Eine Teilschuld hat er sicherlich.
M.E. ist er aber davon ausgegangen, dass Lehmann den Ball hat, wenn er so rauskommt (vgl. auch seine eigenen Aussagen - "ich ziehe zurück, weil Jens kommt").
Posts by peter316i
-
-
Hätte es nicht mehr geglaubt.
Bin äußerst froh, dass er bleibt. -
Allerdings war er nach 60 Minuten sichtlich platt.
-
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">
In der Stunde des größten Triumphes am ende der saison wenn das triple perfekt ist sollte man mit Ribery bis 2015, mit Lucio bis 2012, mit Demichelis bis 2012 und mit Toni verlängern bevor es wieder zu spät ist!!!!
Es wäre ein herber Verlust für den FC Bayern wenn uns Lahm verlassen sollte und ein großes versäumnis seitens des FC Bayern München und deren hadelnde personen srich speziell von KHR!</span><br>-------------------------------------------------------
Der Einzige von den genannte, der wohl verlängern würde, ist Micho. Er hat gesagt, sein Traum wäre es, wie Kahn und Scholl immer bei Bayern zu spielen.
Ribery wird irgendwann wieder das Reisefieber packen, Lucio ist es doch sein Jahren zu kalt und Toni hat schon kurz nach Vertragsschluss gesagt, dass er am Vertragsende mit dann 34 noch einmal Serie A spielen möchte.
Also wird das nix mit der Langfristigkeitsplanung.
Das Zauberwort lautet eher "hire and fire". -
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Keine Einigung mit FC Bayern
Lahm lässt Frist verstreichenMünchen - Vor der Abreise zum letztlich recht unterhaltsamen Uefa-Cup-Spiel in Getafe hatte Karl-Heinz Rummenigge sehr zuversichtlich geklungen. Von "sehr guten, fairen und offenen Gesprächen" berichtete der Vorstand des FC Bayern über die Verhandlungen mit Nationalspieler Philipp Lahm, dessen Kontrakt die Münchner gerne vorzeitig um drei weitere Jahre bis 2012 verlängern würden. Rummenigge klang nicht besonders besorgt, doch offenbar hatte er sich geirrt: Wie die Bayern am Dienstagnachmittag per Pressemitteilung meldeten, hätten die Gespräche mit dem Verteidiger "zu keinem Ergebnis geführt" - der Klub habe "sein ursprüngliches Angebot zurückgezogen". Die Tendenz geht demnach Richtung Abschied. Lahm selbst taxiert die Chancen seines Verbleibs dieser Tage stets auf "fünfzig zu fünfzig".
Es deutete sich schon vor Monaten an, dass die Bayern die Personalie Lahm gründlich unterschätzen. Das Eigengewächs, seit 1995 im Verein, werde schon nicht gehen, trotz des publik gewordenen Interesses des FC Barcelona; diesen Eindruck verbreitete vor allem Rummenigge; die Sache gehe bis zum Berliner Pokalfinale über die Bühne. Doch Lahm möchte sich nicht drängen lassen, jedenfalls ließ er nach SZ-Informationen eine von Bayern bis diesen Dienstag gesetzte Erklärungsfrist mit dem Hinweis verstreichen, er sei sich über seine Zukunft wirklich noch nicht im Klaren. Die Bayern haben somit mit ihrem Rückzug vom Verhandlungstisch eher trotzig reagiert.
Lahms Zögern ist verständlich, denn er kann zwischen verlockenden Varianten wählen. Den Bayern fühlt er sich durchaus verbunden, die Rückkehr mit dem Klub in die Champions League und vor allem das nahende Abenteuer mit dem Vereinstrainerdebüt von Jürgen Klinsmann in München reizen ihn. Anderseits ist da dieses Interesse des FC Barcelona, der Lahm aus dem noch bis 2009 gültigen Vertrag herauskaufen möchte; die Rede ist von einer Ablöse in Höhe von etwa zwölf Millionen Euro, welche die Katalanen bei einer Übereinkunft mit dem Spieler bieten würden.
Barca benötigt definitiv einen Nachfolger für den Italiener Gianluca Zambrotta, 31, der Spanien aus privaten Gründen wieder verlassen wird. Philipp Lahm, 24, würde also dort auf seiner von ihm favorisierten Position des rechten Außenverteidigers spielen; dass er auch links einsetzbar ist, hat die Begeisterung von Barcelonas Manager Txiki Beguiristain für den Deutschen eher noch gesteigert. Er ließ Lahm seit Beginn der Rückserie in jeder Partie beobachten. Als Alternative zu Lahm gilt in Barcelona allenfalls der Brasilianer Daniel Alves vom FC Sevilla (Vertrag bis 2012), für den jedoch der FC Chelsea 32 Millionen Euro bietet.
Somit besitzen die in Berlin noch so seligen Bayern plötzlich wieder ein paar kleine Sorgen. Neben der Causa Lahm drücken sie ja vor dem Uefa-Cup-Halbfinale am Donnerstag gegen St. Petersburg auch Personalprobleme im Sturm: Luca Toni ist gesperrt, und Miroslav Klose laborierte auch am Dienstag noch an einer Fußverletzung.
Andreas BurkertQuelle: Süddeutsche Zeitung
Nr.95, Mittwoch, den 23. April 2008 , Seite 32 </span><br>-------------------------------------------------------Wenn das die komplette Geschichte ist, ist es einerseits o.k. das Angebot zurückzuziehen; andererseits aber - aus den genannten Gründen - eben auch dämlich, das in dieser Form zu kommunizieren. Ich sehe jedenfalls keine Notwendigkeit PL so einen öffentlichen @rschtritt zu verpassen.</span><br>-------------------------------------------------------
Sehe ich ähnlich.
Ich würde aber vermuten, dass ihm von Seiten von UH klargemacht worden ist, dass das Angebot zurückgezogen wird, wenn er sich nicht bis zum Dienstag nach dem Pokalfinale für den FCB entscheidet. -
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Reisende soll man nicht aufhalten. Wenn er keinen Bock mehr hat bei uns zu spuelen,dann bitte nach Barcelona.
Ich finds nur unter aller S.au dass sowas 2 Tage vor einem extrem wichtigen Spiel rausgetragen werden muss.</span><br>-------------------------------------------------------dito !!</span><br>-------------------------------------------------------
Das stimmt natürlich.
Ich schätze aber, dass es der Mannschaft spätestens nach dem DFB-Pokal klar war, dass er nicht bleibt.
Nach seiner "ist schon schwer, wenn man ganz oben ist"-Aussage... -
Schade.
Hatte sich angedeutet.
Ich habe allerdings noch die Hoffnung, dass er schon nach dieser Saison geht und damit zumindest noch ein wenig Ablöse herausspringt.Die Aussagen im Stern halte ich für aus seiner Sicht verständlich. Er ist nun einmal sehr ehrgeizig und möchte seine Ziele erreichen.
Dies ist ihm wichtiger als die - wohl heutzutage kaum mehr vorhandene - Vereinstreue. -
Philipp Lahm ist ein klasse Spieler, der m.E. auch charakterlich vollkommen in Ordnung ist.
Er hat von Anfang an reinen Tisch gemacht und betont, dass er die Herausforderung Ausland einmal angehen möchte.
Sollte er nun seinen Vertrag nicht verlängern, dann ist das sein gutes Recht.
Es macht doch keinen Sinn, jetzt gleich zu schimpfen, nur weil sich ein Wechsel andeutet.Grüße, Peter
-
Ich würde das Ganze so deuten:
Es gibt eine Anfrage, Lahm ist auch interessiert, aber definitv entschieden ist noch nichts.
Dennoch kann man wohl eher damit rechnen, dass er geht. -
Gratulation an Stuttgart.
Starke Leistung - allerdings hat der FCB natürlich kräftig mitgeholfen.
Hätte locker auch 4:0 ausgehen können. -
Was Lahm diese Saison an Pflichtspielen absolviert hat, ist wirklich heftig. Wie bereits geschrieben wurde - er stand ja sowohl in der Liga, in der CL, im Pokal und bei der Nationalmannschaft praktisch immer 90min auf dem Platz.
Und das bei dem Laufpensum auf der Außenbahn....Grüße,
Peter