Posts by traumfussballer

    van Buyten ist gerade mal 28 Jahre alt.
    Wenn man sieht wie der fast 34 jährige Jaap Stam gegen den FC Bayern gespielt hat....


    Die sportliche Leitung beim FC Bayern wird hier streckenweise schon sehr hart kritisiert.
    Ich möchte mal daran erinnern, dass der FC Bayern den Deutschen Fussball dominiert.
    2 Double-Gewinne in Folge sprechen eine klare Sprache.
    Das als Selbstverständlichkeit anzusehen wäre ein grosser Fehler.


    Mit Lucio und van Buyten (beide bis 2010 vertraglich gebunden) hat der FC Bayern die absolute Top-IV der Bundesliga.
    Sicher kann auch Demichelis in der IV spielen, aber man braucht ihn auch im defensiven Mittelfeld.
    Nur mit 2 gesetzten IV Lucio und Ismael in die komplette Saison zu gehen fand ich schon letztes Jahr ziemlich risikoreich.
    Bei den jungen Talenten, die hier ja auch schon vorgeschlagen worden sind Mertesacker und Kompany hat man das Problem, dass es genauso gut auch nicht klappen kann.
    van Buyten ist ein gestandener Top-IV der Bundesliga, das Risoko, dass er es beim FC Bayern nicht packt ist geringer.
    Also ich denke schon, dass die sportliche Führung weiss, was sie tun.
    Podolski und van Buyten, genau die 2 hätte ich auch geholt.
    Der FC Bayern ist somit sehr gut aufgestellt auch in der kommenden Saison den Titel nach München zu holen.
    Bremen hat den Abgang von Micoud zu verkraften, Schalke könnte mit der Neuverpflichtung Altintop die Sturmprobleme lösen und wird wieder stärker werden. Für mich die beiden Hauptkonkurrenten nächste Saison.

    <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">das gleiche Geld wie Bayern, du musst nur ein - davor setzen (nagut, oft etwas mehr mit - davor). Ohne Abramowitsch währe Chelsea auch absolut pleite. Die Verluste die die machen kann nur so einer auffangen. Die einzigsten Vereine die vernünftig wirtschaften sind Bayern und Manu, die anderen haben einzeln mehr Schulden als der BVB, Schalke und Hamburg zusammen.</span><br>-------------------------------------------------------


    Blicken wir deshalb mal auf die nächsten 20 Jahre.
    Der FC Bayern hat aktuell rund 130 Millionen Euro Festgeld, wenn ich die genannten Zahlen auf der Hauptversammlung richtig in Erinnerung habe.
    Da jedes Jahr was dazukommt, kann es vielleicht sein, dass der FC Bayern in 15-20 Jahren vielleicht sogar 500 Millionen Euro an Festgeld angehäuft hat.
    Dazu dann ein eigenes, komplett abbezahltes Stadion.
    Dann kann der FC Bayern jedes Jahr 50 Millionen Euro für einen Superstar ausgeben, und das Festgeld verringert sich trotzdem nicht.
    Wenn das die langfristige Strategie ist, dann ist es genial.

    <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">... und noch mal was zur konkurrenzfähigkeit (ich beziehe mich weiter auf KHR, der öffentlich wie UH bejammert, dass wir nicht mehr konkurrenzfähig sind, WEIL die andern viel mehr geld haben)
    welche vereine sind es denn, die das viele geld haben?
    chelsea - wann haben die zuletzt die cl dominiert und gewonnen?
    juve - gleiche frage
    manu - gleiche frage
    milan - gleiche frage
    real - gleiche frage
    barca - gleiche frage


    wo und wann ist denn erkennbar, dass die vereine mit dem meisten geld deutlich die cl. dominieren und im prinzip unter sich ausmachen?.</span><br>-------------------------------------------------------


    Das kann ich auch nicht erkennen.
    Chelsea hat in den letzten beiden Jahren nun wirklich deutlich mehr Geld ausgegeben und ist genauso wie der FC Bayern auch im Achtelfinale ausgeschieden. Chelsea ist genauso auf einen sehr starken Gegner getroffen wie der FC Bayern auch.
    2004 hat Porto die Champions League gewonnen.
    2005 Liverpool.
    Beide Mannschaften hätten eigentlich vom finanziellen aus betrachtet keine Chance haben dürfen.
    Fakt ist auf alle Fälle, den Champions League Titel kann man sich nicht erkaufen.
    Man braucht für so einen Titelgewinn einfach auch das nötige Quentchen Glück.
    Siehe Liverpool im Elfmeterschiessen.
    Siehe Porto, die damals kurz vor Schluss das Tor im Achtelfinale gegen Manu schossen.
    Und natürlich auch das Losglück.
    Siehe FC Bayern, die dies mit dem zugelosten Achtelfinalgegner Milan einfach nicht hatten.


    Blicken wir auf die neue Saison:
    Nehmen wir als Beispiel, der FC Bayern verpflichtet für 50 Millionen Euro den Adriano von Inter und zahlt ihm 10 Millionen Euro Jahresgehalt.
    Vom finanziellen aus gesehen könnte der FC Bayern dies.
    Dann bekommt man im Achtelfinale Chelsea zugelost, die sich gleichzeitig vielleicht nicht nur die Dienste von Ballack, sondern auch von Shevchenko gesichert haben.
    Ein Weiterkommen für den FC Bayern wäre da auch nicht garantiert.
    Ist zudem immer problematisch einen Spieler im Kader zu haben,der das Gehaltsgefüge komplett sprengt (Ballack tut dies bei Chelsea ja nicht).
    Also wenn van Buyten und Podolski kommen hat der FC Bayern für mich eine Top-Mannschaft, die auch in den kommenden Saison alles gewinnen kann.
    Wenn Liverpool und Porto die Champions League gewinnen, dann kann Bayern dies auch schaffen.

    <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">solange man führend ist die marktwirtschaft huldigen und wenn man sie verloren hat nach schutz der politik schreien!


    so kann es nicht sein. als ob gehaltsgrenzen eingehalten werden würden... gehälter sind so gestaltbar, da wird es nie eine kontrolle geben können.</span><br>-------------------------------------------------------



    Du hast vollkommen recht. Der Rummenigge spinnt im Moment ein wenig. National sind wir doch die Kapitalisten. Jetzt beklagt er die Chancenungleichheit in Europa. Das ist absolut lächerlich. Es wird immer große Geldgeber wie Abramowitsch geben, die Vereine subventionieren! Ich kann auch diese Demut beim FCB derzeit nicht ganz nachvollziehen. Was ist los mit dem Verein? Warum geben wir uns jetzt nur mit nationalen Zielen zufrieden? Das kann doch nicht der Anspruch des FCB sein. Es braucht auch keine Milliardeninvestitionen um die CL zu gewinnen. Rummenigge soll einen ordentlichen Spielgestalter kaufen, Podolski und noch einen Abwehrmann (junger Spieler), damit ist man doch konkurrenzfähig. Ich denke für 15 Mio. bekommt man eine Mann fürs Mittelfeld der uns weiterbringt! Platz 1-3 mit dem Kader kann doch kein Ziel sein!</span><br>-------------------------------------------------------



    Der FC Bayern ändert doch mit den niedrig formulierten Zielen nur die Aussendarstellung.
    Als ob der FC Bayern damit zufrieden wäre in der Champions League nur die Gruppenphase zu überstehen.
    Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.


    Kalle hat gestern bei Blickpunkt Sport die fehlende Chancengleichheit in der Champions League moniert.
    Das muss man sich schon fragen, wie es denn in der Bundesliga aussieht.
    2 Double-Gewinne in Folge verdienen Respekt und Anerkennung, zeigen aber auch gleichzeitig, dass der FC Bayern der nationalen Konkurrenz fast schon meilenweit enteilt ist.
    Meiner Meinung nach wird sich da auch in den nächsten Jahren nichts ändern.
    Deutscher Meister- FC Bayern, ja so wird es immer sein.
    Auf der einen Seite schön und gut, auf der anderen Seite stellt sich natürlich auch die Frage, ob mehr nationaler Wettbewerb nicht besser, spannender und interessanter wäre.