich war" mag ihn ja genau deswegen das er das warscheinlich nicht war -
und um das noch zu ergenzen wir kennen alle unseren Uli ruhig und sachlich und das bei 0:0 in der Halbzeit :8 :8 :8
Da glaub ich dann doch eher dem Kicker als der Bild -
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">kennen wir schon :D</span><br>-------------------------------------------------------
"Die Intensität war nicht so, dass ich mich gezwungen sah, Maßnahmen einzuleiten."
und
Jetzt nimmt Meyer den Bayern-Manager in Schutz: „Herr Hoeneß hat das Spielverhalten der Hoffenheimer bei mir kritisiert.
Aber das war absolut ruhig und sachlich. Es gab keinen Grund einzugreifen.“
sind doch was anderes oder nicht
!! !! !! !! !! -
Na mal wieder was zum lesen
Hoeneß und Meyer bestätigten dem kicker am Sonntag, dass es ein Gespräch gab. Hoeneß erklärte: "Ich habe ihn darauf aufmerksam gemacht, dass er den Hoffenheimern auf den Leim geht, wenn er es nicht unterbindet." Meyer reagierte immer noch gelassen, er wird auch keinen Sonderbericht anfertigen: "Die Intensität war nicht so, dass ich mich gezwungen sah, Maßnahmen einzuleiten."
http://www.kicker.de/news/fuss…tartseite/artikel/501448/
:8 :8 :8 :8 :8
-
Bayern und Hoffenheim
Neuer deutscher FußballVon Peter Penders, München
07. Dezember 2008 Seien wir mal ehrlich: Immer, wenn wir genug hatten von den Lobeshymnen der diversen Fernsehsender, die ihr teuer eingekauftes Produkt Bundesliga gern als tollstes Fußballschauspiel der Welt verkaufen, also immer dann, wenn zwischen Werbung und Realität eine Lücke bedenklichen Ausmaßes klaffte, dann haben wir sehnsüchtig nach England geblickt und beeindruckende Spiele voller Leidenschaft und Tempo gesehen. -
Neben Rummenigge traut auch Joachim Löw dem Aufsteiger Großes zu. "Hoffenheim wird bis zum Schluss oben dabei bleiben", sagte der Bundestrainer, der das Spiel live in der Allianz Arena sah, dem "kicker."
"Dieses Team lebt nicht von der Euphorie eines Aufsteigers, es hat Substanz, Konstanz und wird noch dazulernen. 2009/10 kann ich mir 1899 sehr gut in der Champions League vorstellen."
"Auf das Niveau von Herrn Hoeneß lasse ich mich nicht herab", sagte Rangnick der Münchner "tz" und ergänzte: "Vielleicht sollte man Herrn Hoeneß sagen, dass ich schon im dritten Jahr in Hoffenheim arbeite."
Peters über Hoeneß verwundert
Sportdirektor Peters bekam die Aufregung des Bayern-Managers nach Abpfiff im Kabinengang am eigenen Leib zu spüren.
"Ich bin auf ihn zugegangen, habe die Hand ausgestreckt und ihm zum Sieg gratuliert", berichtete Peters der "Bild".
Darauf habe Hoeneß "mit rotem Kopf und in sehr aggressivem Ton laut erregt losgelegt: 'Das ist eine unglaubliche Sauerei, was ihr da macht'".
Hoeneß habe die Hoffenheimer als "Rangnicks linke Schauspielertruppe" bezeichnet und sich auch auf Peters' gutes Zureden nicht beruhigen können.
:8 :8 :8 :8 :8 :8 -
„wir brauchen Konkurrenz, wir können ja schließlich nicht alleine spielen“. Franz Beckenbauer 08.12.2008