Ich habe lediglich auf die hanebüchenen Argumente von Shadow geantwortet und das Auswandern als schwierigstes Handeln pickst du dir natürlich raus
Klar
Ich habe lediglich auf die hanebüchenen Argumente von Shadow geantwortet und das Auswandern als schwierigstes Handeln pickst du dir natürlich raus
Klar
Ihm wird keine Doppelmoral vorgeworfen, weil er da hinfährt, sondern weil er Katar kritisiert und trotzdem hinfährt. Ich habe Verständnis für jeden Sportler, der auf so ein Ereignis nicht verzichten will. Aber dann bitte auch die Klappe halten, oder dies direkt mitkommunizieren, warum er oder sie trotzdem teilnimmt.
Ich finde hinfahren und kritisieren immer noch besser als hinfahren und nicht kritisieren.
Natürlich wäre am besten wenn er nicht hinfahrt, finde aber das kann man von einem Profisportler nicht erwarten, weil der Verzicht in keinem Verhältnis zum Impact steht.
Deswegen ist das für mich noch keine Doppelmoral, kann aber jeder selbst bewerten.
Wo übetreibe ich denn? Weil ich einfachste Mittel aufgeführt habe, wie man seine Kritik im Alltag auch leben kann?
Einfachste Mittel wie Auswandern zB?
Ich geh ja bei vielen Sachen, die du vorbringst, mit. Aber wenn man sich zu sehr reinsteigert, ist das nicht gesund. Es gibt auch Nuancen zwischen nicht mit dem Auto zum Bäcker fahren und auf seinen Lebenstraum WM-Teilnahme zu verzichten zB. Genauso wie manche einer (ich) zu Hause, wo immer es möglich ist, weitgehend auf CO2-Emissionen und Plastik verzichtet, das dann aber 2-3 Mal pro Jahr für Flugreisen rausballert. Ist ein Widerspruch, aber einer mit dem ich leben kann, weil es geht auch ums Leben, ich kann mich nicht jeden Tag fertig machen, wie schlecht ich doch bin. Das kann ich nämlich ewig so weiter spinnen, weil ich immer etwas finden kann, wo ich nicht richtig handele.
Uff. Wenn ich Zustände in Kleiderfabriken kritisiere, kann ich auf nachhaltige Kleidung achten. Ist gar nicht so schwer. Etwas Recherche und man findet genug fair produzierte Kleidung, oder wenigstens Kleidung, die unter guten Arbeitsbedingungen mit fairer Bezahlung produziert wird. Mache ich schon seit Jahren, dann sollten es andere auch schaffen. Ich kann mich aber nicht hinstellen und die Zustände in den Fabriken anprangern und gehe danach erst mal zu Primark oder wie sie alle heißen. Wo wir wieder bei Goretzka und Katar wären......
Wenn ich Umweltverschmutzung kritisiere, kann ich auf meine persönliche Umweltverschmutzung achten. Nehme ich das Auto oder das Fahrrad zum Bäcker? Muss ich wirklich zum 4. Mal ne Flugreise in einem Jahr machen? Muß ich überhaupt Flugreisen machen? Ist meine Heizung noch zeitgemäß usw usw. Mensch, dass man dir das erklären muss. So schwer ist das nun wirklich nicht.
Und bei der Regierung. Nun ja, sicher schwieriger. Man muss es ja so hinnehmen, wenn man hier leben will. Aber wenn es einen so ungemein ankotzt und man genug Geld hat, wäre eine Auswanderung sicher die richtige Entscheidung. Ich kritisiere auch die Regierung und bin noch nicht ausgewandert. Würde es aber gerne. Leider fehlt das nötige Kleingeld und der Mut, wobei der Mut noch die größere Rolle spielt. Gebe ich offen zu.
Sorry, denke du übertreibst. Wenn man so rangeht, wird man nie auf ein zufriedenstellendes Maß kommen. Ist ja aller Ehren wert, sich und sein Handeln zu hinterfragen, aber irgendwas findet man immer, das Leben ist nunmal nicht frei von Widersprüchen.
ich sehe das aber genauso, er kritisiert es und fährt hin, und genießt das alles … es ist ein anderes Land…
hier kann er sich mit der Kritik an D oder der Umwelt einbringen Dinge ändern und unterstützen, in Katar mit Sicherheit nicht … und ich hoffe wir behalten den Sponsor am unserem Trikotärmel
Genau da steckt doch der Fehlschluss.
Vielleicht fährt er hin, nicht weil er das alles genießt, sondern weil er Profifußballer ist und die WM das größte ist, was er in seiner Karriere erreichen kann? Schon Mal daran gedacht?
Soll er daheim bleiben und auf nem Bolzplatz in Giesing seine eigene WM veranstalten?
Die WM ist halt nunmal in Katar, da kann ich doch einem Menschen, dessen ganzes Leben, und da zählt nicht nur der reine Broterwerb dazu, auf den Fußball ausgerichtet ist, nicht Doppelmoral vorwerfen, nur weil er da hinfährt.
Und ich hoffe, wir zeigen als Verein endlich Rückgrat und beenden unseren Sponsoringvertrag. Im Gegensatz zu einer Privatperson wie Goretzka könnte der Verein das nämlich relativ problemlos tun
Kein Wort übrigens über die WM 2006, obwohl es aktuell oder vielleicht auch weil es aktuell die Ermittlungen gibt. Das hat mich etwas überrascht. FBI ermittelte wohl nur wegen Katar und Russland. Allerdings wird Südafrika auch zerlegt in der Doku.
Beckenbauer taucht hingegen nur auf einigen Fotos auf. Aber Franz war da wirklich in einem sehr korrupten und exklusiven Zirkel. So sehr ich ihn mag, aber dass er da nicht alles mitmachte, kann ich nicht wirklich glauben. Und er wusste wohl ganz genau wie man eine WM bekommt. Es waren offenbar stets die Mitglieder dieser Kommission, die jede WM verkauften und kauften. Und ohne Handgeld ging da doch nichts. Warum sollte das also ausgerechnet 2006 dann seriös abgelaufen sein? Das einzige Mal in mehreren Jahrzehnten.
Mit Sicherheit. Ohne ausreichend Schmiergeld geht doch bei den alten Fifa-Säcken gar nix. Vielleicht schaut man bei D eher weg, weil zu viele aktive big Player involviert sind
Genau.
In 2 Wochen wird aufgelöst, dass das Ganze eigentlich nur eine große Verarsche von Horst Schlämmer war und die WM wie geplant im Sommer 2023 in Deutschland stattfindet. 😄
Vor zehn, zwölf Jahren wäre das noch die deutlich realistischere Variante gewesen als das was da jetzt passiert
"Wenn die Bayern schwächeln, müssen wir da sein"
Isso.
ich glaube nicht, dass ein Goretzka Vorort irgendwas macht, was denn auch ..so dumm ist der nicht
ich denke , man wird den Vertrag , trotz einiger Bedenken, verlängern, weil eben doch immer die Kohle zählt
Kann sein, weiß ich nicht. Ich denke jetzt auch nicht, dass er den Saunaclub aus der Deutschen Eiche einfliegen lässt, und alle zusammen bei der Eröffnungsfeier im Stadion nackt YMCA tanzen, aber vlt gibt es die ein oder andere Botschaft auf dem T-Shirt, die dann beim Torjubel gezeigt wird, könnte ich mir vorstellen. Irgendwas, das über diese halbgare Kapitänsbinde hinausgeht halt. Vielleicht aber auch nicht, wir werdens sehen.
So, habe mir gerade die genannte ZDF-Doku angeschaut, und ich finde, dass Goretzka schon alleine durch seinen Auftritt bzw die Bereitschaft für das Interview sich aus der Deckung zu wagen, mehr Haltung bewiesen hat, als es ein Großteil der Fußballwelt je tun wird. Dafür hat er bereits meinen Respekt.
Und an die Leute, die hier wieder Heuchelei vorwerfen: natürlich kann man immer mehr machen, natürlich ist er trotzdem noch Teil des Systems und unterstützt gewollt oder ungewollt ein Stück weit die Machenschaften dieser WM-Organisatoren. Aber wenigstens hat er sich geäußert, Stellung bezogen, und man darf nicht vergessen, der Mann ist in erster Linie nunmal Profisportler, was hier manche Leute für Maßstäbe an das anlegen, was bitteschön den Damen und Herren Fußballfans (Hauptsache Bier ist da und die toten Tiere am Grill waren billig, konnte man hier ja schon lesen) daheim als ernstzunehmende Meinungskundtuung genug ist, das geht doch auf keine Kuhhaut. Gibt es denn nur schwarz oder weiß?
PS: nur nebenbei, so wie Goretzka sich im Interview geäußert hat, würde es mich gar nicht überraschen, wenn zu gegebener Zeit vor Ort nochmal ein Zeichen gesetzt wird, auf oder abseits des Platzes.
PPS: Die Berichterstattung rund um die WM hat mMn nochmal erschreckend aufgezeigt, in was für eine moralische Zwickmühle wir uns durch das Katarsponsoring gebracht haben. Das war mir ehrlich gesagt vorher in dem Ausmaß nicht so bewusst, umso erschreckender finde ich es inzwischen und umso mehr wünsche ich mir nun, dass wir den Vertrag mit Qatar Air nicht verlängern.
Es ist zur Vorsorge auch die Möglichkeit von Hautscreenings beim Hautarzt zu empfehlen. Dort wird die Haut auf auffällige Stellen hin untersucht (mit dem Auge, ggf Lupe). Geht schnell, tut nicht weh und die Krankenkasse übernimmt die Kosten mWn alle 1 oder 2 Jahre.
Ich glaub hier stehen Grad wieder einige auf dem Schlauch. Ich halte mich besser raus, wollte eigentlich nur morri zur Seite springen, den auch niemand zu verstehen scheint^^
Ok kann schon sein. Wieviele hässliche Bilder hast du aus Südafrika, Brasilien oder Russland gesehen? Trotzdem ist mein Eindruck die Berichterstattung ist in anderen Ländern nicht so extrem.
In Russland hat man die Obdachlosen rechtzeitig vor der WM mit LKWs aus der Stadt gekarrt, um keine schlechten Bilder zu produzieren. Die Kataris könnten, um gute Presse zu generieren, ihre Arbeiter besser bezahlen, so lange bis die WM und der Fokus aufs Land wieder weg sind. Stattdessen bezahlen sie 600 Influencer-Hanseln dafür, auf SM geschönte Bilder zu verbreiten.
Ein Reflex ist eine unwillkürliche Reaktion.
Wenn er sagt, er nahm die Arme hoch, UM..., ist es von der Begründung her kein Reflex mehr.
Letztlich eine theoretische Debatte. Der Schiri hat es als Reflex gewertet - und lag damit vermutlich richtig.
Doch, weil er so im Nachhinein die Ursache seines Reflexes erklärt hat. Auch der Reflex ist die Reaktion auf einen Umstand, selbst wenn dieser Umstand ihm zum Zeitpunkt des Reflexes nicht bewusst war
Display MoreDie offiziellen Regeln kannst du ja runterladen.
Beantwortet nur nicht die Frage, ob Absicht vorlag.
Die Auslegungsempfehlung der IFAB macht natürlich Sinn. Gerade, weil das Bewusstsein um Kopfverletzung gestiegen ist.
Gleichzeitig hat auch Stark recht, der ja ausdrücklich auf das Videomaterial abstellt: Ausgehend von den Bildern wirkt das eben gewillkürt - und nicht wie ein Reflex. Das Grundproblem der Aussagekraft bewegter Bilder...
Magst vielleicht noch tausend Mal betonen, dass das TV-Bild nur verfälscht, und die Technik des Teufels daher zu verfluchen ist?
Vielleicht hats ja einer noch nicht mitbekommen^^
Katar lädt übrigens rund 600 Fans, 50 aus den Niederlanden, zur WM ein. Flüge, Tickets etc. bekommen sie alles geschenkt. Im Gegenzug verpflichten sie sich in den sozialen Medien positiv über die WM zu berichten und sind dazu aufgefordert, zu melden und wenn möglich Screenshots zu machen, wenn sie sehen wie jemand anderes auf den Plattformen etwas negatives postet.
Alles wie überall...
Wie armselig muss man sein, um sich für sowas herzugeben
Der VAR hatte ursprünglich mal die Aufgabe, klare Fehlentscheidungen zu verhindern. Dass wir nun alle wöchentlich (auch) diskutieren, was eine klare Fehlentscheidung ist und was nicht und dass mittlerweile selbst wirklich klare Fehlentscheidungen bisweilen nicht korrigiert werden, ist nicht der Technik anzurechnen, sondern den Menschen, die so ein Spiel leiten oder gegebenenfalls eingreifen sollen. Wenn das nicht funktioniert, heißt doch nicht die Lösung, die Technik wieder abzuschaffen, weil Fehlentscheidungen ohne VAR irgendwie weniger weh tun. Was dann weh tut, sind Fehler, von denen wir wüssten, dass der VAR sie korrigiert hätte. Was heute weh tut, ist, dass Bundesligaschiedsrichter nicht in der Lage sind, die Technik, die eigentlich zu ihrer Unterstützung da ist, sinnvoll zu nutzen.
Die Einführung des VAR war damals überfällig und ist auch sinnvoll. Aber dieses Rumgehampel muss aufhören. Es ist doch undenkbar, dass so viele andere Sportarten das problemlos hinbekommen und dass es auch international in der Regel reibungslos läuft, aber in Deutschland ist der VAR Woche für Woche eines der Themen, die nach einem Spieltag auf der Agenda stehen. Wir werden niemals einen Fußball ohne Schiedsrichterfehler oder ohne strittige Szenen erleben, aber wenn glasklare Fouls wie das an Götze Samstag trotz Videobeweis nicht zu einem Elfmter führen, dann ist es dringend an der Zeit für eine Grundsatzdebatte über das Schiedsrichterwesen und nicht über die Abschaffung einer Technik, die für all das gar nichts kann.
Top Beitrag, dem ist nichts mehr hinzuzufügen
interessant, wie die Aussage von Effenberg zum Elfer durch die Werbung elegant weggebügelt wurde.
Da kam auch nix mehr, oder?