okay okay, ich als fußball-fan habe mich natürlich trotzdem darüber gefreut, dass deutschland im finale stand, und habe mitgefiebert, als es gegen die türken oder die portugiesen so spannend war.
gerade als bayern-fan war man (bis auf das letzte jahr) ja auch nicht unbedingt mit totalem offensiv-fußball verwöhnt worden.
was mich eigentlich nur stört, sind die bereits oben genannten "2-jahres-fans", die immer nur zur WM oder EM ihre fahnen rausholen, und sich auf die party freuen.
das sind keine fußballbegeisterten, sondern partymenschen.
würde in der öffentlichkeit so ein hype um hockey gemacht, würden die sich da genauso dranhängen.
public viewing... das war zur heim-em eine sehr gute maßnahme und ein grosser erfolg, da ja auch massen an ausländischen fans im land waren. aber jetzt?
ich bin da lieber in meine stammkneipe, und habe die spiele mit "richtigen" fußballfans (hauptsächlich) genossen.
wenn ich da schon meine freundin höre...
wenn ich samstags premiere schauen gehe, krieg ich immer was zu meckern, weshalb ich schon wieder fußball schauen muss. dazu kommt dann meistens das bekannte und oft zitierte "22 leute 1 ball" zitat.
und kaum ist EM, da muss ich nach dem spiel mit ihr auf die straßen, und fahne schwenken, und public viewing und weiß gott was ich noch durchstehen musste.
kein scheiß, als die türken gegen kroatien gewonnen haben, musste ich sogar da mit auf die strasse, und freude heucheln, weil da ja grade gute stimmung angesagt war.
ein gutes beispiel ist da auch die meisterschaftsfeier vom vfb stuttgart. da sind tatsächlich leute hin (aus meinem bekanntenkreis, nähe LB), die sich kein einziges spiel der saison angeschaut haben. da ging es nur ums feiern, nicht um den grund.
teilweise sind da auch manche nur wegen den fanta4 an den schlossplatz, denen war der vfb mehr oder weniger egal.
auf sowas kann man doch wahrlich verzichten, oder?
oh mann, ich könnte mich aufregen!!!!!
aber was soll's, jetzt habe ich ja erstmal 2 jahre meine ruhe, und kann den fußball genießen...