Posts by pacey

    <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Favre könnte seinen Konzeptfußball imo hier nicht umsetzen. </span><br>-------------------------------------------------------


    Joa, das ist eine Behauptung bzw. These von mir (imo).


    Ich glaube nicht, dass Favre hier die Zeit für die Entwicklung seines Fußballs u. die Ruhe bekäme.


    Außerdem nicht, dass die Bayern-Stars bereit sind, im Training stundenlang Laufwege zu proben, zu eintönig u. langweilig.


    Warum wollen hier viele Favre. Nur weil kein anderer Trainer in Sicht ist? Vor einem Jahr hat noch keiner von Favre geredet; denkt mal an Hertha.

    Kloppo ist natürlich keine realistische Alternative. Weiß auch, dass er in D. bleibt. Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass die Laufstiltrainer a la Klopp u. Co. den FCB imo auch nicht weiterbringen, weil dann bei vielen internationalen Spielen irgendwann die Kraft fehlt.


    Favre wird m.E. die Zeit nicht bekommen, seinen "Konzeptfußball" umzusetzen; außerdem glaube ich nicht, dass die Bayernstars das mitmachen u. im Training ständig die gleichen Laufwege wie auf dem Reißbrett einstudieren, zu langweilig u. eintönig. Außerdem, wer hätte in der Hertha-Zeit an ihn gedacht? Nur weil er im Moment mit einer bestimmten Mannschaft Erfolg hat, ne, bloß nicht!


    Hitzfeld wäre am besten, aber das ist leider nicht machbar.


    Realistische Alternativen drängen sich nicht gerade auf.Vielleicht Wenger oder Hiddink, wobei beide in den letzten Jahren wenig erfolgreich gewesen sind, oder Jonker, von dem ich aber zu wenig weiß. Bin von meinen Vorschlägen selbst nicht so begeistert (lol), aber es ist schwierig, nachdem man in den letzten Jahren viele Trainer ausprobiert hat.

    Man weiß leider nicht, was hinter den Kulissen passiert, inwieweit durch JH Probleme entstehen.


    Ich halte ihn eigentlich für einen sehr guten Trainer, der sich weiterentwickelt hat.


    Es gibt aber ein paar Indizien dafür, dass er mit einigen Spielern Probleme hat, wie schon früher, als der die Super-Truppe von Udo "kaputtgemacht" hat, die fast den Cup der Landesmeister gewonnen hätte. Damals konnte er mit den Stars nicht umgehen.


    Indizien:
    Auswechslung von Ribery, dem besten Spieler, in dem wichtigen Spiel gegen Basel


    Langes Warmlaufen von Robben ohne Einwechslung, dann bringt er Olic in den letzten Minuten (welches BL-Spiel?). So behandelt man keinen Weltstar.
    Keine öffentliche verbale Unterstützung von Robben. Aussagen von Robben nach dem Länderspiel gegen England.


    Demontage von Rafinha, der in den ersten Spielen gut war u. dann ohne Grund ? rausgenommen wurde


    Spieler bekommen keine Chance: Olic, Petersen, Pranjic, Contento


    JH kann die Mannschaft offensichtlich nicht zum Laufen bringen u. ihr Selbstbewußtsein (Mir-san-Mir-Mentalität) vermitteln.


    Da man allerdings nicht weiß, was hinter den Kulissen u. beim Training passiert, sollen das nur zu diskutierende Thesen sein.


    Wüsste aber im Moment keinen passenden, realistischen Trainer.


    Favre könnte seinen Konzeptfußball imo hier nicht umsetzen.


    Kloppo u. Co. rauben ihren Mannschaften mit ihrem Laufspiel zu viel Energie, v.a. international.


    Hitzfeld wäre der einzige, aber er wird nicht mehr kommen.

    Mario ist ein überragender Stürmer (Torquote) u. hat eine spezielle Spielweise. Er ist halt kein spielender Stürmer u. hat nicht die beste Technik. Aber das ist auch nicht unbedingt nötig, wenn er wie in der Vergangenheit genug Tore macht.
    Das Spiel muss auf ihn zugeschnitten sein.


    In der Öffentlichkeit u. bei den Fans wird er leider sehr kritisch gesehen, u. es wird sich über ihn lustig gemacht, wenn er eine Großchance vergibt, wie damals in der Nationalmannschaft (obwohl das jeder, der Fußball spielt kennt; man trifft freistehend manchmal nur den Pfosten) oder Bälle verstolpert, weil er technisch nicht so gut ist.
    Diese Mobbing-Kritik würde mir auch an die Nieren gehen.



    Mario ist ein sensibler Mensch, was grundsätzlich nicht negativ ist. Er müssste an seinem Selbstvertrauen arbeiten u. sich von negativen Faktoren von außen frei machen. Denn, wenn es läuft, dann trifft er in Serie, wenn nicht, dann fast gar nicht mehr.

    Bei der Auswahl von Spielern sollte man mehr auf die Persönlichkeit achten!


    1. Es fehlt es in der Mannschaft an einer klaren Hierarchie.


    2. Zu viele Spieler mit phlematischem Temperament (Badstuber, Van Buyten, Lahm, Schweinsteiger, Gustavo, Tymo, Kroos, Müller, Pranjic) ohne Spielfreude, Begeisterungsfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Laufbereitschaft.


    3. Man braucht solche Spielertypen wie Ribery, Robben, Olic, die immer Spaß am Fußball haben u. immer Vollgas geben.


    4. Zu viele Spieler mit zu wenig Selbstvertrauen, wenn es mal nicht so läuft u. die sich durch Kritik von außen zu sehr beeinflussen lassen (v.a. Gomez, Tymo, Kroos)


    Der FCB hatte immer eine "spezielle Spielweise" (Strunz im Doppelpass), das sollte auch so bleiben. Ein Konzeptfußball a la Favre ist auf den FCB imo nicht übertragbar. Genausowenig das Laufspiel von Kloppo, das kann bei einer internationalen Belastung nicht durchhalten.


    Der FCB hat immer eine Mannschaft aus Stars, im Gegensatz zu anderen BL-Mannschaften. Diese kann man nicht zu einer Einheit formen (11-Freunde) wie z.B. Dortmund im Moment. Hier geht es nur, wenn man mit den Stars umgehen kann (wie Hitzfeld), ihnen auch Freiraum u. einen besonderen Status gewährt, u. mit knallhartem Druck (Udo) u. Rotation (Hitzfeld), wenn ein Spieler mangelnde Einsatzbereitschaft zeigt; dazu braucht man aber auch eine gute Ersatzbank, was im Moment nicht der Fall ist.


    Man sollte einen Trainer auswählen, der zu dem Spielstil des FCB passt, das ist imo weder Favre noch Kloppo.

    Wenn er geht, wäre das wahrscheinlich eine Reaktion auf die Kritik in dt. Medien, des Kaisers, die evtl. mangelnde Unterstützung durch JH (vgl. Robben-Aussage nach dem Länderspiel) u. evtl. die fehlende Unterstützung durch einige Mitspieler, aber keine Entscheidung gegen den FCB allgemein (Isolierung in der Mannschaft??).


    Abgesehen davon, dass es im Fußball leider keine Dankbarkeit gibt, v.a. nicht von Seiten der ausschließlich erfolgsorientierten Vereine u. dann eben auch nicht von den Spielern.
    Wie viele verdiente Spieler des FCB wurden schon ohne Wimperzucken weggeben, wenn die Leistung nur ein wenig nachgelassen hat. Mir hat das persönlich oft sehr weh getan!

    Für das, was Robben für uns geleistet hat u. noch leisten würde, sollte man ihm sein Gehalt in einem neuen Vertrag durchaus erhöhen, was anscheinend nicht vorgesehen ist.


    Was mir noch einfällt: Einen Robben lange Zeit warm laufen zu lassen u. dann für die letzten Minuten Olic zu bringen, so behandelt man keinen Weltstar. Da wäre ich an seiner Stelle ausgerastet. Genauso wie Ribery gegen Basel auszuwechseln.


    So geht JH mit Weltstars um. Er hat damals schon die Super-Truppe, von Udo "kaputtgemacht", die den Cup der Landesmeister beinahe gewonnen hätte. Dafür habe ich ihn damals gehasst. Er hat sich aber weiterentwickelt, u. jetzt halte ich ihn für einen sehr guten Trainer (was man von außen so mitbekommt; keine Ahnung, wie es hinter den Kulissen aussieht)

    Robben ist imo einer der wenigen Spieler, die sich immer zu 100% einsetzen. Er hat wie Ribery einfach Spaß am Fußball!


    Einen Weltklassespieler wie Robben gehen zu lassen, wäre mehr als fahrlässig! Wenn er fit ist, gehört er mit Messi, Ronaldo u. Ribery u. Robinho zu den Besten.


    Momentan hat er nach seiner eigenen, noch nicht lange zurückliegenden Aussage nach seiner langwierigen Schambeinentzündung immer noch Schmerzen u. kann anscheinend nicht 90 Min. sein gewohntes Tempo spielen. Ich möchte mal sehen, welcher Spieler mit solchen Beschwerden sich so einsetzt u. so viel rennt wie er (auch nach hinten, was ich von so einem offensivstarken Spieler nie verlangen würde, da ihm sonst die Energie nach vorne fehlt).


    Diese dämliche Ego-Debatte!!!
    Spielt Messi "egoistisch"? Ja - aber deshalb ist er so gut u schießt so viele Tore!


    Spielt Ronaldo "egoistisch"? Ja - aber deshalb ist er so gut u. schießt so viele Tore!


    Spielt Robben "egoistisch"? Ja - aber deshalb ist er so gut u. schießt als Mittefeldspieler viele Tore!



    Diese Spielweise "egoistisch" zu nennen ist m.E. völlig daneben. Die Einzelaktionen dieser Spieler mit ihrer überragenden Technik sind gerade ihre Stärke, u. dadurch tun sie mit ihren Toren sehr viel für die Mannschaft, siehe Länderspiel gegen England.


    Oder soll man von Ronaldo u. Robben verlangen, sich an langsamem Ballgeschiebe zu beteiligen, was auch jeder andere kann.


    Als Shaqiri verpflichtet wurde, kam mir gleich der Gedanke, dass man sich wohl von Robben verabschieden will. Den Robben-Vertrag hat man fahrlässig nicht verlängert, als er das Signal dazu gegeben hat. Und dann die unangemessene Kritik des Kaisers. Die Unterstützung des Trainers scheint auch nicht gegeben zu sein. Kann mir gut vorstellen, dass Robben jetzt die Schnauze voll hat u. weggeht.
    Dann hätte man einen Star leichtfertig "gemobbt", auch durch die "Presse-Kritik"; man würde sehen, was man davon hat oder glaubt hier jemand, Shaqiri könnte ihn ersetzen. Wieviel gute Aktionen hatte der gegen uns?


    Spieler wie Robben u. Ribery machen immer den Unterschied, auch durch die attraktivere Spielweise; es macht als Zuschauer einfach Spaß eine atrraktive Spielweise u. technische Tricks zu sehen.

    Mein Lieblings-Spieler Ribery made it once more!
    Unser wichtigster Spieler!


    Verstehe nur nicht, warum er (nach dem 1:0) nicht wieder ausgewechselt wurde :-O :D

    Ich würde es gegen Schalke so probieren:


    ------------ Neuer ----------


    Lahm ----- Boateng -- Badstuber ----- Alaba


    Gustavo ----- Kroos
    Müller ---------------------------- Ribery


    Robben ---- Gomez


    Rafhinha kann man in der aktuellen Verfassung leider nicht einsetzen, evtl. noch Contento auf links, ich kann aber nicht einschätzen, in was für einer Verfassung er im Moment ist;
    Man müsste sich allerdings überlegen, ob Alaba mit dem dynamischen Farfan zurechtkommt!


    Robben ist rechtsaußen ohne Schnelligheit verschenkt u. könnte vorne Gomez unterstützen, evtl. könnte auch Olic neben Robben spielen, je nach Spielverlauf wechseln; Kroos ist momentan auf der 10 eine Schlaftablette, als 6er immer noch wertvoll u. kann Aktionen nach vorne einleiten.
    auf jeden Fall ein 4-4-2!


    Ich fürchte Don Jupp wird leider nix wesentliches ändern. Zu stur!

    Ihr glaubts doch nicht, dass Favre unseren Spielern seinen "Konzeptfußball" beibringen kann. Die Stars würden doch niemals monatelang Laufwege einüben, wie in Gladbach.


    Favre passt imo nicht zum FCB.


    Aber man weiß nie, was der Vorstand macht. Wer Lerby, Ribbeck, Otto, 2x Trap (obwohl ich ihn mag) u. Klinsi verpflichtet hat, wer weiß, was ihnen wieder einfällt.


    Ich finde Jupp, wie gesagt, gut. Eine Alternative wäre imo nur Jogi Löw, wenn er in der Nationalelf mal aufhört.


    Pacey

    Ich finde das System auch zu unflexibel. Wenn der Gegener nur hinterdrinsteht, warum braucht es dann zwei 6er; dann müsste man im Spiel umstellen u. ein zweiter Stürmer rein, Müller oder Olic oder Robben (weil er aus meiner Sicht auf dem Flügel im Moment nicht viel bringt), aus meiner Sicht braucht Gomez bei einer guten Abwehr unbedingt Unterstützung; von einer Dreierkette in der Abwehr würde ich aber auf jeden Fall abraten (vgl. Klinisi), da sitzt jeder Konter (lol).


    Es braucht in einer Mannschaft manchmal nur einen Spieler, der die ganze Mannschaft mitreißt u. nach vorne treibt, wie z.B. der junge Jack Wishere beim z.Z. pomadig spielende Arsenal vor seiner schweren Verletzung, oder früher Paul Gascoigne, Ronaldo u. Rooney bei ManU, wenn sie das Spiel vor sich hatten, Matthäus im Mittelfeld oder eben früher Ribery u. Robben, wenn sie aus der Tiefe kamen. Robben kann das nach seiner langen Verletzungsserie im Moment nicht leisten, aber Ribery schon, wenn er aus der Abwehr kommt u. Konter einleitet (was er ja in Ansätzen macht). Aber er hat anscheinend die Anweisung, möglichst oft abzuspielen, spielt dann quer, das Tempo ist raus oder die anderen Spieler machen nix draus.


    Die Laufbereitschaft fehlt wie so oft, genauso die Spielfreude, Aggressivität. Der Trainer muss die Spieler in den A... treten. Das haben beim FCB bisher nur wenige Trainer langfristig geschafft. Die Bewegung muss auch ohne Ball da sein, wie bei Barca/Spanien; Pressing, es muss gekontert werden, wie in der Nationalelf. Es fällt auf, dass viele B-Spieler in der Nationamannschaft mehr laufen, direkter u. schneller spielen.


    Aus der Mitte kommt, wenn die Außen gedoppelt werde einfach zu wenig, v.a. wenn Basti fehlt; da sollte man in der neuen Saison über neue Spieler nachdenken. Kroos ist technisch überragend, aber spielt wie eine Schlaftablettte u. meistens nur quer.


    Pacey



    Pacey

    Ich bin Ribery-Fan!


    Wenn man Weltstars in einer Mannschaft haben will, darf man sich nicht beschweren, dass sie auch mal Starallüren haben. Ribery ist nicht egoistisch! Er setzt sich immer voll für die Mannschaft ein, ist der beste Vorlagengeber der BL.
    Er hat immer Power, Spaß am Fußballspielen u. will, dass die Mannschaft erfolgreich ist. Deshalb ist seine Enttäuschung über die Auswechslung (CL, Basel-Hinspiel) verständlich! Trotzdem hätte er natürlich dem Trainer die Hand geben sollen.


    Was ich nicht verstehe ist, dass er seine Spielweise relativ stark verändert hat. Genau wie Robben ist seine Stärke das Dribbling u. die 1:1-Situation. Obwohl er eine überragende Hinrunde gespielt hat, nimmt er im Gegensatz zu früher ziemlich oft das Tempo raus u. spielt quer. Früher hat er das Spiel mit Power nach vorne getrieben u. hat v.a. viel spektakulärer gespielt, ist mit grandiosen Tricks an den Gegenspielern vorbeigegangen (unter Hitzfeld) . Die "Zaubertricks" zeigt er seit Klinsmann fast gar nicht mehr. Wurde ihm das von den Trainern "ausgetrieben"? Damit hat man ihm seine große Stärke genommen. Man denke nur an Zidane, der in jedem Spiel attraktive Tricks gezeigt u. trotzdem effektiv gespielt hat. Das scheint im modernen Fußball von den Trainern nicht mehr erwünscht zu sein. Schade!


    Würde mich interessieren, wie Ihr das seht.


    Have fun, Franck, 'geh raus u. spiel Fußball'


    Pacey

    Hallo,
    also ich finde es völlig falsch, JH in Frage zu stellen! Er ist imo ein sehr guter, erfahrener u. in das Umfeld des FCB passender, mit UH befreundeter Trainer.


    Wenn die Spieler nicht laufen u. kämpfen, ist nicht der Trainer schuld.


    Natürlich macht auch jeder Trainer, wie jeder Mensch, nicht alles richtig.
    So kann ich manche Aufstellungen u. Auswechslungen (v.a. Ribery gegen FC-Basel, Hinspiel) nicht nachvollziehen u. hätte erwartet, dass er sich in diesem leblosen Spiel an der Seitenlinie sehen lässt, einen Wutanfall kriegt u. die Mannschaft aufrüttelt u. nach vorne treibt, wie weiland der Kaiser (lol). Schon als Fan hat es mich nicht mehr auf meinem Stuhl gehalten, u. ich bin mehrfach ausgerastet (lol).


    Lasst den Jupp in Ruhe, bitte!, er richtet es schon wieder (wenn die Mannschaft mitmacht).


    Ich sehe keinen besseren, oder glaubt Ihr, dass Kloppo Bayern trainieren oder international was reißen könnte oder Favre; das ist fast lächerlich!


    LG Pacey

    Hallo,


    ich mag Robben (nicht nur die Tiere, lol). Ich bin seit dem Gruppenspiel der EM 2004 NL-Tschechien ein großer Robben-Fan (wie die Zeit vergeht). Er hat die Holländer damals als "Spielmacher" auf der rechten Seite nach vorne getrieben, war ständig in Bewegung , hat mit Leidenschaft u. überragender Technik das Spiel dominiert, war bester Mann auf dem Platz, bis ihn der Trainer vom Spielfeld genommen hat (die Presse nannte ihn deshalb den "dummen Dick") u. die NL doch noch verloren haben.
    Er gehört für mich zu den besten Spielern der Welt, u. seine individuelle Spielweise ist seine Stärke. Diese sollte man ihm nicht nehmen, indem man ihn zum Abspielen um jeden Preis verspflichtet oder er nach hinten arbeiten muss (wäre interessant zu wissen, was JH ihm für Anweisungen gibt).
    Er hat viel für den FCB getan.
    Nach der langen Verletzung ist er einfach noch nicht in Form. Er hat seine Schnelligkeit u. Spritzigkeit verloren. Das kommt aber wieder, v.a. wenn er Spielpraxis bekommt. Evtl. hat er seine Spielweise aber auch wegen seiner Verletzungsanfälligkeit verändert. Diese soll evtl. deshalb zu vielen Verletzungen gekommen sein, weil Robben oft aus vollem Sprint abstoppt, Haken schlägt u. dann wieder Tempo aufnimmt, eine für die Muskulatur sehr belastende Spielweise.
    Robben ist neben Ribery einer der wenigen Spieler des FCB, der grundsätzlich mit Temperament u. Leidenschaft spielt u. sich immer bis zum Umfallen einsetzt u. kämpft, immer gewinnen will.
    Leider hat sich die Presse auf das Thema Robben gestürzt, es geht immer um kritische Berichterstattung über den FCB. Von der Kritik des "Kaisers" war ich geschockt. Es scheint so zu sein, dass man ihn demontieren will. Zum Glück wurde er von Müller, Lahm u. Rummenigge verteidigt. Vom Trainer gab es leider keine Stellungnahme.
    Bitte haltet zu ihm, dann wird er für uns noch sehr viel tun, wenn er sich nicht wieder verletzt.


    LG Pacey