Posts by frat_eric2

    Dieses Thread ist mal wieder ein Paradebeispiel, warum ich mir die Threads zu den Spielen in der Regel nicht anschaue.

    Es geht anscheinend nur in Extremen hier.


    Einfach mal beim Halbzeitstand von 0:0 durchatmen, einen guten Schluck aus dem Glas nehmen und bedenken, dass dies der zweite Spieltag der Gruppenphase ist, so ein Auswärtsspiel bei einer sehr motivierten Mannschaft einfach unangenehm ist und wir bereits drei Punkte vor dem nominell stärksten Konkurrenten liegen.

    Ich nehme doch stark an, dass man halt sehr stringent hinter seinen eigenen Ansichten steht, aber dann bitte auch in vollem Umfang und nicht nur da, wo es einem gefällt und wo es für einen persönlich evtl. problematisch sein könnte, mal drüber hinwegschauen kann...

    Nicht, dass wir sonst zu sehr vom whataboutism in die Doppelmoral abrutschen...

    Dieser Beitrag ist so unsachlich und anmaßend, dass ich nicht weiter drauf eingehen werde.

    Danke Dir für Deine sachliche Antwort. :thumbup:Du hast recht: Das Oberlandesgericht (in diesem Verfahren dritte und letzte Instanz) hat in seinem Revisionsurteil dem Landgericht aufgetragen, im neu zu verhandelnden Berufungsverfahren (zweite Instanz) genauer zu prüfen, ob statt einer einfachen Körperverletzung nicht doch eine gefährliche Körperverletzung vorgelegen haben könnte.


    Der Unterschied im Strafmaß ist: Körperverletzung wird mindestens mit einer Geldstrafe und höchstens mit fünf Jahren Haft bestraft. Gefährliche Körperverletzung wird mit mindestens sechs Monaten und höchstens 10 Jahren Haft bestraft - ein deutlicher Unterschied. Es gäbe theoretisch auch einen minderschweren Fall der gefährlichen Körperverletzung (drei Monate bis fünf Jahre Haft). Haftstrafen bis zu zwei Jahre können zur Bewährung ausgesetzt werden, insbesondere dann, wenn der Verurteilte nicht vorbestraft ist.


    Das Revisionsurteil legt den Schluss nahe, dass Boateng mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit verurteilt wird. Die Frage ist: wegen einfacher oder gefährlicher Körperverletzung? Und zu welcher Strafe? Und wie soll der FCB mit Verurteilungen im Licht von Hoeneß' und Rummenigges Verurteilungen bei Spielerverpflichtungen generell umgehen?

    Exakt. Und daher ist es für mich so unverständlich, warum man sich als FC Bayern diesen Spieler zu diesem Zeitpunkt zurück in den Verein holt, auch wenn personeller Bedarf in der Innenverteidigung besteht. Ihn zu diesem Zeitpunkt zu holen und die Art der Kommunikation von Freund sind für mich einfach nicht in Ordnung. Mehr kann ich dazu neben meinen bisherigen Beiträgen nicht schreiben und sehe mit Unbehagen auf dieses Thema den kommenden Wochen und Monaten entgegen.


    P.S. 👍🏼 für die gute sachliche Diskussion

    Nein. Es gibt nur eine einzige Anklage, also kann es auch nur ein Urteil geben. Im Moment gilt das Urteil der ersten Instanz (Amtsgericht), das Berufungsverfahren (Landgericht) im selben Prozess muss wiederholt werden. Entweder wird das Urteil der ersten Instanz bestätigt oder abgeändert. Aber es gibt pro Verfahren nur ein Urteil. Stand der Dinge ist: Boateng wurde vom Amtsgericht erstinstanzlich wegen Körperverletzung zu 60 Tagessätzen Geldstrafe verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig: Es folgt nächstes Jahr das Berufungsverfahren gegen das erstinstanzliche Urteil vor dem Landgericht (zweite Instanz).


    In Strafprozessen gibt es überdies keine Kläger, sondern nur Ankläger. Anklagebehörden sind die Staatsanwaltschaften, niemand anders kann jemanden wegen des Verdachts einer Straftat vor ein Strafgericht bringen. Staatsanwaltschaften werden auch keine Beträge zugesprochen. Du wirfst hier leider manches durcheinander.


    Können die Juristen hier im Forum in der causa Boateng nicht auch mal was sagen? So viel viertelwissend zusammengerührter Kuddelmuddel in so vielen Beiträgen ist doch in Masse kaum zu ertragen.

    Ich danke dir unironisch für das korrigieren falscher Begriffe.

    In der Bewertung spielen diese Feinheiten allerdings eine untergeordnete Rolle, ob es eine Klage oder Anklage ist oder ob die Klägerin oder die Staatsanwaltschaft in Revision geht. Unterm Strich steht, dass das Urteil nicht als korrekt oder angemessen angesehen wird. Auf der anderen Seite geht es um die Formfehler des Verfahrens.


    Es spielt vielleicht allerdings eine Rolle, ob bislang von Körperverletzung gesprochen wurde oder ob es nun um schwere Körperverletzung geht.

    Oder ist das ebenfalls verkehrt?


    Wie dem auch sei, der FC Bayern holt sich mit der ganzen Sache eine sehr diffizile Nummer ins Haus und wir werden im kommenden Jahr sehen, wie das Gerichtsurteil aussehen wird. Bis dahin wird Boateng allerdings (meiner Ansicht nach) nicht (mehr) beim FC Bayern unter Vertrag stehen weil man sich dann als Verein schön die Hände in Unschuld waschen kann.

    Ich lasse mal den großen Part des Whataboutism deines Beitrags außer acht.


    Boateng wurde bereits zwei Mal verurteilt. Er ging in Revision und dem wurde stattgegeben. Man sollte allerdings auch beachten, dass nicht nur Boateng, sondern auch die Klägerin in Revision gegangen ist, nachdem ihr ein niedriger siebenstelliger Betrag zugesprochen wurde. Das klingt nicht danach als hätte sie Zweifel daran im Recht zu sein.


    Jetzt hat der FC Bayern die Möglichkeit einen unverurteilten Boateng einzusetzen bis das Transferfenster wieder öffnet und man anderweitig nachlegen kann. Erst im Anschluss ist mir einem erneuten Urteilsspruch zu rechnen. Daher ist diese ganze Sache aus meiner Sicht eine ganz schäbige Nummer des FC Bayern und trieft von unmoralischem Opportunismus. Wohlwissend, dass es kaum Alternativen auf dem Markt gibt.


    Ich möchte allerdings nicht final über Boateng urteilen, sondern kritisiere Freund und co. Ich werde deinen und meinen Post bei gegebener Zeit wieder hervorkramen und ggf. zurückrudern.

    Ich weiß nicht, ob dieses Video schon an anderer Stelle geteilt wurde aber hier passt es definitiv hin.


    Ich finde es erschreckend, wie sehr man ethische Integrität ignorieren kann und reinen Opportunismus walten lässt.

    Natürlich ist er in einer blöden Position weil er nichts dafür kann, wie der Transfersommer hinten raus verkackt wurde. Dennoch erschreckend, was er da von sich gibt. Bin auf eine Reaktion der Schickeria gespannt.


    https://twitter.com/kerry_hau/…EwfhIcqNNIWL0JxdqfUg&s=19

    Ich könnte mir vorstellen, dass Boateng vergleichbar mit Hummels performen könnte. Hummels weiß seine Spielübersicht und Erfahrung noch immer oftmals sehr gut einzusetzen. Seine Geschwindigkeit kann er immer wieder durch Antizipation und guten Stellungsspiel kompensieren. Und dann hat er Spiele, wie die erste Halbzeit gegen Hoffenheim am Freitag, in denen er absolut keine Bundesligatauglichkeit hat.


    Genauso sehe ich Boateng ebenfalls (falls er kommt und tatsächlich auf dem Platz benötigt wird). Mal wird es reichen, mal werden wir ihn verfluchen.


    Dass ein Mann mit seiner Vita außerhalb des Platzes allerdings nichts mehr im Bayerntrikot verloren hat, sollte ebenfalls klar sein.

    Ich frage mich, wie man nicht sehen kann, wie schnell Upa ist. Das ist einer der schnellsten IV der Welt, es ist eine seiner wirklich herausragenden Fähigkeiten.

    Wie der teilweise echten Sprintern des Gegners noch Meter abnimmt, ist der Hammer.


    Du aber schreibst was von nicht mal gegen Poulsen das Laufduell gewonnen.

    Verstehe ich nicht

    Keine Ahnung, ob du die zweite Halbzeit gestern gesehen hast weil deine Eindrücke dann ganz anders sein müssten.

    Ich schreibe nicht nur etwas davon, es war gestern tatsächlich so. Poulsen hatte keinen Vorsprung, sie sind Kopf an Kopf ins Laufduell gegangen und Upa kam nicht an den Ball. Poulsen hatte auch keinen Vorteil, dass er frischer war, weil er ebenfalls in der S11 stand.


    Ja, laut Datenerfassung steht Upa in dieser Saison auf Platz 9 beim Top Speed. Poulsen steht auf Platz 115 (geteilt mit Goretzka).

    Wenn es nicht am Top Speed liegt, woran liegt es dann, dass er dermaßen viele Laufduelle verliert oder es nicht schafft anderen, langsameren Spielern den Ball abzulaufen, wie es beispielsweise Phonzie mit vergleichbarem Geschwindigkeitsvorteil macht? Timing? Selbstvertrauen? Angst vor dem Foulspiel?


    Für die Beantwortung dieser Frage fehlen mir Insights und Kompetenz, es ist aber aktuell einfach eine Schwäche in seinem Spiel den faktischen Geschwindigkeitsvorteil auch zu einem Vorteil auf dem Platz zu machen.

    tm1416 Finde interessant, dass du von Führungsspieler sprichst weil Sané damit wahrscheinlich nie assoziiert wurde. Das liegt wahrscheinlich daran, dass hierzulande der Begriff "Führungsspieler" primär über die verbale Präsenz auf dem Platz definiert wird.


    Führung kann natürlich genauso bedeuten voran zu gehen, Entschiedenheit auszustrahlen und durch Leistung zu überzeugen.

    Diese Kriterien erfüllt Sané aktuell wie kaum ein anderer, daher gehe ich mit: wir haben einen neuen Führungsspieler.

    Ich bin wahrscheinlich einer der härtesten Kritiker von Upamecano. Aber von welchen Böcken spricht man denn heute bei ihm?

    Ich habe keine heftigen Böcke gesehen, mir ist allerdings aufgefallen (bzw. hatte das Gefühl), dass Upamecano kaum ein Laufduell gewonnen hat. Nicht mal gegen Poulsen könnte er sich im Sprint durchsetzen und war gefühlt immer als zweiter am Ball. Er hatte doch mal so einen guten Speed. Wo ist der hin?

    Wieder ein saustarkes Tor. Sein erster Ballkontakt vor dem Tor, mit dem er sein hohes Tempo perfekt mitnimmt, war absolute Weltklasse.

    Nur durch diesen Touch konnte er mit Ball am Verteidiger vorbeikommen und einnetzen.

    Ganz ganz großes Kino.

    Das ist der Punkt: Ich finde nicht, dass wir nicht aggressiv genug waren (außer Sané). Eher fallen wir - wie seit längerem üblich - auseinander, wenn ein Gegentor kommt. Und das deutet darauf hin, dass die taktische Statik nicht stimmt. Meinetwegen auch das Selbstbewußtsein.


    Aber es liegt nie nur an der Einstellung, meist auch am (problematischen) System.

    Dann formuliere es doch einfach direkt so auf diese klare differenzierte Weise und nicht in so einem polemischen Dünnschiss

    Allein mit "Aggressivität" hat noch keiner gewonnen. Außer den Urus bei der WM in den Fünfzigern des letzten Jahrhunderts...

    Das habe ich auch nicht gesagt.

    Aber so ganz ohne Aggressivität und Siegeswille hat auch noch niemand etwas gewonnen. Aber wenn es um Laimer geht, wird man in diesem Forum einfach von einigen Usern keine objektiven Austausch mehr erwarten können

    Ein Laimer mit seiner Aggressivität hätte uns heute gut zu Gesicht gestanden. Diese willenlose Alibileistung von Kimmich und Goretzka war unter aller Sau.