Gnabry ist auch noch nicht so richtig aus seiner Post-Pausen-Phase heraus
Doch
Gnabry ist auch noch nicht so richtig aus seiner Post-Pausen-Phase heraus
Doch
Was macht Gnabry denn?
Ein Tor.
Wie viel torgefährlicher als Goretzka soll Havertz eigentlich sein?
Der Eine schließt den Anderen nicht aus.
war zu erwarten, dass wir unsere 5. gelbe Karten zum Saisonendspurt holen. Gräfe hin oder her. Zuallerst trifft hier die Schuld unser Verein, Trainer und co. Die Sperren hätte man sich längst zu unwichtigen Spielen abholen müssen
Heul nicht rum. Die Meisterschaft ist durch.
Geld für Lewa...da kannste nur noch lachen...
Für das Gekicke wird der tatsächlich bezahlt
Jetzt läuft es
Nein das war Absicht.
4 erfasste Neuerkrankungen in Hamburg
Püschel gefällt das.
Das wird er auch bekommen. Am Finanziellen wird es nicht scheitern. Ihm geht es wohl eher darum, ob er als IV gesetzt bleibt, wenn Süle wieder da ist.
Alaba muss das beste für sich rausholen. Sportlich wie finanziell. Ich wage aber zu bezweifeln, dass er woanders in dieser Krise was besseres rausholen kann.
Kann natürlich sein, dass er nicht verlängert und sich dann 2021 die Situation neu bewertet.
Scheint ne ziemliche Parallelwelt zu sein dieses Fussball Business.
Die Freikirchen in Bremerhaven haben die Karl Marx Grundschule lahm gelegt.
Böses Opium.
Es wird ja keiner gezwungen sich ein Elektro-Auto zu kaufen.
Ich kann das verstehen, wenn viele sagen da reicht mir der Komfort (noch) nicht.
Oder das Preis-Leistungsverhältnis ist für mich nicht stimmig.
Es ist aber nunmal so, dass wir nicht mehr ewig Zeit haben aus der Carbonisierung auszusteigen.
Was da auf uns zu kommt, dagegen sind die halbe Stunde an der Tankstelle ein Klacks. Ohne Anreize funktioniert das nicht.
das Problem beim Wasserstoff ist die Herstellung des Wasserstoffs.
der neueste Tesla S hat bei moderater Fahrweise eine Reichweite von ca. 600km.
Tesla ist das sicherlich technisch am weitesten, hat es aber bisher nicht geschafft ein bezahlbares massentaugliches E-Auto zu bauen.
Vielleicht hat Musk da auch gar kein Interesse dran.
Warum man so sehr auf die Elektro-Mobilität setzt und dabei andere Technologien aussen vor lässt versteh ich auch nicht. Ändert aber nichts daran, dass der Verbrenner keine Zukunft mehr hat. Die Technologie ist ausgereizt. Viel sparsamer wird das nicht mehr.
Im Gegenteil es wird mit SUVs in der Stadt rumgefahren.
Leider hat die deutsche Autoindustrie bewiesen, dass man sie zum jagen tragen muss. Da ist von allein kein Wille vorhanden. Sonst wäre man schon weiter.
Wenn man jetzt den ID.3 als Beispiel nimmt. Da wirbt VW damit, dass er das Potential hat massentauglich wie der Golf zu werden.
Man kann in einer halben Stunde für'n 290 km laden. Also durchaus mehr als ein reines Stadtauto.
Display MoreDer Begriff "Ideologie" = neu-rechts?
Jetzt brennt wohl der Hut!
Platon war übrigens Ideologe, Aristoteles Praktiker. Aristoteles hätte der Prämie für sparsame Verbrenner übrigens zugestimmt
Eben WEIL Klimaschutz keine Ideologie ist sondern nur durch Maßnahmen mit hohem Praxisnutzen erreicht werden kann.
Aber hänge ruhig nur der "Idee des Guten" an!
Nicht das Wort an sich sondern der diffarmierende Bezug, den du hergestellt hast, ohne zu begründen, warum das ideologisch sein soll.
Ein Totschlag-Argument. Genau so wie das betonen des gesunden Menschenverstands um der Wissenschaft an Bein zu pinkeln für mich ziemlich fragwürdig ist.
Die Ersparnis für die Verbrenner gibt es auch über die ersparte Mehrwertsteuer.
Gut, die werden die schön selbst einstreichen. Da wird vermutlich nichts an den Verbraucher weitergegeben.
Einen ID.3 bekommst du mit Prämie jetzt für knapp 20.000 €.
Ich sehe eher das Problem, dass die Infrastruktur für E-Autos bisher deutlich hinterher hinkt.
Das neu-rechte Wort ideologisch hab ich jetzt mal überhört. Klimaschutz ist keine Ideologie.
P.S. ich bin mir der Schwächen der Elektromobilität durchaus bewusst, aber die wird man nicht überwinden in dem man weiter ne tote Kuh melkt.
Ich freue mich zumindest, dass man nicht wieder der Autoindustrie Geld für Verbrenner zugeschustert hat.
Die 300 € nehm ich auch gerne mit. Besser wie nichts. Stimme bayernimherz aber absolut zu, dass man da gerne hätte Unterschiede machen dürfen was das Einkommen der Haushalte betrifft.
Die Differenz bei der abgesenkten Mehrwertsteuer wird der Handel natürlich absolut für sich behalten, davon wird der Verbraucher nichts merken.
Schau mer mal, ob das Programm was bringt. Es ist passabel aber sicherlich auch kein großer Wurf.